• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Wechsel zu Business Tarif

Diskutiere Wechsel zu Business Tarif im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo Zusammen, ich habe aktuell einen 3play Premium 200 Vertrag und habe mehrere Gründe zum Wechsel in einen Internet/Telefon Tarif. Zum einen...
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #1

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell einen 3play Premium 200 Vertrag und habe mehrere Gründe zum Wechsel in einen Internet/Telefon Tarif.
Zum einen ist mir der anteilige Preis für TV viel zu hoch.
Ich bezahle aktuell 21€ für den digitalen Kabelanschluss und ungefähr 10€ für den Part von TV-Premium.
Damit sind wir schon bei 31€ der monatlichen 80€.
Bleiben noch 49€ die aktuell einem 2play Fly 400 entsprechen, was einer Verdoppelung meine Downloads und Uploads entspricht.

Nun habe ich seit dem 01.04. auch noch einen netten Bonus meines Arbeitgebers erhalten, ich bekommen monatlich 80€ netto für den Internet/Telefon Anschluss in meinem Homeoffice.
Ich muss auch nachweisen das diese Kosten für einen entsprechenden Anschluss verwendet werden.

Aufgrund dieser finanziellen Unterstützung überlege ich sehr stark in einen Business Tarif zu wechseln.
Zum einen habe ich dann meine IPv4 sicher und muss nicht bei jedem Tarifwechsel bangen diese zu verlieren.
Weiterhin habe ich so Zugriff auf eine etwas bessere Hotline und schnellere Beseitigung von Störungen.

Den TV Empfang werde ich in Zukunft über eine Sat-Schüssel realisieren.
Der Vermieter hat hier schon zugestimmt, da es sich um eine flache Schüssel handelt.

Mir ist bereits bekannt das ich keine feste IPv4 mit meinem eigenen Modem erhalte, die Gründe hierfür scheinen nach meinen bisherigen Recherchen rein politisch zu sein.
Macht aber nichts, eine IPv4 reicht aus um Geräte des Heimnetzes per DynDNS zu erreichen.

Nun zu meinen Fragen:
1. Werden Business Kunden im Segment bevorzugt? Sprich erhalten diese eher Ihre Leistung als die Privatkunden am selben Node?
2. Muss man die erhöhten Kosten nach 24 Monaten Laufzeit zwangsläufig einplanen oder hilft es auch hier alle 24 Monate zu kündigen und neu zu verhandeln?


Danke und Gruß
Michael
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #2

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Die Frage ist mal, ob du überhaupt ein Downgrade machen kannst, wenn nicht zufällig gerade der Vertrag ausläuft.
Einfach so aus Angst würde ich UM never ever so viel Geld in den Rachen werfen ohne dafür konkreten Mehrwert zu haben.
Den wichtigen Mehrwert für viele (vor allem Gamer) hast du bereits: IPv4.
Angeblich soll die Störungsbeseitigung besser sein oder man bekommt leichter 1 Monat Gutschrift.
Von einer Bevorzugung habe ich noch nichts gehört.

Wie bei allen Verträgen in allen Branchen kann man immer nachverhandeln, wenn der Vertrag am auslaufen ist.
Es ist ja nur bei UM so extensiv, dass man zuerst wirklich kündigen muss, bevor sie aufwachen.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #3

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Den Wechsel zu Business kann ich jederzeit machen, inkl. direkter Kündigung des digitalen Kabelanschlusses.
Der Wechsel zu 2play wäre erst zum Ende der MVLZ im Juni möglich.

