perceptron777
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern eine Fritz!Box 6591 Cable von UM im Einsatz, da ich mir davon u.a. eine bessere WLAN-Reichweite und Geschwindigkeit versprochen habe, als bei der Connectbox.
Über WLAN habe ich unter identischen Bedingungen sehr unterschiedliche Ergebnisse zwischen dem Speedtest von Unitymedia und dem von OOKLA festgestellt: 120 MBits bei UM vs. 19 MBits bei OOKLA, wobei die 120 bei meinem Tarif 2play 120 normal wären.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass das Ergebnis des Tests von UM möglicherweise nicht korrekt ist.
Ich habe mir daher auch mal die Modemwerte etwas genauer angeschaut (siehe Screenshots).
Auf Kanal 4 scheint mir die Anzahl der korrigierbaren Fehler mit einer 7-stelligen Zahl auffällig hoch zu sein (auch wenn sich "korrigierbar" erstmal nicht nach einem Problem anhört).
Außerdem haben die Kanäle 1 bis 14 im Downstream mit jeweils 33 - 35 dBmV deutlich höhere Werte für den Power Level als die von Kanal 15 - 31 mit -1,5 bis 4,6.
Laut dem Thread zum Auslesen der Modemwerte wären Werte von -5 bis 10 dB normal, wobei 0 das Optimum wäre.
Da wäre mein Bereich bei den Kanälen 1 bis 14 ja weit davon entfernt.
Meine Frage wäre daher an die Experten: Sind die Werte so in Ordnung oder sind das Hinweise, die auf eine Störung am Anschluss hindeuten?
Viele Grüße
perceptron
ich habe seit gestern eine Fritz!Box 6591 Cable von UM im Einsatz, da ich mir davon u.a. eine bessere WLAN-Reichweite und Geschwindigkeit versprochen habe, als bei der Connectbox.
Über WLAN habe ich unter identischen Bedingungen sehr unterschiedliche Ergebnisse zwischen dem Speedtest von Unitymedia und dem von OOKLA festgestellt: 120 MBits bei UM vs. 19 MBits bei OOKLA, wobei die 120 bei meinem Tarif 2play 120 normal wären.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass das Ergebnis des Tests von UM möglicherweise nicht korrekt ist.
Ich habe mir daher auch mal die Modemwerte etwas genauer angeschaut (siehe Screenshots).
Auf Kanal 4 scheint mir die Anzahl der korrigierbaren Fehler mit einer 7-stelligen Zahl auffällig hoch zu sein (auch wenn sich "korrigierbar" erstmal nicht nach einem Problem anhört).
Außerdem haben die Kanäle 1 bis 14 im Downstream mit jeweils 33 - 35 dBmV deutlich höhere Werte für den Power Level als die von Kanal 15 - 31 mit -1,5 bis 4,6.
Laut dem Thread zum Auslesen der Modemwerte wären Werte von -5 bis 10 dB normal, wobei 0 das Optimum wäre.
Da wäre mein Bereich bei den Kanälen 1 bis 14 ja weit davon entfernt.
Meine Frage wäre daher an die Experten: Sind die Werte so in Ordnung oder sind das Hinweise, die auf eine Störung am Anschluss hindeuten?
Viele Grüße
perceptron