Unitymedia Frage zum JugendschutzPin

Diskutiere Frage zum JugendschutzPin im Horizon Forum im Bereich TV und Radio; Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass die Box fast auf jeden Sender nach einer PIN fragt. Unschön ist, dass ich auch nicht sehen kann, was...
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #1

meatlove

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass die Box fast auf jeden Sender nach einer PIN fragt. Unschön ist, dass ich auch nicht sehen kann, was gerade auf dem Sender läuft sondern das entweder über den EPG oder erst nach Eingabe des PIN sehe.
Ich habe schon einmal unter den Kindersicherungen den Punkt "Alles entsperren" ausgewählt, das hat aber keine Änderung gebracht.

Kann mir das einer helfen ?

Danke
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #2

schmaggo83

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe genau diese Frage in der Technik gestellt. Antwort war, dass es dafür keine Lösung gibt. Es wird von den Sendeanstalten so vorgegeben.

Ob die Begründung nun so stimmt sei dahingestellt. Aber es gibt definitiv keine Möglichkeit die Abfrage abzustellen.

Gruß
Marco
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #3

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Das ist im Jugendschutzgesetz so geregelt. Finds auch blöd, zumal ja nicht mal Kinder bei mir im Singlehaushalt leben, aber die Politik stellt sich bei dem Thema stur.

Sky hats wenigstens so gelöst, dass man ab 20 Uhr die Pin nur einmal eingeben muss.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #4

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Halte ich für ein Gerücht, das die Politik schuld sein soll.
Es gibt es genügend Receiver auf dem freien Markt, wo man die PIN-Abfrage deaktivieren kann und es wäre eine Ungleichbehandlung der Kunden.
Zudem ist und Bleibt es immer nocht eine Freiwillige Selbstkontrolle. Warum also darf ich als mündiger Bürger nicht auch selbst entscheiden, ob ich diese Kontrolle will oder nicht?

Finde die Möglichkeit in Haushalten mit Kindern schon gut, in Haushalten ohne Kinder jedoch wieder völlig unnütz.

Hab den ganzen PIN-Rotz bei meiner Harmonie auf eine Taste Programmiert, so lässt es sich noch ertragen.
Nervig ist und Bleibt der unzuverlässige Abrfagezeitpunkt, mal passend in der Werbung mal kurz vor ende des Films oder kurz nachdem er angefangen hat.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #5

Taakeferd

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Das ist im Jugendschutzgesetz so geregelt. Finds auch blöd, zumal ja nicht mal Kinder bei mir im Singlehaushalt leben, aber die Politik stellt sich bei dem Thema stur.

Sky hats wenigstens so gelöst, dass man ab 20 Uhr die Pin nur einmal eingeben muss.

Das bescheuerte ist wirklich, dass man nicht mal mehr das Programm sehen kann - das ist so auch nicht im Gesetz vergegeben.
DENN, der ECHOSTAR Receiver zeigt das Programm beim Umschalten trotzdem an, auch wenn die PIN nicht eingegeben ist.
Zumindest dies liegt rein am Endgerät.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #6
Stiff

Stiff

Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
20
Zudem ist und Bleibt es immer nocht eine Freiwillige Selbstkontrolle. Warum also darf ich als mündiger Bürger nicht auch selbst entscheiden, ob ich diese Kontrolle will oder nicht?

Du verwechselst hier offenbar die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) mit der Einhaltungspflicht des Jugenschutzgesetzes,
Die Altersfreigabe für Medien ist in der Tat freiwillig, niemand zwingt z.B. Filmemacher oder Verleger ihre Produkte auf eine bestimmte Altersfreigabe hin zu prüfen und zu kennzeichnen. (Diese Prüfung kann aber auch z.B. von einer Landesbehörde durchgeführt werden und dann hat sich das mit "freiwillig")
Tun sie dies nicht wird ein Film aber leider vom Dachverband der Filmidustrie (SPIO) in Deutschland nicht veröffentlicht.

