• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm

Diskutiere 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo! Irgendwie vermag mich die tatsächliche Leitungsgeschwindigkeit bei mir (Siehe Sig) nicht begeistern. Das ist schon eine ganze Ecke weg von...
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #1
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Hallo!

Irgendwie vermag mich die tatsächliche Leitungsgeschwindigkeit bei mir (Siehe Sig) nicht begeistern. Das ist schon eine ganze Ecke weg von 64 MBit/s und vor allem von den 5 MBit/s im Upstream, der mir eigentlich noch viel wichtiger ist.

Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen mag bzw. kann mir sagen, was er zusätzlich wissen müßte, um es herauszufinden? :)
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #2

ART71

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Kannst du mir mal dein Glaskugel geben, meine ist in der Reinigung....

Welche Hardware setzt du ein (Modem, Router usw.)?
Ansonsten immer wieder die gleiche Antwort:
PC direkt ans Modem, Speedtest bei UM (speedtest.unitymedia.de), ggfs. zu unterschiedlichen Zeiten (vorallem mal Nachts)
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #3
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Kannst du mir mal dein Glaskugel geben, meine ist in der Reinigung....
Hab keine.
Welche Hardware setzt du ein (Modem, Router usw.)?
Modem logischerweise das von UM, also das Cisco EPC3212.
Router ist ein gefritztes SpeedPort W920V mit der .76er Firmware.
Ansonsten immer wieder die gleiche Antwort:
PC direkt ans Modem, Speedtest bei UM (speedtest.unitymedia.de), ggfs. zu unterschiedlichen Zeiten (vorallem mal Nachts)
Die Standardversuche habe ich durch.
Modem direkt an den PC bringt ein paar KBytes, weniger jedenfalls als die Tests eh schwanken.

Der SpeedTest von UM ergibt jetzt nachts 65 MBit/s down, aber trotzdem nur 2,5 MBit/s up.

Und hier noch der ganze Rotz den ich für nicht ursächlich halte, aber der Form halber:

About

Model: Cisco EPC3212
Vendor: Cisco
Hardware Revision: 1.0
Serial Number: xx65157yy
MAC Address:: uu:vv:ww:xx:yy:zz
Bootloader Revision: 2.3.0_R1
Current Software Revision: epc3212-P10-5-v302r12901-090929c
Firmware Name: epc3212-P10-5-v302r12901-090929c.bin
Firmware Build Time: Sep 29 2009 14:21:33
Cable Modem Status: Operational

Downstream Channels

Power Level Signal to Noise Ratio
Channel 1: -5.6 dBmv 38.8 dBmv
Channel 2: -5.6 dBmv 39.0 dBmv
Channel 3: -5.2 dBmv 39.0 dBmv
Channel 4: -5.2 dBmv 39.0 dBmv
Channel 5: 0.0 dBmv 0.0 dBmv
Channel 6: 0.0 dBmv 0.0 dBmv
Channel 7: 0.0 dBmv 0.0 dBmv
Channel 8: 0.0 dBmv 0.0 dBmv

Upstream Channels

Power Level
Channel 1: 48.0 dBmv
Channel 2: 0.0 dBmv
Channel 3: 0.0 dBmv
Channel 4: 0.0 dBmv
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #4

piotr

Beiträge
2.202
Punkte Reaktionen
0
PC direkt ans Modem ran, Modem neustarten und nochmal messen.

Die Geschwindigkeiten werden nur am Modem garantiert.
Falls sie dort auch nicht erreicht werden, UM Hotline anrufen und Stoerung melden.

Die 5 MBit/s Probleme (nur "2,x") tauchen oefter auf.
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #5

ART71

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Der W902V sollte über die LAN-Schnittstellen die 64MBit bringen, sofern alle LAN-Kabel in Ordnung sind...
Selbst über WLAN solltest du, sofern dein Laptop/PC auch N-Standard macht/kann, die volle Leistung erhalten.

Da du zumindestens Nachts (am Modem direkt?) die volle Leistung im Downstream hast ist es tagsüber sicherlich auf eine Überlastung zurückzuführen.
Wegen der fehlenden Uploadgeschwindigkeit würd ich, wie piotr schon geschrieben hat UM anrufen und Störung melden.
Natürlich würde ich das Problem mit der fehlenden Geschwindigkeit im Downstream ebenfalls melden :zwinker:
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #6

conscience

Beiträge
3.758
Punkte Reaktionen
0
Ist es normal, dass er nur einen aktiven Upstream-Kanal hat?
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #8

piotr

Beiträge
2.202
Punkte Reaktionen
0
Die Anzeige zeigt nur wo das Modem drauf ist, nicht die im Cluster vorhandenen DS und US.

