• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Kabelmodem Arris CM8200B

Diskutiere Kabelmodem Arris CM8200B im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Moin, Das Arris CM8200B wurde hier schon gelegentlich erwähnt, aber nie vertiefend. Da bei mir seit ein paar Tagen eines herumsteht starte ich...
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #1

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Moin,

Das Arris CM8200B wurde hier schon gelegentlich erwähnt, aber nie vertiefend. Da bei mir seit ein paar Tagen eines herumsteht starte ich mal einen Thread dazu.

Das Modem basiert auf dem gleichen SoC wie das Technicolor TC4400 (Broadcom BCM3390) und vermutlich auch auf dem gleichen Referenzdesign. Die Spezifikationen sind daher sehr ähnlich (2x2 DOCSIS 3.1 / 32x8 EuroDOCSIS 3.0). Das Arris steht vertikal, ist kompakter und... schwarz! :super:

Während die US-Modelle CM8200A (Provider-Version) bzw. SB8200 (Retail-Version) problemlos erhältlich sind, gibt es die EuroDOCSIS-Variante CM8200B leider weltweit nirgends zu kaufen. Der bisher einzige Abnehmer scheint NBN Co in Australien zu sein, die das Modem seit Anfang 2017 als nbn connection box verteilen. Ein solches ist mir nun zugeflogen. Hier im Vergleich zum Cisco EPC3212:




Das Webinterface war zunächst nicht erreichbar, da das Gerät noch für NBN provisioniert war und dort der Zugriff in der Config deaktiviert ist. Nach einem Factory Reset funktionierte es dann wie gewohnt über http://192.168.100.1/. Im Webinterface keine Auffälligkeiten, kein NBN-Branding oder ähnliches. Firmwareversion ist D31CM-FALCON-1.0.0.1-GA-10-NOSH. Das entspricht dem normalen Arris-Namensschema und deutet nicht auf eine spezielle NBN-Version hin:




Der Spectrum Analyzer (http://192.168.100.1:8080/, admin / password) funktioniert ebenfalls. Nach dem Anschluss an die UM-Dose liefert er plausible Resultate:




Allerdings sucht das Modem dann endlos nach einem Downstream-Kanal und findet keinen:




Bei näherer Betrachtung sieht es danach aus, dass ausschließlich die Frequenzen gescannt werden, die NBN für DOCSIS verwendet [1]. Das überschneidet sich leider nicht mit den DOCSIS-Kanälen im UM-Netz. Ob dieses Verhalten doch auf einer speziellen Firmware beruht oder in irgend einer den Factory Reset überlebenden Konfiguration gespeichert ist weiß ich nicht. Als Workaround habe ich testweise die Downstream-Frequenz und den Upstream-Kanal im Webinterface vorgegeben [2], das ändert jedoch nichts am Verhalten:




Das ist der Stand. Falls jemand kreative Ideen oder Fragen hat, nur zu. Ansonsten war es ein interessantes Experiment, das ihr jetzt nicht mehr machen müsst. :D

-------

[1] 502, 510, 518, 526, 534, 542, 550, 558 MHz. Diese Kanäle sind im Vergleich zum UM-Kanalraster um 4 MHz versetzt. Außerdem werden die Frequenzen 138 - 194 MHz gescannt, diese verwendet jedoch weder NBN noch UM für DOCSIS.
[2] Die Eingabefelder im Webinterface sind deaktiviert, dies lässt sich aber z. B. mit dem Inspektor im Firefox einfach ändern. Ein Reboot übernimmt die eingegebenen Werte dann persistent. [3]
[3] Dabei springt das Dropdown-Menü für die Auswahl des Downstream Frequency Plan ins Auge. Ebenfalls deaktiviert, die gleiche Methode funktioniert aber auch hier. Es lässt sich dann umschalten zwischen North America, Europe (Default-Einstellung), Japan, World Wide und Korea. Das legt die Überlegung nahe, ob sich CM8200A und CM8200B vielleicht nur in der Default-Konfiguration (und der verwendeten Root-CA) unterscheiden. Eventuell wäre es einen Versuch wert, ein CM8200A / SB8200 zu kaufen. Mit etwas Glück laufen die mit der Einstellung Europe im EuroDOCSIS-Modus. Wer meldet sich freiwillig?
 

