Unitymedia Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen

Diskutiere Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Also ich hab hier im Forum jetzt schon mehrere Mal mitbekommen, das man sich wegen Technischen Fragen so in die Falsche Richtung Orientiert, das...
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #1

myson85

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab hier im Forum jetzt schon mehrere Mal mitbekommen, das man sich wegen Technischen Fragen so in die Falsche Richtung Orientiert, das niemanden geholfen ist.

Ich werde jetzt erstmal den Ablauf des Technikers, sowie einige Technische hinweiße Posten:

Technikerablauf:
1. Techniker ruft 1-3 Wochen nach der Bestellung an.
2. Am Telefon wird direkt ein Termin festgelegt.
2.2. Sollte der Techniker den Kunden nicht erreichen, wird er eine Postwurfsendung hinterlassen, mit der bitte um rückruf
3. Der Techniker kommt am ausgemachtem Termin vorbei.
4. Techniker baut eine, nach eigener Wahl, Fernsehdose aus und baut eine Multimediadose (MMD) ein.
5. Techniker baut und konfiguriert das Kabelmodem.
6. Der Techniker prüft das Telefon und die Internetgeschwindigkeit.
7. Als letztes erwartet der Techniker eine Unterschrift, das alles Funktioniert.

Infos zur Technik:

F: Wird die Rufnummer direkt mitgenommen (Portierung) ?
A: Die Rufnummer wird erst nach freigabe des vorherigen Provider portiert. Ersatzweiße stellt Unitymedia eine Rufnummer bereit, das man dennoch Telefonieren kann.

F: Wo kann ich meine Internetgeschwindigkeit selbst prüfen ?
A: --->>> http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

F: Was tun wenn nichts Funktioniert ?
A: Ein Tip von mir, Modem vom Netz nehmen, 10 Sekunden Warten und wieder einstecken. Wenn das nicht Funktioniert Hotline 01805/660100 (Technik)

F: Thema DigiTV. Smartkarte nicht freigeschaltet, was nun ?
A: Smartkarte auf http://unitymedia.de/freischaltung/index.html freischalten, Einschalten und eine Stunde auf einem nichtfreigeschaltetem Programm laufen lassen. Falls es sich nicht Freischaltet, ist das Programm nicht im Abo intigriert.

Hoffe konnte einigen Helfen und auch Fragen beantworten.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #2
verwirrt

verwirrt

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
5. Techniker baut und konfiguriert das Kabelmodem.

Hallo,
toller Ablauf, aber der Techniker baut kein Modem, sondern montiert den schon vom Hersteller (welch Service) zusammen gebauten Verstaerker.

Das Modem packt der Techniker in der Regel aus einem weißen Karton von Motorola aus und muss dieses nur noch anschließen. Auch konfiguriert der Techniker das Modem nicht, sonder er stellt den Verstaerker ein.

Nachdem er die Verkabelung erfolgreich hinter sich gebracht hat, gibt er die Modemdaten an die technische Disposition, die das dann einpflegen. Neuerdings gibt es auch die Option via Technikermodem die Daten zu uebertragen.

Daraufhin wird das Modem durch das System provisioniert (konfiguriert).

Gruß,
verwirrt.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #3
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Sollen wir das vielleicht mal etwas korrigieren :zwinker: ?
Ich ergänze mal etwas dazu.

Technikerablauf:
1. Techniker ruft 1-3 Wochen nach der Bestellung an.
Der Techniker selbst ruft garantiert nicht an, sondern die Dispo vom jeweiligen Sub.
2. Am Telefon wird direkt ein Termin festgelegt.
Richtig. Außerdem wird abgeklärt, was alles zugänglich sein muss und was mit wem vorher abgeklärt werden muss (Vermieter usw.). Hoffe ich zumindest.
2.2. Sollte der Techniker den Kunden nicht erreichen, wird er eine Postwurfsendung hinterlassen, mit der bitte um rückruf

