• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station)

Diskutiere Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo zusammen, ich muss leider auch berichten, dass die "Zwangsstation" von Vodafon (Arris TG3442DE) bei mir nur Probleme macht. Das Problem...
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #1

firevegeta

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich muss leider auch berichten, dass die "Zwangsstation" von Vodafon (Arris TG3442DE) bei mir nur Probleme macht.
Das Problem habe ich hier nun mehrfach bereits gelesen und auch im Vodafon Forum ist der Fall bereits länger bekannt, doch eine Lösung war bis dato nicht in Sicht.

Der Stand der Firmware: AR01.02.037.03.09_092819_711.SIP.10

BILD_4.PNG

Als erstes habe ich es fast erfolgreich geschafft, dass die Connect Box wieder Freigeschaltet wird, die "nur" mit Docis 3.0 läuft.
Zum Schluss scheiterte es dann doch noch.

Das Problem ist, dass der Router alle 20-30 Minuten sich "ausklingt" und man ihn neustarten muss bzw. er einen Neustart durchführt.
Das Problem habe ich nun mit einem Sehr kompetenten Mitarbeiter bei Unitymedia (Herr Growalski / Rowalski o.ä.) soweit eingrenzen können, dass es an DOCIS 3.1 liegt und mit den Upstream Kanälen zusammen hängen könnte.

Hier wurde dann zusammen mit dem Mitarbeiter soweit noch ein Versuch durchgeführt in dem man die "Power Upload" Funktion dazugebucht wurde für 2.99€ im Monat (Test weise).
Die Situation konnte dann soweit verbessert werden, dass das Internet nicht alle 20-30 Min komplett wegbricht und nur ein Router neustart Abhilfe schafft, sondern "nur" kleinere Aussetzer habe.

Habe es dann versucht, mit einem Ping Protokoll, die Probleme zu protokollieren.
Hier konnte man dann auch sehen, dass es eine gewisse Zeit Problemlos funktioniert und der Ping auch soweit mit 13ms gut aussieht.
Der Nächste Ping ist dann ein Aussetzer und der darauffolgende geht dann wieder sauber durch aber mit einem Ping >1000ms (Könnt Ihr entsprechend auch den Bildern einsehen)

BILD_1.PNG

Die Downstream Kanäle im Router sehen soweit auch ganz gut aus.
Die Upstream Kanäle sehen für mich ebenfalls gut aus.
Entsprechende Informationen, könnt Ihr ebenfalls aus den Bildern entnehmen.

BILD_6.PNGBILD_7.PNGBILD_8.PNG



Das Thema "Großraumstörung" ist tatsächlich auch vermerkt bei UM, leider ohne nähere Informationen.
Betrifft aber alle Bundesländer nicht nur (BW), somit ging der sehr Kompetente Mitarbeiter (Kein Sarkasmus) davon aus, dass dies definitiv sich um ein Software Problem handeln müsse.
Hier wurde auch die aussage getroffen, dass man im Laufe der Woche wenn man Glück hat mit einer Aktualisierung der Firmware Abhilfe schaffen könne, wovon ich aber noch nicht ausgehe.

Alle weitere Informationen könnt Ihr entsprechend den angehängten Bildern entnehmen.
Ich würde gerne nun Wissen, wie man hier weiter vorgehen könnte.
Ob Ihr vielleicht weitere Ideen habt?

Ich wurde ebenfalls darauf hingewiesen, das ich es im zweifel auch mit dem Sonderkündigungsrecht entsprechend versuchen solle, sofern hier bald keine Lösung geschaffen wurde inkl. eine Gutschrift für den Ausfall.
Was ich auch im Hinterkopf behalten werde.


Mich würde nun eure Meinung dazu interessieren und wie bereits erwähnt, wie wir hier weiter verfahren können?

Grüße
Firevegeta
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #2

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
Je nachdem wie man "Großraum" definiert hat Unitymedia eigentlich immer eine Großraumstörung irgendwo im Netz.

Interessant wären ein paar Infos wie du auf die VF Station zwangsumgestellt wurdest und welchen Tarif mit welchen Optionen du hast. Evtl. noch deine PLZ oder ein gekürzter PLZ Bereich.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #3

firevegeta

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Wie man auf die VF-Station Zwangs umgestellt wurde ist ganz einfach erklärt.
- Brief mit der Ankündigung das aufgrund des Zusammenschlusses UM / VF ein neuer Router / Modem verteilt wird.
- Box wurde verschickt mit einer 10 Tages Frist bis zur Abschaltung der Connect box.