Nunja ich muss so oder so einen Business Vertrag nehmen, so fordert es meine Firma.
Ich könnte zwar einen Telekom Vertrag zusätzlich nehmen, der liefert an meiner Adresse aber nur 16.000 ...
Und da ich den Anschluss auch privat nutzen darf, werde ich eher meinen Unitymedia Vertrag auf Business umstellen.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #4

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
Also bei mir ging im April 2014 der Wechsel vom Privattarif 3play mit 64/5MBit/s und Phone+ (oder wie immer das auch heisst) auf Business Internet&Phone 50 direkt am Telefon, nach 20 Minuten war das Modem (Fritz6360) umgestellt, nochmal weitere 20 Minuten später auch Telefon, was schon mal gut 10 Euro jeden Monat gespart hat, wurde alles auch brav tagesgenau abgerechnet, kann man rein garnix bemängeln. Gab eine neue Vertragsnummer für Business die alte Fritzbox6360 von 2011 wurde so übernommen, unter der alten Kundennummer lief dann noch der Kabelanschluss weiter mit dem Leihreceiver von Unity bis September - ärgerlich, aber nicht zu ändern. Persönlich halte ich es für eine Schweinerei, dass nach der MVLZ (dafür habe ich Verständnis) sich der Vertrag immer um ein ganzes Jahr verlängert und nicht wenigstens eine 3monatige Kündigungsfrist eingeräumt wird.

Die "echten" Preise für die Businesstarife siehst du ja unter https://www.unitymedia.de/content/dcomm-unitymedia-de/de/business/selbststaendige/internet-und-telefon/internet-und-telefon-pakete über das Sternchen am Preis :) (ich hab noch den alten Tarif zu dauerhaft 29,90/ca 35€ inklusive MWSt, die sollte man nicht vergessen !). Den habe ich auch direkt bezahlt, also gab keine Neukundenvergünstigung für die ersten 24 Monate, aber dafür auch keine Wechsel/Bereitstellungsgebühr ! So wie ich die Hotline verstanden habe bleibt der Preis auch solange ich den Tarif nicht wechsel (bzw. denke ich es ist wie bei den Privatkunden: wenn UM den Tarif einstellen sollte wird man wohl gezwungen sein zu wechseln).

Die Business-Hotlinenummer ist nicht wirklich besser als die Privatkunden *g* allerdings sollte man sich diese gut aufschreiben, denn wenn Internet erstmal weg ist, braucht es schon 3 Anrufe, bis einem an der Privatkundenhotline jemand die Rufnummer der Businesshotline nennen kann, von weiterhelfen, oder gar verbinden wollen wir garnicht reden.
Ob da wirklich was schneller passiert... obwohl es schon am Telefon hiess, dass zumindest die ganze Strasse gestört ist, musste man zwingend bei mir vorbeikommen. Nächsten Tag rief dann jemand an (externe Firma im Auftrag von UM), der einen Termin für den folgenden Tag klar gemacht hat. Störung also nicht in 8 Stunden behoben = ohne das ich überhaupt was tun musste gab es die Monatsgebühr erstattet, das lief korrekt. War auch die einzige Störung die ich seit Business hatte, ich glaube überhaupt erst die dritte Störung seit ich 2009 UM Internetkunde geworden bin.
Zum Speed kann ich generell nichts negatives sagen, hier in der Kleinstadt in der ich wohne hatte ich sowohl beim Privatkunden- wie auch jetzt beim Businesskundentarif immer volle Leistung, da gab es bei mir noch nie Probleme mit.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #5

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Gab eine neue Vertragsnummer für Business die alte Fritzbox6360 von 2011 wurde so übernommen, unter der alten Kundennummer lief dann noch der Kabelanschluss weiter mit dem Leihreceiver von Unity bis September - ärgerlich, aber nicht zu ändern.

Du musstest den Kabelanschluss bis zum Ende der MVLZ zahlen?
Ich habe die Zusage erhalten, dass dieser mit Umstellung auf den Business Tarif gekündigt wird.

Zu den Neukunden Konditionen hatte er nichts gesagt und ich hatte nicht gefragt.
Einrichtungsgebühr sollte bei mir auch wegfallen, aufgrund des eigenen Modem brauch mir niemand die Fritz!Box bringen und anschließen, so die Aussage der Hotline.

