• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Erfahrungen mit der Vodafone Station

Diskutiere Erfahrungen mit der Vodafone Station im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo hat Jemand die Vodafone Station und kann was zu der sagen? Ist die besser als die Connect Box?
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #1
Allstar

Allstar

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hallo hat Jemand die Vodafone Station und kann was zu der sagen? Ist die besser als die Connect Box?
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #3

Caerandir

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
39
Hi Allstar,
hatte lange das TC7200, kurz mal die ConnectBox und nun seit etwas über einer Woche die Vodafone Station. Das TC7200 lief Rock-solid in IPv4, etwas wackelig für IPv6, sonst nie Probleme gehabt. Die ConnectBox hat man mir zweimal andrehen wollen, beide Male habe ich sie zurückgegeben - Stichwort: Puma 6-Bug. Das hat sich bei mir überall ausgewirkt - Störungen bei IPTV, bei Videokonferenzen, RDP-Sitzungen etc. Unbrauchbar. Die Vodafone Station läuft bisher rundum einwandfrei, allerdings geht aktuell IPv6 Prefix Delegation nicht, weswegen meine IPv6-Einschätzung noch fehlen muss.
Ich lese hier viel über WLAN-Probleme mit der VF Station - die habe ich nicht. Scheint aber auch 'ne Frage zu sein, wie man das WLAN einstellt, dazu gibt's Tipps.
Ich habe 200 MBit mit PowerUpload und echtem Dual Stack und arbeite zumeist mit LAN-Kabel-angebundenen Geräten hinter Edgerouter X und Netgear Switch. Aber auch ein Tablet im WLAN wo durchaus mal Viedo übers WLAN geguckt wird.
Hoffe, ich bleibe so zufrieden .:)
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #4

Caerandir

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
39
Ja, da wird ja schon oben drauf verwiesen - ich finde den Thread aber eher verwirrend... es geht ja fast nur um die DOCSIS-Implementierung und Leitungswerte...
Übrigens noch etwas, was die VF Station besser macht als die Connect Box: Das Webinterface ist schön schnell. Bei der ConnectBox ist man ja zwischendrin immer eingeschlafen, so lahm war das...
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #5

thethirdburn

Beiträge
303
Punkte Reaktionen
14
Ort
BW
Hi,

aktuell habe ich eine Connect Box im Bridge Mode und bin schwer am überlegen, ob ich zum 1000er-Tarif inklusive Vodafone Station upgraden soll, solange der Preis noch so niedrig ist.
Die Connect Box war im Router-Modus unbrauchbar wegen ständiger Aussetzer (Puma6), im Bridge-Mode habe ich diese Probleme nicht mehr.

Die VF Station hat aber ja noch keinen Bridge-Mode. Netztechnisch brauche ich den aber nicht wirklich (Doppel-NAT etc. ist verschmerzbar), es geht mir nur um die Netzstabilität.
Ist die VF Station aus eurer Erfahrung zumindest per LAN-Verbindung stabil?

In diesem Thread scheint ihr ja halbwegs zufrieden zu sein, aber woanders im Netz habe ich schon andere Aussagen gelesen (wobei ich nicht weiß, ob diese sich alle nur auf das schlechte WLAN beziehen).

Ich hoffe, ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Vielen Dank!
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #6

Caerandir

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
39
Aktuell entspinnt sich hier eine Diskussion um Puma-Bug ja oder nein. Ich selber bin zufrieden. Ich hatte die VF-Station mit 2play200/20(PU) und nun mit CableMax 1000, mache alles über LAN (Hinter der VF Station ein Edgerouter X, dann ein Netgear 24 Port Gigabit Switch, daran die Endgeräte), und bin aktuell ohne Probleme und mit voller Bandbreite. Die ConnectBox hatte ich zweimal, und beide male habe ich sie zurückgeschickt, weil sie nur Probleme machte (Puma 6 Bug). Minuspunkte gibt es für fehlende IPv6 Prefix delegation, für Bugs im UI (Andere berichten über einen Bug bei der Eintragung von DHCP Reservierungen und DynDNS) und wegen mageren Telefonie-Features (kein Anrufrouting/SIP - das kann die ConnetBox aber glaube ich auch nicht). Das WLAN scheint wirklich nicht so berauschend zu sein - wenn ich mit 'nem Handy direkt neben der VF Station stehe (perfektes Signal), kriege ich über 5 GHz trotzdem nur relativ magere Datenraten (~150 MBit). Ist mir aber herzlich egal. Die WLAN-Verbindungen sind bei mir stabil, und das ist, was ich brauche. Dafür muss man wohl das Band-Managment deaktivieren, also verhindern, dass die Box die WLAN-Clients nach eigenem Gutdünken zwischen 2,4 und 5 GHz hin und her schubst.
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #7

monster

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
21
Ort
Hessen
Ich habs gemacht. von CB mit Bridge Mode 120/12 zu VF-Station mit 500/50.
Bis auf die fehlende prefix-delegation hab ich nichts negatives zu berichten.
Witzigerweise steht in VF Station irgendwo Netz zur Prefixy-Delegation x:x:x/59 . Tut aber nicht mit meinem Netgear Orbi. Der kann aber bei v6 durchleiten. D.h. die v6 Vergabe findet auf der VF Station statt. Solange bis da auch Bridge Mode geht ;-)
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #8

thethirdburn

Beiträge
303
Punkte Reaktionen
14
Ort
BW
Schonmal danke an euch, dann scheint es ja nicht ganz so schlimm zu sein. Dann warte ich nochmal sicherheitshalber ein paar Tage oder Wochen (die haben ja ohnehin gerade viel zu tun bei UM/VF, bei der Menge an Bestellungen) :)
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #9