Man hatte hier keine Möglichkeiten die Umstellung zu verhindern.
Das Problem konnte nun nach weiteren Recherchen nun soweit eingegrenzt werden, dass das Problem nicht auf die neue VF Box zurückzuführen ist, sondern auf DOCIS 3.1
Problem sei bei UM bekannt und man würde schwerst an die Behebung Arbeiten, doch das Problem kann nicht von Extern behoben werden, da es Fast alle Router / Modems betrifft, die DOCIS 3.1 fähig sind.

Tarif: 2Play 150 ohne TV + PowerUpload (Dual Stack)

Auch eine Fritzbox 7591 wäre davon betroffen und würde nichts bringen.
im Community Forum von UM findet man einiges hierzu.
Auch hier im Forum konnte man erkennen, das dieses Problem einige haben.

Die einzige Lösung wäre, einen Techniker vorbei kommen zu lassen an den besagten Anschlüssen um den Verstärker / Leitung neu zu vermessen / einzustellen.
Da die Frequenzen ab 780 (LTE) die Störfrequenzen sind bzw. aufgrund der Vergangenheit die nicht für "notwendig" erachtet wurden.

Eine Aktion bzw. das einzige was man privat selbst machen kann, bis UM das Problem wirklich anerkennt und die Techniker raus schickt wäre einen LTE-Sperrfilter zu kaufen.
Sprich ein Sperrfilter der die Frequenzen ab 774 / 780 Sperrt bzw. raus filtert.
Dann wäre nämlich nur Docis 3.0 möglich und die Box würde eben nur mit Docis 3.0 Arbeiten anstelle mit den störbehafteten Docis 3.1 Kanälen.

Den Sperrfilter konnte man bis gestern Früh noch bei Antennenland.de bestellen bis bekannt wurde, dass das die Lösung sei und dann war dieser schnell vergriffen.
Gottseidank, hat Hornbach auch solche Sperrfilter im Angebot zwar nur mit IEC Stecker, aber dank den Adapter auf F-Stecker / F-Buchse kann man den ebenfalls verwenden.

Jeder der diesen Sperrfilter gekauft hat und im Einsatz hat, konnte bestätigen dass das Problem weg sei.
Ich werde leider erst ab heute Nachmittag entsprechend berichten können.

Die Lösung ist auch nicht die beste, zumal man nun selber Geld ausgeben muss und das Problem von UM nicht flächendeckend weiter geprüft werden kann wenn wir die Probleme damit "umgehen" aber wenn man auf funktionierendes Internet angewiesen ist und man keine 150-200€ für eine 6590 (Docis 3.0) ausgeben möchte, ist das meine Meinung nach die beste und einzige Lösung.

Die Kündigung für UM wurde aber gestern dennoch bereits verschickt, da das Vorgehen von UM unter aller sau ist.
Ich gehe schwer davon, da ich auch viele solche Einträge gelesen habe, das der Schaden für UM nun immens sein wird, sei es durch die unzähligen Kündigungen oder auch durch den doch erheblichen Image Schaden den sie durch die Aktion davon tragen werden.

Ich hatte vor 3 Wochen tatsächlich auch mit dem Gedanken gespielt von der Telekom wieder zurück zu UM zu wechseln, aber das werde ich erstmal definitiv sein lassen.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.599
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
dass das Problem nicht auf die neue VF Box zurückzuführen ist, sondern auf DOCIS 3.1

Man sieht aber im Screenshot der Kanalübersicht keinen DOCSIS 3.1 Kanal...


EDIT: Kommando zurück - die sortieren nicht nach Frequenz. Der Docsis 3.1-Kanal ist als erster gelistet ...
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #5

firevegeta

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Man sieht aber im Screenshot der Kanalübersicht keinen DOCSIS 3.1 Kanal...

EDIT: Kommando zurück - die sortieren nicht nach Frequenz. Der Docsis 3.1-Kanal ist als erster gelistet ...


