:zwinker:
Nein, ich meine das durchaus ernst.
Zwar kommt im Fernsehen ne Menge Müll, das ist unbetritten. Aber andererseits ist es mir im Fernsehen (und auch im "linearen") Radio immer mal wieder passiert, dass ich durch Zufall irgendwas gesehen oder gehört habe, was ich mir sonst niemals angehen / angehört hätte oder (wie es die "Blasen"-Fraktion" gerne macht) schon aus Prinzip abgelehnt hätte.
Wenn man sich wirklich alles nur noch selbst zusammen sucht, baut man sich ganz schnell seine eigene Welt zusammen und lehnt alles ab, was nicht dort hinein passt.
Ich verstehe deinen Punkt. Der mag auch zutreffen, wenn man zufällig auf die wenigen guten Dinge gerät (z.B. im WDR-Radio oder auf arte) wie "Sternstunde Philosophie" o.ä. Beispiel: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-gespraech-am-samstag/audio-samstagsgespraech-mit-dem-philosophen-robert-pfaller-100.html
Das sind aber leider Ausnahmen und das Problem beim Fernsehen (wie übrigens ebenfalls bei den Konsumenten von Durchschnitts-Zeitungen) ist die mittlerweile absurd ausufernende Propaganda, die man dort vorfindet. Denn Informationen können bekanntlich auch schaden oder falsch sein. Es gibt den schönen Spruch
"Hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben". Und die führt dazu, dass ich viele Menschen, die kein Fernsehen schauen (und keine 0815-Zeitungen konsumieren) oft als weiser einordene als solche die viel schauen. Weil sie im Zweifelsfall lieber erstmal neutral bleiben anstatt die vorgekauten Lügen zu glauben. Wer morgens "Hartz4-TV" schaut und den Eindruck gewinnt, jeder arme Mensch liefe nur besoffen herum und ginge mit der Mistgabel aufeinander und abends dann noch eine der absurden Polittalks verfolgt und sich das zu seinem Weltbild macht, dem ginge es ohne TV sicher besser.
Ich persönlich hab genug solcher Leute im Bekanntenkreis. Da ich ja auch verfolge, was so in der Zeitung steht oder gesendet wird (durch Rezesionen) mach ich mir öfters das Späßchen, dass ich sage "Das ist deine Meinung und das willst du mir nun sagen". Und er ist immer ganz verdutzt, woher ich denn in seinen Kopf schauen kann. Nun, ganz einfach: Die Medien haben seinen Kopf gefüllt.
Ich persönlich lese aber z.B. sehr viel (aus allen Meinungen, Lagern und Richtungen) und schaue mich ebenso News- und Dokumässig vielfältig um. Wer das macht, der ist jedem Fernsehkonsumenten weit überlegen. Selbst einem, der nur arte schaut.