Lichter ausblasen könnte es schon ganz gut treffen - also meinerseits, innerhalb der nächsten 2 Wochen - wenn die telefonischen Helferlein sich weiterhin so -beeep- anstellen

definitiv immer freundlich, aber eine 0800er Hotlinenummer von der man sagen kann: nicht nur kostenlos, sondern wertlos.
Man sind die fertig, gestern wieder einen Anruf bekommen vom T-Support: steht das Gebäude denn schon ? >> ja, wir wollten keine Telefonzellen auf ner grünen Wiese einrichten, das Gebäude wird im Dezember bezogen. Support: aha, weil hier steht noch nichts von Anschluss >> doch im Gebäude liegt seit gut einem Monat ein Telekom GF-Anschluss, wie weit das laut den Mitarbeitern neu in die Strasse gezogene Kabel schon in ihren Verteilerkästen aufgelegt ist, kann ich natürlich nicht sagen. Der Mieter will aber ebenfalls einen Primärmultiplexanschluss, so steht es auch in seiner Auftragsbestätigung: mit 2x CuDA. Support: ja den Anschluss sehe ich, der hat bei mir den Status "in Planung" >> sicherlich unser Fehler, der Anschluss wurde ja erst im April beauftragt

Support: ja dann gebe ich das wieder an die Bauherrnabteilung zurück, da wird sich dann nächste Woche jemand melden (sicherlich wieder unter Anzeige der Hotline-Rufnummer, dass man da bloss keinen direkt erreichen kann).
Nicht das UM nur clever war: vom Fachplaner beim Business-Support angefragter Hausanschluss mit dem Bauherrn abgeschlossen > also Vertrag mit den Angaben des Bauherrn im System und schriftlich bestätigt > dann gab es wohl eine Rückfrage, welche man per Email an den Fachplaner geschickt hat, der nicht reagierte - ja da machen wir das Kundenkonto doch einfach mal zu, wieder einen Fall erfolgreich gelöst. Absolut undenkbar, dass man den Kunden über die im Kundenkonto hinterlegte Anschrift oder Telefonnummer kontaktiert, das wäre ja völlig absurd. Aber UM hatte das Konto dann doch recht schneller wieder offen und innerhalb von 8 Wochen lag der Anschluss funktionsbereit.
Von daher: Unity vs. Telekom = 1:0 Die Telekom hat aber noch Chancen sich gegen Colt zu behaupten, wobei letzterer erst im August bestellt wurde, aber eine ähnliche Arbeitsweise zu haben scheint. Das ist Deutschland !!!
Fehlerfrei, eher nervend: Vodafone



die wollen immer ihr Kabel ziehen und haben alles vorbereitet bis in die Zufahrt, aber da fehlen noch Vorleistungen. Hier hat der Mieter aber auch eine GF-Strecke bestellt, die jenseits eines typischen Hausanschluss liegt.