Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen?

Diskutiere Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? im Telekommunikation allgemein Forum im Bereich Offtopic; Hoch geschätztes Unitymedia-Forum! Der Jung-Fernmelder ist ein hochmoderner, junger Mann, der immer am Zahn der Zeit ist und modernste...
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #1

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Hoch geschätztes Unitymedia-Forum!

Der Jung-Fernmelder ist ein hochmoderner, junger Mann, der immer am Zahn der Zeit ist und modernste Technologien einsetzt, sämtlichen Techniktrends folgt. Er setzt nicht nur konventionelle Arten der Telekommunikation ein, sondern verfügt mittlerweile auch über einen höchstaktuellen, regelrecht hypermodernen Mobilfunkfernsprecher der Bauart Nokia 8210. Dieser besonders moderne Mobilfunkfernsprecher arbeitet im GSM-Dualband der Telekom auf 900 MHz sowie auf 1 800 MHz. In der Tat wird diese Mobilfunktechnologie schon sehr lange exorbitant erfolgreich eingesetzt und die Telekom baut mittlerweile auch eine noch leistungsfähigere Mobilfunktechnologie namens LTE aus. Daher erlaubt sich der Jung-Fernmelder, das inoffizielle Unitymedia-Forum um Einschätzungen darüber zu bitten, wann die Telekom diese großartige Mobilfunktechnologie namens GSM denn abschalten wird und damit den Jung-Fernmelder dazu zwingen wird, seinen hochgradig modernen, regelrecht hyper-extremmodernen Mobilfunkfernsprecher der Bauart Nokia 8210 gegen ein Modell auszutauschen, welches diese Mobilfunktechnologie namens LTE unterstützt. In diesem Sinne wünsche ich allen einen erfolgreichen Start in die noch jungfräuliche Woche und freue mich auf Ihre Einschätzungen.


Mit freundlichen Grüßen

Jung-Fernmelder
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Die Basisstationen der Telekom werden sukzessive auf "Single RAN" umgestellt. Das bedeutet mehr oder weniger, dass der Provider aus der Ferne frei programmieren kann, wie die verschiedenen Spektral-Anteile verwendet werden...

UMTS wird man relativ flott abschalten. GSM wird wohl im Laufe der Zeit einen immer geringeren Anteil im Spektrum bekommen.

Es gibt mehrere "Garantien" für ein längeres Leben von GSM:

1) Immer noch sehr begrenzte Endgeräteauswahl für Telefonie über LTE (VoLTE). Schaltet man GSM komplett ab, könnten vielleich 70 % der Endgeräte (auch aktueller!) nicht mehr für Telefonie genutzt werden.
2) Anwendungen außerhalb der GSM Telefonie. Es gibt eine Unmenge von Smart-Metern, Alarmanlagen und automatisierter Messtationen, die ihre Kommunikation mit einem GSM-Modul abwickeln.

Ein paar Megahertz Spektrum wird man wohl weiterhin im 900 MHz Band für GSM verfügbar halten ...
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #3

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Sehr geehrter Martin,

für diese umfassende Antwort möchte ich Ihnen herzlich danken. Somit ist der Jung-Fernmelder vorerst erleichtert, dass er seinen höchstaktuellen, regelrecht hypermodernen Mobilfunkfernsprecher der Bauart Nokia 8210 nicht in der nächsten Zeit abschreiben müssen wird. Ist denn absehbar, wie lange diese "längere Leben von GSM" noch andauern wird? Da der Jung-Fernmelder seinen großartigen Mobilfunkfernsprecher sehr liebengelernt hat, wünscht er, ihn möglichst lange einzusetzen. Mobilfunkfernsprecher mit einer solch kleinen Bauform und so langer Standby-Laufzeit sind heutzutage nur schwer zu beschaffen. In diesem Sinne freue ich mich wieder einmal sehr auf unsere weitere Konversation.


Mit freundlichen Grüßen

Jung-Fernmleder
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe etwas bei Teltarif zum Thema gefunden:

Die Deutsche Telekom hat anlässlich der IFA in Berlin ihr 5G-Netz gestartet. Dafür soll mit UMTS einer der älteren Netzstandards wegfallen, während GSM als Basisnetz für Telefonie, SMS und M2M-Anwendungen erhalten bleibt.