Ja, die Preise sind zuzüglich MwSt. :)

Danke!
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #6

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
DEFINITIV war nix zu machen bezüglich der Kabel-TV Grundgebühr.
Gibt es auf diesen überhaupt eine MVLZ, oder längere Kündigungsfrist ?
bei mir war es so, dass ich im Januar 2014 umgezogen bin und dort halt Sat-Empfang hatte = eigentlich schon garkein Kabel-TV Anschluss mitnehmen wollte (noch dazu wo der bei mir "oben drauf" kam, vorher war dieser unkündbar in der Miete enthalten). Da hiess es, wie aber auch beim Wechsel zu Business weiterhin: ja sie haben ja 3play-Vertrag und letzterer setzt ja zwingend die Kabel-TV-Grundgebühr voraus (das steht meine ich auch immer bei den TV-Paketen dabei *g*) und in meinem Fall war das ja auch alles was an Kosten angefallen ist, ich hatte nur das "kostenlose Kabel-TV Grundpaket". In der alten Wohnung mit Zwangs-Kabel-TV hatte der Vermieter mir auch schon Schüssel erlaubt, hing ja auch in meinem Garten bzw an der Garagenwand für keinen sichtbar. Daher hatte ich dann 3play mit kleinstem/kostenfreien Digital-TV + Leihreceiver genommen, weil kostete ja genauso viel wie 2play, wo die Kabel-TV Gebühr über die Miete lief.
Und wo es halt hiess: "Vertragswechsel/TV-Kündigung geht erst zum vollen Jahr" wollte ich im April eigentlich nur mal fragen, dass der Wechsel zu Business so direkt ging hat mich eigentlich erstaunt *g*und direkt 10-12 Euro monatlich gespart (im September kam man mir dann erst noch mit "ja der Kabelanschluss wurde im Januar umgezogen = muss für 12 Monate genommen werden", wo ich nur sagen konnte: ihr habt se doch nicht alle, erst verpflichten den überhaupt mitzunehmen und jetzt so kommen - nee)

Was die "Neukunden-Konditionen" beim Business-Vertrag angeht bin ich mir nicht so sicher. Hab heute morgen nochmal den Link aus meinem letzten Posting angeklickt um zu gucken ob dieser auch funzt: dort steht "unter dem Sternchen" eigentlich unmissverständlich "gilt nur für Kunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Telefon/Internet-Anschluss bei Unitymedia BUSINESS hatten". Mag ja auch so sein, verdienen tut Unity daran doch ebenfalls, oder anders gesagt: der 24monatige Neukunden-Vorzugspreis (zumindest bei Phone&Internet-50) ist mein regulärer Preis (ich weiss auch nicht mehr, wie es vor 2 Jahren preislich ausgesehen hat, bzw was damals für Neukunden-Konditionen galten)
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #7

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Ja der digitale Kabelanschluss hat eine MVLZ von einem Jahr.
Da er aber für 3play zwingend erforderlich ist, hast du diesen eigentlich immer 2 Jahre an der Backe.
Außer natürlich du wechselst nach einem Jahr in einen 2play Tarif der teurer ist als der vorherige 3play und denkst an die 3 Monate Kündigungsfrist des digitalen Kabelanschlusses.

Ich habe beim Einzug 2015 garnicht drüber nachgedacht, da der Vermieter zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall eine Sat Schüssel erlaubt hat.
Das hat sich mittlerweile zum Glück geändert.

Ich werde Montag die Business Hotline anrufen und nochmal alles besprechen.
1. digitaler Kabelanschluss wird sofort gekündigt und nicht erst zum Ende der MVLZ im Juni
2. keine Anschlussgebühr da eigenes Modem
3. Neukunden-Konditionen da ich bisher kein Unitymedia Business Kunde war :)

Gruß
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #8

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
naja, zu 1 würde ich sagen: wahrscheinlich erst zum Juni *g* zum einen 2monatige Kündigungsfrist, die es auf jedenfall einzuhalten gilt, wüsste nicht, wie man dagegen argumentieren sollte und zum anderen, weil UM die Kabel-TV-Grundgebühr als verpflichtende Voraussetzung für ein Digital-TV-Paket sieht (und so steht es bei den TV-Paketen auch immer dabei).
zu 2: JA, auch wenn es nix mit nem eigenen Modem zu tun hat, aber das wollte man von mir auch nicht haben, es musste auch keiner rauskommen, wie geschrieben alles telefonisch
und zu 3: denke auch, dass du die BUSINESS-Tarif Neukunden-Konditionen erhältst :)

