• Kunden mit einem Unitymedia Mobil-Tarif können über die Rufnummer 0176 / 888 66 310 kostenfrei Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard

Diskutiere 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard im Mobiles Telefonieren und Surfen Forum im Bereich Internet und Telefon; Interessant ist folgendes: https://www.onlinekosten.de/news/5g-mythen-im-check-mehr-zum-neuen-mobilfunkstandard_219404.html
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #1
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Interessant ist folgendes:
LTE bleibt weiterhin die Basis für den mobilen Datenverkehr und wird fester Bestandteil des 5G-Netzes bleiben. Privatkunden surfen und telefonieren auch mit 5G-fähigen Geräten erst einmal weiter im 4G-Netz.

https://www.onlinekosten.de/news/5g-mythen-im-check-mehr-zum-neuen-mobilfunkstandard_219404.html
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #2
JPDribbler

JPDribbler

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
14
Unsere Regierung fährt gerade den 5G Ausbau gegen die Wand:
Erschwerend kommt hinzu, dass die bei der Auktion angebotenen 5G-Frequenzen eigentlich nicht für eine flächendeckende Versorgung in Frage kommen. „Jetzt wird Spektrum bei 3,6 Gigahertz versteigert. Das ist allerdings wegen ungünstiger Ausbreitungsbedingungen für die Flächenversorgung gänzlich ungeeignet“, kritisierte Achim Berg, Präsident des Branchenverbandes Bitkom. Anstelle der existierenden 60.000 bis 70.000 Funkmasten brauche man im 3,6er Band rund 800.000 Funkmasten, um 98 Prozent der Haushalte mit 5G zu versorgen, rechnete Berg vor. „Deutschland müsste im Abstand von je einem Kilometer mit Funkmasten gespickt und schachbrettmusterartig aufgebaggert oder aufgefräst werden. Dagegen entstehen jetzt schon die ersten Bürgerinitiativen.“

Quelle:
https://www.it-zoom.de/mobile-business/e/5g-das-problem-mit-der-flaechendeckenden-versorgung-22288/
Und während Polen auf 82,5 Prozent und selbst das relativ arme Albanien auf 61,7 Prozent kommen, bringen es die deutschen Netzbetreiber gerade einmal auf einen Mittelwert von 59,5 Prozent. Und wenn LTE nutzbar ist, kommt man in Deutschland im Durchschnitt auch nur auf die Hälfte des Datendurchsatzes.

Quelle:
https://winfuture.de/news,106748.html

Und wieso kein LTE Advanced? LTE ist nicht gleich LTE.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #3
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Es kommt noch besser:
Telefónica will nicht aufgeben

Ein Telefónica-Sprecher deutete an, dass seine Firma das Hauptsacheverfahren durchfechten will. "Nach Abschluss eines dieser regulär weiterlaufenden Gerichtsverfahren gegen die Vergaberegeln könnte weiterhin der Fall eintreten, dass eine bereits stattgefundene Auktion basierend darauf rückabgewickelt werden müsste", sagte er. Dies könnte dem Netzausbau weit mehr schaden, als dies eine Verschiebung der Auktion und zeitnahe Neufassung der Vergaberegeln getan hätte, sagte der Telefónica-Sprecher.
https://www.onlinekosten.de/news/netzbetreiber-scheitern-vor-gericht-5g-auktion-findet-statt_26924.html
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Frequenzen aus dem Bestand

<t>Es gibt bei 5G einen Konflikt:<br/>
Die versprochenen Geschwindigkeiten gibt es nur, wenn genügend Spektrum (und kleine Funkzellen) genutzt wird - genügend nutzbares Spektrum gibt es nur bei den höheren Frequenzen.<br/>
<br/>
Die Digitale Dividende ist nur für ein Rumpfnetz ausreichend. Schnelles Internet für Millionen kann man damit alleine nicht bewerkstelligen. Flächen, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, und nur ein einsamer Wanderer ggfs. das Wetter für den morgigen Tag abrufen will, oder abends eine Unterkunft klarmachen sind gut versorgbar.<br/>
<br/>
Kurfristige Flächendeckung kann man auch erreichen, wenn man einen Teil des GSM-Spektrums bei 900 MHz umwidmet - die Lizenzen sind inzwischen Technologieneutral ... Die GSM-Basisstationen müssten dann aber zumindest modernisiert werden, und die eine oder andere Glasfaserzuführung wird man auch neu legen müssen ...</t>
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #5

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
Ich finde sowieso, Ihr solltet Euch von der Vorstellung verabschieden, dass 5G irgendwie das "Zuhause-Internet" radikal umkrempelt... Das wird wirklich nicht dafür gemacht, da mit mehreren 100MBit/s "Backups" aus dem Internet zu laden, dementsprechend wird das auch nicht direkt möglich sein.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #6

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ihr lasst euch gut an der Nase rumführen von dem ganzen bla bla das über diverse Medien verbreitet wird, tatsächlich sind die Frequenzen nicht so wirklich das Problem, da man upload bei niedrigen und download bei den hohen Frequenzen laufen lassen kann.
Auch sind die Klagen jetzt eher zu vernachlässigen, bisher wurde bei jeder Frequenzversteigerung geklagt und die hatten damit noch nie Erfolg.
Und so wie es VoLTE gibt, wird es auch Vo5G geben.

Lasst euch also nicht verrückt machen, 5G ist eher langweilig und das ganze aufbauschen des Themas absolut ungerechtfertigt. Es wird so viel scheiße auf dem Hypetrain von 5G verbreitet das man sich schon zu Mythen checks genötigt sieht, das sollte doch zu denken geben.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #7
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
5G-Auktion gestartet: 1&1 Drillisch prescht mit hohen Geboten vor

https://www.onlinekosten.de/news/5g-auktion-gestartet-1-1-drillisch-prescht-mit-hohen-geboten-vor_219408.html
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #8

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Mir ist das ehrlich gesagt wurscht, ich werde 5G sowieso nie nutzen. :D
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #9

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #10

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Mir ist das ehrlich gesagt wurscht, ich werde 5G sowieso nie nutzen. :D
Hast du kein Mobilfunk Gerät oder hast du vor dieses Jahr zu sterben? Oder wie kommst du darauf?
Sagen wir mal so, es gibt Leute, die

1. Am richtigen Ort wohnen (Berlin/München/Köln Zentrum)
2. Jedes Jahr das teuerste Endgerät neu erwerben
3. Gern in den Premium(5G)-Tarif vom Netzbetreiber wechseln

Ich hingegen bin Nutzer der Congstar Messaging Flat in der 2G-Provinz. Geschwindigkeit von Mobilfunkzugängen ist für mich ein komplett irrelevantes Thema, auch weil die Netzabdeckung aller Anbieter so schlecht und die angebotenen Datenvolumen so mickrig sind, daß es eh nicht praktikabel nutzbar ist.

Die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Sterne zufällig so ausrichten, daß alle drei o. g. Bedingungen zusammenfallen ist hier unwahrscheinlicher als vom Kometen erschlagen zu werden. :brüll:
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #11

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Mir ist das ehrlich gesagt wurscht, ich werde 5G sowieso nie nutzen. :D
Hast du kein Mobilfunk Gerät oder hast du vor dieses Jahr zu sterben? Oder wie kommst du darauf?
Sagen wir mal so, es gibt Leute, die