Ist ein Film mit einer Altersbeschränkung versehen, muss die Veröffentlichung dieser Filme für jüngere Zuschauer gesperrt werden. Dies ist gesetzlich so durchs Jugendschutzgesetz vorgegeben.

UM bietet durch seine Programmpakete Filme an und muss in Folge dessen auch für den Jugendschutz sorgen.

Receiver Hersteller verkaufen lediglich die Geräte für den Empfang (mit der Möglichkeit PINs zu aktivieren oder nicht).

UM hat also bei diesem "PIN Rotz" gar keine Wahl. :kafffee:


p.s. diesen FSK Rotz lässt sich die Industrie natürlich auch noch von Dir bezahlen, es gibt eine Gebühr die jeder Käufer durch den Kauf einer DVD, CD, blu ray schön mitzahlt :D
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #7

domserv

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Zudem ist und Bleibt es immer nocht eine Freiwillige Selbstkontrolle. Warum also darf ich als mündiger Bürger nicht auch selbst entscheiden, ob ich diese Kontrolle will oder nicht?

Du verwechselst hier offenbar die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) mit der Einhaltungspflicht des Jugenschutzgesetzes,
Die Altersfreigabe für Medien ist in der Tat freiwillig, niemand zwingt z.B. Filmemacher oder Verleger ihre Produkte auf eine bestimmte Altersfreigabe hin zu prüfen und zu kennzeichnen. (Diese Prüfung kann aber auch z.B. von einer Landesbehörde durchgeführt werden und dann hat sich das mit "freiwillig")
Tun sie dies nicht wird ein Film aber leider vom Dachverband der Filmidustrie (SPIO) in Deutschland nicht veröffentlicht.

Ist ein Film mit einer Altersbeschränkung versehen, muss die Veröffentlichung dieser Filme für jüngere Zuschauer gesperrt werden. Dies ist gesetzlich so durchs Jugendschutzgesetz vorgegeben.

UM bietet durch seine Programmpakete Filme an und muss in Folge dessen auch für den Jugendschutz sorgen.

Receiver Hersteller verkaufen lediglich die Geräte für den Empfang (mit der Möglichkeit PINs zu aktivieren oder nicht).

UM hat also bei diesem "PIN Rotz" gar keine Wahl. :kafffee:


p.s. diesen FSK Rotz lässt sich die Industrie natürlich auch noch von Dir bezahlen, es gibt eine Gebühr die jeder Käufer durch den Kauf einer DVD, CD, blu ray schön mitzahlt :D

Schön hast du das gesagt :super:

Anzumerken wäre noch, dass die PIN Abfrage eigentlich nur bei PAY-TV Sendern vorkommt, da diese Filme ab16 auch schon vor 22:00 Uhr zeigen. Bei den ÖR und Privaten wie RTL oder Pro7 werden Filme ab16 erst nach 22:00 Uhr gezeigt, oder entsprechend gekürzt.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #8

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Es ist doch Begriffsklauberei.
Fakt ist, das es Freiwillig ist und bleibt, was ich meinen Kindern zeige und was nicht. Da nütz auch die längst erzwungene PIN nichts.
Es gibt auch nicht ein Gesetz, wo steht, das diese nicht ausschaltbar sein darf.
Es steht lediglich
(3) Der Anbieter kann seiner Pflicht aus Absatz 1 dadurch entsprechen, dass er
1.durch technische oder sonstige Mittel die Wahrnehmung des Angebots durch Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe unmöglich macht oder wesentlich erschwert oder
http://www.landesrecht-bw.de/jporta...BWV5StVtr-P5-jlr-JMedienSchStVtrGBWV4StVtr-P5

Es wird ja auch keiner Gezwungen gekaufte Scheiben in einem Stahlschrank zu verschließen und es gibt keinen Player mit PIN-Abfrage je nach eingelegter Scheibe.

