• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Sinnvolle Alternative zur Connect Box ?

Diskutiere Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo zusammen, Nutze derzeit den Treueplus 2play200 mit der Connect Box. Angeschlossen sind folgende Komponenten: Ein analoges DECT Telefon...
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #1

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Nutze derzeit den Treueplus 2play200 mit der Connect Box.
Angeschlossen sind folgende Komponenten:
Ein analoges DECT Telefon.
Das WLAN verwende ich in erster Linie für ein smartphone.
LAN1: Cisco 8port switch über den 2 PCs und eine Vu+ Solo² (Enigma² Receiver) angeschlossen sind.
LAN2: Octagon SF4008 (Enigma² Receiver)
LAN3: TV

Die letzten Monate nutze ich Surfshark VPN in erster Linie um Geoblocking zu umgehen. Dafür habe ich der Einfachheit halber auf dem PC den WIndows client und auf dem smartphone den Android client installiert womit man schnell mal den Server und damit die landesspezifische IP wechseln kann. Erst die Tage habe ich es auch auf der Octagon SF4008 über das plugin VPN Manager hinbekommen.

Soweit so gut nur frage ich mich ob es Sinn macht die von einigen hier kritisierte Connect Box gegen etwas besseres auszutauschen.
Wäre der Einsatz z.B. einer Fritzbox 6490 oder gar eines TC4400 so viel besser ?
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #2

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
Solange dich die CB in keinem deiner Vorhaben limitiert, solltest du auch nicht wechseln.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #3

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Wenn man schon was ändern möchte, sollte man ggf. zuerst mal DS-Lite durch Dualstack erstetzen. (Powerupload und auf DS bestehen).
In diesem Zustand kannst du schon mal die Connectbox als Bridge laufen lassen und den Router deiner Wahl dahinterklemmen.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #4

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ich habe noch eine echte IPv4, demnach sollte DS geschaltet sein. Darauf hatte ich beim Wechsel auf Treueplus 2play200 bestanden.
Einen noch höheren upload benötige ich momentan nicht. 20Mbps (entspricht das Powerupload ?) werden erreicht und auch beim Download habe ich selten Einbrüche feststellen können wenn auch seit der Übernahme von Vodafone wie mir scheint es öfter zu Störungen kommt.

Wenn ich die Connect Box als Bridge konfiguriere, was genau wird dann deaktiviert ?
Hätte das analoge DECT Telefon und das Android smartphone über WLAN noch Verbindung ?
SInd die LAN ports noch aktiv ?
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #5

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Hätte das analoge DECT Telefon und das Android smartphone über WLAN noch Verbindung ?
SInd die LAN ports noch aktiv ?
Wie sollen die denn jetzt Verbindung haben?
Die Connectbox kann weder DECT noch hat sie eine Möglichkeit, IP-Telefone zu verbinden.

Der einzige Unterschied zu deinem IST-Zustand ist der, dass du einen Router für den Internetbetrieb verwenden kannst und nicht NAT hinter NAT betreiben musst.
Die anderen LAN-Ports sind dann nicht mehr aktiv. Du hast eine Bridge
Am Telefon ändert sich nichts.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #6

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Zum Telefon:
Derzeit meldet es sich bei seiner eigenen Basis an und ist über den TAE Adapter der Connect Box ganz oben im Telefonport verbunden.

Ich versuche mal den Hintergrund meiner Überlegungen zu erläutern:

Auf der Suche nach einem Router worüber ich auch mein Surfshark VPN Abo über OpenVPN betreiben kann der ausreichend schnell für Videostreaming ist bin ich u.a. auf diesen Router hier gestoßen:
https://www.gl-inet.com/products/gl-mv1000/
Wie könnte ich ihn in mein Netzwerk integrieren ohne auf WLAN und Analogtelefonie verzichten zu müssen ?
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #7
DerMaas

DerMaas

Beiträge
315
Punkte Reaktionen
50
Ich würde den Bridge Mode der Connect Box aktivieren und einen WLAN Router deiner Wahl dahinter hängen. Betreibe ich auch so. Telefon bleibt ganz normal an der Connect Box. Der Router übernimmt dann die komplette Verwaltung. Dort kannst du auch deinen VPN eintragen. Ich hatte schon einen Asus Router an der Connect Box betrieben mit Merlin Firmware was auch sehr gut funktioniert hat. Nur wegen der Reichweite bin ich auf ein Netgear Orbi System umgestiegen.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #8
__QT__

__QT__

Beiträge
1.430
Punkte Reaktionen
330
Wie könnte ich ihn in mein Netzwerk integrieren ohne auf WLAN und Analogtelefonie verzichten zu müssen ?

