Unitymedia Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN?

Diskutiere Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo zusammen, ich habe folgende Frage, die vielleicht besser ins Vodafone-Forum gehört, die ich aber trotzdem mal hier stelle, weil ja...
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #1

DrFink

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
3
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage, die vielleicht besser ins Vodafone-Forum gehört, die ich aber trotzdem mal hier stelle, weil ja vielleicht jemand schon Erfahrung mit den Vodafone-Business-Tarifen hat.

Ich komme aus NRW und habe z.Zt. den Unitymedia Business Tarif "Office Internet & Phone 200", inkl. echtem Dual-Stack, mit der Leih-FritzBox 6490 von UM im Einsatz. Nun wird dieser Tarif nach zwei Jahren deutlich teurer, und da Vodafone jetzt Unitymedia geschluckt hat, werde ich wohl nach diesen zwei Jahren zu Vodafone wechseln - u.a. weil ich sehr zufrieden mit dem jetzigen UM-Tarif bin (ja, solche Leute soll's auch geben ;-) ) .

Für mich ist die IPv4-Adresse wichtig, da ich von außen auf mein NAS zugreifen will, und auf diesem NAS so einige Anwendungen laufen, die mit IPv6 leider immer noch nicht so richtig zu Recht kommen. Schlimm genug, dass das im Jahr 2020 immer noch der Fall ist.

Für mich käme der Vodafone-Business-Tarif "Office Internet & Phone 300 Smart" (siehe hier: h**ps://zuhauseplus.vodafone.de/business/kabel-nrwbwh/ ) in Frage, der meinem jetzigen UM-Tarif ziemlich ähnelt. Auch hier würde ich die FritzBox 6490 als Leih-Router von Vodafone nutzen. Von Dual-Stack ist in dem Tarif nicht die Rede - allerdings wird dort eine "Feste IP Adresse auf Wunsch dazu " (wohl ohne Aufpreis) erwähnt. Im Kleingedruckten steht, dass es sich dabei um eine IPv4 handelt, also genau was ich brauche. Ob die jetzt statisch (Vodafone) oder dynamisch (UM) ist, ist für mich erstmal zweitrangig.

Im Kleingedruckten steht aber auch noch folgendes:

In Hessen und NRW: Bei der Nutzung von festen IP-Adressen sind die Funktionen Firewall, WLAN, NAT und DHCP deaktiviert und über einen kundeneigenen Router mit einer Ethernetschnittstelle abzubilden.

Heißt dass, wenn man diese Option "feste IP" nutzt, dass selbst bei der Leih-FritzBox 6490 WLAN und Co. abgeschaltet ist, und man einen eigenen Router dahinter schalten muss, um die WLAN und Co. nutzen zu können? Das kann ich mir eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen - so steht es da aber.

Danke im Voraus für die Antworten.

VG, DrFink
 
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #2

DOCSIS

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
10
Ja kein Problem. Dual Stack gibt es zwar nicht, aber du hast mit statischer IPv4 in NRW aktuell zwei Auswahlmöglichkeiten:

1) Statische IPv4 mit /32er Subnetz inklusive WLAN
2) Statische IPv4 mit /30er Subnetzt ohne NAT

[[ 3) Wenn du IPv6+IPv4 willst gibts nur Dual Stack mit dynamischer IP. Wechselt aber normalerweise nur alle paar Monate und ist quasi "semistatisch". Je nach Anwendungsprofil das nutzen und DynDNS einrichten. ]]

Du willst vermutlich das erste. Das kriegst du im Rahmen einer Vertragsverlängerung (idealerweise 3-6 Monate Restlaufzeit bei B2B) im Office Internet&Phone Light/Plus/Smart Tarif mit 24 Monate Promopreis. Also z.B. 300/10 für 35,58 EUR brutto für 2 Jahre, danach "teuer". Als B2B Kunde aus NRW rufst du dafür bei der 0800 0009976 an, ggf. vorher per Mail an [email protected] kündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #3

DrFink

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
3
Super, danke für die superschnelle Antwort, und die vielen Infos. Bei mir sind die zwei Jahre zwar erst Ende 2020 rum, aber die heutige Meldung, dass UM endgültig als Marke verschwinden wird, hatte ich mal zum Anlass genommen, mir Gedanken über meinen Nachfolgevertrag zu machen.

