• Kunden mit einem Unitymedia Mobil-Tarif können über die Rufnummer 0176 / 888 66 310 kostenfrei Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr

Diskutiere US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr im Mobiles Telefonieren und Surfen Forum im Bereich Internet und Telefon; Google soll wegen des Drucks der US-Regierung die Zusammenarbeit mit Huawei eingestellt haben. Damit wäre nur noch die Open-Source-Version...
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #1
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Google soll wegen des Drucks der US-Regierung die Zusammenarbeit mit Huawei eingestellt haben. Damit wäre nur noch die Open-Source-Version von Android für den Hersteller verfügbar. Auch Intel und Qualcomm würden Huawei nicht mehr beliefern.


https://www.golem.de/news/us-blacklist-google-gibt-huawei-laut-bericht-keine-android-updates-mehr-1905-141342.html
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Ein Wunder, dass Google nicht aufgefordert wurde, die OpenSource Lizenzierung von Teilen des Android-Codes komplett zu wiederrufen.
Dass das rechtlich nicht möglich ist, da vieles ja auf Open Source aus anderen Quellen (Linux, Java) aufbaut, scheint der US-Administration derzeit ja egal zu sein ...
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #3
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Die Huawei Tochter Honor ist wohl auch betroffen

https://www.onlinekosten.de/news/google-entzieht-huawei-die-android-lizenz_219840.html
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #4

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
Nach den Ausführungen der Amerikaner müssten Cisco, HP und Co. längst auf Blacklisten der meisten anderer Länder stehen.
So kann man sich unbequemen Wettbewerb natürlich auch vom Hals halten.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #5
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Nach den Ausführungen der Amerikaner müssten Cisco, HP und Co. längst auf Blacklisten der meisten anderer Länder stehen.
So kann man sich unbequemen Wettbewerb natürlich auch vom Hals halten.

Vielleicht liegt der Bann auch nicht am Vorhandensein von Backdoors chinesischen Ursprungs, sondern an mangelnder Kooperationsbereitschaft, NSA-Backdoors einzubauen ...

Ich weiß nicht, ob dieser Spuk vorbei sein wird, wenn Trump nicht mehr Präsident ist. Möglicherweise ist die nachfolgende US-Regierung klammheimlich froh, dass es diese Regelung gibt, und lässt sie bestehen, weil man Trump als Sündenbock für die Konsequenzen hat ...

Obama hat Guantanamo auch nicht geschlossen ...
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #6
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Und jetzt das hier :wand:
O2 nimmt erstmals Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi ins Programm.

https://www.onlinekosten.de/news/o2-nimmt-smartphones-von-xiaomi-ins-programm_219843.html
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #8

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
Ja, wenn bloß MIUI nicht wäre^^ Von den Daten der Hardware sind die P/L technisch sehr gut, aber dieses MIUI...
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #9

Menano

Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
0
Google soll wegen des Drucks der US-Regierung die Zusammenarbeit mit Huawei eingestellt haben. Damit wäre nur noch die Open-Source-Version von Android für den Hersteller verfügbar. Auch Intel und Qualcomm würden Huawei nicht mehr beliefern.

Vielleicht garnicht so schlecht. Kein Google verseuchtes Android mehr. :D
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #10

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
Ja, wenn bloß MIUI nicht wäre^^ Von den Daten der Hardware sind die P/L technisch sehr gut, aber dieses MIUI...

Freundin findet es gut, und wenn MIUI einen guten WAF-Faktor hat, kann es soo schlecht gar nicht sein :brüll:
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #11
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Vielleicht garnicht so schlecht. Kein Google verseuchtes Android mehr. :D
Was willst du uns damit sagen? Android ist von Google entwickelt worden. Android ist 100% Google. Der Kernel ist Linux, aber das komplette Framework drumherum, also die gesamte GUI und das App-Framework, das nennt man Android, und das ist von Google entwickelt worden. Die Google Apps mit dem Zugriff auf den Google App-Store und anderem sind nur eine kleine Komponente davon.
Willst du ein Smartphone ohne Google, musst du ein Apple iphone kaufen. Das ist auch nicht besser was die Bindung zu einem Megakonzern angeht - da kannst du noch nicht mal was rausreißen, um die Bindung zumindest zu schwächen.
Und ein verwendbares Smartphone ganz ohne Bezug zu einem der Megakonzerne gibts nicht.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #12

Menano

Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
0
Was willst du uns damit sagen?