Wenn ich das Produkt richtig verstehe, wird dessen WAN Port einfach mit einem LAN Port Deines Routers (hier Connectbox) verbunden, um an Inet zu kommen. Fertig. Das Gerät managed dann das VPN und Du sollest ihm ne feste IP oder eine DHCP IP Reservierung einrichten. Er ersetzt nicht Deinen Internetzugangsrouter. Dafür macht der Bridgemode der CB dann auch keinen Sinn, es sei denn Du willst einen weiteren Router anschaffen, der dann auch WLAN kann bzw. auch einen separaten WLAN Zugangspunkt.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #9

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Danke euch.

Das Manual vom GI-MV1000 lässt mich auch glauben dass dessen WAN mit LAN1 der Connect Box verbunden wird. Gut, ich vergebe ihm eine statische IP.

Ich möchte Geräte auf folgende 2 Arten verwenden:
1. Jene auf denen ich per client den VPN Server wechseln bzw. ausschalten kann, so wie ich es jetzt also betreibe.
2. Jene die den im GI-MV1000 konfigurierten VPN Server verwenden, z.B. der TV auf dem kein client installiert werden kann.

Kann ich dann alle Geräte der 1. Art weiter am LAN2/3/4 der Connect Box lassen ?
Muss ich alle Geräte der 2. Art an den GI-MV1000 direkt an LAN1/2 bzw. über einen switch an diese anschließen ?
Oder spielt es gar keine Rolle wo sie angeschlossen sind und alles wird in der Konfiguration des GI-MV1000 festgelegt welche IP (also welches Gerät) den eingetragenen VPN verwenden oder ignorieren soll ?

Wenn ich auf diese Weise das WLAN der Connect Box, den Telefonport und die LAN Anschlüsse nutzen kann wäre es optimal.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #10

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ok ich sehe schon die Frage ist zu speziell. Ich werde versuchen die offenen Fragen vom Hersteller des GI-MV1000 herauszubekommen.

Unabhängig vom Router für OpenVPN (ob von Asus, GI oder gar Vilfo sei mal dahingestellt) habe ich noch folgende Frage:
Würde ein Tausch der Connect Box gegen eine gekaufte Fritzbox z.B. 6490 etwas massiv verbessern ?
Meine Geräte wären ja anschließbar, 4 LAN ports nur der Bridgemode (sofern ich ihn überhaupt brauche) ist soweit mehrfach erwähnt nicht möglich.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #11
__QT__

__QT__

Beiträge
1.430
Punkte Reaktionen
330
Ehrlich gesagt würde ich nicht zu viele Änderungen vorab nur so am Reißbrett planen und dann durchführen. Mach doch mal eins nach dem anderen. Erst dieses VPN Gerät anschaffen und schauen, ob Du damit glücklich wirst. Irgendwann wirst Du merken, ob Du doch eher ein Modem (Bridgemode) mit nem anderen Router willst oder ein All-in-One Gerät (CB, FB) das richtige ist. Da würde ich jetzt nicht ohne gemachte Erfahrung irgendwas entscheiden.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #12

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ja du hast recht. Ich möchte nur Fehlkäufe vermeiden.
Der GI-MV1000 wird aber definitiv gekauft. Scheint mir eine gute Wahl wegen OpenWRT, der hohen Geschwindigkeit über OpenVPN und dem kommenden Standard Wireguard.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #13
andreschwarz

andreschwarz

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

Nutze derzeit den Treueplus 2play200 mit der Connect Box.
Angeschlossen sind folgende Komponenten:
Ein analoges DECT Telefon.
Das WLAN verwende ich in erster Linie für ein smartphone.
LAN1: Cisco 8port switch über den 2 PCs und eine Vu+ Solo² (Enigma² Receiver) angeschlossen sind.
LAN2: Octagon SF4008 (Enigma² Receiver)
LAN3: TV

Die letzten Monate nutze ich Surfshark VPN in erster Linie um Geoblocking zu umgehen. Dafür habe ich der Einfachheit halber auf dem PC den WIndows client und auf dem smartphone den Android client installiert womit man schnell mal den Server und damit die landesspezifische IP wechseln kann. Erst die Tage habe ich es auch auf der Octagon SF4008 über das plugin VPN Manager hinbekommen.

Soweit so gut nur frage ich mich ob es Sinn macht die von einigen hier kritisierte Connect Box gegen etwas besseres auszutauschen.
Wäre der Einsatz z.B. einer Fritzbox 6490 oder gar eines TC4400 so viel besser ?
die Fritzbox 6490 sei angeblich das Gerät das von Unitymedia auch tatsächlich unterstützt wird so sagte es mir die Dame am kundentelefon
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #14

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Gutes neues Jahr zusammen.