Der Artikel datiert von September 2019 https://www.teltarif.de/telekom-umts-3g-abschaltung/news/77894.html

Das klingt so, als ob man die Abschaltung erst dann vornehmen wird, wenn die Notwendigkeit eines "Basisnetzes" nicht mehr gegeben ist ...
Wenn die Basisstationen durch Aufrechterhalten des alten GSM-Standards nicht deutlich teurer werden, wird man wohl noch mindestens 10 Jahre GSM auf Sparflamme in einem kleinen Spektral-Abschnitt bieten ... und das "Basisnetz" wird so lange noch benötigt, wie ein nicht unerheblicher Teil der Kunden-Endgeräte ohne GSM nicht für Telefonie nutzbar sind ...
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #5

Sacred

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
11
Die GSM Abschaltung wird so schnell nicht kommen, es müssten auch viele Maschinen umgerüstet werden.
Fahrstühle, Alarmanlagen und so weiter- alles oberhalb von GSM wird aber zu LTE/5G werden.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #6

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ich kann mir gut vorstellen das man GSM in Zukunft für teuer Geld dazu buchen muss und das nicht mehr mit normalen SIM karten nutzbar ist. So kann man Ordentlich Geld von denen die es brauchen abkassieren und wird die los die da aus nicht nachvollziehbaren Gründen noch drin verweilen. Der Rückfall auf GSM fürs Telefonieren wird mittelfristig auch weg fallen wenn VoLTE auch mit Roaming läuft, keiner der Anbieter hat das geringste Interesse die alte Technik weiter die Netze verschmutzen zu lassen, solange sie dafür nicht ordentlich Geld bekommen. Ich schätze mal das die da in Zukunft 20 oder 30 Euro Grundgebühr verlangen werden + ein Euro oder mehr pro SMS und Minute, für Datenverbindungen wird man wohl auch bei 1 bis 2 Euro pro 100 Kbit liegen. Wobei das auch zu Günstig sein könnte. Ich hoffe das sie die Preise höher ansetzen.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #7

Sacred

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
11
keiner der Anbieter hat das geringste Interesse die alte Technik weiter die Netze verschmutzen zu lassen

Da gibt es keine weitere alte Technik mehr, die man extra laufen lassen müsste.
Die Antennen können eh den größten Teil der genutzten Frequenzen abdecken.

Mit RAN kann man auf "Knopfdruck" Mobilfunkdienste hinzufügen oder abschalten, in den Frequenzen verschieben (mal unabhängig davon, ob es die Endgeräte können).
Die alte GSM Technik steht ohnehin kaum noch irgendwo, die wurde bereits vor Jahren raus geworfen als man in Richtung LTE, LTE+ und 5G gehen wollte.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #8

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ich spreche da nicht von Hardware sondern von GSM an sich, selbst mit SingleRAN willst du kein GSM mehr Anbieten, da die Effizients des dafür genutzten Spektrums leidet, selbst wenn man GSM und LTE auf der selben Trägerfrequenz laufen hat.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #9

Tom_123

Beiträge
447
Punkte Reaktionen
142
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

da wird die nächsten 10 Jahre bezüglich GSM Abschaltung nichts passieren. Dazu wird dieser Funkstandard von zu vielen Kunden benötigt. Auch unterstützen bei weitem noch die wenigsten in Betreib befindlichen Smartphones VoLTE und sind somit durch die UMTS Abschaltung auf GSM angewiesen.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #10
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Ich kann mir gut vorstellen das man GSM in Zukunft für teuer Geld dazu buchen muss und das nicht mehr mit normalen SIM karten nutzbar ist. So kann man Ordentlich Geld von denen die es brauchen abkassieren und wird die los die da aus nicht nachvollziehbaren Gründen noch drin verweilen. Der Rückfall auf GSM fürs Telefonieren wird mittelfristig auch weg fallen wenn VoLTE auch mit Roaming läuft, keiner der Anbieter hat das geringste Interesse die alte Technik weiter die Netze verschmutzen zu lassen, solange sie dafür nicht ordentlich Geld bekommen. Ich schätze mal das die da in Zukunft 20 oder 30 Euro Grundgebühr verlangen werden + ein Euro oder mehr pro SMS und Minute, für Datenverbindungen wird man wohl auch bei 1 bis 2 Euro pro 100 Kbit liegen. Wobei das auch zu Günstig sein könnte. Ich hoffe das sie die Preise höher ansetzen.


Könnte ich mir auch vorstellen, so ein ähnliches Modell wie mit Windows 7. Die Unternehmen, die es noch unbedingt benötigen oder nicht wechseln wollen, bezahlen halt einen Obulus das es noch Updates und Support gibt.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #11
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Solange die Mehrzahl der LTE-Smartphones von den Providern kein VoLTE bekommt, sollten diese sich gut überlegen, GSM abzuschalten. Es könnte sein, dass die Kunden etwas verschnupft reagieren, wenn sie plötzlich nicht mehr telefonisch erreichbar sind ...
Da ist ein Wechsel zu einem anderen Provider oder in einen reinen Datenvertrag nebst Portierung der Nummer auf VoIP schnell vollzogen ...

