My_World81
- Beiträge
- 130
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Forum,
Sorry Leute erstmal für soviel Text, aber der Fall ist so dermaßen verzwickt, dass ich mich einfach nicht Kurz fassen kann, ich freue mich, wenn Ihr Techniker euch Zeit nehmt und das lest. DANKE. Sorry wenn ein paar Rechtschreibfehler, ist ein bisschen viel.
Wir sind Docsis 3 Kunde mit der 64000er Leitung. Vor Februar 2012 lief unsere 64000er Leitung einwandfrei.
leider sind wir + die 6 - 7 verschiedenen Techniker welche bei ca 12 Besuchen seit Februar 2012 bereits hier waren mitlerweile ratlos und ich erhoffe mir hier noch ein paar mehr Inputs um den Fall endlich lösen zu können.
Am 15 Februar hatten wir das erste mal einen Anruf vom Unitymedia Subunternehmer wegen einer Störung (Ingress), ich habe dazu damals hier einen Thread eröffnet, Siehe: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=10&t=19367 wer mag, kann ihn sich ja gerne durchlesen.
Unsere Hausinfrastruktur ist folgende: Im Keller gibt es einen HÜP an diesem HÜP gibt es einen Vorverstärker vom HÜP aus wird das Kabel hochgeleitet bis zum Dachboden von dort gibt es einen weiteren Verstärker und das Signal wird auf die Parteien aufgeteilt bis zu uns wieder runter in unsere Kellerwohnung.
Leider konnte die Einstrahlung bis Heute hier nicht verhindert werden. Es wurde alles gemacht, was man machen kann, wir hatten mehrfach Techniker vom Subunternehmer und ca 5 Mal ein Technikerteam von Unitymedia höchstpersönlich hier, ja man kennt sich mitlerweile gut, und kann sich sogar schon Dutzen
(das Team bearbeitet nur Ingress Fälle) soweit ich das noch zusammentragen kann, wurde unter anderem in Reihenfolgende folgendes gemacht:
Die erste Technikerin soweit ich mit noch Erinnern kann, hatte leider nicht viel Ahnung, Sie hatte ob unterm Dach am Verteiler die Anschlüsse neu verbunden und glaubte das Problem sei damit erledigt.
2 Wochen Später wieder Anruf vom Subunternehmer Ingress. Selbe Technikerin hat in unserer Wohnung Werte gemessen, alles Wunderbar laut Ihr keine Störung feststellbar.
Wieder Später Anruf Subunternehmer Ingress. Selbe Technikerin Sie hatte dann jeweils am Modem sowie am HD Rekorder jeweils einen Rückwegdämpfer angebracht einmal 6dB einmal 3dB um den etwas schwachen dbmV Wert ein bisschen anzuheben.
Wieder Später Anruf Subunternehmer Ingress. Anderer Techniker mit deutlich mehr Erfahrung hatte Modem getauscht (CER Wert war bei 30). Ein Paar (laut Ihm) lockere Kabel an der Dose festgezogen damit nichts mehr offen ist und am HÜP den ersten Ingressfilter gesetzt.
Um das ganze etwas abzukürzen, hörten die Anrufe nicht auf, danach wurde dann noch insgesamt 2 Mal das Modem getauscht, die Multimedia Dose getauscht, sämtliche Kabel von Multimedia Dose zum Modem zur Box getauscht alle Anschlüsse immer schön fest gezogen alle Kabel / Stecker brandneu und zichfach Geschirmt.
Wir haben in ein neues Telefon Investiert, es wurde zwischenzeitlich nochmal am HÜP Ingressfilter gesetzt und ausserdem als letztes jetz auch noch die Erdung entfernt (Der Techniker hat schonmal so ein Fall Ingress wegen der Erdung) Am Hüp besteht kein Ingress mehr, das Ingress kann auf unsere Wohnung reduziert werden. Weiterhin wurden oben unterm Dach zwei Rückwegsperrfilter gesetzt bei den Parteien die kein Unitymedia nutzen.
