Pongi
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebes Forum,
in der Vergangenheit habe ich euch nur durch die Google-Suche bei der Beantwortung einiger Fragen zu gewissen Werten bei meinem Unitymedia-Anschluss kennengelernt.
Nun muss ich mich leider persönlich mit einer Hilfesuche an euch wenden. Mein Wissen über Kabel-Internet ist leider nicht sehr ausgeprägt. Mit Festnetz-DSL ist das ein bisschen besser, so dass ich nicht komplett planlos bin, aber verzeiht mir, wenn ich etwas vielleicht nicht ausreichend beschreibe. Ich bemühe mich so akkurat wie möglich zu sein.
Und Folgendes ist mein Anliegen:
Im Groben geht’s jetzt, nach einem Techniker-Besuch, um einen schwankenden Ping, der mir sowohl beruflich als auch privat die Leitung versaut.
Das ist allerdings erst so seit dem Techniker-Besuch wegen anhältender Fehler in der FritzBox, wobei die FritzBox werksresettet, der Techniker "die Dämpfung“ am Keller-Übernahmepunkt (Hausverteilerkasten) „erhöht hat“ und im Zuge dessen die Anschlussdose ausgetauscht hat („wegen höherer Dämpfung passt die nicht mehr“) – seit dem spinnt mein Ping.
Vorher stabil und zwischen 8 und 11 ms (zu nahen Servern), reisst er jetzt bei Tests jede paar Pings nach oben aus. (Beispiel-Test unten aufgeführt)
Doch chronologisch und ein paar allgemeine Informationen:
Ich bin seit knapp 1 Jahr bei Unitymedia (Business-)Kunde, habe im Home-Office einen 200MB Anschluss, Speed-Probleme an sich habe ich auch nicht. Wenn das Internet da ist, geht auch immer die volle Geschwindigkeit. Anders sieht es mit der Stabilität aus.
Über Monate fiel die Leitung sporadisch aus und brauchte dann ne Zeit bis sie wieder am Netz war.
Vor einigen Wochen (Mai/Juni) dann gar tagelang oder jede paar Minuten (T3 Time-outs, keine Synchronität oder keine Verbindung zum Internet in der FritzBox).
Unitymedia hatte das mit einer Einstrahlung außerhalb begründet und über Monate die Beschwerden per Fernwartung abgearbeitet.
Vor ein paar Wochen hat sich dieses Problem dann langsam gelegt. Die Leitung fiel nur noch unregelmäßig aus. Irgendwas stimmte aber dennoch nicht 100%ig.
Seiten haben den Ladevorgang ab und zu abgebrochen oder einzelne Elemente konnten nicht geladen werden. Übers Handynetz am Smartphone ging es, während es übers WLAN/LAN im Heimnetz nicht ging.
Was zu beobachten war, waren auf den 22 Kanälen in der FritzBox eine erhöhte Anzahl „korrigierbare Fehler“ und „nicht korrigierbare Fehler“ (Hohe 4 bis 5 stellige pro Kanal nach nur wenigen Stunden).
Also habe ich bei Unitymedia, die überhaupt keine „korrigierbaren Fehler“ oder „nicht korrigierbaren Fehler“ feststellen konnten und die Leitungsmessung als „perfekt“ an der Hotline beschrieben, mal gefragt, ob ein Techniker nicht mal vor Ort gucken könnte…
Wohl ein Fehler. Denn letzten Montag war er da und hat das bereits oben berichtete gemacht.
Erst habe ich die FritzBox noch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt – dabei wurde offenbar auch die Firmware geupdated (jetzt 7.02), denn die Menüs sahen anders aus (zB die Portfreigabe wird anders geregelt als zuvor). Aber es waren immer noch direkt Fehler auslesbar in der Box. Dann hat er die Dose überprüft, Werte gemessen und anschließend im Hausverteiler im Keller geguckt.
