Unitymedia Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden?

Diskutiere Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? im FRITZ!Box für Kabel Internet Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo, weiß jemand ob es möglich ist ein Fritz!Fon an zwei Fritzboxen gleichzeitig anzumelden, um dann die Rufnummern beider Fritzboxen...
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #1

franky0815

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

weiß jemand ob es möglich ist ein Fritz!Fon an zwei Fritzboxen gleichzeitig anzumelden, um dann die Rufnummern beider Fritzboxen gleichzeitig zu verwenden?
Habe 2play400 mit Rufnummer über die 6490 sowie meinen alten Anschluss noch mehrere Monate mit einer 7490 und ebenfalls anderer Rufnummern.

Möchte also das man mich über beide rufnummern erreichen kann aber nur mit einem Fritz!Fon, wäre dies möglich?
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #2

Metzerville

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Man kann das Fritz!Fon zwar an mehreren Fritz-Boxen registrieren, aber immer nur an einer FritzBox-DECT-Basis aktiv anmelden. Also immer nur eine DECT-Basis nutzbar. Beide Fritzboxen gleichzeitig nutzen mit dem FritzFon funktioniert nicht.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #3

albatros

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du die 7490 nur noch fürs den alten Telefonanschluss, aber nicht mehrfürs Internet nutzt, könnte folgende Konstellation funktionieren:
1) Beide Boxen per Ethernetkabel verbinden
2) Der 7490 eine IP-Adresse im Netz der 6490 geben und DHCP auf der 7490 ausschalten.
3) Du solltet jetzt die Benutzeroberfläche der 6490 und der 7490 erreichen können.
4) Auf der 7490 ein IP-Telefon einrichten und diese Nummer als externe Rufnummer auf der 6490 einrichten.
Das fritzfon sollte jetzt sowohl so eingerichtet werden können, dass es sowohl auf die an der 6490 direkt eingerichteten Nummer als auch auf die Nummern reagiert, die dem IP-Telefon auf der 7490 zugeordnet ind.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #4
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Die Konstellation funktioniert auf jeden Fall.
Alternativ könntest Du versuchen, die SIP Creditials aus der 7490 (falls vorhanden) als zusätzliche Telefonnummer in der 6490 einzutragen.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #5

albatros

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Woran in #1 erkennst Du, dass es sich bei dem alten Anschluss um VOIP handelt?
Selbst wenn es so wäre, müsste der Registrar auch aus de UM-Netz erreichbar sein.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #6
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #7

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Wenn ich nur das "Warum" verstehen würde.
In ähnlicher Situation habe ich einfach die komplette Telefonie auf dem alten Router gelassen, bis die Portierung durch war.
Damit ich es nicht verpasse, habe ich ein altes Telefon an den neuen Router geklemmt, das auf alle Anrufe reagierte.

Die Telefonverwaltung habe ich einfach via WLAN und anderer SSID realisiert.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #9

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
Mir ist auch als erstes die Idee, welche albatros angesprochen hat, in den Sinn gekommen.

Dazu gibt es bei AVM eine ausführliche Anleitung: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6360-cable/wissensdatenbank/publication/show/172_Eine-FRITZ-Box-an-einer-FRITZ-Box-mit-SIP-Registrar-anmelden-um-darueber-zu-telefonieren/
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #10

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Mir ist auch als erstes die Idee, welche albatros angesprochen hat, in den Sinn gekommen.

Dazu gibt es bei AVM eine ausführliche Anleitung: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6360-cable/wissensdatenbank/publication/show/172_Eine-FRITZ-Box-an-einer-FRITZ-Box-mit-SIP-Registrar-anmelden-um-darueber-zu-telefonieren/

Diese Variante funktioniert leider nicht, wenn man davon ausgeht, dass die alte Telefonie zwangsläufig über DSL laufen muss.
Die Kabel-SIPS funktionieren immer nur im Kabel.
Man kann auch einfach eine LAN/WLAN-Telefonie einrichten.
Ich frage mich nur, für was man sich das geben muss.
Erkläre mir doch bitte mal einer, warum man sich das für temporäre Tel-Nr. antut.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #11

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
Diese Variante funktioniert leider nicht, wenn man davon ausgeht, dass die alte Telefonie zwangsläufig über DSL laufen muss.
Nicht ganz, ich habe eher an folgendes gedacht: jede Fritzbox baut ihre eigene Verbindung auf. Eine davon (wahrscheinlich Kabel) macht DHCP, die andere bekommt eine IP aus dem Subnetz der 1. und dabei wird DHCP ausgeschaltet.