Der Aktuelle Stand ist derzeit, dass wir im Schlafzimmer eine Durchschleifdose haben und mir aufgefallen ist, das diese Dose dort nicht richtig ist (Keine Multimediadose) Das Modem ist an der Enddose HINTER der Durchschleifdose angeschlossen. Um auch diesen Fehler auszuschliessen habe ich auch noch in eine Multimediadose Investiert und die Durchschleifdose (Kathrein ESD 44 SAT) Gestern gegen eine Braun Telekom MMD 14 getauscht und als Enddose habe ich eine Axing BSD 961-12 mit Endwiederstand gesetzt abgestuft wie sich das gehört.
Der Ingressfehler ist allerdings IMMERNOCH da es hat sich nichts verändert. Wir haben zwischen all den Technikerbesuchen herausgefunden, dass Ingress weg ist, wenn ich das Modem ausschalte. ( Ich habe das mit dem Techniker am Telefon selbst überprüft. Techniker bei uns an der Strasse am Kasten gemessen ich Zuhause Modem ausgeschaltet Ingress weg.)
Wenn man das Modem dann wieder Einschaltet ist erstmal kein Ingress da, das ganze schaukelt sich dann nach einer weile wieder Hoch, wir haben mittlerweile auch herausgefunden, dass ich selbst Feststellen kann, wenn Ingress da ist und wenn nicht und zwar folgendermaßen:
Wenn Ingress da ist, haben wir Störungen auf WDR (WDR Siegen ist besonders schlimm) auch noch ein paar andere Sender aber auf WDR ist es am besten erkennbar komplette Klötzchenbildung. Wenn ich Modem Ausschalte ist die Klötzchenbildung entsprechend Weg. Zusätzlich geht das Internet in die Knie insbesondere natürlich der Rückweg ich erkenn das immer schön am Speedtest, wenn der Rückweg quasi (Hochspringt wie eine Feder oder fällt wie ein Stein) dann ist Ingress wieder da, ich brauch nur WDR einschalten dann, hab ichs auch Visuell. Ich habe auch herausgefunden, wenn WDR gerade gut läuft, und ich einen Upload starte, fängt die Klötzchenbildung auf WDR direkt an, das ganze schaukelt sich immer mehr Hoch je mehr Upload benutzt wird. Und ist eben erst wieder Weg, wenn das Modem ausgeschaltet oder Resetet wird. Das Modem ist nicht kaputt, da es schon das 2e getauschte (Also das 3e) ist, es war mit allen anderen Modems genauso.
Weiterer Rückschluss den ich noch selbst ziehen konnte: Im Januar hatte Unitymedia ja bekanntlich die Uploadkanäle für Docsis 3 Kunden auf 4 Kanäle erhöht, am 15.02 hatten wir den ersten Ingressanruf (Ich finde das Interessant) Vorher hatten wir keine Probleme und haben bis zu dem Zeitpunkt auch nichts verändert gehabt.
Tja Heute wieder Anruf und zwar Unitymedia Höchstpersönlich wegen (3 mal dürft Ihr Raten) (Ich darf am Telefon auch schon immer Raten wenn ein bestimmter Techniker anruft
) Ingress.
Ich bzw. wir sind Technisch auch nicht gerade auf den Kopf gefallen und wir machen uns auch gedanken, aber uns fällt kaum noch etwas ein, weil ja schon alles gemacht wurde. Auch die Techniker haben keine wirkliche Ahnung mehr auch nicht nach Rücksprache unter ein ander (Ich habe die Telefonnummer von bestimmten Techniker und lasse die sich unter anderem zwischenzeitlich Austauschen was bereits alles gemacht wurde)
Ehrlich gesagt geht das langsam an unsere Substanz und ich denke wir Stehen kurz davor bei Unitymedia rauszufliegen oder so, ich will auch nicht wissen, was das hier alles schon gekostet hat, auch wir haben ja Privat auch schon genug Investiert (In ein neues Telefon von Panasonic und in eine Multimediadose) wir möchten Unitymedia ungern verlieren. Ausserdem planen wir hier aus der Wohnung immer noch auszuziehen, haben aber halt noch nichts passendes gefunden, wir haben schon die Befürchtung, dass nur der Auszug aus der Wohnung am Ende uns hilft, dass Problem endlich los zu werden.