Wie ich das verstehe hast du TV-mässig auch noch irgendwas gebucht für 10 Euro/Monat. Ich hatte nur das Grundpaket, was neben den TV-Kabelgebühren (in der alten Wohnung ca 16 Euro monatlich/Mehrteilnehmeranschluss, in der neuen Wohnung ca. 20 Euro) keine weiteren Kosten aufwarf. Speziell wenn Kabel-TV-Gebühr über die Miete läuft fragt man sich halt "warum geben die mir den Leih-Receiver und Smartcard für 0 Euro Zusatzkosten, wieso kostet 2play genauso viel wie 3play" (und bis ca Mitte 2013 gabs ja auch noch die Grundverschlüsselung von RLT&Co). Wenn man dann umziehen und auf TV-Anschluss verzichten möchte (war vorher bei mir auch nur "Backup fürs Sat-TV weil halt "kostenlos"), dann weiss man das :wand:
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #9

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Im 3play Premium 200 ist bereits das TV-Premium Paket enthalten.
Konnte ich mir nicht aussuchen...

Ich berichte am Montag was die Hotline sagt.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #10

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
Es ist ja nur bei UM so extensiv, dass man zuerst wirklich kündigen muss, bevor sie aufwachen.
Also da irrst du dich gewaltig, bzw. nenn mir mal ein paar Telekommunikationsanbieter, wo es nicht der Fall ist und man problemlos bei einem ungekündigten Vertrag seitens des Providers Verhandlungsbereitschaft zeigt.

Alle großen, die ich kenne (darunter z.B. Vodafone, 1&1 und v.a. die Telekom) tun dies nicht - haben also die gleiche Einstellung, wie UM.
Von daher würde ich sagen, man hat immer(!), egal bei welchem Provider, erst mit einem gekündigten Vertrag bessere Chancen.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #11

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Sieht bei meinem Vodafone Vertrag anders aus.
Bin seit 10 Jahren Kunde und meinen festen Ansprechpartner im Shop.
Wobei es auch einer der wenigen Shops direkt von Vodafone ist.

Habe schon mehrfach in dieser Zeit die Verträge in günstigere Tarife gewechselt.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #12
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Habe schon mehrfach in dieser Zeit die Verträge in günstigere Tarife gewechselt.
Das kann ich sogar bestätigen.
Vodafone ist da sehr offen.
Ist aber auch der einzige Anbieter, den ich kenne, der das so handhabt.
Dafür ist die Netzabdeckung aber Schrott.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #13

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
Sieht bei meinem Vodafone Vertrag anders aus.
Bin seit 10 Jahren Kunde und meinen festen Ansprechpartner im Shop.
Wobei es auch einer der wenigen Shops direkt von Vodafone ist.
Naja, aber das ist doch ein wenig anders als die Hotline Geschichte. Persönlichen Kontakt vor Ort kann man nicht mit der Hotline vergleichen, v.a. wenn es kein Reseller ist (da habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht).
Das kann ich sogar bestätigen.
Vodafone ist da sehr offen.
Ist aber auch der einzige Anbieter, den ich kenne, der das so handhabt.
Dafür ist die Netzabdeckung aber Schrott.
Ich kenne das leider anders. Vor einigen Jahren, als ich meinen Vodafone Vertrag zu günstigeren (Neukunden-)Konditionen verlängern wollte, ging es nicht. Es hieß, der sei doch schon günstig genug. Nach Kündigung und KRG ging dann plötzlich noch ein 12,5€/mtl. Rabatt (was die Neukundenkonditionen sogar übertroffen hat).