Wenn die diskutierte kostenpflichtige GSM-Option kommen sollte, werden zumindest informierte Kunden sich das genau durchrechnen, was günstiger ist ...
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #12

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Solange die Mehrzahl der LTE-Smartphones von den Providern kein VoLTE bekommt, sollten diese sich gut überlegen, GSM abzuschalten. Es könnte sein, dass die Kunden etwas verschnupft reagieren, wenn sie plötzlich nicht mehr telefonisch erreichbar sind ...
Das passiert einfach als schleichender Prozess, abgesehen davon gab es sowas wie Kundenzufriedenheit im Mobilfunk eh noch nie 🤣
Da ist ein Wechsel zu einem anderen Provider oder in einen reinen Datenvertrag nebst Portierung der Nummer auf VoIP schnell vollzogen ...

Wenn die diskutierte kostenpflichtige GSM-Option kommen sollte, werden zumindest informierte Kunden sich das genau durchrechnen, was günstiger ist ...
Man ist mittlerweile an dem Punkt wo man mit Telefonie kein Geld mehr im Mobilfunk verdient, sondern nur noch mit den Datenverbindungen, die wären schätzungsweise sogar froh wenn das passieren würde.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #13

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
Die GSM Abschaltung wird so schnell nicht kommen, es müssten auch viele Maschinen umgerüstet werden.
Fahrstühle, Alarmanlagen und so weiter- alles oberhalb von GSM wird aber zu LTE/5G werden.
richtig, insbesonders Fahrstühle wurden ja erst kürzlich von analogem Festnetz auf GSM umgestellt.
Ich gehe schwer davon aus dass GSM länger bleibt als die verbleibende Lebensdauer des Mobilfunkfernsprecher der Bauart Nokia 8210 vom Jung-Fernmelder.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #14

Cyrus

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
53
Auch im Bereich des Zugfunks ist GSM (GSM-R) vertreten. Ganz einfach, weil es sehr zuverlässig ist.

Meiner Meinung nach mittlerweile so zuverlässig wie ISDN.

Alarmanlagen laufen ebenfalls zuverlässig mit GSM.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #15

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Auch im Bereich des Zugfunks ist GSM (GSM-R) vertreten. Ganz einfach, weil es sehr zuverlässig ist.

Meiner Meinung nach mittlerweile so zuverlässig wie ISDN.

Alarmanlagen laufen ebenfalls zuverlässig mit GSM.
GSM und zuverlässig 🤯 , ich beobachte jetzt seit Jahren Jobbedingt die Zuverlässigkeit von GSM und ich kann dir sagen das das Ranking von der Verfügbarkeit absteigend LTE -> GSM -> UMTS -> 5G ist und in Städten gibt es durchaus gebiete in denen es keine GSM Abdeckung gibt und nur noch LTE da ist.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #16

Cyrus

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
53
In welchem Netz? Also bei mir läuft GSM wie geschmiert, wohlgemerkt im angeblich schlechten O2-Netz.
Habe immer eine zuverlässige Verbindung in "meiner" Funkzelle.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #17

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
In welchem Netz? Also bei mir läuft GSM wie geschmiert, wohlgemerkt im angeblich schlechten O2-Netz.
Habe immer eine zuverlässige Verbindung in "meiner" Funkzelle.
In DE haben wir Telekom und Vodafone, im Rest Europas sind Roaming SIMs im Einsatz die alle Netze nutzen. In den USA und Canada sieht es genauso aus, da ist GSM btw schon abgeschaltet. Also schön das das GSM in deiner Zelle zuverlässig funktioniert, aber Deutschalnd und die Welt besteht nicht aus deiner Funkzelle. Ich kann dir basierend auf Monitoring und Ticket Verläufen sagen das das nicht überall so aussieht. Und das wird in Zukunft nicht besser für GSM aussehen.
Ich wünsche jedenfalls GSM und UMTS einen schnellen und Gründlichen Tot, applicationen die über eine halb tote GSM Verbindung laufen sind kein Spaß zu supporten und Latenzen im Sekunden Bereich darüber keine Seltenheit 🤮 .
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #18

Cyrus

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
53
Damit wirst Du wohl noch 10 Jahre leben müssen. Im "High-Tech-Land". 😂
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #19
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Ich wünsche jedenfalls GSM und UMTS einen schnellen und Gründlichen Tot, applicationen die über eine halb tote GSM Verbindung laufen sind kein Spaß zu supporten und Latenzen im Sekunden Bereich darüber keine Seltenheit 🤮 .