Anhänge

  • CM8200B_Spectrum_Analyzer.png
    CM8200B_Spectrum_Analyzer.png
    110,2 KB · Aufrufe: 4.472
  • CM8200B_Product_Information.png
    CM8200B_Product_Information.png
    111,4 KB · Aufrufe: 4.472
  • CM8200B_Status.png
    CM8200B_Status.png
    132,2 KB · Aufrufe: 4.473
  • CM8200B_Configuration.png
    CM8200B_Configuration.png
    127,2 KB · Aufrufe: 4.477
  • CM8200B_EPC3212.jpg
    CM8200B_EPC3212.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 4.474
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #2

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
Danke, dass Du den Test für uns dokumentiert hast!
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #4

Menano

Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
0
Der Spectrum Analyzer (http://192.168.100.1:8080/, admin / password) funktioniert ebenfalls. Nach dem Anschluss an die UM-Dose liefert er plausible Resultate:


CM8200B_Spectrum_Analyzer.png

Wo muss man hinziehen um so nen tolles Spektrum zu haben? :kratz:
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #5

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Das ist der Stand. Falls jemand kreative Ideen oder Fragen hat, nur zu.
Als "letztes Mittel" müsste das Kabelmodem eigentlich einen "Vollscan" ab 112MHz in 250kHz-Schritten machen, und dann endlich einen Kanal finden. Kann aber eine ganze Weile dauern. Lass doch mal das Modem über Nacht an der Kabeldose und schau, ob es nach mehreren Stunden vielleicht etwas gefunden hat.
[1] 502, 510, 518, 526, 534, 542, 550, 558 MHz. Diese Kanäle sind im Vergleich zum UM-Kanalraster um 4 MHz versetzt. Außerdem werden die Frequenzen 138 - 194 MHz gescannt, diese verwendet jedoch weder NBN noch UM für DOCSIS.
138MHz verwendet Vodafone Kabel als Downstream-Kanal, in Segmenten wo die Analogabschaltung bereits erfolgt ist. Also da könnte das klappen.
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #6

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Mittlerweile habe ich noch versucht über SNMP an Informationen zu kommen, leider erfolglos. Ein snmpwalk ergibt nur:
Code:
<i>
</i>OID Value (OctetString)
.1.3.6.1.4.1.1166.1.19.3.4.1.0 <8 Bytes, bei jeder Abfrage anders>
.1.3.6.1.4.1.1166.1.19.3.4.2.0 LoginResponse

Nichtmal .1.3.6.1.2.1.1.1.0 (sysDescr) beantwortet es.

Die Frage ist nur: Warum synct es nicht
Weil es wie gesagt auf den DS-Kanälen, auf denen UM DOCSIS fährt gar nicht erst sucht. Scheint ein irgendwie hartcodiertes Verhalten zu sein.
Wo muss man hinziehen um so nen tolles Spektrum zu haben?
Sieht für mich ganz normal aus. Skalierung und Nullpunkt der y-Achse beachten. Außerdem ist das Averaging an.
Als "letztes Mittel" müsste das Kabelmodem eigentlich einen "Vollscan" ab 112MHz in 250kHz-Schritten machen, und dann endlich einen Kanal finden. Kann aber eine ganze Weile dauern. Lass doch mal das Modem über Nacht an der Kabeldose und schau, ob es nach mehreren Stunden vielleicht etwas gefunden hat.
Sieht leider nicht danach aus, ich habe es schon mehrere Stunden laufen lassen. Aber ich versuche es nochmal.
138MHz verwendet Vodafone Kabel als Downstream-Kanal, in Segmenten wo die Analogabschaltung bereits erfolgt ist. Also da könnte das klappen.
Interessant. Falls ich nicht weiterkomme kann ich es ja an jemanden in einer entsprechenden Region weitergeben.
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #7