3. Der Techniker kommt am ausgemachtem Termin vorbei.
Hoffentlich :D
4. Techniker baut eine, nach eigener Wahl, Fernsehdose aus und baut eine Multimediadose (MMD) ein.
Hierzu gibt es eine ganze Menge zu ergänzen (was die meisten Kunden dann auch zum ersten mal erst hören, wenn der Techniker bei ihnen ist und es ihnen sagt :zwinker: ). Ich fange mal an, was alles gemacht werden muss bzw. kann:
4.1 Techniker misst Pegel an der Dose, Verstärker (falls vorhanden) und am HÜP. Danach entscheidet er dann, ob es überhaupt geht, und wenn ja, was er alles machen muss (das kann alles recht unterschiedlich sein, je nachdem, wie ordentlich oder gepfuscht die Anlage ist, vom Austausch von Verteilern bis zum Verlegen einer neuen Wohnungszuleitung kann alles dabei sein).
4.2. Auf jeden Fall wird der Techniker den vorhanenen Verstärker ausbauen und gegen einen Rückkanalfähigen ersetzen (Ausnahme: Umgerüstete NE4-Anlagen bzw. bereits erfolgter Umbau wg. anderen Kunden im Objekt.)
Ebenfalls wird er eine Erdung der Anlage nachrüsten, falls nicht vorhanden.
Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass der Verstärker, der Übergabepunkt und auch die Antennendose am gewünschten Standort auch wirklich zugänglich sind, wenn der Techniker kommt. Wenn überhaupt keine Erdungsmöglichkeit vorhanden ist (keine Rohre etc. im Raum), dann muss später durch eine Elektrofirma eine solche nachgerüstet werden!
Ist das alles klar, dann wird der Verstärker auf die errechneten Werte eingepegelt (in der Regel werden die Werte des alten Verstärkers übernommen, falls diese nicht völlig daneben liegen. Damit ist dann auch sichergestellt, dass alle anderen Anschlüsse der Anlage in einem Mehrfamilienhaus problemlos weiter TV sehen können
Wichtig bei Mitwohnungen / Eigentumswohnungen: Hausverwaltung / Vermieter. etc über die (kostenlosen) Arbeiten informieren!
5. Techniker baut und konfiguriert das Kabelmodem.
Bauen :D ? Schön wärs. Mulitmediadose wird eingebaut, Modem angeschlossen, Rückkanal dann eingemessen - Fertig
6. Der Techniker prüft das Telefon und die Internetgeschwindigkeit.
Naja ...
7. Als letztes erwartet der Techniker eine Unterschrift, das alles Funktioniert.
Nun ja, das "alles funktioniert" steht da eigentlich noch nicht mal drauf, lediglich ob man mit dem Techniker zufrieden war oder eben nicht :smile: .

Gesagt sei noch, dass man auf Wunsch gegen Aufpreis sich auch die Internetverbindung vom Techniker einrichten lassen kann, was aber jeder, der es hier ins Forum schaftt, auch selbst schaffen würde...
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #4

Moses

Beiträge
7.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
6. Der Techniker prüft das Telefon und die Internetgeschwindigkeit.
Naja ...

Bei mir hat der Techniker den Laptop ausgepackt und mich ne Internet Adresse eintippen lassen... er war dann selber etwas enttäuscht, dass die Seite recht lange zum laden brauchte, also hat er noch ein paar andere versucht, die dann schneller gingen... :)
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #5

bimbo234

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
48155 Münster
6. Der Techniker prüft das Telefon und die Internetgeschwindigkeit.
Naja ...

Bei mir hat der Techniker den Laptop ausgepackt und mich ne Internet Adresse eintippen lassen... er war dann selber etwas enttäuscht, dass die Seite recht lange zum laden brauchte, also hat er noch ein paar andere versucht, die dann schneller gingen... :)

Macht der auch sowas wie einen Speedtest und überprüft er die "Werte" vom Modem? Der Techniker kommt morgen, ich freu mich schon wie ein Schnitzel. Wir haben nur Probleme mit unserer DSL Leitung, ständig Verbindungsabbrüche. Ich hoffe das wird mit Kabel besser.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #6
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Macht der auch sowas wie einen Speedtest
Nö. Ich weiß nicht, wer dieses Gerücht hier verbreitet hat...
Allenfalls, wenn er langeweile hat macht er das vielleicht, oder wenn er dazu vom Kunden "gezwungen" wird :zwinker: .
und überprüft er die "Werte" vom Modem?
Klar, das ist ja im Prinzip der Hauptgrund, warum überhaupt ein Techniker kommt. Also Austausch des Verstärkers und korrekte Einpegelung ebendessen. Wenn das nicht wäre (ist mit normalen Wald und Wiesen-Mitteln und ohne Fachwissen, also für den "Wald und Wiesen-Kunden" selbst, nicht machbar), könnte UM den ganzen Kram ja auch einfach zuschicken, wie es die ganzen Anbieteter über die Telekomleitung grundsätzlich machen, da der Rest ja nur eine stinknormale Netzwerk / Telefon"installation" (ehjer nur Stecker rein :zwinker: ) ist.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #7

