Unitymedia Überlastung Kabelverstärker

Diskutiere Überlastung Kabelverstärker im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo zusammen, kann mir einer von euch sagen durch was ein Kabelverstärker überlastet oder defekt werden kann ? Wir haben bei uns im Hause so...
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #1

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

kann mir einer von euch sagen durch was ein Kabelverstärker überlastet oder defekt werden kann ? Wir haben bei uns im Hause so einige Phänomene gesehen und würden dem gerne auf den Grund gehen.
Ich bin für alle Infos wie und auf welche Weise jemand sowas machen kann dankbar. Vorallem würde mich interessieren ob und wie man sowas erkennt bzw. den Täter identifizieren kann.

Danke vorab ...
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #2

HariBo

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Westen
eine Überlastung kann eigentlich nicht entstehen, enn der Verstärker verstärkt ja nur das eingehende Signal, die Abnehmer dahinter spielen da für das Gerät keine Rolle.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #3

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Die häufigsten Fehler entstehen durch das Über (Verstärker wird über dem zulässigen Ausgangspegel betrieben) oder Untersteuern (Eingangssignal wird zu stark bedämpft).
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #4

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Möglicherweise habe ich mich schlecht ausgedrückt...

Folgender Sachverhalt: Wir hatten schon UnityMedia Leute da, die haben die Verstärker (denn es ist schon mehr als einer kaputt gewesen) ausgetauscht, hier wurde explizit gesagt, der Fehler muss wohl aus dem Hauseigenen Netz kommen. Nach Messungen ist dieses aber i.O. Auf nachfragen: Sprich, dass da jemand anscheinend - was weiß ich - 230 V oder sonst was an das Kabel anschließt und das Dingen bewusst zerschießt...

Ich würde halt nur gerne wissen: Wie kann jemand ohne was an der Hausinfrastruktur zu ändern oder gar Zugang zum Raum zu haben - denn der ist abgeschlossen - deinen Hausverstärker so zerstören, dass dieser Betriebsunfähig ist ???

Jemand ne Idee ?
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #5

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Puh .. möglich wäre eine zu hohe Kriechspannung von Endgeräten oder ähnliches.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #6

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hey, danke soweit.

Ich frag einfach mal ganz direkt:

- Wenn man 230 V an den Anschluss anlegt => Würde das den Verstärker zerpfeffern ?
- Wenn man einen Hochspannungspuls durchjagd => Würde das den Verstärker zerpfeffern ?
- Wenn man eine Autobatterie an die Dose anschließt => Würde das den Verstärker zerpfeffern ?

Hört sich alles super banane an, aber manche Leute kommen auf solche Ideen ... Und so zwei Chaoten haben wir im Haus.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #7

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Ich hatte schonmal den Fall, dass ein Vertärker jährlich kaputt ging weil es zu hohe Kriechströme gab (>12 Einfamilienhäuser an einem Verstärker).
Hier hat eine galvanische Trennung und korrekte Erdung geholfen.

Wenn man absichtlich eine hohe Spannung bzw hohen Strom durch die Leitung jagt, kann eigentlich alles kaputt gehen.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #8

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Das heißt also, es ist davon auszugehen, dass irgendwer da einmal kurz 230 Volt oder ne Batterie dran hatte ? Stimmt das so ?

Und wenn ja, wenn der das an der Dose angeschlossen hätte, könnte man das an der Dose erkennen ?
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #9

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Bei einer Autobatterie würde wohl eher das Koaxkabel schmelzen aufgrund der hohen Ströme.
230V .. naja schwer zu sagen. Ich teste sowas in der Regel nicht wenn ich langeweile habe :D
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #10

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Nun gut, aber hättest du vll. einen Tipp wie ich meinen Übeltäter auf frischer Tat ertappen kann ? sprich wie ich feststellen kann wer es war (wir haben eine Sternverkabelung im Haus)
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #11

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Falls es sich um Manipulation handelt, wüsste ich keinen Weg um im laufenden Betrieb den Übeltäter zu finden.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #12

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Also heißt das ganz platt gesprochen: Warten bis das Dingen wieder mal kaputt ist und sich dann jede einzelne Dose anschauen und nach was suchen ?
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #13

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Da kann ich dir jetzt so nicht weiterhelfen .. nacheinander abklemmen und gucken wo der Verstärker heile bleibt :D
Wenn dauerhaft Spannung auf dem Kabel ist, kann man das auch messen.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #14

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Also es gibt keine Möglichkeit nachdem jemand sowas gemacht hat, dem das nachzuweisen ???
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #15

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Wenn er es gut gemacht hat nein .. das ist aber alles spekulation.
Bisher hatte ich nur offensichtliche Manipulationen.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #16

Taxi Driver

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
2
Bisher hatte ich nur offensichtliche Manipulationen.


