• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread

Diskutiere Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hier soll eine Sammlung an Informationen über das TC4400 entstehen. Die ersten drei Modems wurden schon in Empfang genommen. Die ersten Tests...
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #1

perryair

Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Hier soll eine Sammlung an Informationen über das TC4400 entstehen.

Die ersten drei Modems wurden schon in Empfang genommen.
Die ersten Tests laufen.

Wer Infos beisteuern möchte kann mir diese ans PN schicken ich Pflege sie dann hier ein.

https://shop.wernerelectronic.de/antennen-und-kabelfernsehtechnik/catv-modems/tc4400-eu-kabel-modem-docsis-3-1.html

[highlight=yellow][float=left]Specs :

technicolor TC4400 (XM6)

Type: cable modem

Power: 12 VDC, ? A

CPU1: Broadcom BCM3390
FLA1: 128 MiB (Brand? Model?)
RAM1: 256 MiB (Brand? Model?)
Expansion IFs: none specified

ETH chip1: Broadcom BCM3390
Switch: Broadcom BCM3390
LAN speed: 10/100/1000
LAN ports: 2

Flags: DOCSIS 3.1

Default IP address: 192.168.100.1
the IP 192.168.100.1 is used by 36 additional devices
of which 0 are technicolor devices
Default login user: admin
Default login password: password
admin:password credentials used by 361 additional devices
of which 1 are technicolor devices

Ethernet interface OUI: none specified[/float]<i>[/highlight]</i>


Der Modem Import Tread
https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=53&t=36074

Datasheet
https://www.dslreports.com/r0/downl...fbf12658cd1320773/TC4400_EXT_v02_MHz_9-16.pdf

Homepage Technicolor
http://www.technicolor.com/en/solut...roadband-devices/cable-modems-gateways/tc4400

Router Reset
https://www.router-reset.com/reset-manuals/Technicolor/TC4400#factory-default-settings

Wikidev
https://wikidevi.com/wiki/Technicolor_TC4400
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #2

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Bitte postet immer dazu aus welchem Bundesland ihr kommt, welche IP Version ihr habt und welchen Tarif :winken:
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #3
JPDribbler

JPDribbler

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
14
Diese Seite hat auch noch ein paar gute Informationen. Eventuell könnte man hier auch noch ein paar Informationen einpflegen, auch hilfreich für Leute ausserhalb dieses Forums:
https://wikidevi.com/wiki/Technicolor_TC4400

Bei mir folgen weitere Tests heute Abend mit Merlin WRT bzw OpenWRT (https://github.com/openwrt/odhcp6c). Hoffentlich dieses Mal erfolgreich.
  • NRW
  • DS-Lite
  • 2Play 400
  • Modem: Technicolor TC4400
  • Router: RT-N66U
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Diese Seite hat auch noch ein paar gute Informationen. Eventuell könnte man hier auch noch ein paar Informationen einpflegen, auch hilfreich für Leute ausserhalb dieses Forums:
https://wikidevi.com/wiki/Technicolor_TC4400

Bei mir folgen weitere Tests heute Abend mit Merlin WRT bzw OpenWRT (https://github.com/openwrt/odhcp6c). Hoffentlich dieses Mal erfolgreich.
  • NRW
  • DS-Lite
  • TC4400


Das ist ja wunderbar - auch ich habe DS-Lite, und bin aus NRW ...
Willst Du einen eigenen Router mit alternativer Firmware hinter dem Modem betreiben, und keine Fritzbox?
Nutzt Du auch Telefonie über Unitymedia?
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #5

Mr.Goodcat

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
10
Ort
Raum Dortmund
Messdaten zur Leistungsaufnahme wären auch interessant. So ein Modem läuft schließlich 24/7, da lohnt sich jedes gesparte Watt.
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #7
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Messdaten zur Leistungsaufnahme wären auch interessant. So ein Modem läuft schließlich 24/7, da lohnt sich jedes gesparte Watt.
Au mann :wand:
Mir ist echt sch... egal, was das Dingen verbraucht, Hauptsache das Modem läuft stabil und zuverlässig.
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #8

Mr.Goodcat

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
10
Ort
Raum Dortmund
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #9
JPDribbler

JPDribbler

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
14
Messdaten zur Leistungsaufnahme wären auch interessant. So ein Modem läuft schließlich 24/7, da lohnt sich jedes gesparte Watt.
Au mann :wand:
Mir ist echt sch... egal, was das Dingen verbraucht, Hauptsache das Modem läuft stabil und zuverlässig.