Es koennen im Cluster durchaus noch andere DS und US vorhanden sein.
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #9

piotr

Beiträge
2.202
Punkte Reaktionen
0
Selbst über WLAN solltest du, sofern dein Laptop/PC auch N-Standard macht/kann, die volle Leistung erhalten.
Das Allheilmittel n-WLAN ... nunja auch das muss nicht die volle Bandbreite des UM Anschlusses bringen.

Die angezeigten Werte sind wie beim g-WLAN nur brutto, die Datendurchsatzrate (netto) ist deutlich weniger.

g-WLAN: 54 Mbit/s brutto / bis zu 24 Mbit/s netto (z.B. bei der AVM FritzBox 7170 -von UM bei Telefon Plus eingesetzt - sowie beim D-Link DIR 300 - bei den UM Docsis 2.0 Produkten ohne Telefon Plus als kostenlosen WLAN Router)
n-WLAN 150: 150 MBit/s brutto / bis zu 50 MBit/s netto (1 Antenne notwendig, z.B. beim UM WLAN Router D-Link DIR 600, der fuer 64000 eingesetzt wird)
n-WLAN 300: 300 MBit/s brutto / bis zu 75 MBit/s netto (3 Antennen notwendig, z.B beim UM WLAN Router D-Link DIR 655, der fuer 128000 eingesetzt wird)

Der Speedport W902V koennte n-WLAN 300 haben. Es gibt einige User die diesen gefritzt haben und dann ist der Speedport W902V der AVM FritzBox 7270 sehr aehnlich.
Falls es wirklich kein Tippfehler ist.. der Speedport W920V koennte auch n-WLAN 300 haben, denn dieser ist der FB7570 sehr aehnlich (die FB7570 gibt es nicht im freien Handel, nur ueber die VDSL-Netzbetreiber).
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #10

ART71

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Der Speedport W902V koennte n-WLAN 300 haben. Es gibt einige User die diesen gefritzt haben und dann ist der Speedport W902V der AVM FritzBox 7270 sehr aehnlich.
Router ist ein gefritztes SpeedPort W920V mit der .76er Firmware.
Somit trifft
Selbst über WLAN solltest du, sofern dein Laptop/PC auch N-Standard macht/kann, die volle Leistung erhalten.
voll zu :zwinker:

...
Die angezeigten Werte sind wie beim g-WLAN nur brutto, die Datendurchsatzrate (netto) ist deutlich weniger.

g-WLAN: 54 Mbit/s brutto / bis zu 24 Mbit/s netto (z.B. bei der AVM FritzBox 7170 -von UM bei Telefon Plus eingesetzt - sowie beim D-Link DIR 300 - bei den UM Docsis 2.0 Produkten ohne Telefon Plus als kostenlosen WLAN Router)
n-WLAN 150: 150 MBit/s brutto / bis zu 50 MBit/s netto (1 Antenne notwendig, z.B. beim UM WLAN Router D-Link DIR 600, der fuer 64000 eingesetzt wird)
n-WLAN 300: 300 MBit/s brutto / bis zu 75 MBit/s netto (3 Antennen notwendig, z.B beim UM WLAN Router D-Link DIR 655, der fuer 128000 eingesetzt wird)
...

Die Werte habe ich schon mal gehört... :D
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #11

RuffRyderInk

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
64000/128000 ZU NEU FÜR DIE WELT! =)