Tatonka

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Macht der auch sowas wie einen Speedtest
Nö. Ich weiß nicht, wer dieses Gerücht hier verbreitet hat...
Allenfalls, wenn er langeweile hat macht er das vielleicht, oder wenn er dazu vom Kunden "gezwungen" wird :zwinker: .

Also bei mir hat der ein Speedtest gemacht :D Da war der wert bei mir 18 Mbit (habe eine 16er) allerdings sind mittlerweile meine Werte so schlecht, habe vielleicht gerade mal eine 1 Mbit Leitung.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #8

Odious1978

Beiträge
301
Punkte Reaktionen
0
Ort
44628 Herne
ICQ
415733304
Hier mal den Ablauf den ich sehr gut kenne.

1. Kunde bestellt 1play, 2play oder 3play.
2. Dispo der Sub ruft den Kunden innerhalb weniger Tage für den Montagetermin an, aber es kann auch schon mal Wochen dauern. Bei diesem Telefonat wirde dem Kunden Fragen gestellt, z.B. ob Antennendose und HÜP frei zugänglich sind.
2.2 Wird der Kunde mehrmals telefonisch nicht erreicht, wird ein Brief mit Rückrufbitte rausgeschickt.
3. Am ausgemachten Termin kommt der Tk und baut den Multimediaanschluss, dieses kann 30 Min dauern, aber auch bis zu 4 Stunden. Regulär dauert es ca. 2 Stunden wenn alles gebaut werden muss. HÜP austauschen, Verstärker austauschen, eventuell Verteiler austauschen, Antennendose austauschen, Multimediaanschluss einpegelen, Werte auslesen, Werte telefonisch UnityMedia Kerpen durchgeben, auf Freischaltung warten, Funktionstest durchführen, Kunden unterschreiben lassen. Fertig.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #9

Laura

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Bei uns rief der Service vorigen Samstag an und gestern, 2 Tage später, am Montag kam der Techniker.
Es wurde aber nicht danach gefragt, ob Antennendosen und HÜP frei zugänglich sind, da wir ja schon 2 Jahre digitales TV Tividi haben. Trotzdem haben wir 3play genommen, obwohl wir schon einen Receiver haben.
Der Verstärker wurde ausgetauscht, obwohl wir vor 2 Jahren einen rückkanalfähigen Verstärker angebracht hatten, Vielleicht war er ja nicht richtig.
Der Techniker war nach 3 Stunden fertig und wir brauchten aber nichts unterschreiben. Er rief irgendwo an, wo er sich an- und nach getaner Arbeit, abmeldete. Auch hat er alle Messwerte und Kundendaten übermittelt.
Wir ließen uns noch eine 2. Dose in einem anderen Zimmer anbringen, was aber dann 50,- € extra kostete.
Als er weg war, haben wir noch den Router angeschlossen und kamen sofort mit 2 PCs ins Internet. :glück:

Gruß
Laura
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #10
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Bei uns rief der Service vorigen Samstag an und gestern, 2 Tage später, am Montag kam der Techniker.
Es wurde aber nicht danach gefragt, ob Antennendosen und HÜP frei zugänglich sind, da wir ja schon 2 Jahre digitales TV Tividi haben. Trotzdem haben wir 3play genommen, obwohl wir schon einen Receiver haben.
Der Verstärker wurde ausgetauscht, obwohl wir vor 2 Jahren einen rückkanalfähigen Verstärker angebracht hatten, Vielleicht war er ja nicht richtig.
Der Techniker war nach 3 Stunden fertig und wir brauchten aber nichts unterschreiben. Er rief irgendwo an, wo er sich an- und nach getaner Arbeit, abmeldete. Auch hat er alle Messwerte und Kundendaten übermittelt.
Wir ließen uns noch eine 2. Dose in einem anderen Zimmer anbringen, was aber dann 50,- € extra kostete.
Als er weg war, haben wir noch den Router angeschlossen und kamen sofort mit 2 PCs ins Internet. :glück:

Gruß
Laura

Rückkanalfähiger Verstärker ist natürlich grob .. es gibt passive und aktive .. vom UM zugelassen und normale :streber:

Wurde die 2. Dose nur getauscht?
Wäre dann bei mir billiger gewesen :D
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #11
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Bei mir auch :zwinker: . 50,- nur mit Neuverkabelung.
Rückkanalsverstärker vorhanden schön und gut. Ich bin gestern auch in 2 Objekte gekommen, wo zwar Rückkanaltaugliche Verstärker waren, jedoch keine passenden Module drin waren.
Da ich diese Module leider auch nicht hatte, musste ich die Verstärker dann halt austauschen, auch kein Problem. Schade ist es trotzdem, da der alte Verstärker (Delta) sogar von Unitymedia zugelassen wäre...

Und eine "Drämer-Korrektur" hatte ich heute auch, aber dazu sag ich besser nichts :zwinker: .
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #12
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Bei mir auch :zwinker: . 50,- nur mit Neuverkabelung.
Rückkanalsverstärker vorhanden schön und gut. Ich bin gestern auch in 2 Objekte gekommen, wo zwar Rückkanaltaugliche Verstärker waren, jedoch keine passenden Module drin waren.
Da ich diese Module leider auch nicht hatte, musste ich die Verstärker dann halt austauschen, auch kein Problem. Schade ist es trotzdem, da der alte Verstärker (Delta) sogar von Unitymedia zugelassen wäre...

Und eine "Drämer-Korrektur" hatte ich heute auch, aber dazu sag ich besser nichts :zwinker: .

einer der 70er? die wurden fast alle gefeuert ..
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #13
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Genau...
War aber nicht nur dessen schuld, an der Anlage hatten sich danach auch noch 3 (!) Unitymedia-Techniker versucht, ohne Ergebnis...
Auf dem Auftrag ging der Bemerkungs-Teil von UM über 2 Seiten...
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #14
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Da haben wir bereits einen Schlussstrich gezogen .. unfähige Techniker werden jetzt aussortiert.
Musste leider schon öfter von 70ern Anlagen "instandsetzen" +hust+
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #15

Laura

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Wir hatten alles im Haus neu angeschlossen, auch die Verkabelung war auf dem neusten Stand.
Es wurden nur die Dosen ausgetauscht und im Keller der Verstärker.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #16

Laura

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Rückkanalfähiger Verstärker ist natürlich grob .. es gibt passive und aktive .. vom UM zugelassen und normale :streber:

Wurde die 2. Dose nur getauscht?
Wäre dann bei mir billiger gewesen :D

Ja. die 2. Dose wurde nur getauscht.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #17

Odious1978

Beiträge
301
Punkte Reaktionen
0
Ort
44628 Herne
ICQ
415733304
Wir müssen für Westkabel mal wieder den Mist wegfegen bei einem Kunden in Düsseldorf.
Waren der Meinung gewesen, das unser zweiter Verstärker nicht nötig sei und haben den ausgebaut und haben dann beim Kunden an der Dose festgestellt, dass nur noch 55db ankommen. Haben dann danach den zweiten Verstärker wieder eingebaut und sind dann einfach gegangen ohne dem Kunden zu helfen, mit der Aussage da können wir nichts ändern oder machen. Die Anlage sieht jetzt aus wie Sau. Kabel hängen in der Gegend rum und wurden nur teilweise wieder halbherzig angebracht. Das ganze Haus hat jetzt Schnee im Bild.
Erst wollten wir den SNI nicht bearbeiten, da Westkabel dies versaubeutelt hat, aber UM Kerpen hat uns dann einen SOB gegeben den wir über UM abrechnen können. Für den SNI hätten wir nämlich gar nichts bekommen und das hätten wir nicht gemacht, da wir schon 3 SNI hatten wo wir hin mussten wo vorher Westkabel dran war.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #18
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Andersrum siehts mit genauso aus .. shit happens
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #19

Odious1978

Beiträge
301
Punkte Reaktionen
0
Ort
44628 Herne
ICQ
415733304
Andersrum siehts mit genauso aus .. shit happens