Top, dann können wir diesen Thread also schließen.... :wand:

Kannst du ein Messgerät empfehlen? Vllt kaufe ich mir eins und mache den Test.
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #10

Mr.Goodcat

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
10
Ort
Raum Dortmund
Kannst du ein Messgerät empfehlen? Vllt kaufe ich mir eins und mache den Test.

Nicht wirklich, aber da es nicht auf die dritte Nachkommastelle präzise sein muss reichen sicher auch günstige Geräte für 15-30€. Ein beleuchtetes Display ist dabei praktisch, da es das Ablesen erleichtern kann. Im Raum Dortmund könnte ich auch ein Gerät verleihen. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung schon damit man mal die ganzen Geräte im Haushalt vermessen kann um die schlimmsten Stromfresser (grade auch im Standby) zu finden.
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #11
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Die DECT-Schaltsteckdose von AVM kann auch Leistungsaufnahmen und Energieverbrauch messen.
Ist zwar dreimal so teuer, wie eine Schaltsteckdose aus dem Baumarkt, aber man kann sie schön in der Konfigurationsoberfläche der Fritzbox auslsesen und konfigurieren, und muss nicht irgendwelche Mini-Tasten im hintersten Winkel an der Schaltsteckdose bedienen...
Im Sommer steuert sie die Umwälzpumpe des kleinen Frame-Pools im Garten, im Winter macht sie entweder Pause, oder misst Kühlschränke oder andere Verbraucher ...
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #12

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Mich würde das Webinterface sehr interessieren. Vor allem auch ob und wie man hier sieht, wenn man mit DOCSIS 3.1 unterwegs ist ;)
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #13

perryair

Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Wenn vielleicht noch einer der Besitzer ein paar Fotos machen könnte ?
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #14
JPDribbler

JPDribbler

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
14






Ich kämpfe immer noch mit DSLite... :sauer:
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #15

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
Hast Du ein Linux da, was Du mal testen könntest?
Das erlaubt Dir wenigstens einen tcpdump zu fahren.
Von ISC gibt's den B4 dazu: https://www.isc.org/downloads/other/b4-element-for-dual-stack-lite/
Oder Du baust Dir zumindest temporär Deinen eigenen Tunnel für v4?
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #16

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Mich würde mal interessieren was passiert wenn man beide WAN Anschlüsse gleichzeitig nutzt. Vielleicht gibt es dann ja doch 2 IP Adressen? Oder ist das für Bonding gedacht wenn mehr als 1 GBit zur Verfügung stehen?
Gibt es eine Anleitung zum Modem?
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #17
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #18

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
Die Anzahl der IPs wird über einen MAC-Filter beschränkt, nicht über die Anzahl der Anschlüsse. Erinner Dich dran, dass Du das EPC3212 früher Powercyclen musstest, wenn Du das angeschlossene Gerät änderst. Das hing auch damit zusammen.

Die zwei Ports hier sind für Bonding. Es ist ja durchaus denkbar, dass man mehr als 1GBit/s bekommt.
Leider haben Sie das nicht zuende gedacht und gleich 10Gbit/s oder einen dieser neuen Modi mit 2,5 oder 5 GBit/s implementiert.
Noch schlimmer fand ich aber Arris: Die haben an einem Modem-Modell vier GBit-Ports, aber nur zwei kann man für Link Aggregation zusammenschalten. Die zwei anderen Ports kann man für weitere Geräte nutzen (sie schreiben z.B., dass man eine Spielekonsole direkt daran anschließt). Das würde nur funktionieren, wenn man mehr Max CPE > 1 hat, was in .de nicht denkbar ist, aber bei US oder CA Providern wohl schon.

