websurfer83
Hallo zusammen,
inzwischen steht eine neue Generation von TV-Empfängern in den Startlöchern, die den KNBs vielleicht den einen oder anderen Kunden "abschweißen" dürfte. Ein Artikel von Teltarif ist hier:
http://www.teltarif.de/netzwerk-ethernet-wlan-satellit-ip/news/47202.html
Und konkret das Gerät von Telestar ist hier beschrieben:
http://www.telestar.de/indexbe3f.html?nav=Sat_to_IP,de,76-331
Eine tolle Sache, die mit bereits bestehender LAN-Verkabelung oder WLAN-Infrastruktur TV-Inhalt vom Satelliten auf nahezu jedes Endgerät bringt, OHNE eine komplette Neuverkablung vorzunehmen. Ich muss sagen Hut ab, Sat-over-IP hat enormes Potential!
Was haltet ihr davon? Ich finde es großartig, endlich Satelliten-TV auf jedem Endgerät schauen, egal ob drahtlos oder über LAN-Verkabelung, dabei keinen unnötigen Internet-Traffic und damit Belastung der Bandbreite des xDSL- oder Kabel-Internet-Anschlusses.
Außerdem spart dies auch bei der heimischen Elektroinstallation Kosten: Wo vorher parallel Antennenkabel und Ethernet-Kabel verlegt werden mussten, falls man beide Medien in den Räumen haben wollte, reicht nun die Installation von Ethernet alleine, möglichst Cat.7-Zwillingskabel, und man ist auf der sicheren Seite!
Die Programme können selbst über Satellit ausgewählt und fürs Netzwerk über dieses Gerät aufbereitet werden. Ich finde es großartig, denn der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt, egal ob TV sehen auf dem TV-Gerät entweder mit eingebautem Streaming-Client oder mit externem Media-Player, auf dem heimischen Desktop-PC, auf dem Laptop, auf dem Tablet-Computer oder sogar auf dem Smartphone. Einfach nur genial.
Sollte eine Aufnahme über die beiden USB-Ports auf HDD möglich und damit zeitlich unbeschränkte Bereitstellung des Contents über SAMBA oder DLNA möglich sein, so wäre dies noch das i-Tüpfelchen. Mal sehen...
Viele Grüße
websurfer83.
Edit by bw:
Links gefixt :super:
inzwischen steht eine neue Generation von TV-Empfängern in den Startlöchern, die den KNBs vielleicht den einen oder anderen Kunden "abschweißen" dürfte. Ein Artikel von Teltarif ist hier:
http://www.teltarif.de/netzwerk-ethernet-wlan-satellit-ip/news/47202.html
Und konkret das Gerät von Telestar ist hier beschrieben:
http://www.telestar.de/indexbe3f.html?nav=Sat_to_IP,de,76-331
Eine tolle Sache, die mit bereits bestehender LAN-Verkabelung oder WLAN-Infrastruktur TV-Inhalt vom Satelliten auf nahezu jedes Endgerät bringt, OHNE eine komplette Neuverkablung vorzunehmen. Ich muss sagen Hut ab, Sat-over-IP hat enormes Potential!
Was haltet ihr davon? Ich finde es großartig, endlich Satelliten-TV auf jedem Endgerät schauen, egal ob drahtlos oder über LAN-Verkabelung, dabei keinen unnötigen Internet-Traffic und damit Belastung der Bandbreite des xDSL- oder Kabel-Internet-Anschlusses.
Außerdem spart dies auch bei der heimischen Elektroinstallation Kosten: Wo vorher parallel Antennenkabel und Ethernet-Kabel verlegt werden mussten, falls man beide Medien in den Räumen haben wollte, reicht nun die Installation von Ethernet alleine, möglichst Cat.7-Zwillingskabel, und man ist auf der sicheren Seite!
Die Programme können selbst über Satellit ausgewählt und fürs Netzwerk über dieses Gerät aufbereitet werden. Ich finde es großartig, denn der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt, egal ob TV sehen auf dem TV-Gerät entweder mit eingebautem Streaming-Client oder mit externem Media-Player, auf dem heimischen Desktop-PC, auf dem Laptop, auf dem Tablet-Computer oder sogar auf dem Smartphone. Einfach nur genial.
Sollte eine Aufnahme über die beiden USB-Ports auf HDD möglich und damit zeitlich unbeschränkte Bereitstellung des Contents über SAMBA oder DLNA möglich sein, so wäre dies noch das i-Tüpfelchen. Mal sehen...
Viele Grüße
websurfer83.
Edit by bw:
Links gefixt :super: