onkelicke
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute!
Ich betreue ein größeres Haus, welche nicht von UM, sondern von einem anderen Kabelanbieter, vesorgt wird.
Vor Ort liegt neben dem Hausanschluss des aktuellen Anbieters (ein regionaler) auch ein UM-Hausanschluss.
Es besteht also Wechselmöglichkeit.
Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, was mit der Hausverkabelung geschieht, wenn ich einen Wechsel anstoße.
Nach dem mir vorliegenden Vertrag sieht es so aus, als hätte die damalige Hausverwaltung die NE4 durch den Anbieter bei Vertragsabschluss erstellen lassen.
Kann ich davon ausgehen, dass die NE4 nach Beendigung des Vertrages zu meiner freien Verfügung steht und durch UM eine Weiterversorgung über die bestehende NE4 rechtlich möglich ist (technisch mal außen vor gelassen, sieht mir aber ganz ordentlich gemacht aus alles)? Oder geht der gekündigte Anbieter nach Ablauf durch das Haus und zerstört seine Verkabelung?
Ich betreue ein größeres Haus, welche nicht von UM, sondern von einem anderen Kabelanbieter, vesorgt wird.
Vor Ort liegt neben dem Hausanschluss des aktuellen Anbieters (ein regionaler) auch ein UM-Hausanschluss.
Es besteht also Wechselmöglichkeit.
Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, was mit der Hausverkabelung geschieht, wenn ich einen Wechsel anstoße.
Nach dem mir vorliegenden Vertrag sieht es so aus, als hätte die damalige Hausverwaltung die NE4 durch den Anbieter bei Vertragsabschluss erstellen lassen.
Kann ich davon ausgehen, dass die NE4 nach Beendigung des Vertrages zu meiner freien Verfügung steht und durch UM eine Weiterversorgung über die bestehende NE4 rechtlich möglich ist (technisch mal außen vor gelassen, sieht mir aber ganz ordentlich gemacht aus alles)? Oder geht der gekündigte Anbieter nach Ablauf durch das Haus und zerstört seine Verkabelung?