Richtig, ein ähnliches Problem wurde hier bereits vor einem Monat angesprochen, als es die ersten Probleme mit der Fritzbox 7591 gab.
Hier hilft leider wirklich nur ein Techniker, der im Zweifel auch Hardware umbauen muss (Hausanschluss) oder eben der Sperrfilter, der aber nur als Zwischenlösung dienen soll, da die DOCIS 3.0 Nodes ausgelastet sind und auch so ausgelastet bleiben...

Werde ab heute Nachmittag berichten können ob das Problem mit dem Filter gelöst wurde (wovon ich schwer ausgehen werde).

Grüße
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #6
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Da mein Thema ja wegen Firmengeheimnissen komplett gelöscht wurde, schreibe ich mal hier weiter. Ohne mich drüber auszulassen, was ich von der Löschung halte, aber kann man sich vielleicht denken.

Seit 0:35 läuft meine Verbindung stabil, und zwar mit diesen Upload Kanälen:

1571835831744.png

Ob das jetzt wohl Zufall war, dass alle 8QAM sind, oder absicht von Unitymedia?
Es ist immer mal wieder vorgekommen, dass manche auf 8 runter gegangen sind, aber noch nie alle.
Jetzt hab ich irgendwie angst die Kiste jemals nochmal neu zu starten. Oder ist das jetzt durch Unitymedia so erzwungen mit den 8QAM?
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #7

firevegeta

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Danke für die Infos.
Hattest du davor auch die Probleme die ich geschildert habe?
Könntest du ein Screenshot von der Firmware Version machen?

Wenn möglich natürlich nicht neustarten, solange es stabil läuft.
Vielleicht kann man per Software die Kanäle / Frequenzen Sperren, so dass er nur DOCIS 3.0 Verwendet.
Wobei die Upstream Kanäle nicht im 3.1er bereich laufen (anhand den Frequenzen).... oder sehe ich das falsch?

Wäre dir über mehr Informationen sehr dankbar :)
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #8
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Hat sich leider doch erledigt mit der Stabilen Verbindung trotz 8QAM.

[2019-10-21 13:28:24]
[2019-10-21 14:32:13]
[2019-10-21 14:47:38]
[2019-10-21 16:02:14]
[2019-10-21 16:35:32]
[2019-10-21 18:27:40]
[2019-10-21 19:23:12]
[2019-10-21 19:33:21]
[2019-10-21 20:23:28]
[2019-10-21 20:40:59]
[2019-10-22 00:20:17]
[2019-10-22 00:26:57]
[2019-10-22 04:24:32]
[2019-10-22 10:02:02]
[2019-10-22 10:11:09]
[2019-10-22 10:17:06]
[2019-10-22 13:09:18]
[2019-10-22 14:17:28]
[2019-10-22 14:26:34]
[2019-10-22 15:12:39]
[2019-10-22 16:24:49]
[2019-10-22 17:48:45]
[2019-10-22 18:09:39]
[2019-10-22 18:36:56]
[2019-10-22 18:55:50]
[2019-10-22 19:06:03]
[2019-10-22 19:56:57]
[2019-10-22 20:33:08]
[2019-10-22 20:55:05]
[2019-10-22 21:28:16]
[2019-10-22 22:05:09]
[2019-10-22 22:10:19]
[2019-10-23 00:33:32]
[2019-10-23 14:53:48]
[2019-10-23 15:49:17]

Noch während ich geschrieben habe ging es wieder los.
Firmware habe ich die Selbe wie du.
Im anderen Thema, das gelöscht wurde, hatte ich alles ausführlich gepostet. Aber ich habe eher weniger Lust alles nochmal zu machen, sorry.

Schau dir mal im Community Bereich den Beitrag zur Störung an. Da ist von LTE-Filter die Rede, der den oberen 3.1 Bereich blockt. Scheint wohl zu funktioniere.
Möglicherweise arbeiten die Uploads dann auch wieder 3.0 conform, wenn das Modem durch das Blocken komplett auf 3.0 zurückschaltet, kein Plan.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #9
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Also hab mir jetzt ein Schwaiger DVBT 15, UEST 9300 und UEST 9330 besorgt und vor die Vodafone Station geklemmt. Der OFDM-Block ist erfolgreich verschwunden. Mal sehn ob meine Probleme nun auch verschwinden.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #10
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Sieht so aus als wäre das Problem auch bei mir durch den Sperrfilter weg. Nach über 24 Stunden kann ich das wohl sagen. Wie bei vielen anderen mit Vodafone Station Problemen auch. Hätte ich mich mal lieber gleich an Andreas1969 gehalten, der hat schon vor einer Woche den Sperrfilter ins Spiel gebracht. Ist natürlich nur ein Workaround und in meinem Fall verschwindet der wieder in 1-2 Wochen (der Sperrfilter). Aber ich fürchte viele die nicht den Anbieter wechseln, werden ihn auf unbegrenzte Zeit drin lassen. 🙄