Diese Zwangs-PIN ist nur eine unangemessene Gängelung aller Haushalte Ohne Kinder.

Ach ja, dieser Staatsvertrag bezieht sich auch aufs Internet, das auch ein Telemedium ist. Somit müssten dort auch Zwangs-PINs durch alle Provider eingeführt werden.
Oder wir beleben die Zensursula wieder. :zwinker:

Bin ja nicht für die Abschaffung des Jugendschutzes, nur sollte er da bleiben wo er Hingehört.
Hier im Haushalt leben nur zwei Erwachsene und wenn mal ein Kind zu besuch kommt, ist es nie alleine mit den TV.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #9

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Wobei ich es immer noch nicht so recht verstehe:

Ich habe einen Samsung Receiver von Kabelbw.
Ein paar Monate hatte ich auch einen Pay-TV-Vertrag mit Smartcard.
Nur auf den Pay-TV-Sendern war die Pin aktiv. Teilweise so heftig, dass diese einzugeben war, obwohl diese eigentlcih freizugeben waren.
Seit ich kein Pay-TV mehr habe, habe ich auch Ruhe mit der PIN :brüll:
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #10

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Das liegt daran, das die Freien Sender die zweite Möglichkeit des Jugendschutzes wählen
2. die Zeit, in der die Angebote verbreitet oder zugänglich gemacht werden, so wählt, dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe üblicherweise die Angebote nicht wahrnehmen.

Heißt, das sie entweder nur zu bestimmten Zeiten und/oder extrem beschnitten gezeigt werden.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #11

domserv

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Gibt es eigentlich diese PIN Abfrage bei den Pay-TV Sendern auch wenn ich diese z.B. über Satellit - sky schaue?
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #12

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Ach ja, dieser Staatsvertrag bezieht sich auch aufs Internet, das auch ein Telemedium ist. Somit müssten dort auch Zwangs-PINs durch alle Provider eingeführt werden.
Oder wir beleben die Zensursula wieder. :zwinker:

Gibt es doch schon. In Deutschland ansässige Seiten müssen das genauso umsetzen. Hatte es schon öfter, dass ich ein Video erst ab 22 Uhr ansehen dürfte.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #13
Stiff

Stiff

Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
20
Mir geht die Umsetzung des Jugendschutzes bei UM ja auch auf den Senkel aber auf diese Aussage muss ich auch noch mal eingehen:
Fakt ist, das es Freiwillig ist und bleibt, was ich meinen Kindern zeige und was nicht. Da nütz auch die längst erzwungene PIN nichts.

Es ist absolut nicht "freiwillig". Zeigst Du Deinen Minderjährigen Kindern Filme ab 18 machst Du Dich strafbar.
Potentiell riskierst Du die seelische Gesundheit Deines Kindes, wenn Du mit ihm z.B. irgendwelchen Horror/Psycho Mist guckst.
Ist natürlich schon ein Extremfall, ich weiss, aber FSK macht durchaus Sinn. :winken:
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #14

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Was ich von der FSK und den Schwachmaten halte, die ihre Empfehlungen abgeben...... das dürfte Abende füllen.
Nur Kurz, Eltern die sich auf die FSK verlassen, dürfen sich nicht wundern gestörte Kinder zu haben.

Tom und Jerry ohne Altersfreigabe.... wer den Mist seinen 4 oder 5 Jährigen zeigt gehört erschossen.
und Wahre Fälle des NCIS für 12 Jährige.... als wenn die das Geistig richtig erfassen können.
Oder Person of Interest... auch ab 12.....
Oder der von dir genannte Horrormist... Twilight ... FSK 12
Alles definitiv keine Filme für Kinder. Hauptsache man fühlt sich mit irgendeiner schwachsinnigen Regelung wohl und kann die Schuld auf andere schieben.