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Mittlerweile habe ich noch versucht über SNMP an Informationen zu kommen, leider erfolglos. Ein snmpwalk ergibt nur:
Code:
<i>
</i>OID Value (OctetString)
.1.3.6.1.4.1.1166.1.19.3.4.1.0 <8 Bytes, bei jeder Abfrage anders>
.1.3.6.1.4.1.1166.1.19.3.4.2.0 LoginResponse
Da würde ich spontan vermuten, dass die 8 Bytes eine "challenge" sind und die Antwort darauf in den zweiten OID reingeschrieben werden muss. Wobei die Antwort aus der challenge und einem Key/Passwort berechnet werden muss. Erst das macht den SNMP auf.
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #8

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Man könnte ja mal Werner fragen ob er das CM8200B besorgen kann.
Dürfte ja dann eine standard firmware haben.

ORDERING INFORMATION
CM8200B DOCSIS3.1 Cable Modem, EURO DOCSIS, PN 1000225
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #9
Grinder

Grinder

Beiträge
345
Punkte Reaktionen
83
Ort
Dülmen
Das Arris bietet auch keine Möglichkeit, ein Firmware-Update über das WebIF durchzuführen, richtig?
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #11

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Das Arris bietet auch keine Möglichkeit, ein Firmware-Update über das WebIF durchzuführen, richtig?

Nein, das macht kein Hersteller außer AVM.
AVM macht auch keine Firmware-Updates übers Webinterface. AVM-Kabelrouter können sich nur Upgrades (keine Downgrades) direkt bei AVM laden (selbstverständlich auch nur übers RF-Interface).

Wenn es AVM nicht mehr gibt, funktioniert auch diese Updatefunktion nicht mehr. Zudem gibt es diese Sonderlocke nur bei EuroDOCSIS 3.0. Mit DOCSIS 3.1 (Fritzbox 6591) kommt die Firmware ausschließlich über DOCSIS vom KNB, wie bei allen anderen auch.
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #12

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
Das Arris bietet auch keine Möglichkeit, ein Firmware-Update über das WebIF durchzuführen, richtig?

Nein, das macht kein Hersteller außer AVM.
AVM macht auch keine Firmware-Updates übers Webinterface. AVM-Kabelrouter können sich nur Upgrades (keine Downgrades) direkt bei AVM laden (selbstverständlich auch nur übers RF-Interface).

Wenn es AVM nicht mehr gibt, funktioniert auch diese Updatefunktion nicht mehr. Zudem gibt es diese Sonderlocke nur bei EuroDOCSIS 3.0. Mit DOCSIS 3.1 (Fritzbox 6591) kommt die Firmware ausschließlich über DOCSIS vom KNB, wie bei allen anderen auch.

Ich kann die Firmwaredatei doch selbst vom AVM FTP herunterladen und über das LAN (oder WLAN) Interface in der Fritzbox hochladen, kann das aber auch automatisch vom Webinterface erledigen lassen.

Hier z.b. die 6.83
http://download.avm.de/firmware/6490/38650397/FRITZ.Box_6490_Cable.de-en-es-it-fr-pl.141.06.83.image
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #13
Grinder

Grinder

Beiträge
345
Punkte Reaktionen
83
Ort
Dülmen
@Maurice: Bist Du über gumtree an das Modem gekommen?
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #14

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Habe das Modem nochmal 10 Stunden am UM-Anschluss suchen lassen. Es werden jedoch nur immer wieder die gleichen 16 DS-Kanäle gescannt. In einer älteren Motorola-Doku bin ich auf Informationen gestoßen, dass so ein Verhalten konfigurierbar sein könnte. Das würde dann auch bei einem normalen Factory Reset erhalten bleiben und ließe sich nur über einen via SNMP initiierten Reset zurücksetzen. Ob das auf dieses Modem zutrifft weiß ich nicht, scheint aber plausibel. Ein möglicher Ansatz wäre, das Modem zunächst an einem eigenen CMTS zu provisionieren und dabei im DOCSIS-Config-File das SNMP MIB Object für den "richtigen" Reset zu setzen (cmResetToDefaults).

