deepbluesky
- Beiträge
- 27
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
Vor einigen Monaten bin ich von einem 2play50 auf 200/20 gewechselt. Die aus KBW Zeiten noch verwendete Fritzbox 6340 musste ich zurücksenden. Seitdem ist hier die ConnectBox am Werk.
Der Gedanke war auf die Fritzbox 6591 zu wechseln welche jetzt auch verfügbar ist. Nur frage ich mich ob für meine Anforderungen evtl. etwas anderes sinnvoller wäre.
Ich möchte einen VPN Anbieter nutzen vor allem um überwiegend das Geoblocking beim Streaming zu umgehen, hauptsächlich für folgende Länder:
Schweiz (wegen Zattoo/Wilmaa) und Griechenland da mit deutscher IP sehr viel dort hochgeladenes bei youtube geblockt wird aber auch TV Sender die nur mit griechischer IP laufen.
Da nicht alle Geräte über den gleichen VPN Server verbunden sein sollen (Windows PC über Schweiz, Enigma² Receiver über Griechenland, Android Telefon über ...) ist es vermutlich nicht praktikabel die VPN Daten auf Routerebene eingeben zu können wie z.B. hier empfohlen wird gewisse Asus Modelle einzusetzen die an einem Modem/Router anderer Hersteller hängen da diese (Fritzboxen inklusive) diese Möglichkeit nicht bieten. Grundsätzlich sollte mit dem VPN Anbieter die Geschwindigkeit so wenig wie möglich gebremst werden.
Warum ziehe ich die Fritzbox 6591 dennoch in Betracht ?
1. DOCSIS 3.1 könnte demnächst relevant werden.
2. Man kann die Verbindungsdaten einsehen wie bei jeder Fritzbox.
3. Ein Anschluss eines DECT bzw. IP Telefons ist möglich.
4. DVB-C to IP soll zukünftig implementiert werden. Damit stünden mehr Tuner in meinem LAN zur Verfügung.
Erst kürzlich habe ich über alternative Router firmware (OpenWRT, DD-WRT, Tomato,..) gelesen mit der man einen weit größeren Funktionsumfang hat. Ob und welche für meine Zwecke nötig ist weiß ich momentan nicht.
Daher die Frage:
Würdet ihr in meinem Fall eine Fritzbox 6591 favorisieren oder lieber ein anderes Modell und wenn ja weshalb ?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Vielen Dank für das Interesse.
Vor einigen Monaten bin ich von einem 2play50 auf 200/20 gewechselt. Die aus KBW Zeiten noch verwendete Fritzbox 6340 musste ich zurücksenden. Seitdem ist hier die ConnectBox am Werk.
Der Gedanke war auf die Fritzbox 6591 zu wechseln welche jetzt auch verfügbar ist. Nur frage ich mich ob für meine Anforderungen evtl. etwas anderes sinnvoller wäre.
Ich möchte einen VPN Anbieter nutzen vor allem um überwiegend das Geoblocking beim Streaming zu umgehen, hauptsächlich für folgende Länder:
Schweiz (wegen Zattoo/Wilmaa) und Griechenland da mit deutscher IP sehr viel dort hochgeladenes bei youtube geblockt wird aber auch TV Sender die nur mit griechischer IP laufen.
Da nicht alle Geräte über den gleichen VPN Server verbunden sein sollen (Windows PC über Schweiz, Enigma² Receiver über Griechenland, Android Telefon über ...) ist es vermutlich nicht praktikabel die VPN Daten auf Routerebene eingeben zu können wie z.B. hier empfohlen wird gewisse Asus Modelle einzusetzen die an einem Modem/Router anderer Hersteller hängen da diese (Fritzboxen inklusive) diese Möglichkeit nicht bieten. Grundsätzlich sollte mit dem VPN Anbieter die Geschwindigkeit so wenig wie möglich gebremst werden.
Warum ziehe ich die Fritzbox 6591 dennoch in Betracht ?
1. DOCSIS 3.1 könnte demnächst relevant werden.
2. Man kann die Verbindungsdaten einsehen wie bei jeder Fritzbox.
3. Ein Anschluss eines DECT bzw. IP Telefons ist möglich.
4. DVB-C to IP soll zukünftig implementiert werden. Damit stünden mehr Tuner in meinem LAN zur Verfügung.
Erst kürzlich habe ich über alternative Router firmware (OpenWRT, DD-WRT, Tomato,..) gelesen mit der man einen weit größeren Funktionsumfang hat. Ob und welche für meine Zwecke nötig ist weiß ich momentan nicht.
Daher die Frage:
Würdet ihr in meinem Fall eine Fritzbox 6591 favorisieren oder lieber ein anderes Modell und wenn ja weshalb ?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Vielen Dank für das Interesse.