• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ?

Diskutiere VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo zusammen, Vor einigen Monaten bin ich von einem 2play50 auf 200/20 gewechselt. Die aus KBW Zeiten noch verwendete Fritzbox 6340 musste ich...
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #1

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Vor einigen Monaten bin ich von einem 2play50 auf 200/20 gewechselt. Die aus KBW Zeiten noch verwendete Fritzbox 6340 musste ich zurücksenden. Seitdem ist hier die ConnectBox am Werk.
Der Gedanke war auf die Fritzbox 6591 zu wechseln welche jetzt auch verfügbar ist. Nur frage ich mich ob für meine Anforderungen evtl. etwas anderes sinnvoller wäre.

Ich möchte einen VPN Anbieter nutzen vor allem um überwiegend das Geoblocking beim Streaming zu umgehen, hauptsächlich für folgende Länder:

Schweiz (wegen Zattoo/Wilmaa) und Griechenland da mit deutscher IP sehr viel dort hochgeladenes bei youtube geblockt wird aber auch TV Sender die nur mit griechischer IP laufen.
Da nicht alle Geräte über den gleichen VPN Server verbunden sein sollen (Windows PC über Schweiz, Enigma² Receiver über Griechenland, Android Telefon über ...) ist es vermutlich nicht praktikabel die VPN Daten auf Routerebene eingeben zu können wie z.B. hier empfohlen wird gewisse Asus Modelle einzusetzen die an einem Modem/Router anderer Hersteller hängen da diese (Fritzboxen inklusive) diese Möglichkeit nicht bieten. Grundsätzlich sollte mit dem VPN Anbieter die Geschwindigkeit so wenig wie möglich gebremst werden.

Warum ziehe ich die Fritzbox 6591 dennoch in Betracht ?
1. DOCSIS 3.1 könnte demnächst relevant werden.
2. Man kann die Verbindungsdaten einsehen wie bei jeder Fritzbox.
3. Ein Anschluss eines DECT bzw. IP Telefons ist möglich.
4. DVB-C to IP soll zukünftig implementiert werden. Damit stünden mehr Tuner in meinem LAN zur Verfügung.

Erst kürzlich habe ich über alternative Router firmware (OpenWRT, DD-WRT, Tomato,..) gelesen mit der man einen weit größeren Funktionsumfang hat. Ob und welche für meine Zwecke nötig ist weiß ich momentan nicht.

Daher die Frage:
Würdet ihr in meinem Fall eine Fritzbox 6591 favorisieren oder lieber ein anderes Modell und wenn ja weshalb ?

Bin auf eure Antworten gespannt.
Vielen Dank für das Interesse.
 
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #2

addicted

Beiträge
4.850
Punkte Reaktionen
132
Mit einem ordentlichen Router kannst Du die VPNs Routerseitig aufbauen und die verschiedenen Geräte durch die entsprechenden Tunnel routen.
Die Fritzbox kann so etwas nicht, aber Du kannst einen ordentlichen Router auch hinter der Fritzbox (oder einem anderen Router) betreiben.
 
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #3

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
D.h. ich könnte jedem Gerät separat einen anderen VPN Server und damit IP eines anderen Landes zuordnen ?
Wenn ja welche Router wären empfehlenswert ?

Was die restlichen Punkte angeht spricht hier irgend etwas gegen die Fritzbox 6591 ?
 
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #4

addicted

Beiträge
4.850
Punkte Reaktionen
132
Ich hab das mit Linux selbstgebaut. Könnte mir aber vorstellen, dass es mit pfSense/OpnSense vielleicht geht.
Du brauchst für die VPNs dann halt ordentliche Hardware, damit da auch gut Traffic durchgeht. Mit so einer OpenWRT-Box sehe ich das nicht, eher eine APU.
 
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #5

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmal.

Ich muss zugeben dass ich zum ersten mal von pfSense/OpnSense höre. Das übersteigt wohl meine Möglichkeiten/Fähigkeiten. In erster Linie suche ich aus Zeitmangel eine bequemere Lösung wo man sich nicht lange einarbeiten muss.
Trotzdem danke ich dir für die Info.
 