Fakt ist auch, unser Nachbar welcher ja im selben Haus wohnt und am dementsprechend am selben Verstärker hängt, hat keine Probleme. Der ist aber kein Docsis 3 Kunde. Ich frage mich jetz Aktuell, ob wir in unserer Strasse eventuell die einzigsten Docsis 3 Kunden sind, in diesem Fall könnte es doch Theoretisch auch noch ein Fehler in der Strasse sein oder nicht? Sollten in der Strasse jedoch noch weitere Docsis 3 Kunden sein, fällt diese Idee leider auch weg :traurig: .
Auch habe ich noch den Plan, dass Modem eventuell an die erste Durchschleifdose ins Schlafzimmer zu setzen, in diesem Fall müssen Wir noch in ein 15 Meter Lan Kabel Investieren, weil das Modem ja dann viel zu Weit weg wäre, In eine Telefonkabelverlängerung haben wir schon Investiert, als wir das Telefon gekauft haben, das LAN Kabel ist bestellt. Aber dann sind auch wir so dermaßen mit unserem Latain am Ende das wir einfach nicht mehr weiter wissen.
Am Dienstag Nachmittag steht der nächste Unitymedia Ingress Termin an, ich bin gespannt, welches Team die dieses mal schicken, ich habe den am Telefon schon scherzhaft gesagt, er soll bitte ein Spezialtechnikerteam schicken.
Vielleicht hat hier einer der Techniker welche sich hier im Forum so aufhalten noch aufgrund langjähriger Erfahrung eine brennende Idee, ich habe versucht, den Fall so gut es geht zu beschreiben. Die Modemwerte sind übrigens allesamt Tipp Top Downstream alle Kanäle im Schnitt 37,5 dB Upstream Power im Schnitt 43dbmV Downstream Power immer ein bisschen im Plus, aber nicht gravierend so 3-4 dbmV. Die Werte hat bisher auch niemand hier bemängelt.
Ich freue mich auf gut gemeinte und vor allem Technisch gute Antworten.
DANKESCHÖN
Sorry Leute erstmal für soviel Text, aber der Fall ist so dermaßen verzwickt, dass ich mich einfach nicht Kurz fassen kann, ich freue mich, wenn Ihr Techniker euch Zeit nehmt und das lest. DANKE. Sorry wenn ein paar Rechtschreibfehler, ist ein bisschen viel.
Wir sind Docsis 3 Kunde mit der 64000er Leitung. Vor Februar 2012 lief unsere 64000er Leitung einwandfrei.
leider sind wir + die 6 - 7 verschiedenen Techniker welche bei ca 12 Besuchen seit Februar 2012 bereits hier waren mitlerweile ratlos und ich erhoffe mir hier noch ein paar mehr Inputs um den Fall endlich lösen zu können.
Am 15 Februar hatten wir das erste mal einen Anruf vom Unitymedia Subunternehmer wegen einer Störung (Ingress), ich habe dazu damals hier einen Thread eröffnet, Siehe: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=10&t=19367 wer mag, kann ihn sich ja gerne durchlesen.
Unsere Hausinfrastruktur ist folgende: Im Keller gibt es einen HÜP an diesem HÜP gibt es einen Vorverstärker vom HÜP aus wird das Kabel hochgeleitet bis zum Dachboden von dort gibt es einen weiteren Verstärker und das Signal wird auf die Parteien aufgeteilt bis zu uns wieder runter in unsere Kellerwohnung.
Leider konnte die Einstrahlung bis Heute hier nicht verhindert werden. Es wurde alles gemacht, was man machen kann, wir hatten mehrfach Techniker vom Subunternehmer und ca 5 Mal ein Technikerteam von Unitymedia höchstpersönlich hier, ja man kennt sich mitlerweile gut, und kann sich sogar schon Dutzen
Die erste Technikerin soweit ich mit noch Erinnern kann, hatte leider nicht viel Ahnung, Sie hatte ob unterm Dach am Verteiler die Anschlüsse neu verbunden und glaubte das Problem sei damit erledigt.