<r>Gude meine lieben Unity Freunde! <br/>
<br/>
Was hier abgeht bei Unity mit den neuen Leitungen is der Oberhammer,<br/>
da hat jeder ne Ahnung wie ne Futt vom Rad fahren, was so viel heißen <br/>
soll wie gar keine Ahnung =)<br/>
<br/>
Ich hab mir die 64000er Leitung installieren lassen mit dem neuen Cisco Router,<br/>
am Modem is alles schön und gut, da hab ich meine 64000. <br/>
<br/>
Aber jetzt kommts, da ich Telefon Plus habe, als 3 Rufnummern, habe ich <br/>
die FritzBox dazwischen über LAN angeschlossen. <br/>
<br/>
Die Fritz Box 7170 kann aber laut Herstelleraussage maximal 50Mbit erreichen <E>:)</E> <br/>
Und laut AVM sind nur 25Mbit zugesichert bzw. getestet worden, was normalerweise<br/>
heißen würde, nicht mal 32000 wären zu erreichen, was bei mir aber gerade so geht. <br/>
Mehr als 32000Mbit macht bei mir die Box nicht mit. Bin ich direkt am Modem, habe<br/>
ich ca. 66Mbit down- und 5,2Mibit upstream. Also sogar mehr als Angegeben gehabt,<br/>
als der Techniker noch da war.<br/>
<br/>
Und da is das ganze Problem, dass euer Router für die 64Mbit ausgelegt sein muss<br/>
und nicht euer Modem. Unitymedia hat Lieferschwierigkeiten mit<br/>
der neuen Fritz Box, gehe mal von der 7270 oder 7390 aus, aber wie ich die Sparbrötchen kenne<br/>
werden sie die 7270 für ihre 64000 und 128000er anschlüsse vertreiben, obwohl die 7270 laut<br/>
AVM nur 70000-80000Mbit kann, was für die 128000er gar nicht reichen würde LOL <br/>
Die 7390 kann offiziell laur AVM bis zu 100Mbit. Da stellt sich für mich doch die Frage,<br/>
wie soll man da über einen Router 1280000 erreichen. Wahrscheinlich nie, bekommt<br/>
man dann womöglich erzählt, das liegt am WLAN, wegen Brutto/Netto. Oder die FritzBox<br/>
macht bei 128Mbit, 28Mbit verlust. DICKES LOL! <br/>
<br/>
Der Techniker der das bei mir eingerichtet hatte, hat nach 3 Stunden festgestellt, dass die<br/>
fritzbox 7170 nicht dafür geeignet is und hat mein Modem mit 64000 stehen lassen und mich<br/>
verwiesen zu warten bis die neue Fritz Box lieferbar is. Das geile is ja jetzt soll ich die<br/>
64000er auch noch bezahlen, obwohl nur 32000 über die Box ankommt, da ich die Box<br/>
nutzen muss, um meine 3 Nummern zu haben. Habt ihr das Selbe Problem müsst ihr euch<br/>
schriftlich eine Gutschrift geben lassen für den Zeitraum bis die FritzBox da ist. Waren<br/>
bei mir jetzt schon mal 10€ für den Monat. Sehe ich als ok an, aber bis ich zu den<br/>
10€ gekommen bin war ein langer weg ;o) <br/>
<br/>
Und jetzt kommt noch der Hammer aller Oberhammer, keine Sau weiß, nicht mal <br/>
der Techniker wusste es, was bei der Fritz Box eingetragen werden muss beim<br/>
down- und upstream. Jetzt kommts noch besser, ich rufe bei der super 0900er <br/>
Premium Hotline an, die 99cent die Minute kostet um mir dann anzuhören:<br/>
Ich muss sie zurückrufen, das is so Neu, da weiß ich net was sie einstellen müssen.<br/>
Verkaufen können sie die 64000er Leitungen, aber anschließen können sie sie net,<br/>
weil se keine Ahnung haben, was sie eigentlich machen. Hauptsache verkauft.<br/>
Ich finds die absolute Frechheit. Als ob ich der einzige wäre der Telefon Plus hat<br/>
mit einer 64000er Leitung. So kommts mir langsam vor *hehe* <br/>
Da greif ich mir als Netzwerkadmin an Kopf und weiß net mehr was ich dazu<br/>
noch sagen soll. <br/>
<br/>
Aber jetzt kommt das allercoolste an der Sache, als der Techniker weg war wollte<br/>
ich ja mal wissen was am Modem jetzt wirklich anliegt und siehe da, mein Speedtest<br/>
is voll ausgeschlagen über 150000 kurzzeitung und bei 138000 stehen geblieben, ich kann <br/>
zur Zeit mit knapp 18-20MB die Sekunden runterladen und zahle nur die 32000er,<br/>
is das nicht GEIL?!?!? ;o) Weiß nicht, was sie da falsch gemacht haben, aber mich freut es ;o) <br/>
<br/>
Wenn Nachts keiner Telen muss, kann ich loaden was das Zeug hält. Kommt mir vor als könnte<br/>
ich die Sachen einfach über LAN kopieren von der Geschwindigkeit her. Ich hab für 7GB <br/>
kanppe 6-8Min gebraucht zum downloaden. Ne 128Mbit Leitung is schon was Feines. <br/>
<br/>
Das war mal wieder eine schöne Unity Geschichte und ich könnte euch noch mehr erzählen, aber<br/>
das treibts schon wieder auf die Spitze =) <br/>
<br/>
Naja, viel Spaß noch, wenn ihr Telefon Plus habt und ne 64000 oder 128000er Leitung wollt.<br/>
<br/>
Gutes Gelingen.<br/>
<br/>
Ich trage noch die Up- und Downstream Werte nach, damit ihr eurem Techniker erklären<br/>
könnt, was er eintragen soll*LOL* Falls ich heute noch einen Anruf bekomme, wovon<br/>
ich schon fast nicht mehr ausgehe. KACK VEREIN!</r>
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #12
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Also UnityMedia ist schon ein "seltsamer" Verein, um es vorsichtig auszudrücken.
Bei der "normalen" 0180-Hotline (Via Zentrale angerufen, wozu habe ich denn eine Festnetz-Flat?) gab es bisher nur die üblichen Problem-auf-Kunde-Abwälzversuche a la Microsoft ("Schließen Sie mal alle Fenster, fahren Sie den Computer herunter und starten Sie den Rechner neu. Wenn das Problem dann noch besteht, installieren Sie Windows neu ..."), also Direktverbindung bla bla, Router mal 10 Minuten aus, usw. usf.
Gut, kann man machen, beim Erstkontakt.
Wenn ich aber Test um Test gemacht habe, Direktverbindung ausprobiert, usw. usf., dann ist es doch irgendwie seltsam, wenn die 0180-Hotline nach wie vor frech behauptet, am Modem hätte ich 68 MBit/s und 6 MBit/s, ich solle doch noch mal eine Direktverbindung ausprobieren ...
Frech deswegen, weil mir die 0900-Hotline - natürlich nach nochmals denselben Ratschlägen (Direktverbindung, Firewall, Antivirus, usw.) - notgedrungen bestätigen mußte, daß es wirklich ein Problem gibt, die 5 MBit/s eben nicht anliegen, auch nie anlagen, und wahrscheinlich sogar ein Techniker raus muß, um das Problem zu beheben ...