Dort hat er den „Pegel“ (nehme an hier geht’s um „MSE“) korrigiert in dem er die orangenen Sicherungen getauscht hat, bis sich die „Kurve“ der Kanäle angenähert und verflacht hat. Er meinte, dass wenn die einzelnen Werte zu weit auseinander liegen, destabilisiert das die Leitung und kann diese Fehler hervorrufen.
Des Weiteren, nur aus Chronistenpflicht erwähnt, hat er im Hausverteiler (Anlage mit mehreren Häusern) eine Verbindung aus dem Nachbarhaus – aus „Sorgfaltspflicht“ – abgetrennt, die angeblich „eine Einstrahlung“ machte.
Dann hat er die Dose in der Wohnung getauscht, weil die Spannung danach zu hoch für die alte gewesen sei. Noch ein Leitungstest ohne dass er Fehler finden konnte und dann „auf Wiedersehen“.
Und jetzt?
Nun sollte alles laufen…sollte. Doch schnell habe ich gemerkt, dass die Probleme noch stärker geworden sind und zusätzlich zu den Fehlern in der Box, noch ein ganz anders – nervigeres – Problem dazugekommen ist.
Mein Ping rastet nun aus.
"Früher" war der ping stabil. Ich mache relativ regelmäßig Pingtests (auch weil ich leider in der Vergangenheit bereits negative Erfahrungen, VDSL, IPv6, gemacht habe) und der war immer irgendwo um die 10 ms und stabil zu nahegelegenen Servern wie unitymedia.de.
Ich poste hier mal als Beispiel einen Test zu eben unitymedia.de. Zu anderen Seiten sehen die aber ähnlich aus (also die Schwankungen, mal jedes 3. Ping, mal jeder 5.)
Als Beispiel ein Test von heute Mittag:
NetworkPinger>ping unitymedia.de
Der Grund woran ich das am ehesten merke? Nur zum kleinen Teil beim Mails Laden oder Datenübertragungen ins CMS oder per FTP auf Server in den Bürozeiten. Viel feiner merke ich das beim Zocken. Klingt vielleicht komisch, aber da hat man von vielen Spielen eine direkte Response. Es fühlte sich nach dem Techniker-Besuch seltsam an, ganz anders als zuvor.
Dazu sind die Fehler auf den Kanälen in der FritzBox viel schneller und höher gegangen als zuvor.
Also nochmal die Technik angerufen, die einen Technikertermin veranlasst. Freitag war der selbe Techniker nochmal da. Bei seinem Leitungstest hat er keine Fehler gefunden. Er hat mir auf seinem Testgerät das Protokoll gezeigt, wo die Fehler stehen sollten, waren keine.
Ich erkläre ihm alles… Reaktion? FritzBox-Austausch. Danach „müsste es gehen“.
Also: FritzBox ausgetauscht, Leitung getestet und dann ist er wieder gegangen.
Doch für mich war es das gleiche Bild. Pings springen, Fehler rasseln auf die Kanäle, der Response von Servern ist sprunghaft schnell/langsam (was weniger tragisch ist für mich), online zB. FIFA zocken ist unmöglich (es mag banal klingen, holt mich aber abends oder mit Kumpels nach einem stressigen Tag runter und nervt daher doch, außerdem bin ich in einem anderen Spiel semi-professionell als eSportler tätig. Das ging seitdem auch nicht mehr, wäre also fatal für die Zukunft dort).
Nun habe ich wieder angerufen. Der Techniker wird wieder kommen und ich hoffe er macht das rückgängig was er beim ersten Termin gemacht hat.
Habt ihr eine Ahnung woran dieses Problem liegt? Was kann ich dabei machen? Worauf soll ich ihn evtl. hinweisen? Oder ist gar die 7.02 Firmware ein Faktor dafür (die ja parallel zu dem ganzen Techniker-Termin am Montag auf meine FritzBox kam)?
Ich meine beim Querlesen gehört zu haben, dass eine höhere Dämpfung an der Dose schlechter ist für den Ping. Was kann ich machen, damit mein Ping wieder stabil ist. So wie es vorher war, war es zwar auch nicht optimal, doch eher hinnehmbar als jetzt.