Und im Gegensatz zu UM, erreicht man bei VF die KRG nicht einfach so bzw. die können einem nicht helfen, solange man nicht einen entsprechenden Rückruf bei der normalen Hotline beantragt (diese Erfahrung habe ich Ende letzten Jahres gemacht). Ob dann die Kündigung vorliegen muss, weiß ich nicht, bei mir was es aber der Fall.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #14

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Es ist ja nur bei UM so extensiv, dass man zuerst wirklich kündigen muss, bevor sie aufwachen.
Also da irrst du dich gewaltig, bzw. nenn mir mal ein paar Telekommunikationsanbieter, wo es nicht der Fall ist und man problemlos bei einem ungekündigten Vertrag seitens des Providers Verhandlungsbereitschaft zeigt.

Alle großen, die ich kenne (darunter z.B. Vodafone, 1&1 und v.a. die Telekom) tun dies nicht - haben also die gleiche Einstellung, wie UM.
Von daher würde ich sagen, man hat immer(!), egal bei welchem Provider, erst mit einem gekündigten Vertrag bessere Chancen.
Bei 1und1 rufe ich immer im Frühsommer kurz an und verlängere den Vertrag. Ich bin seit mehreren Jahren beim gleichen Preis.
Das einzige, was ich noch nicht geschafft habe und wohl nicht mehr schaffen werde ist, eine 7490 kostenlos zu bekommen.
Im Gegensatz zu UM sind das immer recht entspannte Gespräche ohne große Wartezeit.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #15

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
Es gibt sogar im Computerbase- und Ip-phone-Forum einen entsprechenden 1&1-Konditionen-Thread, wo die Leute ihre Erfolgserlebnisse zu diesem Thema austauschen. Einige bekommen sogar größere Rabatte und eben vergünstigte FritzBoxen, sodass deren mtl. Kosten effektiv unter 20€ liegen (was ich persönlich aber schon etwas übertrieben finde). Alle großen Rabatte bekommt man nahezu nur, wenn der Vertrag gekündigt ist (Ausnahmen gibt es immer, auch bei UM) bzw. es wird immer dazu geraten, um eine bessere Verhandlungsposition zu erreichen.
Wie gesagt, das stimmt auch mit meinen Erfahrungen überein, egal um welchen Anbieter es geht (nicht nur bei UM).

In Zeiten von mittlerweile legitimen Kündigungen per E-Mail, ist es aber keine große Sache mehr. Im November habe ich bei UM insgesamt vllt. 10 Minuten gebraucht, um den Vertrag umzustellen. 5 für die E-Mail Kündigung und ca. 3 Minuten für den KRG Anruf.
Weiß nicht, wieso es bei dir eine große Wartezeit oder sonstige Komplikationen beim Gespräch mit der UM KRG gab.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #16

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Ich habe grade den Auftrag für Office Internet & Phone 400 erteilt.
Digitaler Kabelanschluss wird sofort gekündigt, nicht erst zum Ende der MVLZ im Juni.
(Komischerweise steht bei UM das der Kabelanschluss bis zum 06.03.2018 läuft, obwohl ich bereits die Bestätigung meiner Kündigung zum 06.03.2017 erhalten habe)
Anschlussgebühr entfällt durch den Einsatz eigener Hardware.
Ich bekomme den Neukunden Preis von 84,90€ Netto, sprich 101,03€.

Mal schauen wie lange die Umstellung jetzt dauert!
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #17

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Ich liebe Unitymedia einfach!
Es ist eine Fritz!Box 6490 auf dem Weg zu mir...

Ich habe meinen Auftrag zwar über die Unitymedia Business Hotline erteilt, eigentlich ist das aber nur ein Subunternehmer.
Und der nette Herr L. hat den Auftrag falsch erfasst.
Obwohl wir dreimal über genau diese Thematik gesprochen haben.

Leider ist die Fritz!Box auch schon heute Nacht an das Versandunternehmen übergeben worden.
Also heißt es abwarten bis die Box hier ist und dann zurückschicken.
Sobald das Paket bei mir ist und ich es zurückschicke, soll ich eine Mail aufsetzen um den Sachverhalt zu erklären.
Darin soll ich auch die Daten meines Modem angeben.