Amüsantes Rechercheergebnis am Rande: FALCON ist der Codename des CM8200B [1]. Die US-Variante CM8200A / SB8200 heißt PEREGRINE. Also ein generischer Falke und ein Wanderfalke! Alle Geräte aus der ehemaligen Motorola-Kabelmodem-Sparte haben so einen Vogelnamen (EAGLE, FISHOWL, HARRIER, OSPREY, SEAEAGLE, etc.).
Da würde ich spontan vermuten, dass die 8 Bytes eine "challenge" sind und die Antwort darauf in den zweiten OID reingeschrieben werden muss. Wobei die Antwort aus der challenge und einem Key/Passwort berechnet werden muss. Erst das macht den SNMP auf.
Danke, das leuchtet ein. Wenn ich etwas Willkürliches in die zweite OID schreibe bekomme ich nur: "SET failed. General error." Challenge-Response bei SNMP... Sachen gibt es.
Man könnte ja mal Werner fragen ob er das CM8200B besorgen kann.
Das CM8200 ist nur für ISPs gedacht. Vom Retail-Modell SB8200 gibt es keine EuroDOCSIS-Variante.
Das Arris bietet auch keine Möglichkeit, ein Firmware-Update über das WebIF durchzuführen, richtig?
Richtig. Und selbst mit eigenem CMTS bräuchte man zunächst eine Quelle für Firmware-Images. Eine neuere EuroDOCSIS-Firmware existiert zumindest Arris-intern: D31CM-FALCON-1.1.1.0-GA-12-NOSH
@Maurice: Bist Du über gumtree an das Modem gekommen?
Nein, die Vermutung ist aber nachvollziehbar. Dort tauchen immer wieder welche auf.

(Nur um Spekulationen vorzubeugen: Das lief sehr banal und ich habe keine Kontakte zu NBN, Arris oder sonst jemandem in der Branche.)

-------

[1] Daher die Firmware-Version D31CM-FALCON-1.0.0.1-GA-10-NOSH: DOCSIS 3.1 Cable Modem "FALCON", Version 1.0.0.1, General Availability, Build 10, No Shell
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #15

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
Ein eigenes CMTS gibt es ja in der Community.
<3 tobsen :)
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #16

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Morgen,
Ein eigenes CMTS gibt es ja in der Community.
<3 tobsen :)
Kann ich gerne mal ausprobieren. Wäre ja gelacht, wenn das CMTS nur für das TC4400 gut wäre. :hammer: :D
Weil es wie gesagt auf den DS-Kanälen, auf denen UM DOCSIS fährt gar nicht erst sucht. Scheint ein irgendwie hartcodiertes Verhalten zu sein.
Ich habe mir grade mal die Arris CM DOCSIS MIB angeschaut. Dort gibt es eine Gruppe "Scanning Setup" und unter anderem das Object "arrisCmDevPresetFrequencyTable" und noch viel wichtiger "arrisCmDevClearPresetFrequencies". In dieser Tabelle können maximal 20 Frequenzen hinterlegt sein. Über das letzte Object sollte sich das Ganze aber wieder rückgängig machen lassen.
Es ist mir allerdings noch nicht gelungen aus der MIB eine gültige OID zu machen. Ich kann auch nicht sagen, ob das die richtigen MIBs sind bzw ob die auch für das CM8200 stimmen.
Kann mir da jemand ein Tool empfehlen oder kann jemand die OID anhand der MIB-Datei im kopf ausrechnen? :confused: :kratz:
Hab schon verschiedene Tools und Bordmittel aufem Mac getestet aber die wirklich wichtigen MIBs wurden nie umgewandelt. :traurig:

Weiter machen! Lg
tobsen
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #17

nts

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Unterstützt das Arris eigentlich LACP oder gibt es irgendwelche Einstellungen in der Richtung?