Ich bin leider ratlos, weil mir das sowohl beruflich, aber auch (und gar mehr) privat das Internet vermiest.
Sorry, das war ein langer erster Beitrag. Doch ich wollte euch so viele Infos geben wie möglich.
Falls Fragen da sind oder Infos fehlen, reiche ich gerne noch Infos nach.
Viele Grüße
Pongi
Edit: Ich bin mir sicher, dass ihr Werte der FritzBox hilfreich finden könntet.
Empfang:
Senderichtung:
Leider habe ich keine zum Vergleich von vorher. Ich bin mir aber sicher, dass die MSE niedriger waren, 34 bis 37 und die Latenz die selbe war. Beim Power Level kann ich leider keine Angabe zu vorher machen.
in der Vergangenheit habe ich euch nur durch die Google-Suche bei der Beantwortung einiger Fragen zu gewissen Werten bei meinem Unitymedia-Anschluss kennengelernt.
Nun muss ich mich leider persönlich mit einer Hilfesuche an euch wenden. Mein Wissen über Kabel-Internet ist leider nicht sehr ausgeprägt. Mit Festnetz-DSL ist das ein bisschen besser, so dass ich nicht komplett planlos bin, aber verzeiht mir, wenn ich etwas vielleicht nicht ausreichend beschreibe. Ich bemühe mich so akkurat wie möglich zu sein.
Und Folgendes ist mein Anliegen:
Im Groben geht’s jetzt, nach einem Techniker-Besuch, um einen schwankenden Ping, der mir sowohl beruflich als auch privat die Leitung versaut.
Das ist allerdings erst so seit dem Techniker-Besuch wegen anhältender Fehler in der FritzBox, wobei die FritzBox werksresettet, der Techniker "die Dämpfung“ am Keller-Übernahmepunkt (Hausverteilerkasten) „erhöht hat“ und im Zuge dessen die Anschlussdose ausgetauscht hat („wegen höherer Dämpfung passt die nicht mehr“) – seit dem spinnt mein Ping.
Vorher stabil und zwischen 8 und 11 ms (zu nahen Servern), reisst er jetzt bei Tests jede paar Pings nach oben aus. (Beispiel-Test unten aufgeführt)
Doch chronologisch und ein paar allgemeine Informationen:
Ich bin seit knapp 1 Jahr bei Unitymedia (Business-)Kunde, habe im Home-Office einen 200MB Anschluss, Speed-Probleme an sich habe ich auch nicht. Wenn das Internet da ist, geht auch immer die volle Geschwindigkeit. Anders sieht es mit der Stabilität aus.
Über Monate fiel die Leitung sporadisch aus und brauchte dann ne Zeit bis sie wieder am Netz war.
Vor einigen Wochen (Mai/Juni) dann gar tagelang oder jede paar Minuten (T3 Time-outs, keine Synchronität oder keine Verbindung zum Internet in der FritzBox).
Unitymedia hatte das mit einer Einstrahlung außerhalb begründet und über Monate die Beschwerden per Fernwartung abgearbeitet.
Vor ein paar Wochen hat sich dieses Problem dann langsam gelegt. Die Leitung fiel nur noch unregelmäßig aus. Irgendwas stimmte aber dennoch nicht 100%ig.
Seiten haben den Ladevorgang ab und zu abgebrochen oder einzelne Elemente konnten nicht geladen werden. Übers Handynetz am Smartphone ging es, während es übers WLAN/LAN im Heimnetz nicht ging.
Was zu beobachten war, waren auf den 22 Kanälen in der FritzBox eine erhöhte Anzahl „korrigierbare Fehler“ und „nicht korrigierbare Fehler“ (Hohe 4 bis 5 stellige pro Kanal nach nur wenigen Stunden).