Andererseits hab ich als 6 Jähriger auch Western von Gestern und Rauchende Colts oder Winnetou gesehen und bin kein gestörter Amokläufer geworden. Hatte jedoch auch Eltern, die mir den Unterschied zwischen Realität und Fiktion erklärten und mich eben nicht aus Faulheit vorm TV parkten.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #15
Stiff

Stiff

Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
20
Und ich bin ohne Helm Fahrrad gefahren und habs überlebt ;)

Das man in einer auf Vernunft und Selbsreflektion funktionierenden Welt keine FSK oder PINs bräuchte ist ja gar keine Frage. Ich bin da ja auch voll auf Deiner Seite, versuche nur ein wenig Licht in den (Un-)Sinn und Reglementierungswahn zu bringen. :winken:

back to topic: Man kann UM eben nicht für die PIN Eingabe grundsätzlich kritisieren.
Für die bescheuerte Umsetzung aber sehr wohl. :wand:
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #16

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Welche Umsetzung?
Seitens UM lediglich die Hardware, die das FSK-Signal empfängt und sich sperrt bis zur PIN-Eingabe.
Das Signal selbst wird von den Sendern eingespeist und die Bestimmen auch den Zeitpunkt.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #17
Stiff

Stiff

Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
20
z:B.:
Ich seh im EPG erst den Titel der Sendung nachdem ich den PIN eingegeben habe.
Sehr häufig kommt kurz vor Schluss eines Filmes schon die Aufforderung zur PIN Eingabe des nächsten Filmes.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #18

gordon

Beiträge
2.405
Punkte Reaktionen
3
§9 JMStV
(2) Die Landesmedienanstalten können für digital verbreitete Programme des privaten Fernsehens durch übereinstimmende Satzungen festlegen, unter welchen Voraussetzungen ein Rundfunkveranstalter seine Verpflichtung nach § 5 erfüllt, indem er diese Sendungen nur mit einer allein für diese verwandten Technik verschlüsselt oder vorsperrt. Der Rundfunkveranstalter hat sicherzustellen, dass die Freischaltung durch den Nutzer nur für die Dauer der jeweiligen Sendung oder des jeweiligen Films möglich ist. Die Landesmedienanstalten bestimmen in den Satzungen nach Satz 1, insbesondere welche Anforderungen an die Verschlüsselung und Vorsperrung von Sendungen zur Gewährleistung eines effektiven Jugendschutzes zu stellen sind.
ist doch ziemlich eindeutig
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #19

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Dank an gordon!

Noch ergänzend zur FSK:
Muss ich mein Produkt prüfen lassen?
Eine gesetzliche Vorlagepflicht bei der FSK besteht nicht, allerdings dürfen nicht von der FSK gekennzeichnete Trägermedien nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden. Für eine Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Alterskennzeichnung erforderlich, die von der FSK vorgenommen wird.

Wird nicht "freiwillig" vorgelegt, wäre selbst die Biene Maja ab 18! Denke mal im Fernsehen wird das nicht anders aussehen.

https://www.fsk.de/?seitid=1253&tid=473
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #20

EarlyBird

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwalbach (Rhein-Main-Gebiet)
Re: AW: Frage zum JugendschutzPin

<t>Schaut doch mal spaßeshalber auf Sport1 HD die Sexy Sportclips. Die sind oft vorgesperrt, während sie auf Sport1 SD zur gleichen Zeit frei laufen.</t>
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #21

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Das ist dann aber etwas Anderes. Dabei handelt es sich wohl wirklich um einen Fehler.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #22

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Das wird kein Fehler sein.
Im Free-TV gab es diese Art von Sendungen immer erst ab Mitternacht (vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an Tutti Frutti).
Im Free TV wird der Jugendschutz über die Sendezeit geregelt und im Pay-TV meist über Pin. Das sie auch mitten in der Nacht die Pin senden wäre unnötig.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #23