1. Am richtigen Ort wohnen (Berlin/München/Köln Zentrum)
2. Jedes Jahr das teuerste Endgerät neu erwerben
3. Gern in den Premium(5G)-Tarif vom Netzbetreiber wechseln
Nichts davon braucht man.
1. Ich wohne mitten im Nirgendwo und hab vollausschlag LTE
2. Was hat das damit zu tun? Jedes kack Smartphone unterstützt heute LTE.
3. Einfach mal damit beschäftigen, dann wird dir auffallen das das Quatsch ist, ich habe z.B. einen Mobilcom Debitel Tarif mit 4GB LTE im Telekom Netz für 5,99€ im Monat
Ich hingegen bin Nutzer der Congstar Messaging Flat in der 2G-Provinz. Geschwindigkeit von Mobilfunkzugängen ist für mich ein komplett irrelevantes Thema, auch weil die Netzabdeckung aller Anbieter so schlecht und die angebotenen Datenvolumen so mickrig sind, daß es eh nicht praktikabel nutzbar ist.

Die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Sterne zufällig so ausrichten, daß alle drei o. g. Bedingungen zusammenfallen ist hier unwahrscheinlicher als vom Kometen erschlagen zu werden. :brüll:

Das ist bei dir gewollte Abstinenz und sobald sich dein Nutzungsgewohnheiten ändern wird, wirst du auch LTE /5G nutzen, da 3G ja schon am sterben ist und 2G in ein paar Jahren dann auch wirst du wohl eh Zwangsweise wechseln, außer du willst offline außerhalb deines WLANs sein. :brüll:
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #12
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Dass er am Wohnort nur 2G hat ist wahrscheinlich aufgezwungene Abstinenz durch den Mobilbetreiber. VIelleicht sind aber auch klagewütige Bürgerinititativen Schuld, dass es in der Nähe keine LTE Basisstation gibt ...
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #13

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
Wenn er congstar nutzt bekommt er eh kein LTE, auch wenn es verfügbar wäre.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #15

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Dass er am Wohnort nur 2G hat ist wahrscheinlich aufgezwungene Abstinenz durch den Mobilbetreiber. VIelleicht sind aber auch klagewütige Bürgerinititativen Schuld, dass es in der Nähe keine LTE Basisstation gibt ...
Eine LTE-Basisstation macht noch keinen Sommer. Was soll ich damit zu Hause? Da habe ich WLAN. In der Provinz wird nicht ausgebaut, weil da niemand wohnt und unsere Netzabdeckung nach Haushalten gemessen wird. Die Haushalte sind im UM-Gebiet. Wenn ich hier oben im Norden aus dem Ort rausfahre, sind alle Netze weg. Also ganz weg inklusive GSM.

Da können sich also auch Nutzungsgewohnheiten kaum ändern.
Wenn er congstar nutzt bekommt er eh kein LTE, auch wenn es verfügbar wäre.
Eben. Und nun denkt mal scharf nach, wer 5G erhalten wird...
Doch, wenn er 5€ extra zahlt :winken:
Wie extra? Die Messaging Flat kostet 0,00 €.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #16
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
2. Was hat das damit zu tun? Jedes [zensiert] Smartphone unterstützt heute LTE.
3. Einfach mal damit beschäftigen, dann wird dir auffallen das das Quatsch ist, ich habe z.B. einen Mobilcom Debitel Tarif mit 4GB LTE im Telekom Netz für 5,99€ im Monat
Das ist toll, dass du so einen Tarif hast. Aber längst nicht jeder Tarif beinhaltet LTE, auch wenn das Netz LTE hergeben würde. Ich beispielsweise habe zwar ein LTE-fähiges Smartphone, aber den 0-Euro Mobiltarif von Unitymedia. Der läuft über das O2 Netz und beinhaltet kein LTE. Die Connectivity und Netzverfügbarkeit darüber ist echt mies. Das würde mit 5G-Tarifen genauso laufen, nur halt eine (Preis-)Ebene höher. Ich beklage mich nicht wirklich über den geschenkten Gaul, aber erwähnen sollte man es schon.