D.h. die 0180-Hotline lügt dem Kunden frech ins Gesicht, wenn sie einem was von irgendwelchen Geschwindigkeiten erzählt, die angeblich anliegen. Entweder kann sie sie nicht sehen (Dann lügt sie, weil sie so tut als ob) oder sie sehen sie und belügen den Kunden bzgl. der Höhe, damit der das Problem bei sich vermutet und wegen der hohen Kosten von der 0900-Hotline und somit weiteren Störungen des Büroschlafs Abstand nimmt.

Nun gut, ich weiß schon, wieso ich mich nur deswegen auf Kabel-Internet eingelassen habe, weil VDSL nicht verfügbar ist (Lieber VDSL25 - geschweige denn VDSL50 - als UM 64MBit/s) und den Telefonanschluß (Mitsamt DSL als Backup) bei der vielgescholtenen Telekom gelassen habe.
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #13

piotr

Beiträge
2.202
Punkte Reaktionen
0
UM sieht die eingestellten Daten im Modem-Profil, nichts weiter.
Das sind dann die Werte, die am Modem "anliegen".

Was bei Dir wirklich im Upstream anliegt kann UM gar nicht sehen.. das geht auch nicht, ohne ein Geraet am Modem zu haben. Dafuer muesste ja irgendeine Datei von Deinem PC auf einen Server hochgeladen werden.

Das Problem "habe keine 5, sondern 2,x Mbit/s im Upstream" gibt es lt. den Threadmeldungen hier ueber alle moeglichen Threads verteilt oefters.
Das liegt mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht bei Dir vor Ort, sondern zentral bei UM.
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #14
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Also angeblich bin ich einer von drei Kunden, die das Problem haben. Seltsam, daß dann alle 12 davon hier im Forum schreiben ;)
 
  • 64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm Beitrag #15
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
So, warum auch immer, jetzt löpt es, auch durch die Fritz!Box 7570 bzw. den SpeedPort W920V hindurch.
 
Thema:

64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm

64/5 DOCSIS 3.0 in Herzogenrath lahm - Ähnliche Themen

Unitymedia Upload dauernd unter 5 MBit/s (Fritzbox 6591 Cable, Tarif 1000 MBit/s downstream mit 50 MBit/s upstream): Hi Leute, bin echt frustiert und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin aus Baden-Württemberg Raum Stuttgart, Kreis Esslingen und langjähriger...
Unitymedia Gigabit in 63477 Maintal-Dörnigheim?: Erstmal ein Hallo an alle hier im Unitymedia-Forum, wir ziehen demnächst nach Maintal Dörnigheim und dort werden wir dann zum ersten Mal einen...
Unitymedia Cisco EPC3208 verliert immer Verbindung -> Vodafone Station als Lösung? (DOCSIS 3.1 schuld?): Nabend! Ich habe seit 25.11. plötzlich ein massives Problem mit meinem Anschluß, und könnte etwas Aufklärung von Insidern brauchen bevor ich zur...
Unitymedia Nach Techniker-Besuch (ursprünglich wegen erhöhter Fehler auf Kanälen) nun Ping sprunghaft/instabil: Hallo liebes Forum, in der Vergangenheit habe ich euch nur durch die Google-Suche bei der Beantwortung einiger Fragen zu gewissen Werten bei...
Unitymedia DOCSIS 3.0 -- Speedprobleme, die keine sind: Da ich seit heute auch mit DOSIS 3.0-Power mit 64/5 MBit unwegs bin, wollte ich hier mal kurz meine Eindrücke schildern und allen Leuten die mit...
Oben