Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen

Diskutiere Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen im Telekommunikation allgemein Forum im Bereich Offtopic; Zitat von Telekom-Deutschland-Chef Dirk Wössner Mehr dazu hier...
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #1
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Zitat von Telekom-Deutschland-Chef Dirk Wössner
Ich komme gerade erst richtig in Form, meinen Wettbewerbern die Lichter auszublasen
Ohne uns geht hier in Deutschland gar nichts bei dem Ausbau. Wir leisten die höchsten Investitionen im deutschen und europäischen Vergleich.

Mehr dazu hier:
https://www.golem.de/news/bilanzpressekonferenz-telekom-bestaetigt-super-vectoring-fuer-dieses-jahr-1802-132923.html
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
"... Die Lichter ausblasen ..." - So einen Spruch....

Das stellt ihn in eine Reihe mit "Merkel jagen" Alexander Gauland, "Peanuts" Hilmar Kopper und "Victory Zeichen" Josef Ackermann .....
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #3
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
"... Die Lichter ausblasen ..." - So einen Spruch....
Jo, von mir aus soll er die Glasfasertrommel quer durch die Republik ausrollen, meinen Segen hat er. :smile:

Ich kappiere die Ausbaustrategien mittlerweile auch nicht mehr.
Nachdem hier bei uns UM über 10 Jahre lang das Monopol hatte, geben sich die Anbieter mittlerweile die Klinke in die Hand. :wand:
Telekom hat hier in den letzten 6 Monaten kräftig rumgebuddelt und im gesamte Stadtgebiet einen Vollausbau realisiert (100% Vectoring, und teilweise in einigen Ecken sogar Glasfaser bis in die Gebäude).
Die Gräben sind gerade mal zu 80% wieder zugeschmissen und man nimmt aktuell die MFG´s in Betrieb, da kommt
jetzt die deutsche Glasfaser und will die Gräben wieder aufreißen und in 3 Ortsteilen Glasfaser bis in jedes Haus legen. Und die EWE buddelt hier in einigen Ecken auch noch mit ihren Glasfaserleitungen rum.
Was soll man nur dazu sagen :kratz:
Doppelt / Dreifach Ausbau, demnächst hab ich hier die freie Wahl, man kann im Prinzip jeden Anbieter wählen.

Da kann man nur noch sagen "Konkurrenz belebt das Geschäft" :D
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #4

strotti

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
1
Das Problem ist halt nur, dass die Anbieter sich in dicht besiedelten Gebieten in den Wettbewerb stürzen und investieren, auf dem platten Land aber lieber drauf warten, bis sie Staatsknete abgreifen können, wenn sie sich überhaupt dazu herablassen, was zu machen. Und das schreibe ich als nicht betroffener Stadtbewohner.

Strotti
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #5
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Zurückgerudert - und dabei das nächste Fettnäpfchen getroffen (zumindest gestreift)

https://www.golem.de/news/breko-telekom-chef-entschuldigt-sich-fuer-aeusserungen-1802-132962.html
"Hallo Breko, Tim Höttges lässt ausrichten: 'Die Bemerkung von mir war nicht in Ordnung. Sorry! Da ist mir der Gaul durchgegangen! Ohne Wettbewerb ist das Leben langweilig.'"
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Bei mir in Dortmund weht nicht einmal ein laues Ausblas-Lüftchen...

Ich sitze in einem "toten Winkel" von Dortmund, was den VDSL und jetzt dem Vectoring-Ausbau angeht.
Schaue ich mir die Ausbaukarte für Dortmund an, so sehe ich, dass bei "Ausbau geplant" nur Gebiete betroffen sind, die bereits mit VDSL ohne Vectoring mit 50 MBit/s erschlossen sind?

Man scheint hier bei uns nicht viel mehr zu machen, als in bereits vorhandenen Outdoor-DSLAMs neue vectoring - fähige Hardware einzubauen. Neue Outdoor-DSLAMs und Glasfaserstrecken sehe ich auf den ersten Blick hier für Dortmund nicht ...

Ich glaube nicht, dass Unitymedia hier heftig zittert, dass Leute Reihenweise zur Telekom wechseln, wenn dort statt 50 MBit/s durch Vectoring nun 100 MBit/s verfügbar sind...
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #7
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
"... Die Lichter ausblasen ..." - So einen Spruch....

Das stellt ihn in eine Reihe mit "Merkel jagen" Alexander Gauland, "Peanuts" Hilmar Kopper und "Victory Zeichen" Josef Ackermann .....
Hat wohl noch nicht so ganz geklappt :oops:

Anscheinend geht bei der Konkurrenz gerade erst die Sonne auf o_O
Klick
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #8

addicted

Beiträge
4.852
Punkte Reaktionen
132
Das war zu erwarten nach der Vektoring-Entscheidung der BNA. Wenn alle anderen nun ordentlich zügig Glasfaser machen, dreht es sich in ein paar Jahren wieder.
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #9

Joerg123

Beiträge
2.042
Punkte Reaktionen
212
Ort
NRW
Lichter ausblasen könnte es schon ganz gut treffen - also meinerseits, innerhalb der nächsten 2 Wochen - wenn die telefonischen Helferlein sich weiterhin so -beeep- anstellen :( definitiv immer freundlich, aber eine 0800er Hotlinenummer von der man sagen kann: nicht nur kostenlos, sondern wertlos.
Man sind die fertig, gestern wieder einen Anruf bekommen vom T-Support: steht das Gebäude denn schon ? >> ja, wir wollten keine Telefonzellen auf ner grünen Wiese einrichten, das Gebäude wird im Dezember bezogen. Support: aha, weil hier steht noch nichts von Anschluss >> doch im Gebäude liegt seit gut einem Monat ein Telekom GF-Anschluss, wie weit das laut den Mitarbeitern neu in die Strasse gezogene Kabel schon in ihren Verteilerkästen aufgelegt ist, kann ich natürlich nicht sagen. Der Mieter will aber ebenfalls einen Primärmultiplexanschluss, so steht es auch in seiner Auftragsbestätigung: mit 2x CuDA. Support: ja den Anschluss sehe ich, der hat bei mir den Status "in Planung" >> sicherlich unser Fehler, der Anschluss wurde ja erst im April beauftragt :( Support: ja dann gebe ich das wieder an die Bauherrnabteilung zurück, da wird sich dann nächste Woche jemand melden (sicherlich wieder unter Anzeige der Hotline-Rufnummer, dass man da bloss keinen direkt erreichen kann).