2 Wochen Später wieder Anruf vom Subunternehmer Ingress. Selbe Technikerin hat in unserer Wohnung Werte gemessen, alles Wunderbar laut Ihr keine Störung feststellbar.
Wieder Später Anruf Subunternehmer Ingress. Selbe Technikerin Sie hatte dann jeweils am Modem sowie am HD Rekorder jeweils einen Rückwegdämpfer angebracht einmal 6dB einmal 3dB um den etwas schwachen dbmV Wert ein bisschen anzuheben.
Wieder Später Anruf Subunternehmer Ingress. Anderer Techniker mit deutlich mehr Erfahrung hatte Modem getauscht (CER Wert war bei 30). Ein Paar (laut Ihm) lockere Kabel an der Dose festgezogen damit nichts mehr offen ist und am HÜP den ersten Ingressfilter gesetzt.
Um das ganze etwas abzukürzen, hörten die Anrufe nicht auf, danach wurde dann noch insgesamt 2 Mal das Modem getauscht, die Multimedia Dose getauscht, sämtliche Kabel von Multimedia Dose zum Modem zur Box getauscht alle Anschlüsse immer schön fest gezogen alle Kabel / Stecker brandneu und zichfach Geschirmt.
Wir haben in ein neues Telefon Investiert, es wurde zwischenzeitlich nochmal am HÜP Ingressfilter gesetzt und ausserdem als letztes jetz auch noch die Erdung entfernt (Der Techniker hat schonmal so ein Fall Ingress wegen der Erdung) Am Hüp besteht kein Ingress mehr, das Ingress kann auf unsere Wohnung reduziert werden. Weiterhin wurden oben unterm Dach zwei Rückwegsperrfilter gesetzt bei den Parteien die kein Unitymedia nutzen.
Der Aktuelle Stand ist derzeit, dass wir im Schlafzimmer eine Durchschleifdose haben und mir aufgefallen ist, das diese Dose dort nicht richtig ist (Keine Multimediadose) Das Modem ist an der Enddose HINTER der Durchschleifdose angeschlossen. Um auch diesen Fehler auszuschliessen habe ich auch noch in eine Multimediadose Investiert und die Durchschleifdose (Kathrein ESD 44 SAT) Gestern gegen eine Braun Telekom MMD 14 getauscht und als Enddose habe ich eine Axing BSD 961-12 mit Endwiederstand gesetzt abgestuft wie sich das gehört.
Der Ingressfehler ist allerdings IMMERNOCH da es hat sich nichts verändert. Wir haben zwischen all den Technikerbesuchen herausgefunden, dass Ingress weg ist, wenn ich das Modem ausschalte. ( Ich habe das mit dem Techniker am Telefon selbst überprüft. Techniker bei uns an der Strasse am Kasten gemessen ich Zuhause Modem ausgeschaltet Ingress weg.)
Wenn man das Modem dann wieder Einschaltet ist erstmal kein Ingress da, das ganze schaukelt sich dann nach einer weile wieder Hoch, wir haben mittlerweile auch herausgefunden, dass ich selbst Feststellen kann, wenn Ingress da ist und wenn nicht und zwar folgendermaßen:
Wenn Ingress da ist, haben wir Störungen auf WDR (WDR Siegen ist besonders schlimm) auch noch ein paar andere Sender aber auf WDR ist es am besten erkennbar komplette Klötzchenbildung. Wenn ich Modem Ausschalte ist die Klötzchenbildung entsprechend Weg. Zusätzlich geht das Internet in die Knie insbesondere natürlich der Rückweg ich erkenn das immer schön am Speedtest, wenn der Rückweg quasi (Hochspringt wie eine Feder oder fällt wie ein Stein) dann ist Ingress wieder da, ich brauch nur WDR einschalten dann, hab ichs auch Visuell. Ich habe auch herausgefunden, wenn WDR gerade gut läuft, und ich einen Upload starte, fängt die Klötzchenbildung auf WDR direkt an, das ganze schaukelt sich immer mehr Hoch je mehr Upload benutzt wird. Und ist eben erst wieder Weg, wenn das Modem ausgeschaltet oder Resetet wird. Das Modem ist nicht kaputt, da es schon das 2e getauschte (Also das 3e) ist, es war mit allen anderen Modems genauso.