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Das wird kein Fehler sein.
Im Free-TV gab es diese Art von Sendungen immer erst ab Mitternacht (vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an Tutti Frutti).
Im Free TV wird der Jugendschutz über die Sendezeit geregelt und im Pay-TV meist über Pin. Das sie auch mitten in der Nacht die Pin senden wäre unnötig.
Ich möchte an dieser Stelle :brüll: :brüll: :brüll:
Außer Sexfilmchen gibt es durchaus noch andere FSK-Rubriken (FSK0, FSK6, FSK12, FSK16, FSK18)
Als aktueller Nachweis, dass die Sender KEINE freiwillige Selbstkontrolle über die Sendezeit machen, nehmen wir mal Armageddon (FSK12).
Der Film läuft am Sa um 20:15 und am So um 13:50 auf SAT.1
Oh, ich vergaß :D da machen ja die unter 12-Jährigen Mittagsschläfchen.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #24

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Als aktueller Nachweis, dass die Sender KEINE freiwillige Selbstkontrolle über die Sendezeit machen, nehmen wir mal Armageddon (FSK12).
Der Film läuft am Sa um 20:15 und am So um 13:50 auf SAT.1
Oh, ich vergaß :D da machen ja die unter 12-Jährigen Mittagsschläfchen.

Meintest wohl eher, das sie nicht mal die verpflichtete Selbstkontrolle machen. ;)
Musst jedoch auch mal die Laufzeiten vergleichen. Ich weiß, ist schwer im Free-TV wegen der Werbung. Mittags haben die da paar Szenen raus geschnitten, damit der FSK 0 wurde.

Hab ja schon mal erwähnt, das der ganze FSK Kram absoluter Blödsinn ist und nicht die Kontrolle der Eltern ersetzt.
 
  • Frage zum JugendschutzPin Beitrag #25

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Wunschgemäß:
Die Abendsendung ist 170 Min
Die Tagsendung ist 165 Min
Ich glaube, die 5 Minuten Differenz ist nur Werbung.

Als mein Sohn so um die 10 bis 14 Jahre alt war, hat er mich immer gefragt, ob der den Film "X" sehen darf.
Wir haben uns dabei selten an die FSK gehalten.
Chacky Chan Filme durfte er sowieso gucken, obwohl es da ein oder zwei Filme mit FSK16 gibt (was ich nie verstanden habe).
Bei Lara Croft Filmen war ich da vorsichtiger. Wie es die bei der Gewalt auf FSK12 geschafft haben, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
 
Thema:

Frage zum JugendschutzPin

Frage zum JugendschutzPin - Ähnliche Themen

Unitymedia Horizon Box - kurze Fragen /Erfahrung: Hallo zusammen ich habe mal 2 Fragen an euch. Vielleicht kann mir da jemand helfen. 1.) wenn ich Live TV schaue (z.B. Sky Fussball) dann nimmt...
Unitymedia Alle 24 Stunden Probleme beim Seitenaufbau: Hallo Zusammen, ich bin erst vor gut zwei Wochen von DSL auf 1 GBit Kabel gewechselt, da wir leider eine schlechte und lange Telefonleitung bis...
Unitymedia Favoritenliste verschwindet / löscht sich selbst: Nabend zusammen, wie der Titel schon verrät, verdünnisieren sich ewig meine Favoriten :( Ich habe vor einer Woche von meinen alten auslaufenden...
Unitymedia Sporadisch und partieller Internetausfall: Hallo zusammen, Seit einigen Monaten kämpfe ich mit fast täglichen Internet "Ausfällen". Ein Muster ist darin nicht erkennbar. Manchmal läuft...
Unitymedia TOP Support, auch mit eigener Hardware: Nach 10 Jahren problemlos Leih-Fritzbox, fingen Freitag nach nun 3 Wochen 6690 die Probleme an: keine/schlechte Erreichbarkeit und Timeouts mit...
Oben