Jetzt hoffe ich das Paket kommt heute oder morgen Vormittag an. Ansonsten zieht sich die Thematik noch länger, aufgrund der Feiertage.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #18
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.908
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Annahme verweigern, ist besser.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #19

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Falls Unitymedia hinterher behauptet ich hätte das Paket nicht zurück gesendet?

Eigentlich wollte ich das Paket direkt in Bochum bei Unitymedia abgeben. Ist ja einer der wenigen eigenen Shops.
Sind von mir nur 5min.

Wer weiß wie der Prozess für Annahme verweigert aussieht...
Denen traue ich auch zu mir erneut eine Fritz!Box zuzuschicken.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #20
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.908
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Wieso? Annahme verweigern und es geht zurück. Sieht UM im Tracking. Du bist fein raus. Die können dir nie nachweisen, dass du was angenommen hast.
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #21

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Dann hoffe ich das Paket kommt während ich zuhause bin.
Sonst landet es beim Nachbarn...

Ich habe natürlich keine Tracking Nummer von UM bekommen :)
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #22
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.908
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Die bekommt man aber üblicherweise...
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #23

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Ich habe heute Nacht die Tracking Nummer erhalten und habe unter Ablageort "Annahme wird verweigert! Zurück zum Absender" eingetragen.
Hat funktioniert :)

Gleich noch Unitymedia anrufen...
Dann versuche ich erneut den Sachverhalt zu klären.

Von der Auftragsbestätigung fehlt weiterhin jede Spur!
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #24

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
Dabei bin ich immer davon ausgegangen, dass die Business Hotline wenigstens einigermaßen guten Service (oder zumindest - einen besseren als die normale Hotline) bieten kann. Wofür zahlt man Business nur den saftigen Aufpreis? :confused:
 
  • Wechsel zu Business Tarif Beitrag #25

MichaelBre

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
43
Ort
Herne
Bisher war ich immer in unter 5min mit einem Mitarbeiter verbunden, bei der Privatkunden Hotline dauert es auch gerne Mal 40 bis 60 Minuten!
Ich denke wenn es um Prozesse im System geht, sieht es bei der Business Hotline genau schlecht aus wie auch für Privatkunden...
Ich muss auch zugeben, vor 6 Wochen war mir der Mitarbeiter an der Hotline sympathischer und wirkte kompetenter.
So darf ich nun den falsch erfassten Auftrag als Kunde aufarbeiten...
 
Thema:

Wechsel zu Business Tarif

Wechsel zu Business Tarif - Ähnliche Themen

Unitymedia Verlängerung Internet-only Vertrag mit Modem in BW: Bis März muss ich mich entscheiden, ob ich den bestehenden Vertrag mit entsprechendem Preisaufschlag weiterlaufen lasse, oder in einen aktuellen...
Unitymedia Altere Business Tarife - Wegfall der festen IP Adresse: Hallo Zusammen, ich hab da mal eine Frage. Ich habe einen älteren Business Tarif mit 100Mbit und 5 festen IP Adressen. Jetzt rief mir eine Dame...
Unitymedia Tarifwechsel von 30Mbit: Hallo zusammen, Schwägerin möchte jetztauch mal ein smartphone :) Derzeit hat sie einen alten Internet/Phone Tarif mit 30Mbit und uraltem Modem...
Unitymedia

DAZN und HD-Option

Unitymedia DAZN und HD-Option: Zum Thema DAZN: Bin ehemaliger UM-Kunde und habe meinen Tarif (Treue 3play) geändert, also neue 24 Monate Laufzeit. Jetzt hab ich unter anderem...
Unitymedia

GigaTV Cable Box 2

Unitymedia GigaTV Cable Box 2: Die GigaTV Cable Box 2 kommt Neues bei Vodafone und deren TV-Angebot GigaTV. Ab dem 10. März erhalten Neukunden im Tarif „GigaTV inklusive...
Oben