Also habe ich bei Unitymedia, die überhaupt keine „korrigierbaren Fehler“ oder „nicht korrigierbaren Fehler“ feststellen konnten und die Leitungsmessung als „perfekt“ an der Hotline beschrieben, mal gefragt, ob ein Techniker nicht mal vor Ort gucken könnte…
Wohl ein Fehler. Denn letzten Montag war er da und hat das bereits oben berichtete gemacht.
Erst habe ich die FritzBox noch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt – dabei wurde offenbar auch die Firmware geupdated (jetzt 7.02), denn die Menüs sahen anders aus (zB die Portfreigabe wird anders geregelt als zuvor). Aber es waren immer noch direkt Fehler auslesbar in der Box. Dann hat er die Dose überprüft, Werte gemessen und anschließend im Hausverteiler im Keller geguckt.
Dort hat er den „Pegel“ (nehme an hier geht’s um „MSE“) korrigiert in dem er die orangenen Sicherungen getauscht hat, bis sich die „Kurve“ der Kanäle angenähert und verflacht hat. Er meinte, dass wenn die einzelnen Werte zu weit auseinander liegen, destabilisiert das die Leitung und kann diese Fehler hervorrufen.
Des Weiteren, nur aus Chronistenpflicht erwähnt, hat er im Hausverteiler (Anlage mit mehreren Häusern) eine Verbindung aus dem Nachbarhaus – aus „Sorgfaltspflicht“ – abgetrennt, die angeblich „eine Einstrahlung“ machte.
Dann hat er die Dose in der Wohnung getauscht, weil die Spannung danach zu hoch für die alte gewesen sei. Noch ein Leitungstest ohne dass er Fehler finden konnte und dann „auf Wiedersehen“.
Und jetzt?
Nun sollte alles laufen…sollte. Doch schnell habe ich gemerkt, dass die Probleme noch stärker geworden sind und zusätzlich zu den Fehlern in der Box, noch ein ganz anders – nervigeres – Problem dazugekommen ist.
Mein Ping rastet nun aus.
"Früher" war der ping stabil. Ich mache relativ regelmäßig Pingtests (auch weil ich leider in der Vergangenheit bereits negative Erfahrungen, VDSL, IPv6, gemacht habe) und der war immer irgendwo um die 10 ms und stabil zu nahegelegenen Servern wie unitymedia.de.
Ich poste hier mal als Beispiel einen Test zu eben unitymedia.de. Zu anderen Seiten sehen die aber ähnlich aus (also die Schwankungen, mal jedes 3. Ping, mal jeder 5.)
Als Beispiel ein Test von heute Mittag:
NetworkPinger>ping unitymedia.de
Code:
Pinging unitymedia.de [213.46.237.24] with 1 byte of data:
[14:29:42] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=23ms TTL=244
[14:29:43] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=24ms TTL=244
[14:29:44] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=54ms TTL=244
[14:29:45] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=31ms TTL=244
[14:29:46] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=23ms TTL=244
[14:29:47] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=23ms TTL=244
[14:29:49] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=29ms TTL=244
[14:29:50] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=24ms TTL=244
[14:29:51] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=68ms TTL=244
[14:29:52] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=21ms TTL=244
[14:29:53] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=24ms TTL=244
[14:29:54] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=23ms TTL=244
[14:29:55] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:29:56] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:29:57] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=23ms TTL=244
[14:29:58] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=58ms TTL=244
[14:29:59] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:30:00] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:30:01] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:30:02] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:30:03] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=24ms TTL=244
[14:30:04] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:30:05] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=66ms TTL=244
[14:30:06] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=24ms TTL=244
[14:30:07] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=21ms TTL=244
[14:30:08] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:30:09] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=31ms TTL=244
[14:30:10] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=29ms TTL=244
[14:30:11] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=22ms TTL=244
[14:30:12] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=26ms TTL=244
[14:30:13] Reply from 213.46.237.24: byte=1 time=42ms TTL=244
Ping statistics for 213.46.237.24:
Packets: Sent = 31, Received = 31, Lost = 0 (0,00% loss)
Approximate round trip times in milliseconds:
Minimum = 21 ms, Maximum = 68 ms, Average = 29,32 ms.