Auf jeden Fall eine coole Aktion, bin gespannt, ob ihr mit dem CMTS weiterkommt :super:
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #18

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Ich habe mir grade mal die Arris CM DOCSIS MIB angeschaut. Dort gibt es eine Gruppe "Scanning Setup" und unter anderem das Object "arrisCmDevPresetFrequencyTable" und noch viel wichtiger "arrisCmDevClearPresetFrequencies". In dieser Tabelle können maximal 20 Frequenzen hinterlegt sein. Über das letzte Object sollte sich das Ganze aber wieder rückgängig machen lassen.
Es ist mir allerdings noch nicht gelungen aus der MIB eine gültige OID zu machen. Ich kann auch nicht sagen, ob das die richtigen MIBs sind bzw ob die auch für das CM8200 stimmen.
Kann mir da jemand ein Tool empfehlen oder kann jemand die OID anhand der MIB-Datei im kopf ausrechnen? :confused: :kratz:
Das muss man nicht ausrechnen, sondern nachschauen, bis zur "Basis", die Du hier findest:
http://www.bowe.id.au/michael/isp/DOCSIS/mibs/arris-docsis2/arrishdr.mib

Der MIB OID "enterprises" sollte bekannt sein. Von dem leiten sich ab:

arris MODULE-IDENTITY ::= { enterprises 4115 }
arrisProducts OBJECT IDENTIFIER ::= { arris 1 }
arrisProdIdCM OBJECT IDENTIFIER ::= { arrisProducts 3 } -- Cable Modem

und dann geht es in der von Dir verlinkten Datei weiter:

arrisCmDevMib MODULE-IDENTITY ::= { arrisProdIdCM 1 }
arrisCmDevMibObjects OBJECT IDENTIFIER ::= { arrisCmDevMib 1 }
arrisCmDevCmSetup OBJECT IDENTIFIER ::= { arrisCmDevMibObjects 2}
arrisCmDevOperationalSetup OBJECT IDENTIFIER ::= { arrisCmDevCmSetup 3}
arrisCmDevScanningSetup OBJECT IDENTIFIER ::= { arrisCmDevOperationalSetup 9 }
arrisCmDevClearPresetFrequencies OBJECT-TYPE ::= { arrisCmDevScanningSetup 2 }

Damit käme ich auf arrisCmDevClearPresetFrequencies = enterprises.4115.1.3.1.1.2.3.9.2
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #19

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Das muss man nicht ausrechnen, sondern nachschauen, bis zur "Basis", die Du hier findest:
Danke Robert! Auf dich ist verlass :smile: :winken:
Um so mehr wundert es mich, dass es noch keiner geschafft hat ein entsprechendes Tool zu entwickeln, welches auch wirklich funktioniert :kratz: :wand:
Ich glaub ich werd das mal as a service online stellen :hammer: :kafffee:
Interessant. Falls ich nicht weiterkomme kann ich es ja an jemanden in einer entsprechenden Region weitergeben.
Wenn du willst, dann schick mir das Dingen mal rüber und ich schaue mal ob ich es zum syncen bekomme :winken:
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #20

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Moin tobsen,

Danke für dein Angebot! Ich melde mich per PM. Bin mir relativ sicher, dass das Modem keine "Spezial-NBN-Firmware" hat, sondern nur eine spezielle Konfiguration, die sich grundsätzlich über SNMP zurücksetzen lassen müsste. Da man da nicht direkt dran kommt [1] bleibt wohl wirklich nur der Weg über TLV-11 im Config-File. Da käme dann dein CMTS ins Spiel [2].
Ich habe mir grade mal die Arris CM DOCSIS MIB angeschaut.
Wahrscheinlich wird man eher in den Motorola-MIBs fündig. Das CM8200 kommt aus der erst 2013 übernommenen Motorola-Surfboard-Schmiede. Die beiden aus dem LAN lesbaren OIDs haben die Enterprise-Nummer 1166 (Motorola / Ex-General Instrument). Die OIDs cmResetToDefaults und cmFreqCustomList klingen vielversprechend. Die MIBs sind allerdings von April 2013.