So hat man quasi 2 Gateways in einem Netz und jede der FritzBoxen baut ihre eigene Telefonverbindung über die jeweils eigene Internetleitung auf.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #12

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
und wie durch Zauberhand wissen die Rufnummern, welches Gateway sie zu benutzen haben :confused:

Es gibt solche Konstrukte um die Internetgeschwindigkeit zu bündeln und als Backupleitung.
Aber in den mir bekannten Szenarien spielt da mindestens 1 anderer Router die zentrale Rolle, der die Lastverteilung und andere Regeln übernimmt.
Ein Einsatz solch eines Systems, damit man ein paar Monate DECT mit temporären Rufnummern, die niemand kennt nutzen kann :confused:
Ich wünsche sehr viel Spaß beim einrichten.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #13

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
und wie durch Zauberhand wissen die Rufnummern, welches Gateway sie zu benutzen haben :confused:
Jede FB baut ihre eigene Internetverbindung auf und darum routet jede FB AFAIK die Telefonie doch selbstständig durch die selbst aufgebaute Leitung (genau deswegen gibt es doch solche Probleme einen einfachen Bridge Modus in den FB's zu implementieren), unabhängig davon, ob es weitere Gateways im Subnetz gibt.
Es gibt solche Konstrukte um die Internetgeschwindigkeit zu bündeln und als Backupleitung.
Aber in den mir bekannten Szenarien spielt da mindestens 1 anderer Router die zentrale Rolle, der die Lastverteilung und andere Regeln übernimmt.
Richtig, du meinst Dual-WAN Router. Aber das war nicht meine Absicht solch einen Konstrukt anzusprechen, zumal es hier (wie du im Folgenden richtig angemerkt hast) als temporäre Lösung völlig fehl am Platz wäre.

Dass es letztendlich 2 Gateways im selben Subnetz gibt und diese nicht durch eine zentrale Stelle geroutet werden (wie bspw. einen Dual-WAN Router), ist doch nebensächlich. Hauptsache sie kommen sich mit dem DHCP Server nicht in die Quere (darum sollte man einen davon ausschalten) und haben unterschiedliche IP's.
Btw. Lastverteilung kann man trotzdem machen, händisch halt. Dazu ändert man einfach das Gateway am jeweiligen Endgerät manuell.

Aber wie gesagt, das spielt für die Einrichtung der Telefonie an der jeweiligen FB keine Rolle, da die FB das Routing dafür selbst übernimmt.
Ich wünsche sehr viel Spaß beim einrichten.
Solch ein Konstrukt habe ich einige Zeit selbst betrieben und die Einrichtung dauert auch keine 10 Minuten (sind ja nur 2 Sachen, die einzustellen sind). Am Ende ist man auch sehr flexibel, da man ganz schnell die Gateways switchen kann (s.o.). Aber das wird nun etwas OT.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #14
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Jede FB baut ihre eigene Internetverbindung auf und darum routet jede FB AFAIK die Telefonie doch selbstständig durch die selbst aufgebaute Leitung
Das ist korrekt und funktioniert auch so. :super:
Dass es letztendlich 2 Gateways im selben Subnetz gibt und diese nicht durch eine zentrale Stelle geroutet werden (wie bspw. einen Dual-WAN Router), ist doch nebensächlich. Hauptsache sie kommen sich mit dem DHCP Server nicht in die Quere (darum sollte man einen davon ausschalten) und haben unterschiedliche IP's.
Btw. Lastverteilung kann man trotzdem machen, händisch halt. Dazu ändert man einfach das Gateway am jeweiligen Endgerät manuell.
Auch korrekt (Beispiel: 6490 bekommt die IP 192.168.2.1 DHCP ein und 7490 bekommt die IP 192.168.2.2 DHCP aus. :winken:
Man kann dann beide Boxen im Netzwerk unter ihrer jeweiligen IP erreichen.
Solch ein Konstrukt habe ich einige Zeit selbst betrieben und die Einrichtung dauert auch keine 10 Minuten (sind ja nur 2 Sachen, die einzustellen sind). Am Ende ist man auch sehr flexibel, da man ganz schnell die Gateways switchen kann
Ich hatte diese Konstrukt an meinem Hauptanschluß, als ich vor 2 Jahren von der Telekom zu Unitymedia gewechselt bin, auch so am Laufen. Allerdings hatte das einen anderen Hintergrund.
Ich hatte die Telefonie bis zur Portierung auf der 7490 weiter laufen lassen, die neuen temporären Nummern auf der 6490 hatten mich nicht weiter interessiert.
Dieses Konstrukt hatte ich dann für ca. 6 Wochen aufgrund der DSLITE Problematik am Laufen, damit ich weiterhin über die 7490 von aussen auf mein Netzwerk zugreifen konnte.
Nach 6 Wochen fast täglichem bösen Schriftverker mit UM haben die dann endlich den Anschluß auf IPV4 umgestellt, das habe ich von denen auch schriftlich bestätigt bekommen. :super:
Sollten die jetzt irgendwann mal versuchen, den Anschluß auf DSLITE umzustellen, haue ich denen dieses Schriftstück um die Ohren. :D
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #15