Kann das Problem bei mir trotzdem mit dem DOCSIS 3.1 Upload zu tun haben, oder war es dann offensichtlich nur der OFDM block seitens des Downloads?
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #11
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Es gibt keinem Docsis-3.1-Upload (OFDMA), der Upload wird weiterhin über 3.0 realisiert.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #12
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Ach so, du meinst Unitymedia fährt beim Upload grundsätzlich noch mit 3.0 und wäre es 3.1, dann würde OFDMA dort stehen, richtig? 😅
Dann war das ja auch ziemlicher Quatsch / unnötig von mir die Pegel dort zwischen 44 und 47 dBmV zu bringen. 😬 Naja was solls.
Dann vermute ich aber auch die ganze Theorie, dass es bei mir was mit dem Upload zu tun hatte war falsch. Beim Trace wird einfach die Antwort nicht angekommen sein.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #13

Chris_UM_1

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
3
Leute, die Probleme mit der Vodafone Station sind bei mir seit heute verschwunden...
Die Box läuft jetzt ohne Auffälligkeiten auf DOCSIS 3.1...!

Baut doch mal euer Filter wieder aus und schaut, ob die Box auch bei euch läuft :)
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #14
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Gab's vielleicht ein FW Update?
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #16
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Wenn du meine automatisch aufgezeichneten Ausfälle da oben anschaust, gab es auch als es noch Probleme gab eine Zeitspanne von 14 1/3 Stunden ohne Ausfall bei mir. Danach wieder sehr häufig und mehr als nur die 2 Letzten. So lange nichts offizielles verlautet wird oder viele Leute sagen es war mehr als einen ganzen Tag lang gut, mach ich erstmal gar nix. 😅
Im Gegensatz zu so manchem der schnell was im Community Bereich aufgeschnappt hat werde ich den Filter aber wieder permanent entfernen und so lange bei Unitymedia bohren bis es gefixt ist. Nämlich dann wenn ich mit der Konkurrenz online bin in 1-2 Wochen.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #17

Hemapri

Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
81
Nein, scheinbar konnte es ohne Firmware Update behoben werden...
Vielleicht wurde was im Netz/an den CMTSen geändert...
Nein, es wurde nichts gemacht und mit irgendwelchen Firmware-Updates oder den CMTSn hat das ganze auch nichts zu tun. Es geht um nicht richtig funktionierende OFDM-Bereiche an den Kundenanschlüssen. Da kann man zentral nichts ändern, sondern muss das vor Ort bereinigen.

MfG
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #18

Chris_UM_1

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
3
Nein, es wurde nichts gemacht und mit irgendwelchen Firmware-Updates oder den CMTSn hat das ganze auch nichts zu tun. Es geht um nicht richtig funktionierende OFDM-Bereiche an den Kundenanschlüssen. Da kann man zentral nichts ändern, sondern muss das vor Ort bereinigen.

MfG

Ich denke, es ist i.d.R. kein Techniker vor Ort nötig... Meine Box läuft jetzt seit Freitag absolut stabil (mit DOCSIS 3.1), es war niemand vor Ort. Können andere User, die vorher Probleme mit der Vodafone Station hatten, dies bestätigen?
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #19

cpuesser

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
3
Ich denke, es ist i.d.R. kein Techniker vor Ort nötig... Meine Box läuft jetzt seit Freitag absolut stabil (mit DOCSIS 3.1), es war niemand vor Ort. Können andere User, die vorher Probleme mit der Vodafone Station hatten, dies bestätigen?
Nur weil bei dir im Haus kein Techniker war, heißt es nicht das keiner da war, es gibt schließlich auch diverse Abzweiger und Verstärker auf dem Weg zu deinem Haus.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #20

Chris_UM_1

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
3
Nur weil bei dir im Haus kein Techniker war, heißt es nicht das keiner da war, es gibt schließlich auch diverse Abzweiger und Verstärker auf dem Weg zu deinem Haus.

