Jung-Fernmelder
Hoch geschätztes Unitymedia-Forum!
Aufgrund meiner Lebensweise halte ich mich verhältnismäßig selten an der Serviceadresse meines Kabelinternet-Vertrages auf und kann daher auch meinen Kabelinternet-Zugang verhältnismäßig selten nutzen. Dies ist eigentlich auch nicht dramatisch, da ich, wenn ich nicht zu Hause bin, eigentlich keinen Internetzugang benötige, sondern mit dem Bündelfunk sowie mit Prepaid-Karten eigentlich sehr gut zurechtkomme. Dennoch gibt es Situationen, in denen es nicht schlecht wäre, wenn ich meinen Internetzugang, den ich übrigens alleine nutze, einfach mitnehmen könnte. Mitterweile bieten sowohl die Deutsche Telekom AG, als auch die Vodafone GmbH, als auch Telefónica Germany GmbH & Co. OHG bezahlbare Unlimited-LTE-Laufzeitverträge an. Mittel- bis langfristig ziehe ich es in Erwägung, meinen Internetzugang per Breitbandkabel zu kündigen und anstatt dessen das Internet ausschließlich über einen solchen Unlimited-LTE-Vertrag zu nutzen. Damit wäre mein Internetzugang weitgehend ortsungebunden. Allerdings liegen mir noch keine Informationen darüber vor, welche IP-Adresse man bei Unlimited-LTE erhält. Bisher habe ich Dual Stack und möchte dieses Privileg auch behalten. Bekommt man auch bei einem solchen Unlimited-LTE-Laufzeitvertrag Dual Stack oder wird mit DS Lite, IPv4 oder im schlimmsten Fall sogar mit CGNAT gearbeitet? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir eine Nutzerin oder ein Nutzer dieses Forums diese Information zur Verfügung stellen würde und wenn auch zu meinem Vorhaben im Allgemeinen eine Diskussion entstehen würde. Auf Ihre Antworten freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Jung-Fernmelder
Aufgrund meiner Lebensweise halte ich mich verhältnismäßig selten an der Serviceadresse meines Kabelinternet-Vertrages auf und kann daher auch meinen Kabelinternet-Zugang verhältnismäßig selten nutzen. Dies ist eigentlich auch nicht dramatisch, da ich, wenn ich nicht zu Hause bin, eigentlich keinen Internetzugang benötige, sondern mit dem Bündelfunk sowie mit Prepaid-Karten eigentlich sehr gut zurechtkomme. Dennoch gibt es Situationen, in denen es nicht schlecht wäre, wenn ich meinen Internetzugang, den ich übrigens alleine nutze, einfach mitnehmen könnte. Mitterweile bieten sowohl die Deutsche Telekom AG, als auch die Vodafone GmbH, als auch Telefónica Germany GmbH & Co. OHG bezahlbare Unlimited-LTE-Laufzeitverträge an. Mittel- bis langfristig ziehe ich es in Erwägung, meinen Internetzugang per Breitbandkabel zu kündigen und anstatt dessen das Internet ausschließlich über einen solchen Unlimited-LTE-Vertrag zu nutzen. Damit wäre mein Internetzugang weitgehend ortsungebunden. Allerdings liegen mir noch keine Informationen darüber vor, welche IP-Adresse man bei Unlimited-LTE erhält. Bisher habe ich Dual Stack und möchte dieses Privileg auch behalten. Bekommt man auch bei einem solchen Unlimited-LTE-Laufzeitvertrag Dual Stack oder wird mit DS Lite, IPv4 oder im schlimmsten Fall sogar mit CGNAT gearbeitet? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir eine Nutzerin oder ein Nutzer dieses Forums diese Information zur Verfügung stellen würde und wenn auch zu meinem Vorhaben im Allgemeinen eine Diskussion entstehen würde. Auf Ihre Antworten freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Jung-Fernmelder