Total duration of the pings made: 31,01 s.
Der Grund woran ich das am ehesten merke? Nur zum kleinen Teil beim Mails Laden oder Datenübertragungen ins CMS oder per FTP auf Server in den Bürozeiten. Viel feiner merke ich das beim Zocken. Klingt vielleicht komisch, aber da hat man von vielen Spielen eine direkte Response. Es fühlte sich nach dem Techniker-Besuch seltsam an, ganz anders als zuvor.
Dazu sind die Fehler auf den Kanälen in der FritzBox viel schneller und höher gegangen als zuvor.
Also nochmal die Technik angerufen, die einen Technikertermin veranlasst. Freitag war der selbe Techniker nochmal da. Bei seinem Leitungstest hat er keine Fehler gefunden. Er hat mir auf seinem Testgerät das Protokoll gezeigt, wo die Fehler stehen sollten, waren keine.
Ich erkläre ihm alles… Reaktion? FritzBox-Austausch. Danach „müsste es gehen“.
Also: FritzBox ausgetauscht, Leitung getestet und dann ist er wieder gegangen.
Doch für mich war es das gleiche Bild. Pings springen, Fehler rasseln auf die Kanäle, der Response von Servern ist sprunghaft schnell/langsam (was weniger tragisch ist für mich), online zB. FIFA zocken ist unmöglich (es mag banal klingen, holt mich aber abends oder mit Kumpels nach einem stressigen Tag runter und nervt daher doch, außerdem bin ich in einem anderen Spiel semi-professionell als eSportler tätig. Das ging seitdem auch nicht mehr, wäre also fatal für die Zukunft dort).
Nun habe ich wieder angerufen. Der Techniker wird wieder kommen und ich hoffe er macht das rückgängig was er beim ersten Termin gemacht hat.
Habt ihr eine Ahnung woran dieses Problem liegt? Was kann ich dabei machen? Worauf soll ich ihn evtl. hinweisen? Oder ist gar die 7.02 Firmware ein Faktor dafür (die ja parallel zu dem ganzen Techniker-Termin am Montag auf meine FritzBox kam)?
Ich meine beim Querlesen gehört zu haben, dass eine höhere Dämpfung an der Dose schlechter ist für den Ping. Was kann ich machen, damit mein Ping wieder stabil ist. So wie es vorher war, war es zwar auch nicht optimal, doch eher hinnehmbar als jetzt.
Ich bin leider ratlos, weil mir das sowohl beruflich, aber auch (und gar mehr) privat das Internet vermiest.
Sorry, das war ein langer erster Beitrag. Doch ich wollte euch so viele Infos geben wie möglich.
Falls Fragen da sind oder Infos fehlen, reiche ich gerne noch Infos nach.
Viele Grüße
Pongi
Edit: Ich bin mir sicher, dass ihr Werte der FritzBox hilfreich finden könntet.
Empfang:
Code:
<i>
</i>Power Level [dBmV] 6.7 6.0 6.4 7.1 7.7 8.0 8.5 8.6 9.2 9.4 9.3 9.2 9.0 8.6 7.5 7.1 6.6 6.3 6.3 6.4 6.2 6.0
MSE [dB] -37.6 -37.6 -37.4 -37.6 -37.6 -37.6 -37.6 -38.3 -39.0 -38.6 -38.6 -38.6 -38.6 -38.6 -37.6 -37.6 -37.6 -38.6 -38.6 -38.6 -38.6 -38.6
Latenz [ms] 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32
Senderichtung:
Code:
Frequenz [MHz] 51.8 30.8 37.4 45.2 58.4
Modulation 64QAM 64QAM 64QAM 64QAM 64QAM
Multiplex-Verfahren ATDMA ATDMA ATDMA ATDMA ATDMA
Power Level [dBmV] 47.3 45.8 47.3 47.3 47.3