Im übrigen würde es mich mal interessieren, welchen Tarif genau du meinst. Wenn ich bei Debiltel nach deren Tarifen suche, finde ich so einen Tarif nicht. 4 GB LTE im Telekom Netz gibts dort für 19.99 Euro, nicht jedoch für 5.99 Euro. In dem Preisbereich gibts für 4,99 1 GB mit UMTS-Geschwindigkeit oder 6,99 Euro 500 MB ebenfalls UMTS (frag mich nicht, wieso der bessere Tarif 2 Euro billiger ist).
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #17

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Im übrigen würde es mich mal interessieren, welchen Tarif genau du meinst. Wenn ich bei Debiltel nach deren Tarifen suche, finde ich so einen Tarif nicht. 4 GB LTE im Telekom Netz gibts dort für 19.99 Euro, nicht jedoch für 5.99 Euro.).
Mir stellt sich eher die Frage, was ich mit lächerlichen 4 GB Monatsvolumen im Jahr 2019 soll.

40 GB zum ähnlichen Preis und dazu ein sinnvoll nutzbares Netz wie im Rest Europas - da können wir uns dann drüber unterhalten. Da fiele mir vielleicht auch mal was ein.

Aber so belächel ich unsere Sparfunker und schaue, daß ich am kommenden 5G-"Geldsegen" möglichst wenig eigenen Anteil zahle. Mein Tablet hat überhaupt keinen Mobilfunk, weil der eh völlig nutzlos ist.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #20

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Dass er am Wohnort nur 2G hat ist wahrscheinlich aufgezwungene Abstinenz durch den Mobilbetreiber. VIelleicht sind aber auch klagewütige Bürgerinititativen Schuld, dass es in der Nähe keine LTE Basisstation gibt ...
Eine LTE-Basisstation macht noch keinen Sommer. Was soll ich damit zu Hause? Da habe ich WLAN. In der Provinz wird nicht ausgebaut, weil da niemand wohnt und unsere Netzabdeckung nach Haushalten gemessen wird. Die Haushalte sind im UM-Gebiet. Wenn ich hier oben im Norden aus dem Ort rausfahre, sind alle Netze weg. Also ganz weg inklusive GSM.
UMTS ist quasi überall scheiße und GSM wird auch immer weniger ich sehe an meiner Congstar SIM immer schön wie die irgendwann dann keinen Empfang mehr hat, während meine MD SIM LTE hat. Die sind ja schon seit längerem die Frequenzen von GSM und UMTS auf LTE am Umstellen, da die spektral Effizienz von LTE viel besser ist, somit werdet ihr Mittelfristig quasi nirgendswo mehr mit euren UMTS Verträgen Empfang haben.
Die Telekom hat ja schon für 2020 die 3G Abschaltung angekündigt und ich hoffe 2G wird nicht viel länger betrieben.
Eben. Und nun denkt mal scharf nach, wer 5G erhalten wird...
Leute die 5€ statt 0€ für ihr Internet ausgeben :brüll:
Im übrigen würde es mich mal interessieren, welchen Tarif genau du meinst. Wenn ich bei Debiltel nach deren Tarifen suche, finde ich so einen Tarif nicht. 4 GB LTE im Telekom Netz gibts dort für 19.99 Euro, nicht jedoch für 5.99 Euro. In dem Preisbereich gibts für 4,99 1 GB mit UMTS-Geschwindigkeit oder 6,99 Euro 500 MB ebenfalls UMTS (frag mich nicht, wieso der bessere Tarif 2 Euro billiger ist).

https://www.mydealz.de/deals/mobile-telekom-md-internet-flat-4000-4gb-lte-fur-699eurmonat-100eur-holidaycheck-gutschein-ohne-mbw-1195544
Den gab es auch ohne Gutschein für einen Euro weniger, aber ich finde das Angebot gerade nicht. Da der immer wieder kommt mit dem Maximum was die Telekom Technologisch anbietet wird der wohl auch 5G erlauben. Werde ich dann testen wenn die mit dem Ausbau anfangen.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #21
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Mir ist das ehrlich gesagt wurscht, ich werde 5G sowieso nie nutzen. :D

Prognosen sind schwierig - vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen :D :D :D