Und ja, für mich käme die erste Option in Frage.

Jetzt weiß ich Bescheid. :)

P.S. Ob dann Mitte/Ende 2020 die Nummer 0800 0009976, die ja eine UM-Nummer ist, immer noch gilt, muss man dann sehen.

P.P.S. Die feste IP ist wohl (laut der Übersicht auf deren HP) erst ab dem Smart-Tarif dabei, also 300/20 für 34,90 EUR netto (= ca. 41,50 EUR brutto) die ersten 2 Jahre. Der entspricht ja in etwa meinem jetzigen UM-Tarif, sowohl von der Leistung als auch von dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #4

DOCSIS

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
10
Dann musst du Ende 2020 nochmal fragen. Ich bezweifle stark, dass es diese Tarifstruktur dann überhaupt noch gibt. Wenn dir das aktuelle Angebot gefällt, buche es lieber gleich.
 
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #5

DrFink

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
3
Dann musst du Ende 2020 nochmal fragen. Ich bezweifle stark, dass es diese Tarifstruktur dann überhaupt noch gibt. Wenn dir das aktuelle Angebot gefällt, buche es lieber gleich.
Meinst du, dass Mitte/Ende 2020 keine Business-Tarife mit IPv4 mehr angeboten werden?
 
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #6

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Übrigens brauchst du für deine Eingangsvorraussetzungen keine Statische IPv4.
Eine dynamische IPv4 oder Dualstack reicht dafür völlig aus.
 
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #7

DrFink

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
3
Übrigens brauchst du für deine Eingangsvorraussetzungen keine Statische IPv4.
Eine dynamische IPv4 oder Dualstack reicht dafür völlig aus.
Ja, ich weiß, von den von DOCSIS aufgelisteten Optionen käme also auch Punkt 3 in Frage. Ist ja genau das, was ich jetzt habe.

In den Tarifbeschreibungen bei Vodafone ist das alles gar nicht beschrieben, daher danke für die Infos hier.

Irgendwo im Vodafone-Forum schreibt ein User (siehe hier: h**ps://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?t=40476&start=10 ), dass Vodafone von heute auf morgen die "feste IP-Option" einseitig kündigen kann. Hört sich seltsam an, aber wenn sieht, dass der Gigabit-Tarif ja nicht nach 12 bzw. 24 Monaten teurer wird, sondern stabil bei 49,90 EUR netto bleibt, könnte man diesen Tarif ja "ewig und drei Tage" nutzen. Aber früher oder später wird nun mal IPv4 abgeschafft, und da will sich jeder Provider die Optionen freihalten. Ich hoffe nur, dass das nicht schon Ende des Jahres bei VF der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? Beitrag #8
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.275
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Da ist aber von Privatkunden-Tarifen die Rede. Dort schuldet Vodafone tatsächlich nur einen DSlite-Anschluss.
 
Thema:

Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN?

Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN? - Ähnliche Themen

Unitymedia Dual Stack bei Vodafone Business in NRW ohne statische IP mit eigenem Router: Hi, ich ziehe demnächst um und wechsle von Telekom VDSL (Dual Stack, selten wechselnde IPv4 und 24h dynamic IPv6 Prefix) zu Vodafone, da am neuen...
Unitymedia [Business] Betrieb einer eigenen PBX und eigener Router hinter Fritzbox / Modem (ehem. UM, jetzt VF in BaWü): Hallo zusammen. wir sind sind seit einigen Jahren Business-Kabelkunde und waren früher bei Unitiymedia in Baden Württemberg, nun also bei...
Unitymedia Vodafone Business Telefonie Portierung?: Hallo zusammen, Ich kämpfe aktuell mit einem furchbaren Durcheinander bestehend aus zwei Vodafone Red Business 500 Cable. Vertrag A: Mein...
Unitymedia Altere Business Tarife - Wegfall der festen IP Adresse: Hallo Zusammen, ich hab da mal eine Frage. Ich habe einen älteren Business Tarif mit 100Mbit und 5 festen IP Adressen. Jetzt rief mir eine Dame...
Unitymedia Ex Unitymedia NRW statische IPv4 / IPv6 bei Dual Stack: Hi, ich habe als ehem. Unitymedia Kabel-Kunde jetzt bei Vodafone einen Office+Fon 300Mbit/50Mbit Business Anschluss mit Dual Stack und FritzBox...
Oben