In der Zwischenzeit ist der GI-MV1000 angekommen und wartet verpackt hier auf seinen Einsatz. Sobald mein Job und andere Verpflichtungen mir etwas Zeit lassen werde ich mich darum kümmern.
Auch wenn die Fritzbox 6490 in letzter Zeit zumindest als refurbished recht günstig zu haben ist frage ich mich wirklich welchen Mehrnutzen ich davon hätte die Connect Box damit zu ersetzen. Schließlich erreiche ich die Geschwindigkeiten fast immer die ich gebucht habe. Und auch wenn ein besseres Modem integriert ist, außer dass ich einige Leitungswerte mehr ablesen kann, bringt mir eine 6490 auch nicht unbedingt zumal ja der Bridgemode bei einem Kaufgerät nicht freigeschaltet ist.

Daher werde ich wohl auf zukünftige Alternativen warten und so lange mit der Connect Box weiter machen.

In jedem Fall trotzdem danke für die Info.
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #15
__QT__

__QT__

Beiträge
1.430
Punkte Reaktionen
330
hey @deepbluesky, wie sieht es denn mittlerweile mit Deinem Brume aus? Läuft das Gerät und reicht es zum E2 Streamen?

Da bei mir das OpenVPN auch nicht ausreicht für E2 Streams, bin ich gerade dabei, mich nach Lösungen umzuschauen und da hab ich mich an Deinen Beitrag hier erinnert :)
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #16

deepbluesky

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo, bin vor einigen Tagen auf den Cablemax 1000 samt Vodafone Station umgestiegen. Daher kein Bridge Mode seitens des Routers möglich.
Habe erst heute Zeit gefunden den Brume auszupacken und der erste Versuch auf das Konfigurationsmenü zu kommen schlug fehl. Dank eines hilfreichen Hinweises von VPNTester habe ich zumindest das geschafft. Zu mehr reicht mir aber die Zeit nicht. Wird also noch dauern bis ich brauchbares berichten kann.
Sorry..
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #17
__QT__

__QT__

Beiträge
1.430
Punkte Reaktionen
330
Kein Problem @deepbluesky. Alles klar. Ich hab heute auf meiner OPNsense mal das Wireguard VPN installiert, eingerichtet und die RoadWarrior Szenarien hinterlegt. Erste Speedtests am Laptop via LTE Client Verbindung zeigen schon den 5-fachen Durchsatz (9 vs. 50mbit). Damit würde ich meinen CableMax Upload ja bereits auslasten. Nun muss ich noch E2 Streams testen und mich vielleicht mal mit dem Streamingserver im E2 OE2.5 und höher beschäftigen. Ich hoffe, damit einen stabilen Stream realisieren zu können! Alternativ bin ich an Deinen Ergebnissen mit dem Brume interessiert :)
 
  • Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? Beitrag #18
__QT__

__QT__

Beiträge
1.430
Punkte Reaktionen
330
Speedtests am Laptop via LTE Client Verbindung
OpenVPN:
- Download: 5mbit/sec
- Upload: 7mbit/sec

Wireguard:
- Download: 44mbit/sec
- Upload: 10mbit/sec

Fazit: Das Wireguard VPN meiner OPNsense reizt meinen 50er Upload des Kabelanschlußes schon so gut wie aus. Daher kein Bedarf, eine spezielle Hardware à la Brume anzuschaffen, selbst wenn hier noch mehr drin wäre.
 
Thema:

Sinnvolle Alternative zur Connect Box ?

Sinnvolle Alternative zur Connect Box ? - Ähnliche Themen

Unitymedia WLAN Probleme mit der Connect-Box: Hallo Leute, ich brauche Eure Hilfe, denn ich weiß nicht mehr weiter. Unitymedia ignoriert meine Anfragen auch komplett oder kann mir nicht...
Unitymedia FRITZ!Box 6591 Cable mit neuem Laborupdate: https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/20/fritzbox-6591-cable-mit-neuem-laborupdate/ Nach langem Warten ist nun endlich auch wieder die FRITZ!Box...
Unitymedia Dauernd Unterbrechungen beim Cisco VPN seit neuer Unitymedia Connect Box: Bisher hatte ich von Unitymedia ein Cisco Modem in Betrieb (dieser kleine schwarze Kasten, wo das Koax-Kabel reingeht) und daran selbst einen...
Unitymedia Fritzbox 6590 Labor 75254: Für die 6590 gibt es jetzt auch eine Labor FW. In der Info Datei steht: Mir sind 2 dinge aufegefallen: 1. In der Kanal übersicht, zeigt mir...
Unitymedia Probleme mit VPN bei Synology / Connect Box: Hallo zusammen, vielleicht hat jemand von Euch hier einen Tipp für mich, ich komme leider trotz stundenlanger Internet-Recherche nicht weiter...
Oben