Für die nächsten 3...4 Jahre wird das wahrscheinlich bei mir auch so sein. Danach wird es womöglich schwierig werden, ein Smartphone ohne 5G zu kaufen. Da wäre ich dann nicht so renitent, in meiner Smartphone-Konfiguration 5G zu sperren, wenn es im Mobilvertrag enthalten ist, und ich vor 5 Jahren getönt habe, es nie zu benutzen ;-)
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #22

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
Mal ganz abgesehen davon dass 2G und 3G in absehbarer Zeit auch abgeschaltet wird. Also ganz entfliehen kann man 4G und 5G nicht.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #23

addicted

Beiträge
4.851
Punkte Reaktionen
132
2G wird aber zumindest an bestimmten Orten noch deutlich länger erhalten bleiben. Im industriellen Bereich gibt es einiges an Geräten, die nur GSM machen.
Die Netzbetreiber gucken dann einfach, wieviele 2G Geräte noch in einer Zelle sind und erhalten die entsprechend ausgelasteten länger.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #24

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
2G wird aber zumindest an bestimmten Orten noch deutlich länger erhalten bleiben. Im industriellen Bereich gibt es einiges an Geräten, die nur GSM machen.
Die Netzbetreiber gucken dann einfach, wieviele 2G Geräte noch in einer Zelle sind und erhalten die entsprechend ausgelasteten länger.

Nö die werden Ordentlich Geld dafür verlangen wenn sie 2G für jemanden weiter betreiben sollen, weil GSM statt 4 oder 5G auf den Frequenzen zu haben kostet die Richtig Geld. Oder es gibt gar kein 2G mehr und wer es haben will muss selbst für die Frequenzen sorgen und das ist auch Richtig so, je schneller der alte Rotz verschwindet des so besser.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #25

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Nö die werden Ordentlich Geld dafür verlangen wenn sie 2G für jemanden weiter betreiben sollen, weil GSM statt 4 oder 5G auf den Frequenzen zu haben kostet die Richtig Geld. Oder es gibt gar kein 2G mehr und wer es haben will muss selbst für die Frequenzen sorgen und das ist auch Richtig so, je schneller der alte Rotz verschwindet des so besser.
Du übersiehst, dass Du als Konsument ggf. am Ende der Zahlungskette stehst, wenn z.B. Geldautomaten oder Ladesäulen getauscht werden müssen, weil deren Mobilfunk-Internetanbindung nicht mehr vorhanden ist.
 
Thema:

5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard

5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard - Ähnliche Themen

Unitymedia Kein Einloggen mehr beim Vodafone HomeSpot möglich: Hallo zusammen, seit Anfang April kann ich mich unterwegs vom Handy aus nicht mehr im mobilen WLAN ("Vodafone HomeSpot", ehemals "Unitymedia...
Swisscom erreicht 50 Gbit/s auf Festnetzanschluss: Auf einem Festnetzanschluss in einer realen Netzumgebung hat der Schweizer Anbieter Swisscom jetzt erstmals Bandbreiten von 50 Gbit/s realisiert...
Unitymedia VF-Internet mit FB 6591: Timeouts bei Android-Apps seit Wechsel der Provider-IP: Hallo zusammen, Hinweis: Eben bin ich noch auf die Idee gekommen, bei der FB mal IPv6 zu deaktivieren (also sicherzustellen, dass die...
Unitymedia Vodafone: Bundesweit nun vier Millionen WLAN-Hotspots verfügbar: Vodafone Deutschland verfügt nach Integration von 1,4 Millionen Unitymedia WifiSpots nun über ein WLAN-Netz von bundesweit vier Millionen...
Unitymedia Eazy: Neue "flex-Option" bietet Kabel-Internet mit kurzer Laufzeit: Die Internet-Tarife von eazy im Kabelnetz von Unitymedia lassen sich mit der neuen "flex-Option" nach drei Monaten monatlich kündigen. Kunden...
Oben