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Ich bin aber dem Ziel lt. Titel keinen Millimeler näher gekommen, Wenn ich keine LAN/WLAn-Telefone einrichte.
Mit LAN/WLAN-Telefonie kann ich es mit völlig getrennten Netzen.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #16

un1que

Beiträge
790
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte diese Konstrukt an meinem Hauptanschluß, als ich vor 2 Jahren von der Telekom zu Unitymedia gewechselt bin, auch so am Laufen. Allerdings hatte das einen anderen Hintergrund.

Bei mir war's ähnlich, allerdings über einen längeren Zeitraum und auch mir ging es nicht um Telefonie. In dem Fall bietet sich es aber am besten an, finde ich.
Ich bin aber dem Ziel lt. Titel keinen Millimeler näher gekommen, Wenn ich keine LAN/WLAn-Telefone einrichte.
Mit LAN/WLAN-Telefonie kann ich es mit völlig getrennten Netzen.

Ich verstehe irgendwie nicht, warum das nichts mit dem Thema zu tun haben soll? Man verbindet doch die FB's miteinander, um später die eine in der anderen als eine Rufnummer einzurichten.
Das wäre die einfachste Lösung (in meinen Augen), da man nahezu nichts beachten muss (welche Verbindungsart genutzt wird und ob die normadische Nutzung beim jeweiligen Provider erlaubt ist).
Außerdem eben der nette Nebeneffekt, dass man auf Wunsch das Gateway ändern könnte.

PS. Ich ahne aber schon, warum es zu diesem Missverständnis gekommen ist. Ich war gestern unterwegs als ich die erste Antwort geschrieben habe und habe in der Eile nach einem Link gesucht, um die Einrichtung der Rufnummer (eine FB in der anderen) für den TE etwas ausführlicher zu beschreiben.
Hatte auch eine schöne Seite dazu gefunden, wo am Ende des Textes auf die AVM Anleitung verlinkt wurde. Ich habe ohne zu lesen einfach diese verlinkt, weil ich dachte sie könnte besser sein (da original vom Hersteller). Nun, das war mein Fehler. Diese passt nur insofern, wie man später die Telefonie einzurichten hat. Umständlich wird es aber, weil dort die eine FB im Client Modus beschrieben wird und nicht wie geplant, beide FB's ihre eigene Verbindungen aufbauen.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #17
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ohne alles gelesen zu haben: warum nicht einfach eine Rufumleitung einrichten? Entweder den alten Anschluss auf die neue Rufnummer oder umgekehrt?
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #18
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Das halte ich für absolut keine gute Idee :wand:
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #19

johnripper

Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kabelbw-Land
Das halte ich für absolut keine gute Idee :wand:
Wieso? Ich habe den Thread mal gelesen und 95% Beiträge waren einfach nur OT, technisch nicht unsetzbar, wenig lösungsorientiert oder einfach nur Schrott. Das schließt auch dein Beitrag, weil ohne Begründung.