Der "Tot" für GSM bei einem Mobil-Provider soll aber erst kommen, wenn er auf ALLEN LTE-Smartphones, in die seine SIM-Karten passen auch VoLTE unterstützt.
Mein NOKIA 6.2, was ich mir vergangenen Herbst kurz nach Erscheinen gekauft habe bekommt im O2 Netz kein VoLTE ....

Ich weiß, ich bin altmodisch - aber Telefonieren will ich mit meinem Smartphone schon noch, und nicht nur über soziale Kanäle Katzenvideos austauschen, oder bissige Forenkommentare schreiben ...
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #20

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Der "Tot" für GSM bei einem Mobil-Provider soll aber erst kommen, wenn er auf ALLEN LTE-Smartphones, in die seine SIM-Karten passen auch VoLTE unterstützt.
Das wird nicht passieren, die 3 werden sich unter der Hand absprechen und dann kommt ein Datum in die AGBs und das wird auf jedenfall passieren bevor alle Smartphones im Netz VoLTE fähig sind. Der Kunde hat da nicht viel zu melden, die einzigen die da vielleicht zwischenfunken könnten wäre die Politik.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #21
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Das wird nicht passieren, die 3 werden sich unter der Hand absprechen und dann kommt ein Datum in die AGBs und das wird auf jedenfall passieren bevor alle Smartphones im Netz VoLTE fähig sind. Der Kunde hat da nicht viel zu melden, die einzigen die da vielleicht zwischenfunken könnten wäre die Politik.


Der informierte Kunde hat da schon etwas "zu melden". So lange SIP-Voip Provider wie SIPGate, DUS.Net usw. nicht verboten werden, könnten den Mobilprovidern nach so einem Schachzug plötzlich die Telefonieeinnahmen wegbrechen...

Wenn mein Smartphone bis zur GSM Abschaltung kein VoLTE bekommt, ist die Mobilnummer ruckzuck zu einem SIP-Provider portiert ....
Der Data-Only Tarif beim Mobilprovider könnte ggfs. sogar preiswerter sein ...


Mit Freenet/Drillisch steht ja bald der vierte Mobilprovider in den Startlöchern: Die haben von Anfang an kein GSM. Vielleicht ist man da, was Telefonie über LTE / 5G angeht offen
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #22

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Der informierte Kunde hat da schon etwas "zu melden". So lange SIP-Voip Provider wie SIPGate, DUS.Net usw. nicht verboten werden, könnten den Mobilprovidern nach so einem Schachzug plötzlich die Telefonieeinnahmen wegbrechen...
Man ist mittlerweile an dem Punkt wo man mit Telefonie kein Geld mehr im Mobilfunk verdient, sondern nur noch mit den Datenverbindungen, die wären schätzungsweise sogar froh wenn das passieren würde.
 
  • Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen? Beitrag #23

Tuxtom007

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
24
richtig, insbesonders Fahrstühle wurden ja erst kürzlich von analogem Festnetz auf GSM umgestellt.

Auch im Bereich des Zugfunks ist GSM (GSM-R) vertreten. Ganz einfach, weil es sehr zuverlässig ist.
Meiner Meinung nach mittlerweile so zuverlässig wie ISDN.
Alarmanlagen laufen ebenfalls zuverlässig mit GSM.
Wenn der Aufzughersteller auf GSM gesetzt hat, ist der einfach nur dämlich - ich vielen Ländern wird GSM bereits abgeschaltet und das Aufzughersteller - besonders die großen - internatioanl arbeiten, sollte die das Problem kennen und ihre Notrufsystem entsprechend mit Hybrid-Technik aufgerüstet haben.

GSM-R hat nichts mit dem normalen GSM-Netz zu tun, das ist ein Sondernetz der Bahn und ist somit unabhängig davon, egal vom Telekom/Vodafone/Telefonica GSM abschalten oder nicht.

Bei Alarmanlagen gilt das selbe, Notrufsystem in Alarmanlagen können heute neben GSM, VoIP oder UMTS/LTE und teilweise auch schon 5G nutzen. Große Alarm-/Brandmeldeanlagen Hersteller haben solte Wählsystem schon jahrelang im Programm. In der Regel sind diese modular und können problemlos nachträglich ausgetauscht werden.
 
Thema:

Wann wird die Telekom die GSM-Abschaltung vornehmen?

Oben