Gab es echt manipulationen am Verstärker die gezielt gewesen sind d.h. über den pblichen Vandalismus der zufällig den Verstärker getroffen haben hinaus ging ? Wenn ja, wer zum Teufel kann daraus einen Nutzen ziehen ?! Das doch verrückt =)
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #17

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Direkt am Verstärker nicht .. meist wurden die Koaxkabel an nicht ersichtlichen Stellen vorsätzlich mit Kneifzangen beschädigt.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #18

Dringi

Beiträge
1.355
Punkte Reaktionen
0
Nun gut, aber hättest du vll. einen Tipp wie ich meinen Übeltäter auf frischer Tat ertappen kann ? sprich wie ich feststellen kann wer es war (wir haben eine Sternverkabelung im Haus)

Deine Ausdrucksweisen "Täter" und "auf frischer Tat ertappen" implizieren, dass Du davon ausgehst, dass das jemand absichtlich (was auch immer) tut, um den Verstärker zu zerschießen. Stellt sich mir folgende Frage: Warum sollte jemand absichtlich seinen eigenen (mutmaßlich einzigen) Zugang zum TV zerstören wollen?
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #19

Summernightdream

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Das kann ich dir schnell und einfach beantworten: Div. Leute im Haus mögen sich nicht und erfreuen sich einfach daran, dass die Nachbarn dann kein TV oder Internet, etc. mehr haben, wogegen man selbst das Problem aus welchen Gründen auch immer nicht zu haben scheint ... Und so kommt es zu Beschädigungen, man kann hier wirklich schon vor Vorsatz sprechen.
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #20

conscience

Beiträge
3.758
Punkte Reaktionen
0
Der Hotlinemitarbeiter hat auf Anforderfung des Kunden ein zu starkes Signal geschickt.
:mussweg:
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #21
Bastler

Bastler

Beiträge
5.913
Punkte Reaktionen
91
Ort
Münster
Mit einem zu starken HF-Signal bekommst du einen Verstärker schon mal nicht kaputt (dieses Aussage ist eigentlich falsch, aber ich rede hier nur von in Empfangsanlagen üblichen Pegeln, nicht von Sendeleistungen im Watt-Bereich wie in der Funktechnik - mit letzteren könnte man es schaffen).
Wenn man 230 V auf den Ausgang oder Eingang gibt, wird der Verstärker sicherlich kaputt gehen, dann gehen die Halbleiter in Sekundenbruchteilen in Rauch auf, aber dann würde auch die Sicherung ansprechen und / oder der FI (und selbst ein uralter FU) auslösen.
Sprich, wenn das Jemand vorsätzlich so machen würde, wurde das auf jeden Fall auffallen, Entweder durch Stromausfall oder durch verkohlte Bauteile im Verstärker...

Schon mal darüber nachgedacht, ob es vielleicht einfach der Standort des Verstärkers ist, der das regelmäßige Absterben des selbigen Verursacht?
In den meisten Fällen sind es nur die Netzteile in den Verstärkern, die kaputt gehen. Einbauorte mit großen Temperaturunterschieden (z.B. Dachboden) sind alles andere als Netzteilfreundlich (schon gar nicht, wenn statt Schaltnetzteilen konventionelle Netzteile zum Einsatz kommen), das beschleunigt das austrocknen von Elkos im Netzteil.
Das Verstärkermodul selbst kann bei Überhitzung natürlich auch leicht Schaden nehmen.
Weiter sind Räume mit Hoher Luftfeuchtigkeit nicht besonders gut geeignet, z.B. Waschküchen, Kellerräume mit undichten Fenstern, Küchen u.ä....
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #22

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Nur wird man es nicht an den Anschlüsse bzw Dosen sehen (wenn der Verursacher es gut gemacht hat).
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #23
Bastler

Bastler

Beiträge
5.913
Punkte Reaktionen
91
Ort
Münster
Das nicht, aber man merkt, wenn der Strom im Haus aus ist :zwinker: .
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #24

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Ich würds auch ohne Ausfall der 230v Versorgung hinkriegen :D
 
  • Überlastung Kabelverstärker Beitrag #25

Taxi Driver

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
2
Unser Verstärker werkelt in der Waschküche und noch nie gab es Probleme. Ich glaube so pauschal kann man das nicht sagen.
 
Thema:

Überlastung Kabelverstärker

Überlastung Kabelverstärker - Ähnliche Themen

Unitymedia Forderung aus Vormonat(en): Hallo zusammen, ich bin ein fauler Mensch und habe mich seit Jahren nicht mehr im Kundencenter eingeloggt um meine Rechnung anzuschauen, ich war...
Unitymedia Alle 24 Stunden Probleme beim Seitenaufbau: Hallo Zusammen, ich bin erst vor gut zwei Wochen von DSL auf 1 GBit Kabel gewechselt, da wir leider eine schlechte und lange Telefonleitung bis...
Unitymedia Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?): Hallo zusammen! Ich habe seit Jahren (ca. 2) immer mal wieder das Problem, vorzugsweise in den späten Abend Stunden / in der frühen Nacht, dass...
Unitymedia Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet: Hallo zusammen, jetzt möchte ich es mal hier versuchen und bin auf der Suche nach Hilfe und nach Leidgenossen von denen es einige zu geben...
Unitymedia

DOCSIS 3.1 Werte

Unitymedia DOCSIS 3.1 Werte: Hallo zusammen, Ich bin vor ein paar Wochen auf Vodafone CableMax 1000 umgestiegen, die Vodafone Station in Betrieb genommen und schaue mir meine...
Oben