Nicht das UM nur clever war: vom Fachplaner beim Business-Support angefragter Hausanschluss mit dem Bauherrn abgeschlossen > also Vertrag mit den Angaben des Bauherrn im System und schriftlich bestätigt > dann gab es wohl eine Rückfrage, welche man per Email an den Fachplaner geschickt hat, der nicht reagierte - ja da machen wir das Kundenkonto doch einfach mal zu, wieder einen Fall erfolgreich gelöst. Absolut undenkbar, dass man den Kunden über die im Kundenkonto hinterlegte Anschrift oder Telefonnummer kontaktiert, das wäre ja völlig absurd. Aber UM hatte das Konto dann doch recht schneller wieder offen und innerhalb von 8 Wochen lag der Anschluss funktionsbereit.
Von daher: Unity vs. Telekom = 1:0 Die Telekom hat aber noch Chancen sich gegen Colt zu behaupten, wobei letzterer erst im August bestellt wurde, aber eine ähnliche Arbeitsweise zu haben scheint. Das ist Deutschland !!!
Fehlerfrei, eher nervend: Vodafone :):):) die wollen immer ihr Kabel ziehen und haben alles vorbereitet bis in die Zufahrt, aber da fehlen noch Vorleistungen. Hier hat der Mieter aber auch eine GF-Strecke bestellt, die jenseits eines typischen Hausanschluss liegt.
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #10

Tuxtom007

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
24
Wenn ich das höre von Kunden, das die Telekom locker mal 6 bis 12 Monate benötigt, um einen Gewerbebetrieb ans Glasfasernetz anzuschliessen - dann lache ich über solche Sprüche - und das sind keine Einzelfälle.
( Der Stadtnetzbetreiber hat den Kunden übrigens in 5 Tagen angeschlossen )
 
  • Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen Beitrag #11

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
Ich sitze in einem "toten Winkel" von Dortmund, was den VDSL und jetzt dem Vectoring-Ausbau angeht.
Schaue ich mir die Ausbaukarte für Dortmund an, so sehe ich, dass bei "Ausbau geplant" nur Gebiete betroffen sind, die bereits mit VDSL ohne Vectoring mit 50 MBit/s erschlossen sind?

Man scheint hier bei uns nicht viel mehr zu machen, als in bereits vorhandenen Outdoor-DSLAMs neue vectoring - fähige Hardware einzubauen. Neue Outdoor-DSLAMs und Glasfaserstrecken sehe ich auf den ersten Blick hier für Dortmund nicht ...
Da sitzt du einem technischen Missverständnis auf.
Es gibt keine DSLAMs ohne Vectoring bzw. das ist eine absolute Seltenheit bei der Telekom..
Die genannten Gebiete höchstwahrscheinlich sind alle im Nahbereich und beziehen ihr VDSL ohne Vectoring indoor vom HVT.

Durch den Nachbereichsausbau, der noch läuft, wird daraus Outdoor (S)VVDSL mit neuen DSLAMs und Glasfaseranbindung an den HVT, außer es handelt sich um A0 Anschlüsse, welche nicht über einen Verzweiger laufen.

Echten VDSL Ausbau wird es eigentlich nicht mehr geben. Wenn die Nahbereiche fertig sind, ist der VSDL Ausbau erledigt. Der Nahbereich hängt nur hinterher, weil die Konkurrenz der Telekom hier 2 Jahre lang Steine in den Weg geworfen hat.

Interessant ist eher was die Telekom danach macht. Unwirtschaftliche weiße Flecken gibts nämlich noch genug.
 
Thema:

Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen

Telekom will den Wettbewerbern die Lichter ausblasen - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um & Aussicht auf noch höhere Geschwindigkeiten ab 2021: Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um Nach dem Abschluss des Ausbaus im Vodafone-Netz wird jetzt der Rest im früheren...
Unitymedia Wohl doch keine Übernahme durch Vodafone: Aus der jüngsten Mega-Fusion im deutschen Infrastruktur-Markt wird nun wohl doch erst mal nichts. Die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone wird...
Unitymedia Erfahrungsbericht 10 Jahre Unity und Wechsel auf Connect-Box: Hallo Forum, hier ein kurzer Erfahrungsbereicht meines Wechsel zur Connect Box. Kurz eine Vorstellung als Einleitung. Ich heiße Markus, bin 43...
Unitymedia Telekom bringt komplettes Sky-Angebot in Mietwohnungen: NICHTS WIE WEG VON UNITYMEDIA !!!!! Wettbewerb in Hessen und NRW in Sicht , schaun wir mal was die von Unitymedia von ihrer Sturheit was Sky HD...
ARD lässt Kabelkonzerne auflaufen (Handelsblatt, 25.6.2012): Beim Streit um die Einspeisungsentgelte ist die ARD unmittelbar vor den Gesprächen zu keinen Zugeständnissen bereit. Der Senderverband fordert...
Oben