firevegeta
- Beiträge
- 37
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich muss leider auch berichten, dass die "Zwangsstation" von Vodafon (Arris TG3442DE) bei mir nur Probleme macht.
Das Problem habe ich hier nun mehrfach bereits gelesen und auch im Vodafon Forum ist der Fall bereits länger bekannt, doch eine Lösung war bis dato nicht in Sicht.
Der Stand der Firmware: AR01.02.037.03.09_092819_711.SIP.10

Als erstes habe ich es fast erfolgreich geschafft, dass die Connect Box wieder Freigeschaltet wird, die "nur" mit Docis 3.0 läuft.
Zum Schluss scheiterte es dann doch noch.
Das Problem ist, dass der Router alle 20-30 Minuten sich "ausklingt" und man ihn neustarten muss bzw. er einen Neustart durchführt.
Das Problem habe ich nun mit einem Sehr kompetenten Mitarbeiter bei Unitymedia (Herr Growalski / Rowalski o.ä.) soweit eingrenzen können, dass es an DOCIS 3.1 liegt und mit den Upstream Kanälen zusammen hängen könnte.
Hier wurde dann zusammen mit dem Mitarbeiter soweit noch ein Versuch durchgeführt in dem man die "Power Upload" Funktion dazugebucht wurde für 2.99€ im Monat (Test weise).
Die Situation konnte dann soweit verbessert werden, dass das Internet nicht alle 20-30 Min komplett wegbricht und nur ein Router neustart Abhilfe schafft, sondern "nur" kleinere Aussetzer habe.
Habe es dann versucht, mit einem Ping Protokoll, die Probleme zu protokollieren.
Hier konnte man dann auch sehen, dass es eine gewisse Zeit Problemlos funktioniert und der Ping auch soweit mit 13ms gut aussieht.
Der Nächste Ping ist dann ein Aussetzer und der darauffolgende geht dann wieder sauber durch aber mit einem Ping >1000ms (Könnt Ihr entsprechend auch den Bildern einsehen)

Die Downstream Kanäle im Router sehen soweit auch ganz gut aus.
Die Upstream Kanäle sehen für mich ebenfalls gut aus.
Entsprechende Informationen, könnt Ihr ebenfalls aus den Bildern entnehmen.



Das Thema "Großraumstörung" ist tatsächlich auch vermerkt bei UM, leider ohne nähere Informationen.
Betrifft aber alle Bundesländer nicht nur (BW), somit ging der sehr Kompetente Mitarbeiter (Kein Sarkasmus) davon aus, dass dies definitiv sich um ein Software Problem handeln müsse.
Hier wurde auch die aussage getroffen, dass man im Laufe der Woche wenn man Glück hat mit einer Aktualisierung der Firmware Abhilfe schaffen könne, wovon ich aber noch nicht ausgehe.
Alle weitere Informationen könnt Ihr entsprechend den angehängten Bildern entnehmen.
Ich würde gerne nun Wissen, wie man hier weiter vorgehen könnte.
Ob Ihr vielleicht weitere Ideen habt?
Ich wurde ebenfalls darauf hingewiesen, das ich es im zweifel auch mit dem Sonderkündigungsrecht entsprechend versuchen solle, sofern hier bald keine Lösung geschaffen wurde inkl. eine Gutschrift für den Ausfall.
Was ich auch im Hinterkopf behalten werde.
Mich würde nun eure Meinung dazu interessieren und wie bereits erwähnt, wie wir hier weiter verfahren können?
Grüße
Firevegeta
ich muss leider auch berichten, dass die "Zwangsstation" von Vodafon (Arris TG3442DE) bei mir nur Probleme macht.
Das Problem habe ich hier nun mehrfach bereits gelesen und auch im Vodafon Forum ist der Fall bereits länger bekannt, doch eine Lösung war bis dato nicht in Sicht.
Der Stand der Firmware: AR01.02.037.03.09_092819_711.SIP.10

Als erstes habe ich es fast erfolgreich geschafft, dass die Connect Box wieder Freigeschaltet wird, die "nur" mit Docis 3.0 läuft.
Zum Schluss scheiterte es dann doch noch.
Das Problem ist, dass der Router alle 20-30 Minuten sich "ausklingt" und man ihn neustarten muss bzw. er einen Neustart durchführt.
Das Problem habe ich nun mit einem Sehr kompetenten Mitarbeiter bei Unitymedia (Herr Growalski / Rowalski o.ä.) soweit eingrenzen können, dass es an DOCIS 3.1 liegt und mit den Upstream Kanälen zusammen hängen könnte.
Hier wurde dann zusammen mit dem Mitarbeiter soweit noch ein Versuch durchgeführt in dem man die "Power Upload" Funktion dazugebucht wurde für 2.99€ im Monat (Test weise).
Die Situation konnte dann soweit verbessert werden, dass das Internet nicht alle 20-30 Min komplett wegbricht und nur ein Router neustart Abhilfe schafft, sondern "nur" kleinere Aussetzer habe.
Habe es dann versucht, mit einem Ping Protokoll, die Probleme zu protokollieren.
Hier konnte man dann auch sehen, dass es eine gewisse Zeit Problemlos funktioniert und der Ping auch soweit mit 13ms gut aussieht.
Der Nächste Ping ist dann ein Aussetzer und der darauffolgende geht dann wieder sauber durch aber mit einem Ping >1000ms (Könnt Ihr entsprechend auch den Bildern einsehen)

Die Downstream Kanäle im Router sehen soweit auch ganz gut aus.
Die Upstream Kanäle sehen für mich ebenfalls gut aus.
Entsprechende Informationen, könnt Ihr ebenfalls aus den Bildern entnehmen.



Das Thema "Großraumstörung" ist tatsächlich auch vermerkt bei UM, leider ohne nähere Informationen.
Betrifft aber alle Bundesländer nicht nur (BW), somit ging der sehr Kompetente Mitarbeiter (Kein Sarkasmus) davon aus, dass dies definitiv sich um ein Software Problem handeln müsse.
Hier wurde auch die aussage getroffen, dass man im Laufe der Woche wenn man Glück hat mit einer Aktualisierung der Firmware Abhilfe schaffen könne, wovon ich aber noch nicht ausgehe.
Alle weitere Informationen könnt Ihr entsprechend den angehängten Bildern entnehmen.
Ich würde gerne nun Wissen, wie man hier weiter vorgehen könnte.
Ob Ihr vielleicht weitere Ideen habt?
Ich wurde ebenfalls darauf hingewiesen, das ich es im zweifel auch mit dem Sonderkündigungsrecht entsprechend versuchen solle, sofern hier bald keine Lösung geschaffen wurde inkl. eine Gutschrift für den Ausfall.
Was ich auch im Hinterkopf behalten werde.
Mich würde nun eure Meinung dazu interessieren und wie bereits erwähnt, wie wir hier weiter verfahren können?
Grüße
Firevegeta