TVfan91

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Wird man als Bestandskunde von Vodafone informiert wann ein Tausch evtl. stattfindet? Denkt ihr, alle Boxen werden nach und nach zwingend umgetauscht werden müssen?
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #10

Caerandir

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
39
Meiner Ansicht eine Frage an die Glaskugel. Mein Bauchgefühl: Man wird nicht alle Nutzer umstellen. Das kostet nicht unerheblich Geld, und solange alte Boxen nicht neuem Gewinn im Wege stehen, wird man das Geld nicht ausgeben wollen. Die Policy wird sein: Macht ein Anschluss Probleme/meldet sich der Kunde, dann gib ihm gleich 'ne neue Box. So schleichen sich die Altgeräte aus. So war es bei mir: ich hatte lange das uralte TC7200, und immer, wenn ich was hatte, wollte man mir die ConnectBox aufschwatzen, die ich zweimal hatte und immer wieder zurückgegeben habe, weil sie zu schrottig war. Als jetzt mein TC7200 von CableHaunt betroffen war, habe ich nachgefragt, was UM denn machen würde wg. CableHaunt, und schwupps hatte ich die VF station (musste noch 9,99 dafür latzen - hätte ich das mit CableMax gewusst, hätte ich noch drei Wochen gewartet :) ).
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #11

asdhwoehr

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wenn man statt der Connect Box eine Vodafone Station erhält, muss man dann 3€ für die Nutzung der Router WLAN Funktion bezahlen? Oder bekommt man sie weiterhin kostenlos (wie mit der Connect Box)?
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #12

meeven

Beiträge
705
Punkte Reaktionen
126
Wenn man statt der Connect Box eine Vodafone Station erhält, muss man dann 3€ für die Nutzung der Router WLAN Funktion bezahlen? Oder bekommt man sie weiterhin kostenlos (wie mit der Connect Box)?
Nein, Wlan ist kostenlos!
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #13

meeven

Beiträge
705
Punkte Reaktionen
126
Meiner Ansicht eine Frage an die Glaskugel. Mein Bauchgefühl: Man wird nicht alle Nutzer umstellen. Das kostet nicht unerheblich Geld, und solange alte Boxen nicht neuem Gewinn im Wege stehen, wird man das Geld nicht ausgeben wollen. Die Policy wird sein: Macht ein Anschluss Probleme/meldet sich der Kunde, dann gib ihm gleich 'ne neue Box. So schleichen sich die Altgeräte aus. So war es bei mir: ich hatte lange das uralte TC7200, und immer, wenn ich was hatte, wollte man mir die ConnectBox aufschwatzen, die ich zweimal hatte und immer wieder zurückgegeben habe, weil sie zu schrottig war. Als jetzt mein TC7200 von CableHaunt betroffen war, habe ich nachgefragt, was UM denn machen würde wg. CableHaunt, und schwupps hatte ich die VF station (musste noch 9,99 dafür latzen - hätte ich das mit CableMax gewusst, hätte ich noch drei Wochen gewartet :) ).
Es kann aber auch sein, das man in Zukunft die gleiche Schiene wie KabelBW damals gefahren hat, fahren wird.

Bei KabelBW gab ab einer gewissen Zeit, neben der Fritzbox nur noch Arris Geräte, da diese am besten liefen.
Daher kommen auch die Arris CMTS im ehemaligen KabelBW Netz. Die Dinger waren zwar teuerer wie die anderen Hersteller,
aber sind auch um Welten stabiler gelaufen.

Ich hatte damals ein Arris TM822 Modem (so hießen die glaub ich) und in fast 10 Jahren hatte das Teil nur einen Neustart hingelegt und lief wirklich verdammt stabil!
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #14

meeven

Beiträge
705
Punkte Reaktionen
126
Hi,

aktuell habe ich eine Connect Box im Bridge Mode und bin schwer am überlegen, ob ich zum 1000er-Tarif inklusive Vodafone Station upgraden soll, solange der Preis noch so niedrig ist.
Die Connect Box war im Router-Modus unbrauchbar wegen ständiger Aussetzer (Puma6), im Bridge-Mode habe ich diese Probleme nicht mehr.

Die VF Station hat aber ja noch keinen Bridge-Mode. Netztechnisch brauche ich den aber nicht wirklich (Doppel-NAT etc. ist verschmerzbar), es geht mir nur um die Netzstabilität.
Ist die VF Station aus eurer Erfahrung zumindest per LAN-Verbindung stabil?