Mich interessiert beim TC4400 hauptsächlich, ob es LACP macht oder man es händisch konfigurieren muss. Dafür wäre ein Blick in's Webinterface sicher schon hilfreich ;)
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #19

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
... das EPC3212 früher Powercyclen musstest, wenn Du das angeschlossene Gerät änderst. ...

... man mehr Max CPE > 1 hat, was in .de nicht denkbar ist, ...

Ich denke schon, dass die MAX-CPE in der config-Datei der Kabelmodems in DE, > 1 ist. Denn wenn das nicht der Fall wäre, würde das powercyceln ja nicht funktionieren. Z. B.:
...
This is intensified by the fact that, if unspecified, the default MAX-CPE entry in the DOCSIS configuration file is set to one.

An example of this is when the cable modem informs the CMTS that it has a MAX-CPE count of one in its registration request. A cable customer wants the functionality of power cycling the cable modem to allow their installer's laptop to be removed, and the end user's PC put back on the cable modem. This will fail because. After the reload the cable modem will have the MAX-CPE count set to zero, however, the CMTS will still remember the installer's laptop entry, and which equals the MAX-CPE count of one.
...

Quelle: https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/broadband-cable/data-over-cable-service-interface-specifications-docsis/22177-max-cpe-in-docsis.html
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #20
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet


Ich kämpfe immer noch mit DSLite... :sauer:

An dem Kreuzförmigen Schlitzen für die Wandbefestigung sollte sich AVM mal ein Beispiel nehmen.
So kann man das Modem in beliebiger Orientierung auf die Schrauben schieben...

Wenn DSLite nicht funktioniert wäre das sehr ärgerlich.
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #21

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
Ich denke schon, dass die MAX-CPE in der config-Datei der Kabelmodems in DE, > 1 ist.

Ich kann mein Config File auslesen. Max CPE ist 1, ich verwende ein eigenes Endgerät.
Ich kann immer dann eine neue MAC-Adresse am Modem verwenden, wenn ich den Powercycle mache.
Bei rv112 ist der Wert 2, weil der noch ein EPC3212 von UM hat, also kein eigenes Endgerät verwendet.

In meiner Beobachtung interessiert es das CMTS nicht die Bohne, wie dieser Wert eingestellt ist, und merkt sich auch Deine angeschlossenen Geräte nicht. Die Diskussion hatten wir gerade erst im Modem-Import-Thread.

Es war definitiv früher so, dass Du nur ein Gerät anschließen konntest und Powercyclen immer funktioniert hat. Es gibt dafür ja auch den Sticky-Thread seit Jahren.

Unsere Beobachtung im Netz von UM deckt sich nicht mit den Informationen in der von Dir verlinkten Quelle.
Es könnte daher sein, dass es prinzipiell möglich ist, dass sich Modem und CMTS über CPEs austauschen, aber UM es einfach nicht so nutzt, bzw das Limit ausreichend hoch ist.
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #22

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Unsere Beobachtung im Netz von UM deckt sich nicht mit den Informationen in der von Dir verlinkten Quelle.

Von welchem Hersteller ist dein Kabelmodem? Die Quelle ist ja von Cisco.
Es könnte daher sein, dass es prinzipiell möglich ist, dass sich Modem und CMTS über CPEs austauschen, aber UM es einfach nicht so nutzt, bzw das Limit ausreichend hoch ist.