Es soll immer die gleiche Firma an die Anlage die die auch gebaut haben.
Es kann doch nicht sein, dass dann eine andere Firma beauftragt wird die dann an die Anlage geht und die versaubeutelt und dann soll die Firma die die Anlage gebaut hat wieder hin und es richten. Das kann es echt nicht sein und deswegen haben wir erstmal den SNI verweigert, aber UM wollte Westkabel damit nicht nochmal beauftragen und aus diesem Grund haben wir dann den SOB bekommen den wir über UM abrechnen können damit wir es doch machen.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #20
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Bin ich der gleichen Meinung .. hatte letztens den Fall wo MD eine Anlage ausgebaut hat wo sich 6 Techniker von uns geweigert haben wegen alter Verkabelung.
Ergebnis: MTA läuft jetzt mit 79-45db und einem SNR von 28 .. vermutlich 50Ohm Kabel.
Im Entstörungsdienst hab ich öfter Anlagen von anderen Firmen - ich bin hart im nehmen :super:
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #21

Odious1978

Beiträge
301
Punkte Reaktionen
0
Ort
44628 Herne
ICQ
415733304
UM selber ist auch die Härte.
Schicken einen eigenen Techniker zu einem Kunden der eine Störung hat, der tauscht irgendetwas an der Anlage aus (der Kunde konnte mir nicht sagen was). Beim Kunden wieder alles super, aber der Rest des Hauses hat jetzt Störungen im digital TV. Die schicken uns den SNI damit wir es beheben, wir haben dies aber verweigert, da UM selber an der Anlage dran war. Jetzt schicken die wieder einen eigenen Techniker hin.
UM macht es sich gerne einfach.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #22
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Es ist manchmal einfach zum Haare raufen ich weiss .. :heul:
Naja - ab ins Bett .. morgen Notdienst und hab schon Kunden in Dortmund
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #23
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Es kann doch nicht sein, dass dann eine andere Firma beauftragt wird die dann an die Anlage geht und die versaubeutelt und dann soll die Firma die die Anlage gebaut hat wieder hin und es richten.
Das ärgert mich auch. Ich habe alleine in der letzten Woche 4 Anlagen "korrigiert", die irgendwer, der einfach zu faul war, volkommen daneben gebaut hat.
Darunter waren zwar auch zweimal eigene Subs (Drämer), aber auch 2 Anlagen, die eine ganz andere Firma (ich glaube MKS) gebaut hat...

DDT ist hier soweit ich weiß nicht tätig.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #24

Odious1978

Beiträge
301
Punkte Reaktionen
0
Ort
44628 Herne
ICQ
415733304
DDT ist mehr so im westlichen NRW tätig.
Meerbusch, Recklinghausen, Hilden, Ratingen, Krefeld, Düsseldorf, Mettmann, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen usw..
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #25
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Mir sind auch schon nen paar DDT Fahrzeuge in Bochum aufgefallen wo ich hauptsächlich unterwegs bin.

Von den betroffenen Technikern haben wir schon Abstand genommen und nach Hause geschickt - derzeit kreist der Hammer :hammer:
 
Thema:

Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen

Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen - Ähnliche Themen

Unitymedia Oft gestellte Fragen zu Smartkarten und CI im Netz von UM: 0. Was ist das grundsätzliche Problem bei UM mit Digital TV? Smartkarte? CAM? Was? Warum kann man nicht einfach TV XY oder Receiver XY anstöpseln...
Unitymedia Oft gestellte Fragen zu Smartkarten und CI im Netz von UM: 0. Was ist das grundsätzliche Problem bei UM mit Digital TV? Smartkarte? CAM? Was? Warum kann man nicht einfach TV XY oder Receiver XY anstöpseln...
Unitymedia Oft gestellte Fragen zu Smartkarten und CI im Netz von UM: 0. Was ist das grundsätzliche Problem bei UM mit Digital TV? Smartkarte? CAM? Was? Warum kann man nicht einfach TV XY oder Receiver XY anstöpseln...
Unitymedia Meine Erfahrung mit UM!: Hallo an alle! Selbst auf die Gefahr hin das ich hier im Forum als „Lobdudeler“ oder „UM-Mitarbeiter“ tituliert werde, möchte ich dennoch meine...
Oben