Internet über Telefon (TAE) Dose

Diskutiere Internet über Telefon (TAE) Dose im Telekommunikation allgemein Forum im Bereich Offtopic; Hi, da ich mich in der Telekommunikationstechnik leider garnicht auskenne, hoffe ich hier auf ein paar Antworten. Ich werde bald umziehen und...
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #1

SirPeppo

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi,
da ich mich in der Telekommunikationstechnik leider garnicht auskenne, hoffe ich hier auf ein paar Antworten.

Ich werde bald umziehen und mein Vermieter konnte keine ausreichenden Infos liefer.

In der Wohnung ist nur eine Telefondose (TAE) verbaut. Laut Unitymedia Verfügbarkeitsprüfung ist das Haus prinzipiell ans Glasfasernetz angebunden.
In der Wohnung wurde TV bisher über Satellit empfangen.
Meine Frage ist nun, was alles nötig ist, damit ich in der Wohnung auch Internet nutzen kann.

Vielleicht reicht die TAE-Dose ?
Muss eine Multimedia-Dose verbaut werden ?
Wie kann ich sicherstellen, dass aus dem Keller auch das richtige Kabel (für Internet) bis in die Wohnung geht .. usw.
Hilfeeeee :(

LG
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Die TAE-Dose ist mit dem Telefon-DSL-Netz verbunden

Breitband geht über die Antennenleitung...
Wenn in der Wohnung bisher TV über Satellit empfangen wurde gibt es zwei Möglichkeiten
1) Es wurden zusätzliche Antennendosen verlegt, und es gibt "alte" Antennendosen nebst Leitungen, die weiter ans Unitymedia-Netz angebunden sind.
2) Die alten Antennenleitungen wurden für Satellit verwendet.
3) Der Hausanschluss existiert, aber es sind nie Leitungen in die Wohnungen gelegt worden
4) Der Hausanschluss ist eine "Karteileiche" bei Unitymedia, und existiert real nicht...


In den beiden erste Fällen sollte man einen Techniker von Unitymedia kommen lassen, der sich die Situation anschaut...
Im Fall 1) müssten ggfs nur Antennendosen getauscht werden, und vielleicht unten im Keller am Hausverteiler wieder die Verbindung aufgeschaltet.

Im Fall 2) muss man schauen, mit wie viel Flurschaden der Umbau erfolgt ist. Wenn Sternförmig separate Leitungen in jede Wohnung weiterhin bis zum Hausverteiler führen, und dort nur abgeklemmt wurde, um an einer Sat-Verteilung angeklemmt zu werden, wäre alles fein. Wie bei (1) Antennendose Tauschen und im Keller umstecken. Pferdefuß ist, dass SAT-TV nicht mehr geschaut werden kann. Entweder einen 2Play Vertrag nehmen und Streaming nutzen, oder Kabel-TV hinzubuchen ...

Wenn der Kabel Hausverteiler längere Zeit stillgelegt war, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und modernisiert werden muss.
Im Falle eines unterschriebenen Vertrages übernimmt Unitymedia die Kosten für die Modernisierung und den Umbau EINER Dose in der Wohnung.
Falls es für den Techniker unüberwindliche Hindernisse gibt, wird der Vertrag aufgelöst ...

Bei Fall 3) sind Leitungsverlegungen auf jeden Fall notwendig. Da würde ich vor Kontaktaufnahme mit Unitymedia ggfs. Rücksprache mit dem Vermieter halten, ob der Leitungsverlegungen durchs Haus bis in die Wohnung gestatten würde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #3

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
In jedem Fall ist die Zustimmung des Hauseigentümers erforderlich
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #4

robbe

Moderator
Beiträge
3.205
Punkte Reaktionen
431
Du hast noch Fall 3 vergessen: Es gab nie Leitungen fürs Kabelfernsehen und die Sat Leitungen wurden direkt vom Dach in die Wohnungen verlegt. Das wäre wohl der denkbar schlechteste Fall.
An Fall 1 glaube ich nach 6 Jahren Technikererfahrung generell nicht.
Sollte es Fall 2 sein und sich die (Sternförmige) Sat Verteilung in der nähe der UM Anlage befinden, wäre das wohl noch die einfachste Variante. Und nein, er müsste nicht auf Sat TV verzichten. Falls mehrere Leitung in seine Wohnung führen, klemmt man einfach eine unbenutzte um und falls es nur eine Leitung gibt, oder alle für TV in Benutzung sind, kann man eine Sat Einspeisung machen.
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #5
boba

boba

Beiträge
1.729
Punkte Reaktionen
588
Ort
Unitymedia Hessen
Der Vermieter weiß nicht, was seine Wohnung an Telefon- Kabel- und SAT-Anschlüssen bietet? Nicht gut. Sowas weiß man als Vermieter eigentlich, außer man kümmert sich nicht um seine Wohnung und führt keine Aufzeichnungen. Du könntest dich noch an die Hausverwaltung wenden. Die sollte eigentlich genau Bescheid wissen, wie das Haus zusammengesetzt ist.