In diesem Thread scheint ihr ja halbwegs zufrieden zu sein, aber woanders im Netz habe ich schon andere Aussagen gelesen (wobei ich nicht weiß, ob diese sich alle nur auf das schlechte WLAN beziehen).

Ich hoffe, ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Vielen Dank!
Bei mir läuft die VF Station super stabil, besser wie meine eigene FB6490
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #15

stevenwort

Beiträge
768
Punkte Reaktionen
90
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #16

meeven

Beiträge
705
Punkte Reaktionen
126
Hast du die Arris VS? Es scheint ja noch eine Variante mit einem anderen Chipsatz zu geben?
Ja meine ist von Arris, welche einen Intel Puma 7 hat.
Dieser Chipsatz hat keinen Puma-Bug mehr!

Es gibt wohl noch eine VF Station von Technicolor mit Broadcom Chipsatz.
Soweit ich das mitbekommen habe wird aber nur noch die Arris ausgeliefert,
zumindest haben alle die ich kenne und auch die Leute hier im Forum immer eine Arris erhalten.

Die Arris kann im Gegensatz zur Technicolor auch weiterhin DynDNS und Portweiterleitungen
(IPv4 bzw. Dual-Stack vorrausgesetzt)

Ich selbst betreibe hinter der VF Station noch einen Router.
Da im UM Netz noch kein Bridge-Mode verfügbar ist, nutze ich eben DynDNS und die Portweiterleitung der VF Station.

Leider hat die VF Station noch zwei Bugs, wobei es sich nur um Anzeigefehler handelt, die Funktion funktionieren trotzdem:
- im Upstream wird bei einer Modulation von "QAM16" fälschlicherweise "QAM8" angezeigt. QAM8 gibts im UM Netz nicht!
- der DynDNS zeigt immer den Status "Idle" an, auch wenn es läuft.
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #17

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
Naturlich hat der Puma7 weiterhin den grundlegenden Puma Bug.
Das wurde im FAQ Thread zum Cable Max auch getestet und bestätigt inkl. Link zur Intel Seite.
https://www.intel.com/content/www/us/en/security-center/advisory/intel-sa-000097.html

Aber mittlerweile lässt sich der Bug sogar beim Puma6 softwareseitig rech gut kaschieren.
Seit der 6.87/6.88 (glaube ich) ist es auf der FB6490 wesentlich besser geworden.
Die Connectbox läuft im bridge mode sehr passabel und hat nur als Modemrouter noch Problemchen.
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #18

Caerandir

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
39
Irgendjemand schrieb, dass die VF-Station sich beim Setzen einer DHCP-reservierung aufhängen würde. ich kann das nicht bestätigen - ich habe gestern eine Reservierung eingtragen, wurde anstandslos übernommen. Ich habe dabei aber "nur" ein bestehendes Lease in eine Reservierung umgewandelt - vielleicht tritt der Fehler nur bei händischer Eingabe auf?
 
  • Erfahrungen mit der Vodafone Station Beitrag #19

TimoNRW

Beiträge
301
Punkte Reaktionen
0
Ja viele haben was dagegen in meinen Fall brauche der Austausch der Connectbox gegen die Station besseres W-LAN.

Ich benötige kein Repeater mehr. (vorher Fritz 2400 Repeater noch gehabt) Betreibe nur auf 2,4 Ghz. 5er ist aus.

Und dann die Test mit Speedtest Oakla
PC Hängt am LAN

Vieleicht war das WLAN Der in die Jahre gekommenden Connectbox auch nicht mehr in Ordnung. Möglich

Weitere Pluspunkt. Es gibt wieder eine einfache Anrufliste.
 
Thema:

Erfahrungen mit der Vodafone Station

Erfahrungen mit der Vodafone Station - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone Station 6 lngsames WLAN: Hallo zusammen, ich habe diese Woche in den cablemax 1000 Tarif gewechselt und in dem Zug eine neue Vodafone Wi-Fi Station 6 - CGA6444VF bekommen...
Vodafone UniFi UDR hinter Vodafone Station: Moin zusammen, ich benötige bitte einmal kurz euren Support: Ich habe die Vodafone Station im Business Tarif (IPv4) und sehe auch die...
Unitymedia Vodafone Station 6 schneller als Fritzbox 6591?: Hallo, ich habe seit Freitag die Vodafone Station 6 von TC und surfe nun im Cable Max 1000 (zuvor 500er) Geschwindigkeit liegt wie immer bei mir...
Probleme seit der Umstellung von UM Connectbox auf VF Station/Fritzbox 6591: Hallo Zusammen! Ich hoffe, hier kann mir geholfen werden.... Im November ist meine alte UM Connectbox gegen eine VF Station ausgetauscht worden...
Unitymedia Vodafone Station - WLAN Kanal wechseln: Hi! Kann wer bestätigen, dass es nicht möglich ist in der neuen Vodafone Station die WLAN Kanäle zu wechseln? Liegt es vielleicht daran, wenn der...
Oben