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.588
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Gibt es eigentlich VPN-Anbieter, die den Tunnel neben IPv4 auch über IPv6 aufbauen können?

Damit könnte man ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn man an einem DSLite Anschluss hängt ...

EDIT - das mit den zwei Fliegen streiche ich mal - die VPN-Anbieter mit IPv6 Tunnels, die ich gefunden habe NATen am Ende des VPN-Tunnels - eine eigene öffentliche IPv4 Adresse kriegt man dadurch also nicht ...
 
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #7

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Bei Hetzner eine vServer für 2,50 Euro mieten und pfSense drauf laufen lassen. Dann IPsec via IPv6 und Problemsolved.
 
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #8
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Mit einem ordentlichen Router kannst Du die VPNs Routerseitig aufbauen und die verschiedenen Geräte durch die entsprechenden Tunnel routen.
Die Fritzbox kann so etwas nicht, aber Du kannst einen ordentlichen Router auch hinter der Fritzbox (oder einem anderen Router) betreiben.
Mittlerweile können die Fritzboxen das auch, zumindest die 7590 mit der aktuellen Labor FW :)
Und der Datendurchsatz ist mittlerweile auch ordentlich.
Getestet zwischen 2 DSL 250/40 Anschlüssen.
Da liefert das VPN die vollen 40 MBit's UL + DL

Mal ein kleiner Auszug:
VPN.JPG

Man kann jeder VPN Verbindung die entsprechenden Geräte zuordnen, genau so, wie bei einem professionellen VPN Router.
Interessant wäre jetzt mal, was die Fritzbox tatsächlich über den VPN Tunnel schafft?
Zwischen den beiden DSL Anschlüssen ist es ja durch den jeweiligen Upload von max. 40 MBit´s limitiert.
Interessant wäre es mal, wenn es jemand an einem GF Anschluss 1000/1000 oder so testen würde, dann könnte man sehen, was die Entwickler bei AVM sich da tatsächlich aus dem Hut gezaubert haben, bzw. wieviel Datendurchsatz der Tunnel tatsächlich bringt. Vielleich schafft die Fritte ja tatsächlich 100 MBit´s oder sogar noch mehr über VPN 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? Beitrag #9

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
und wenn er bisher mit der 6340 zufrieden war, könnte er die Connectbox in den Bridgemode versetzen und daran einen Router seiner Wahl anschließen.
 
Thema:

VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ?

VPN Anbieter - Kaufempfehlung Modem/Router ? - Ähnliche Themen

Unitymedia [Business] Betrieb einer eigenen PBX und eigener Router hinter Fritzbox / Modem (ehem. UM, jetzt VF in BaWü): Hallo zusammen. wir sind sind seit einigen Jahren Business-Kabelkunde und waren früher bei Unitiymedia in Baden Württemberg, nun also bei...
Unitymedia Red Internet & Phone 1000 Cable welches Modem ?: hi all! wohne im Raum Stuttgart und bin Kunde bei ehemals Kabel BW bzw. Unitymedia und heute heißen die Vodafone. Ich hoffe das ist das richtige...
Unitymedia Verlängerung Geschäftskundenvertrag ehemals Unitymedia im Netzgebiet NRW (WEST) - technische Unklarheiten: Guten Morgen, ich habe mal ein paar Verständnisfragen, die ich mit Hilfe der „Schwarmintelligenz“ gerne etwas genauer geklärt hätte. Habe nämlich...
Unitymedia FRITZ!Box 6591 Cable mit neuem Laborupdate: https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/20/fritzbox-6591-cable-mit-neuem-laborupdate/ Nach langem Warten ist nun endlich auch wieder die FRITZ!Box...
Unitymedia Störung im Vodafone-Netz oder Hausgemacht? Seit Änderung meines privaten IP-Adressbereichs nur noch 300 Mbit/s statt 500 Mbit/s: Hallo, folgendes Problem habe ich aktuell. Vorgeschichte: Mein Heimnetz lief bis Anfang des Monats noch im IP-Adressbereich 192.168.0.1 -...
Oben