Frankie72IEC
Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem. Anfang November 2016 habe ich meinen Vertrag von 3-Play Premium 200 (mit Horizon) auf 2 Play mit TV-Start und Allstars umgestellt, weil ich die Horizon Box loswerden wollte, mit der wir hier nur Probleme hatten.
Ich habe mich für das HD-Modul entschieden, da wir einen recht hochwertigen Panasonic TV haben, der wiederum 2 CI+ Slots hat. Soweit lief alles am Anfang perfekt. Das Modul von UM im Slot 1.
Ich habe zusätzlich die Telefon Komfort Option mit der FritzBox 6490 und hatte nach dem Update auf die Firmware 6.50 Probleme mit dem WLAN. Darauf hin war dann ein Techniker hier vor Ort. U.a. hat der im Keller unseres 2-Familien-Hauses (BJ 2014), am Hausverstärker irgendwas verändert, weil er meinte, dass der Eingangspegel zu hoch sei. Was das mit dem WLAN der FB zu tun haben soll, war mir ein Rätsel. Danach hat er dann am Panasonic TV nachgesehen, wie hoch die Signalstärke und die Qualität ist. Er meinte, das sei ja schon sehr niedrig, aber das Gerät käme ja anscheinend damit klar. Die Signalqualität schwankt je nach Sender zwischen 62 und 100 %, die Signalstärke ist permanent am Anschlag bei 100%. Die Bitfehlerrate schwankt fröhlich, außer bei den Sendern, die 100% in der Qualität haben (Romance TV HD, ZDF neo HD, Passion HD um mal Beispiele zu nennen). RTL HD hat z.B. wieder nur 62%, ebenso in dem Bereich sind ARD HD, ZDF HD, WDR...
Seitdem kommt auch alle 2-3 Wochen die Fehlermeldung "verschlüsselte Sender" auf den Sendern, die eben dieses sind. Nehme ich das Modul raus und stecke es wieder in den Slot, wird das Modul wieder erkannt und die Sender werden wieder entschlüsselt. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich das 2-3 mal veruschen musste.
Ich hatte dann Anfang Januar wieder einen Techniker hier. Der will dann herausgefunden haben, dass das Antennenkabel von der Dose (von Unitymedia) zum Sky-Receiver und weiter zum TV defekt sei. Es könne aber auch am Sky-Receiver liegen. Das Signal was an der Dose ankäme sei aber ausreichend und läge im "Toleranzbereich". Als ich dem dann mitteilte, dass wir auch an einem weiteren TV-Gerät der Marke Samsung in einem anderen Zimmer imme wieder Bildfehler hätten, seit dem sein Kollege da war rumgestellt hätte, interessierte ihn eher nicht. Die Kabel seien halt schuld.
Ich habe darauf hin die eh schon hochwertigen Kabel gegen neue hochwertige Kabel der Fa. Schwaiger ausgetauscht und was soll ich sagen: Hat natürlich nichts gebracht. Auch das direkte anschließen am TV (ohne Umweg über den Sky-Receiver) nicht.
Dann war ein Techniker im Auftrag der Fa. Panasonic hier vor Ort, weil ich die Vermutung hatte, das Problem mit der CI-Karte bzw. Modul könne ja auch am TV liegen. Der Stellte dann aber dort keinen Fehler fest und monierte auch nur die sehr schwankende Signalqualität. Das sei nicht normal und auch die Bitrate dürfe nicht so dermaßen schwanken. Fehler an den Kabeln konnte er auch nicht feststellen. Vielmehr meinte er, der zweite Techniker sei anscheinend eher Lustlos gewesen. War übrigens auch mein Eindruck. War an einem Samstag.
Das ist jetzt wieder eine Woche her. Bisher kein Ausfall des Moduls mehr, aber immer wieder mal Bildfehler.
Jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
(Bitte nicht wundern, wenn eine eventuelle Reaktion meinerseits auf Antworten eventuell mal etwas länger dauert als üblich)
ich habe folgendes Problem. Anfang November 2016 habe ich meinen Vertrag von 3-Play Premium 200 (mit Horizon) auf 2 Play mit TV-Start und Allstars umgestellt, weil ich die Horizon Box loswerden wollte, mit der wir hier nur Probleme hatten.
Ich habe mich für das HD-Modul entschieden, da wir einen recht hochwertigen Panasonic TV haben, der wiederum 2 CI+ Slots hat. Soweit lief alles am Anfang perfekt. Das Modul von UM im Slot 1.
Ich habe zusätzlich die Telefon Komfort Option mit der FritzBox 6490 und hatte nach dem Update auf die Firmware 6.50 Probleme mit dem WLAN. Darauf hin war dann ein Techniker hier vor Ort. U.a. hat der im Keller unseres 2-Familien-Hauses (BJ 2014), am Hausverstärker irgendwas verändert, weil er meinte, dass der Eingangspegel zu hoch sei. Was das mit dem WLAN der FB zu tun haben soll, war mir ein Rätsel. Danach hat er dann am Panasonic TV nachgesehen, wie hoch die Signalstärke und die Qualität ist. Er meinte, das sei ja schon sehr niedrig, aber das Gerät käme ja anscheinend damit klar. Die Signalqualität schwankt je nach Sender zwischen 62 und 100 %, die Signalstärke ist permanent am Anschlag bei 100%. Die Bitfehlerrate schwankt fröhlich, außer bei den Sendern, die 100% in der Qualität haben (Romance TV HD, ZDF neo HD, Passion HD um mal Beispiele zu nennen). RTL HD hat z.B. wieder nur 62%, ebenso in dem Bereich sind ARD HD, ZDF HD, WDR...
Seitdem kommt auch alle 2-3 Wochen die Fehlermeldung "verschlüsselte Sender" auf den Sendern, die eben dieses sind. Nehme ich das Modul raus und stecke es wieder in den Slot, wird das Modul wieder erkannt und die Sender werden wieder entschlüsselt. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich das 2-3 mal veruschen musste.
Ich hatte dann Anfang Januar wieder einen Techniker hier. Der will dann herausgefunden haben, dass das Antennenkabel von der Dose (von Unitymedia) zum Sky-Receiver und weiter zum TV defekt sei. Es könne aber auch am Sky-Receiver liegen. Das Signal was an der Dose ankäme sei aber ausreichend und läge im "Toleranzbereich". Als ich dem dann mitteilte, dass wir auch an einem weiteren TV-Gerät der Marke Samsung in einem anderen Zimmer imme wieder Bildfehler hätten, seit dem sein Kollege da war rumgestellt hätte, interessierte ihn eher nicht. Die Kabel seien halt schuld.
Ich habe darauf hin die eh schon hochwertigen Kabel gegen neue hochwertige Kabel der Fa. Schwaiger ausgetauscht und was soll ich sagen: Hat natürlich nichts gebracht. Auch das direkte anschließen am TV (ohne Umweg über den Sky-Receiver) nicht.
Dann war ein Techniker im Auftrag der Fa. Panasonic hier vor Ort, weil ich die Vermutung hatte, das Problem mit der CI-Karte bzw. Modul könne ja auch am TV liegen. Der Stellte dann aber dort keinen Fehler fest und monierte auch nur die sehr schwankende Signalqualität. Das sei nicht normal und auch die Bitrate dürfe nicht so dermaßen schwanken. Fehler an den Kabeln konnte er auch nicht feststellen. Vielmehr meinte er, der zweite Techniker sei anscheinend eher Lustlos gewesen. War übrigens auch mein Eindruck. War an einem Samstag.
Das ist jetzt wieder eine Woche her. Bisher kein Ausfall des Moduls mehr, aber immer wieder mal Bildfehler.
Jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
(Bitte nicht wundern, wenn eine eventuelle Reaktion meinerseits auf Antworten eventuell mal etwas länger dauert als üblich)