Generell speichern die Geräte via SNMP vorgenommene Einstellungen wohl "dynamic non-volatile" und / oder "permanent non-volatile". Mir ist noch nicht ganz klar, was da bei welcher Art von Reset auf welchen Wert zurückgesetzt wird. Falls noch mehr als nur die DS-Kanalliste verkonfiguriert ist könnten ja alle möglichen Probleme auftreten. Daher bin ich noch bei der Recherche nach dem ultimativen Reset, bei dem wirklich alles auf "providerneutrale" Einstellungen gesetzt wird. Der Reset-Button tut dies definitiv nicht (it's not a bug, it's a feature). Dass die so eine Geheimniskrämerei machen ist dabei echt nervig. Keine Doku, keine Release Notes, keine MIBs. Alles supergeheim.
Unterstützt das Arris eigentlich LACP oder gibt es irgendwelche Einstellungen in der Richtung?
Im Webinterface gibt es keine entsprechende Einstellung (nur die Konfigurationsmöglichkeiten, die man oben im Screenshot sieht). Wie man so hört wird es aktuell nicht unterstützt, könnte aber irgendwann per Update kommen. Getestet habe ich es nicht. "Kein LACP" wäre momentan wirklich das kleinste Problem. :D
Um so mehr wundert es mich, dass es noch keiner geschafft hat ein entsprechendes Tool zu entwickeln, welches auch wirklich funktioniert :kratz: :wand:

Meinst Du sowas oder sowas? Ansonsten die MIBs einfach in einen MIB-Browser (z. B. den von iReasoning) laden.

-------

[1] Der Challenge-Response-Verdacht hat sich bestätigt: Die OID enterprises.1166.1.19.3.4.1.0 ist cmLoginChallenge, enterprises.1166.1.19.3.4.2.0 ist cmLoginResponse. Man muss die Challenge wohl mit einem geheimen Schlüssel signieren und zurückschreiben.
[2] Wäre natürlich ideal, wenn man dabei auch den SNMP-Zugriff freischalten könnte (TLV-55 oder vielleicht dauerhaft mit einem TLV-11). Das Sahnehäubchen wäre ein Firmware-Update, aber woher nehmen?
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #21

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
[1] Der Challenge-Response-Verdacht hat sich bestätigt: Die OID enterprises.1166.1.19.3.4.1.0 ist cmLoginChallenge, enterprises.1166.1.19.3.4.2.0 ist cmLoginResponse. Man muss die Challenge wohl mit einem geheimen Schlüssel signieren und zurückschreiben.
Vielleicht ist der ja auch gar nicht so geheim:
https://w00tsec.blogspot.com/2015/11/arris-cable-modem-has-backdoor-in.html
https://www.borfast.com/projects/arris-password-of-the-day-generator/
ARRIS password of the day is a remote backdoor known since 2009. It uses a DES encoded seed (set by the ISP using the arrisCmDoc30AccessClientSeed MIB) to generate a daily backdoor password. The default seed is MPSJKMDHAI and guess what - many ISPs won't bother changing it at all.
Oder einfach schauen, ob man die Backdoor noch findet...
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #22

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Der Patient ist mittlerweile zur weiteren Behandlung auf dem Weg zu tobsens Modemklinik. Es bleibt spannend, was man von der WAN-Seite aus erreichen kann.
Oder einfach schauen, ob man die Backdoor noch findet...
Grundsätzlich interessant, aber es handelt sich de facto eben eher um ein Motorola als ein Arris. Selbst im Webinterface findet man noch Motorola-Logos (wenn man weiß wo man suchen muss). 10 Jahre alte Arris-Bugs dürften sich da eher nicht finden.
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #23

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Der Patient ist mittlerweile zur weiteren Behandlung auf dem Weg zu tobsens Modemklinik. Es bleibt spannend, was man von der WAN-Seite aus erreichen kann.
Sollte dann heute bei mir ankommen. Werde das später mal checken, wenn ich zuhause bin :hammer:
Ich werde primär mal versuchen das Preset mit den Frequenzen zu löschen, um zu sehen ob es überhaupt an einem UM-Anschluss online gehen kann.