Das Limit im CMTS? Obwohl es lt. Quelle so ist, dass das Limit in der config-Datei des Modems maßgebend ist. Aber evtl. gilt das auch nur für Cisco-Systeme (CMTS und Modem), oder ist das was in der Quelle steht auch schon nicht mehr aktuell.
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #23
JPDribbler

JPDribbler

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
14
Mich interessiert beim TC4400 hauptsächlich, ob es LACP macht oder man es händisch konfigurieren muss. Dafür wäre ein Blick in's Webinterface sicher schon hilfreich ;)

Leider passt kein Standard web interface Passwort. Kann unitymedia das via config file ändern? Ideen wie ich dran kommen könnte?
aktuell denke ich darüber nach bei technicolor in Frankreich anzurufen...
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #24

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
Leider passt kein Standard web interface Passwort. Kann unitymedia das via config file ändern? Ideen wie ich dran kommen könnte?
aktuell denke ich darüber nach bei technicolor in Frankreich anzurufen...

Soweit ich weiß, kann das Passwort ggf. auch über ein Webinterface gesetzt werden. Aber z.B. bei der Fritzbox spielt das ja keine Rolle. Auch die alten Ciscos hatten admin/atlanta, da denke ich nicht dass das von UM gesetzt wurde. Es ist aber denkbar, dass admin/password von US-Providern gesetzt wird.
Ggf. setzt Unitymedia etwas anders. Aber das sollten Sie eigentlich nicht, denn das ist ja Dein Endgerät.

Ich sehe drei Möglichkeiten:
- UM setzt irgendein Passwort und teilt uns/Dir das mit
- TC verrät uns/Dir, wie das default-Passwort ist bzw. wie man ein Passwort errechnen kann, falls es gerätespezifisch ist
- jemand öffnet ein Gerät und baut eine serielle Konsole dran
 
  • Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread Beitrag #25

Gizeh775

Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Unsere Beobachtung im Netz von UM deckt sich nicht mit den Informationen in der von Dir verlinkten Quelle.

Von welchem Hersteller ist dein Kabelmodem? Die Quelle ist ja von Cisco.
Es könnte daher sein, dass es prinzipiell möglich ist, dass sich Modem und CMTS über CPEs austauschen, aber UM es einfach nicht so nutzt, bzw das Limit ausreichend hoch ist.

Das Limit im CMTS? Obwohl es lt. Quelle so ist, dass das Limit in der config-Datei des Modems maßgebend ist. Aber evtl. gilt das auch nur für Cisco-Systeme (CMTS und Modem), oder ist das was in der Quelle steht auch schon nicht mehr aktuell.

Es ist dort ja eher das Verhalten des CMTS erklärt:
Neue Docsis Verbindung: CPE CMTS seitig 0
Wird dann zugewiesen CPE 1, ist max cpe nun 1 und man versucht ein weiteres Gerät ranzuhängen sagt das CMTS NÖ habe schon 1,
Power Cycling -> Neue Docsis Verbindung: CPE CMTS seitig wieder 0 usw....
 
Thema:

Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread

Technicolor TC4400 Docsis 3.1 Modem Info Thread - Ähnliche Themen

Unitymedia Technicolor CGA4233 Docsis 3.1 Router Info Tread: Wie auch schon bei TC4400 dient dieser Thread zum Sammeln von Informationen zum Technicolor CGA4233. Default login: user / VTmgQapcEUaE Link zum...
Unitymedia Kabelmodem Arris CM8200B: Moin, Das Arris CM8200B wurde hier schon gelegentlich erwähnt, aber nie vertiefend. Da bei mir seit ein paar Tagen eines herumsteht starte ich...
Unitymedia Cisco EPC3208 verliert immer Verbindung -> Vodafone Station als Lösung? (DOCSIS 3.1 schuld?): Nabend! Ich habe seit 25.11. plötzlich ein massives Problem mit meinem Anschluß, und könnte etwas Aufklärung von Insidern brauchen bevor ich zur...
Unitymedia [Q] Probleme mit Bridge Network Model Virtualisierungsserver: Hallo! Ich habe eine Virtualisierungsplattform mit Web-Oberfläche (Proxmox VE 3.3) aufgesetzt und den Server direkt mit dem Kabel-Gateway TC7200...
Unitymedia Custom Firmware: ASUS RT-N56U WLAN Router: Hab da grad was gefunden, da es ja immer noch genug Leute gibt mit Problemen. Author: Does this still use the same graphical interface as the...
Oben