Da hast du sicher Recht... Allerdings wurde mittlerweile auch in der Unitymedia Community bestätigt, dass es CMTS-seitig behoben werden konnte. "Dies konnte kurzfristig durch eine Konfigurationsanpassung des Cable Modem Termination System (CMTS) behoben werden."
https://community.unitymedia.de/cat...on/vodafone-station-internetabbrueche?page=34

Also um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen: Läuft die Box jetzt auch bei den Usern stabil, die hier Probleme gemeldet hatten?
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #21
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Also, hab den LTE-Filter (aka. Unitymedia OFDM-Blocker) seit Donnerstag draußen. (Seit da ist mein Heimnetz über DSL verbunden und die Vodafone Station kann machen was sie will.) Mal davon abgesehen, dass sich an der ****-Box mal das WLAN aufgehängt hatte bis zu einem Neustart, läuft die Internetverbindung „stabil“. Unter welchen Umständen ich das jetzt als stabil bezeichne kann ich nicht sagen, da einem ja keine (korrigierbaren und unkorrigierbaren) Fehler angezeigt werden. SNR liegt weiterhin zwischen schlechten 33 und 34 dB mit weniger hilfreichen 256QAM beim OFDM Block.
Die Firmware ist die Gleiche geblieben, Techniker war in meinem Einfamilienhaus keiner zu Gast und an den Pegeln hat sich auch nichts geändert. (Steigt bis etwa 750 MHz und fällt dann rasant nach oben hin ab - Hausverkabelung unschuldig - Rest kann man sich denken.)

Kurz gefasst: Das Ding läuft jetzt ohne Abbrüche. Grottig ist die Kiste und die Versorgung trotzdem. Traurige Sache, dass die DSL-Konkurrenz mit der eigentlich unterlegenen Technik bei mir nun besser ist.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #22

Hemapri

Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
81
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #23
GarfieldBW

GarfieldBW

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
3
Schlecht ist, dass deswegen nur 256QAM raus kommen.
 
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #24
wedok

wedok

Beiträge
418
Punkte Reaktionen
30
So, heute ist der 12.11.2019.
Nach so langer Zeit sollten ja alle Probleme der Vodafone Station beseitig sein.
Ist das der Fall?

Gibt Unitymedia Bescheid wenn die Zwangsbox verschickt wurde?
Bekommt man ne Sendungsnummer?
Was passiert wenn das Paket nicht angenommen wird und zu Unitymedia zurückwandert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) Beitrag #25
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Ja, du bekommst von DHL als registrierter Kunde eine Trackingmail am Tag der Auslieferung. Ansonsten ist die Sendungsnummer auch im Online Kundencenter im entsprechenden Auftrag ersichtlich.

Wenn das Paket nicht angenommen und retourniert wurde, stehst du innerhalb weniger Tage mit einem deprovisionierten Gerät da. Dieses wird auch nicht wieder provisioniert, da wird höchstens eine neue VF Station verschickt - und das auch erst, nachdem der Versanddienstleister in Dorsten die Rücksendung weitergemeldet hat. Erfahrungsgemäß dauert das so 4 bis 6 Wochen.
 
Thema:

Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station)

Probleme Arris TG3442DE (Vodafon Station) - Ähnliche Themen

Vodafone West VF-West (Hessen): Connect Box funktioniert nicht mehr im Bridge-Mode?: Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline. Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das...
Funktioniert der HomeSpot bei euch?: Hallo zusammen, bei mir existiert seit über 6 Monaten das Problem, dass ich mich bei Freunden usw. nicht mehr im Vodafone HomeSpot einloggen...
Vodafone Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung: Ich bin selber aus dem Thema schon etwas heraus, weil ich seit einiger Zeit kein Kabel-Internet/Telefonie von Vodafone mehr habe. Aktuell habe ich...
Unitymedia Bridgemode auf Vodafone Station wieder verschwunden: Hallo Forum, ich verfolge schon seit einiger Zeit hier und in anderen Foren das Thema Bridgemode auf der VF Station. Ich wohne in BaWü und konnte...
Unitymedia Modem-Modus bei der WIFI6 Vodafone Station im Netzgebiet von Vodafone West: Hoch geschätztes Vodafone-West-Forum! Der Ersteller dieses Themas hat hier (https://www.unitymediaforum.de/threads/36248/post-488766) eine...
Oben