Alles weitere sehen wir dann! :hammer:
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #24

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Grundsätzlich interessant, aber es handelt sich de facto eben eher um ein Motorola als ein Arris. Selbst im Webinterface findet man noch Motorola-Logos (wenn man weiß wo man suchen muss). 10 Jahre alte Arris-Bugs dürften sich da eher nicht finden.
Dann probiert man halt die 3 Jahre alten Motorola-Backdoors :D
https://www.theregister.co.uk/2015/04/09/no_moto_surfboard_modem_has_hardcoded_creds/
 
  • Kabelmodem Arris CM8200B Beitrag #25

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Das Modem ist heute bei mir eingetrudelt.

Nachdem ich mich durch den Berg Süßigkeiten gefuttert hatte (vielen Dank Maurice! :lovingeyes: )... hab ich das Modem dann mal angeschlossen...
Optisch muss ich sagen, dass das Arris deutlich besser aussieht als der weisse Backstein von Technicolor. :hammer: :winken:

Wohlwissend hab ich das CMTS vorher mal auf das passende Frequenz-Preset eingestellt. Eingestöpselt, Zack wars Online.
Also als ersten Eindruck kann ich erstmal sagen, dass es eine recht lange Bootzeit hat. Der sync findet aber quasi nicht statt. Wenn das Dingen gebootet hat, synct es den DS/US innerhalb von Sekunden.

Um das Frequenz-Preset nochmal gegen zu checken, hab ich dann im CMTS die Frequenzen verschoben. Modem bekam keinen Sync mehr.
Also alles wieder auf Anfang und mal versucht per SNMP das Preset aus dem Modem zu bekommen. Das blieb aber erstmal ein erfolgloses Unternehmen. Im Event-Log des Modems taucht ein Eintrag auf "TLV-11 - Unrecognized OID". Leider aber auch keine weiteren Details, welche OID jetzt genau gemeint ist.
Leider kann ich aber auch nicht Prüfen ob die OID, die wir aus den Arris-MIBs haben auch korrekt sind bzw auf der Modem/Firmware auch wirklich zutreffen.
Jemand Idee wie man das Prüfen könnte?
Auf jeden Fall ist das Modem ziemlich dicht gemacht. Selbst von der WAN-Seite. Evtl doch ne Custom-FW von nbn? :gsicht:

Werde morgen nochmal nen bisschen rumprobieren.
 
Thema:

Kabelmodem Arris CM8200B

Kabelmodem Arris CM8200B - Ähnliche Themen

Unitymedia Seltsames Störungsbild - Mrd. Fehler - unklares Verbindungsverhalten: Hallo liebes Forum! Ich bin eigentlich nicht unerfahren beim Thema Internet und Kabel internet - bin seit mehr als einem Jahrzehnt Kunde und...
Unitymedia Fritzbox 6590 Labor 75254: Für die 6590 gibt es jetzt auch eine Labor FW. In der Info Datei steht: Mir sind 2 dinge aufegefallen: 1. In der Kanal übersicht, zeigt mir...
Unitymedia FRITZ!Box 6591 Cable mit neuem Laborupdate: https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/20/fritzbox-6591-cable-mit-neuem-laborupdate/ Nach langem Warten ist nun endlich auch wieder die FRITZ!Box...
Unitymedia FIRMWARE Update der FRITZ!Box 6360 Cable (Update 9.6.): FIRMWARE Update der FRITZ!Box 6360 Cable: Welche neuen Leistungsmerkmale und Verbesserungen bietet mir das Upgrade? Unitymedia wird im Laufe...
Oben