Android ist zum Glück Open Source. Huawei werkelt an einer stark modifizierten Version herum. Was Huawei dafür braucht kann Huawei bestimmt auch der Open Source Version entnehmen.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #14

why_

Beiträge
1.534
Punkte Reaktionen
376
Anbieter
Unitymedia
Vielleicht garnicht so schlecht. Kein Google verseuchtes Android mehr. :D
Was willst du uns damit sagen? Android ist von Google entwickelt worden. Android ist 100% Google. Der Kernel ist Linux, aber das komplette Framework drumherum, also die gesamte GUI und das App-Framework, das nennt man Android, und das ist von Google entwickelt worden. Die Google Apps mit dem Zugriff auf den Google App-Store und anderem sind nur eine kleine Komponente davon.
Willst du ein Smartphone ohne Google, musst du ein Apple iphone kaufen. Das ist auch nicht besser was die Bindung zu einem Megakonzern angeht - da kannst du noch nicht mal was rausreißen, um die Bindung zumindest zu schwächen.
Und ein verwendbares Smartphone ganz ohne Bezug zu einem der Megakonzerne gibts nicht.

Du hast da was falsch verstanden, Android ist Open Source und AOSP nimmt auch commits an wenn sie den best practises vom coding style entsprechen, im Gegensatz dazu sind Google APP Store und co eine Blackbox, da könnte eine Backdoor für die NSA drin sein die bei entsprechenden Konstellationen triggert oder sonst was, ist nicht nachvollziehbar und abseits von Google Mitarbeitern kann da auch keiner irgendwas beitragen.

Also mit AOSP ohne Google play services ist man schon mal besser dran, die nächste Backdoor sitzt dann im Modem, aber gegen die kann man sich nicht wehren, dafür wurde mit Zertifizierungspflichten Gesetzlich gesorgt.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #15
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Der ursprüngliche Post ging eher in die Richtung: man verachtet Google, nimmt aber trotzdem dankend entgegen, was Google entwickelt hat und verschenkt, entfernt aber jegliche Google-Aufkleber. Diesen Aspekt habe ich aufgegriffen, denn ich halte ihn für heuchlerisch, sofern es wissentlich geschieht. Falls es unwissentlich geschieht, wollte ich zur Aufklärung beitragen.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #16
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Der ursprüngliche Post ging eher in die Richtung: man verachtet Google, nimmt aber trotzdem dankend entgegen, was Google entwickelt hat und verschenkt, entfernt aber jegliche Google-Aufkleber. Diesen Aspekt habe ich aufgegriffen, denn ich halte ihn für heuchlerisch, sofern es wissentlich geschieht. Falls es unwissentlich geschieht, wollte ich zur Aufklärung beitragen.

Nunja, der Teil von Android, der Open-Source ist, baut wahrscheinlich so weit auf fremde Arbeit auf, dass man gar nicht umhinkann, diesen Teil weiterhin als Open Source zu vertreiben.
Nutzt man Open-Source-Elemente, die Google beigesteuert hat, darf man je nach Open-Source-Lizenz des Quellcodes Hinweise aufdie Google-Urheberschaft nicht "entfernen".
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #17

johnnyboy

Beiträge
729
Punkte Reaktionen
18
Vielleicht wird Huawei so der erste Hersteller, der seine Geräte "serienmäßig" mit Lineage OS o.ä. ausstattet!
Schön wär's!
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #18

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
BQ und OnePlus hatten schon den Vorgänger. Cyanogen OS. Huawei wäre also nicht der Erste ;) Aber selbst Lineage OS würde nicht helfen, da können sie auch bei AOSP bleiben. Das Problem bleiben die Google Dienste, diese dürfen sie nicht verwenden, auch nicht mit Lineage OS.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #19

johnnyboy

Beiträge
729
Punkte Reaktionen
18
Nee, war auch nicht ganz ernst gemeint! Ich träume dann auch eher von einem Lineage OS eben ohne Google-Dienste, wie z.B. den Store.

Aber - das mag jetzt zynisch klingen - ich finde die Entwicklung ganz spannend. Denn immerhin ist Huawei/Honor soweit ich gelesen habe der zweit größte Smartphone-Hersteller der Welt.
Der Schuss könnte evtl. nach hinten losgehen und das Betriebssystem Android in Frage stellen. Vielleicht kann so die Marktmacht von Google/Android etwas gebrochen werden, wenn es Huawei schaffen würde, eine Alternative auf die Beine zu stellen, auch mit einem alternativen Store und allem, was man halt so von Android kennt.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #20
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Der Bekloppte rudert zurück :D
US-Regierung lockert Sanktionen gegen Huawei
https://www.onlinekosten.de/news/us-regierung-lockert-sanktionen-gegen-huawei_219850.html

Die US-Regierung erlaubt es Firmen zum Teil wieder, Geschäfte mit Huawei zu machen. Die Sanktionen gegen das chinesische Unternehmen werden für 90 Tage ausgesetzt. Ein Auslöser dürfte die Sorge um lokale Netzwerke in den USA gewesen sein.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #21
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Zweifelhaft, dass ein weiteres Smartphone-Betriebssystem neben Android und iOS in absehbarer Zeit eine Bedeutung erlangt. Der Sack mit den beiden ist ziemlich zu. Der größte Smartphone-Hersteller der Welt (Samsung) hat das auch schon probiert, und sein hausgemachtes Betriebssystem bada wurde wieder eingestellt. Als von der Linux Foundation entwickeltes Smartphone Betriebssystem gibt es Tizen, das aber keine kommerzielle Verbreitung hat. Der einzige größere Hersteller, der außer Google seine Smartphones mit eigenem Betriebssystem verkauft, ist Apple. Selbst Microsofts Windows Phone wurde im Licht von Android und iOS eingestellt.