Ansonsten, wenn Unitymedia einen Anschluss für diese Wohnung anbietet, dann kannst du ihn beauftragen. Beauftrage ihn. Du musst als Mieter selbst nichts machen oder Kabel organisieren. Es wird ein Techniker von Unitymedia kommen und alles zu unternehmen versuchen, den Router betriebsbereit ans TV-Kabel anzuschließen. Das einzige, was du ihm (direkt oder indirekt über den Vermieter) zur Verfügung stellen musst, ist Zutritt zur TV-Kabel-Installation, der üblicherweise irgendwo im Keller liegt.
Wenn das nicht klappt, ist das schlimmste, was passieren kann, dass Unitymedia den Auftrag storniert. Kosten entstehen dir in keinem Fall. Das Problem auf deiner Seite ist natürlich Zeit und Planung, und du willst zum Einzug sicher Internet haben.
Vielleicht fragst du auch mal bei deinen zukünftigen Nachbarn an, wie die ihren Internetzugang realisiert haben. Viele werden Telekom bzw. deren Reseller für DSL angeben, aber wenn es da einen gibt, der Unitymedia angibt, dann kannst du davon ausgehen, dass du auch in deiner Wohnung einen Unitymedia-Anschluss bekommen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #6

Hemapri

Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
81
Grundsätzlich testet jede Verfügbarkeitsprüfung nur bis zum Übergabepunkt des Hauses. Ob ein Anschluss oder eine Installation bis in die Wohnung möglich ist, entscheidet ausschließlich der Eigentümer und kann in keiner Verfügbarkeitsprüfung abgefragt werden. Auch ist in den wenigsten Fällen ein Glasfaser-ÜP vorhanden. Bei den meisten ist es ganz einfach ein Koaxialkabel, was da ins Haus gelegt wurde.

MfG
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #7
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Glasfaser-ÜPs (Microfibernodes) sind insgesamt sehr selten bei UM und alle (die kann man an einer Hand abzählen) die ich bisher jemals gesehen habe befanden sich in Neubauten in Südwestdeutschland...
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #8

Hemapri

Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
81
Na ja, so selten sind sie mittlerweile auch nicht mehr. Da habe ich bestimmt schon eine dreistellige Zahl selbst installiert aber in der Tat alle in Neubaugebieten und in Baden-Würtemberg. Größere Erschließungsgebiete werden in aller Regel heute mit Glasfaser ausgebaut. Der Verstärkerpunkt wird aber oft noch mit Koaxialkabel angefahren, so dass es keine durchgehende Glasfaserstruktur gibt.

MfG
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #9

jcoder

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
2
Über die TAE-Dose kriegst Du DSL oder VDSL bis max. 250 MBit.
Wie viel an Deinem Standort wirklich verfügbar sind, kannst Du über Verfügbarkeitsabfragen (z.B. bei der Telekom oder bei O2) abfragen.

Diese (V)DSL-Vertäge sind die Standard-Verträge von z.B. O2, Telekom und 1&1.

Unitymedia-Kabel kriegst Du über die TAE-Dose nicht.
Wenn bislang selbst Fernsehen über Sat ging, würde ich nicht davon ausgehen, dass Internet über Kabel möglich ist.
Im Zweifelsfall kannst Du, wenn Du unbedingt Kabel-Internet willst, einen Anschluss bei UM bestellen und gucken, ob die wirklich liefern können.
Wenn sie an Deinem Standort liefern können, werden sie sich schon um die Installation einer richtigen Anschlussdose und den Kabelweg dahin kümmern.
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #10

websurfer83

Beiträge
975
Punkte Reaktionen
32
Ort
Stuttgart
Anbieter
Unitymedia
Größere Erschließungsgebiete werden in aller Regel heute mit Glasfaser ausgebaut. Der Verstärkerpunkt wird aber oft noch mit Koaxialkabel angefahren, so dass es keine durchgehende Glasfaserstruktur gibt.

Kann ich beides bestätigen. Ein 2012/2013 erschlossenes Neubaugebiet wurde mit Glasfaser erschlossen, allerdings kein eigener Node, sondern nach dem letzten Koax-Verstärkerpunkt (6311C1-35-43) wurde ein KVZ83 für die Glasfaser-Verteilung gesetzt (6311C1-35-44). In den Häusern befinden sich dann diese Micro-Fiber-Nodes, welche in dem Fall quasi nichts anderes als Media Converter sind, die das Signal zurück auf Koax umsetzen. Die Kunden haben hier zwar die Glasfaser bereits im Haus (FTTB), aber letztlich gibt es momentan noch keinen Vorteil gegenüber einem klassischen Koax-HÜP.
 
  • Internet über Telefon (TAE) Dose Beitrag #11

SirPeppo

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank an alle. Die Infos bringen mich sehr weiter :)
 
Thema:

Internet über Telefon (TAE) Dose

Internet über Telefon (TAE) Dose - Ähnliche Themen

Unitymedia Über Fritzbox 7490 Telefonieren, > Conectbox internet.: Hi vieleicht kann mir jemand helfen. Ich habe von Unetimeda ein conectbox, die mich ins Internet einwählt. habe aber noch eine Fritzbox 7490 DSL...
Unitymedia Umzug - Welche Dose ist verbaut?: Hallo zusammen. Ich ziehe nächsten Monat um. Die neue Wohnung befindet sich in einem Haus, in dem Unitymedia laut Verfügbarkeitsprüfung vorhanden...
Unitymedia Internet und Satellit über eine Buchse?: Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Natürlich habe ich vorher schon gegoogelt und das Forum durchsucht, aber keine passende oder für...
Unitymedia Zusätzliche Anschlussdose direkt über Subunternehmer?: Ich ziehe bald um - in der neuen Wohnung sind in vielen Zimmern (hab nicht genau nachgesehen ob in allen) neuere MM Dosen vorhanden, die...
Unitymedia TV über Kabel, Telefon auch?: Hallo Zusammen, In meiner Wohnung liegt ein Anschluss für Unitymedia. Mein Bruder, der offiziell Unimedia 3Play hat, hat eine zweite HD-Box...
Oben