Weiterer Rückschluss den ich noch selbst ziehen konnte: Im Januar hatte Unitymedia ja bekanntlich die Uploadkanäle für Docsis 3 Kunden auf 4 Kanäle erhöht, am 15.02 hatten wir den ersten Ingressanruf (Ich finde das Interessant) Vorher hatten wir keine Probleme und haben bis zu dem Zeitpunkt auch nichts verändert gehabt.
Tja Heute wieder Anruf und zwar Unitymedia Höchstpersönlich wegen (3 mal dürft Ihr Raten) (Ich darf am Telefon auch schon immer Raten wenn ein bestimmter Techniker anruft
Ich bzw. wir sind Technisch auch nicht gerade auf den Kopf gefallen und wir machen uns auch gedanken, aber uns fällt kaum noch etwas ein, weil ja schon alles gemacht wurde. Auch die Techniker haben keine wirkliche Ahnung mehr auch nicht nach Rücksprache unter ein ander (Ich habe die Telefonnummer von bestimmten Techniker und lasse die sich unter anderem zwischenzeitlich Austauschen was bereits alles gemacht wurde)
Ehrlich gesagt geht das langsam an unsere Substanz und ich denke wir Stehen kurz davor bei Unitymedia rauszufliegen oder so, ich will auch nicht wissen, was das hier alles schon gekostet hat, auch wir haben ja Privat auch schon genug Investiert (In ein neues Telefon von Panasonic und in eine Multimediadose) wir möchten Unitymedia ungern verlieren. Ausserdem planen wir hier aus der Wohnung immer noch auszuziehen, haben aber halt noch nichts passendes gefunden, wir haben schon die Befürchtung, dass nur der Auszug aus der Wohnung am Ende uns hilft, dass Problem endlich los zu werden.
Fakt ist auch, unser Nachbar welcher ja im selben Haus wohnt und am dementsprechend am selben Verstärker hängt, hat keine Probleme. Der ist aber kein Docsis 3 Kunde. Ich frage mich jetz Aktuell, ob wir in unserer Strasse eventuell die einzigsten Docsis 3 Kunden sind, in diesem Fall könnte es doch Theoretisch auch noch ein Fehler in der Strasse sein oder nicht? Sollten in der Strasse jedoch noch weitere Docsis 3 Kunden sein, fällt diese Idee leider auch weg :traurig: .
Auch habe ich noch den Plan, dass Modem eventuell an die erste Durchschleifdose ins Schlafzimmer zu setzen, in diesem Fall müssen Wir noch in ein 15 Meter Lan Kabel Investieren, weil das Modem ja dann viel zu Weit weg wäre, In eine Telefonkabelverlängerung haben wir schon Investiert, als wir das Telefon gekauft haben, das LAN Kabel ist bestellt. Aber dann sind auch wir so dermaßen mit unserem Latain am Ende das wir einfach nicht mehr weiter wissen.
Am Dienstag Nachmittag steht der nächste Unitymedia Ingress Termin an, ich bin gespannt, welches Team die dieses mal schicken, ich habe den am Telefon schon scherzhaft gesagt, er soll bitte ein Spezialtechnikerteam schicken.
Vielleicht hat hier einer der Techniker welche sich hier im Forum so aufhalten noch aufgrund langjähriger Erfahrung eine brennende Idee, ich habe versucht, den Fall so gut es geht zu beschreiben. Die Modemwerte sind übrigens allesamt Tipp Top Downstream alle Kanäle im Schnitt 37,5 dB Upstream Power im Schnitt 43dbmV Downstream Power immer ein bisschen im Plus, aber nicht gravierend so 3-4 dbmV. Die Werte hat bisher auch niemand hier bemängelt.
Ich freue mich auf gut gemeinte und vor allem Technisch gute Antworten.
DANKESCHÖN