Huawei ist natürlich in einer Zwickmühle. Es wird ihnen kurzfristig nur die Option bleiben, nur die Open Source Anteile von Android auszuliefern und einen eigenen Appstore aufzusetzen (was verhältnismäßig einfach ist) und die größeren App-Hersteller dazu zu bewegen, ihre Apps auch dort anzubieten (was ziemlich aufwendig sein dürfte). Damit wird man vermutlich immer noch mehr Leute erreichen als wenn man ein nicht-Android-basiertes Betriebssystem nimmt.

Möglicherweise gibt es auch ganz andere Lösungen, z.B. die Neugründung einer Firma auf dem Papier, die die Smartphone-Teile und Endmontage-Fabriken von Huawei einkauft bzw. deren Verträge kauft und die Smartphones unter eigenem Namen verkauft. Die Chinesen sind was solche Tricksereien angeht mit ziemlicher Bauernschläue ausgestattet.
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #22

johnnyboy

Beiträge
729
Punkte Reaktionen
18
Da hat der Hitzkopf mal wieder aus der Hüfte geschossen und nicht bedacht, dass er sich damit seine eigene Mobilfunk-Infrastruktur zerschießt! :brüll:

Aber (aus dem onlinekosten Artikel):
Für die Verwendung von US-Technologie in neuen Produkten gilt die Lockerung nicht. Damit könnte Huawei künftige Smartphone-Modelle nach wie vor nicht mehr mit vorinstallierten Google-Diensten verkaufen.

Und, was ich auch nicht wusste, lt. einem Artikel in der Süddeutschen, der die Situation und eventuelle Entwicklungen m.M.n. ganz gut zusammenfasst:
Was bedeutet das für Huawei?

Die Nachricht trifft die Chinesen hart. Im ersten Quartal 2019 hat das Unternehmen fast 60 Millionen Smartphones verkauft und war drauf und dran, Samsung als wichtigsten Handy-Hersteller abzulösen. Für chinesische Nutzer ändert sich wenig, in ihrem Land kommen ohnehin keine Google-Dienste zum Einsatz, weil einheimische Unternehmen und App-Stores den Markt dominieren. Doch in Europa und den USA dürften sich Huawei-Geräte deutlich schlechter verkaufen - sofern sie überhaupt noch produziert werden können: Neben Google haben mehrere Zulieferer die Geschäftsbeziehungen mit Huawei eingestellt, darunter Intel, Qualcomm und Broadcom.

Ohne Chips von Intel und Qualcomm fehlt Huawei wichtige Hardware, die es kurzfristig nicht selbst herstellen kann. Das könnte die weitere Smartphone-Produktion einschränken oder sogar unmöglich machen. Bloomberg zufolge hat sich Huawei seit Mitte 2018 auf ein solches Szenario vorbereitet. Demnach besitze das Unternehmen ausreichend Prozessoren und Smartphone-Bestandteile, um drei Monate lang weiter liefern zu können.
https://www.sueddeutsche.de/digital/huawei-google-android-lizenz-1.4454837

Es bleibt also spannend!
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #23
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Es kommt noch schlimmer:
Huawei verliert Zugang zu wichtiger Chip-Technologie

https://www.t-online.de/digital/handy/id_85803810/arm-huawei-verliert-zugang-zu-wichtiger-chip-technologie.html
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #24
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
AUS FÜR NOTEBOOKS?

Huawei: Microsoft und Intel stellen Zusammenarbeit ein


https://www.onlinekosten.de/news/huawei-microsoft-und-intel-stellen-zusammenarbeit-ein_219867.html
 
  • US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr Beitrag #25

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
Huawei braucht den Kram nicht "zur Verfügung gestellt" oder durch Partnerschaften.
Die können sich den Stuff so besorgen und werden sie auch. Der moderne Chinese hat sich noch nie vom Westen unterbuttern lassen.
 
Thema:

US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr

US-BLACKLIST  Google gibt Huawei offenbar keine Android-Updates mehr - Ähnliche Themen

Unitymedia Fritzbox 6590 Labor 75254: Für die 6590 gibt es jetzt auch eine Labor FW. In der Info Datei steht: Mir sind 2 dinge aufegefallen: 1. In der Kanal übersicht, zeigt mir...
Unitymedia FIRMWARE Update der FRITZ!Box 6360 Cable (Update 9.6.): FIRMWARE Update der FRITZ!Box 6360 Cable: Welche neuen Leistungsmerkmale und Verbesserungen bietet mir das Upgrade? Unitymedia wird im Laufe...
Oben