Man sollte nur zusehen dass man eine Flat hat oder regelmäßig zurückrufen, also auf die Kosten zu achten.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #20
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Das schließt auch dein Beitrag, weil ohne Begründung.
Die Begründung kann man hier oft genug nachlesen.
Bei Unitymedia funktioniert die Rufumleitung nicht vernünftig. :wand:

Der TE hat im Prinzip 2 Möglichkeiten:

Rufumleitung von der 7490 zur 6490 (Telefon an der 6490 angemeldet)
Nachteil: Der Angerufene sieht die neue (temporäre UM-Nummer, was sicherlich für Verwirrung beim Angerufenen sorgt) :wand:

Rufumleitung von der 6490 zur 7490 (Telefon an der 7490 angemeldet)
Hierbei sieht der Angerufene zwar die korrekte Nummer, dafür sieht der TE aber nicht mehr die Nummer des Anrufers, wenn er angerufen wird, sondern seine eigene (die der 7490) :wand:

Beide Varianten sind daher nicht praktikabel. :traurig:
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #21

johnripper

Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kabelbw-Land
Das ist jetzt nicht dein Ernst, wegen so einer Kleinigkeit den besten Vorschlag als "keine gute Idee" zu bezeichnen. Mein Gott es ist ein Workaround, sowas hat meistens Einschränkungen.

Abgesehen davon:

1. Sind die Ausführungen wirr, aber ich weiß was du sagen willst.

2. Ich mache Rufumleitungen von und nach UM(KBW) Anschlüssen und dir Rufnummer werden korrekt durchgeleitet.

3. Wenn es doch nicht wird man entweder damit leben können, dass man eingehende Rufnummer nicht perfekt sieht oder eben eine temporäre ausgehende Nummer Hat, die man immer noch unterdrücken könnte.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #22

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Ob der TE überhaupt noch mitliest?

Völlig egal, welche mehr oder weniger tolle Lösung gemacht wird: Am Tag der Portierung sind für ein paar Stunden die Rufnummern nicht erreichbar und er muss DANACH händisch eingreifen.
Daran wird er nicht vorbeikommen.
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #23

johnripper

Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kabelbw-Land
Ob der TE überhaupt noch mitliest?

Völlig egal, welche mehr oder weniger tolle Lösung gemacht wird: Am Tag der Portierung sind für ein paar Stunden die Rufnummern nicht erreichbar und er muss DANACH händisch eingreifen.
Daran wird er nicht vorbeikommen.
Laut OP nicht sein Problem.

Ein 95% Beitrag.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
  • Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? Beitrag #24
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Thema:

Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden?

Fritz!Fon an zwei DECT Basen gleichzeitig anmelden? - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone Business Telefonie Portierung?: Hallo zusammen, Ich kämpfe aktuell mit einem furchbaren Durcheinander bestehend aus zwei Vodafone Red Business 500 Cable. Vertrag A: Mein...
Unitymedia 6490 (lgi) Info LED blinkt grün: Hallo, die Info-LED blinkt grün, und mir fielen alle Sünden wieder ein, weil ich vergessen habe, ein Schnurlostelefon in das Home-Office mit in...
Unitymedia Telefonbucheinträge werden ins Gastnetz übermittelt: ich habe ein wenig Sorge, welche Daten von der Fritzbox 6490 ins Gastnetz gelangen. Bislang habe ich die Netze immer komplett getrennt gesehen...
Unitymedia FB 6590 kein Besetztzeichen bei FON 1 und DECT: Hi, hab eine 6590 mit 7.02 FW - ein Gigaset DECT Telefon, dass direkt via DECT an der FrittBox angemeldet ist, und ein Panasonic "Set" welches an...
Unitymedia Fritz!FON & Echo Connect - Rufsignalisierung: Hallo liebe Forenleser, ich habe seit gestern die UM Fritz!Box im Einsatz. Ich möchte mir nun dazu noch das Fritz!FON C5 holen. Derzeit habe ich...
Oben