• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung

Diskutiere Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; alles oberhalb 39 MHz ist weggebrochen ... dazu viele nicht korrigierbare Fehler in Empfangsrichtung Wo ist eigentlich der Störungsblog von...
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #1
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
alles oberhalb 39 MHz ist weggebrochen ...

dazu viele nicht korrigierbare Fehler in Empfangsrichtung

Vorfall_2020-05-22 12_07_57-FRITZ!Box 6490 Cable.png

Wo ist eigentlich der Störungsblog von Unitymedia zu erreichen, damit ich nachschauen kann, ob Arbeiten geplant/im Gange sind?
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #2
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Ja, diese ganze HFC Technik scheint mittlerweile nur noch am seidenen Faden zu laufen.
Durch die Gigabitoffensive und die Zwangswechsler von VF DSL auf VF Kabel sind wohl massiv neue Kunden in die Segmente geströmt, was sich wohl auch negativ auf die Störfestigkeit auswirkt, gerade im störempfindlichen US durch neu gebaute Antennen :rolleyes:
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #3
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Naja, zum LTE Frequenzbereich ist es aus dem Upstream-Band noch ein recht weiter Weg ...

Da würde ich eher über PowerLAN Geräte, g.fast und VDSL als Einstreuquellen nachdenken ...

Ist aber alles zumindest in unserem Haus kein Thema ...

Merkwürdigerweise gibt es unter "weitere Informationen" keinen einzigen Log-Eintrag für die letzten 7 Tage ...

Mal schaue, ob ich gleich mal den Fritzbox-Netz-Stecker ziehe ...

Der CableLoadMonitor ist entgegen dem letzten dahingehenden Vorfall übrigens nicht abgestürzt, und zeigt derzeit eine Segmentauslastung von 330 MBit/s von möglichen 1200 MBit/s


Hier gibt es übrigens zumindest eine Karte, die einem sagen soll, ob in der Region Arbeiten im Gange sind:
https://www.unitymedia.de/privatkunden/hilfe_service/hilfe_themen/stoerungs-und-wartungsarbeiten/

Da ist aber für unsere Umgebung nichts angezeigt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Stecker gezogen, und alles ist wieder fein. 5 Kanäle in Senderichtung, alle mit 64QAM, und Pegel ein wenig unter 50 dB ...
Auch die 7.12 Firmware der Fritzbox 6490 hat anscheinend Probleme, einmal "abgeworfene" Kanäle in Senderichtung wieder zurückzuholen... da hilft gelegentlich nur Stecker ziehen ...
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #5

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
probiert man den Reboot nicht generell als Erstes? Wundert mich das Du das nicht direkt gemacht hast.
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Das Neu-Einloggen ins Firmen VPN war mir zu anstrengend, deshalb verschoben bis nach den Feierabend, und dann musste ich noch das Ende eines CS-Matches meines Sohnes abwarten ...
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #7
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Die Fritzbox zeigt schon wieder Hunderttausende von nicht korrigierbaren Fehlern pro Kanal ....
Gibt es eigentlich eine angepasste Version von https://github.com/husemann/fritzdocsis für die 7.xx Firmware?
Es würde mich schon interessieren, wann diese Fehler hinzukommen ...

Die Upload-Kanäle sind noch alle da, und bei 64QAM, aber einer liegt inzwischen bei 51 dBmV Power Level ...

Gibt es eine Möglichkeit die Fehlerzähler zu resetten, ohne die Fritzbox neu zu starten?
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #8
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
So, nach einem weiteren Reset gibt es nun auf allen Kanälen jeweils um die 100 nicht korrigierbare Fehler. Die Werte sind nicht besonders gut, MSE ist gegenüber früheren Screenshots um ca 2 dB schlechter geworden, auch die Pegel sind um 2 dB niedriger ...

Code:
Kanal
Kanal ID
Frequenz [MHz]
Modulation
Power Level [dBmV]
MSE [dB]
Latenz [ms]
korrigierbare Fehler
nicht korrigierbare Fehler 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 24 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 1 770 554 562 570 578 586 594 602 618 626 634 642 650 658 666 674 682 690 698 706 746 754 762 546 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM 256QAM -0.1 -3.6 -2.5 -2.2 -1.9 -1.2 -1.3 -1.0 -0.7 -0.3 -0.9 -1.3 -0.9 -1.8 -1.6 -1.4 -1.7 -0.1 -0.4 -0.1 0.1 -0.2 -1.0 -3.3 -35.6 -34.3 -35.1 -35.1 -35.1 -35.6 -35.1 -35.8 -35.8 -36.4 -35.6 -35.6 -35.6 -35.6 -35.1 -35.1 -34.9 -35.8 -35.8 -35.8 -35.8 -35.8 -35.1 -34.9 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 0.32 6931 54595 26650 23400 21711 18931 21329 17378 16330 14289 15729 15577 13720 15864 15846 15651 19607 10024 11136 10603 8499 6426 11493 40601 27 183 136 140 147 133 201 159 129 95 89 85 76 76 76 73 78 52 64 56 41 24 40 181
Senderichtung
Kanal
Kanal ID
Frequenz [MHz]
Modulation
Multiplex-Verfahren
Power Level [dBmV] 1 2 3 4 5 5 1 2 4 3 58.4 30.8 37.4 51.8 45.2 64QAM 64QAM 64QAM 64QAM 64QAM ATDMA ATDMA ATDMA ATDMA ATDMA 48.8 51.0 49.0 48.5 49.0

Kann es sein, dass man zur Aufschaltung von DOCSIS3.1 an den Pegeln im Segment gedreht hat, und jetzt passen die Einstellungen im Hausverstärker nicht mehr?

Bisher keine negativen Auswirkungen zu bemerken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #9
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Inzwischen habe ich eine Textdatei angelegt, in die ich alle paar Stunden die Zeile aus der "Kanäle" Tabelle mit den nicht korrigierbaren Fehler reinschreibe, um einen Verlauf aufzunehmen

Code:
Frequenzen 770 554 562 570 578 586 594 602 618 626 634 642 650 658 666 674 682 690 698 706 746 754 762 546
25.05.2020 08:00 27 183 136 140 147 133 201 159 129 95 89 85 76 76 76 73 78 52 64 56 41 24 40 181
25.05.2020 09:40 27 195 143 144 155 139 215 170 133 96 91 86 76 76 77 73 79 52 64 57 41 24 40 193
25.05.2020 11:50 27 199 144 145 156 139 219 172 133 96 91 86 76 76 77 73 79 52 64 57 41 24 40 198
25.05.2020 12:20 28 303 205 206 217 186 281 211 156 105 97 95 81 91 88 86 99 59 71 64 41 24 40 284
25.05.2020 16:55 80 5103 3555 3338 3198 2710 3267 2553 2110 1468 1601 1332 902 1261 1042 1115 1267 512 807 714 250 91 182 4861

===> die nicht korrigierbaren Fehler steigen an!
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #10
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Noch eine Frage zur folgenden Tabelle


Im Prinzip ist der DOCSIS 3.1 Pegel ja um 5 dB abgesenkt gegenüber DOCSIS 3.0.

In meiner Fritzbox sind die Pegel nun so aus (wenn man sie nach aufsteigender Frequenz sortiert) Die niedrigen Frequenzen sind um gut 3 dB stärker bedämpft, als die hohen, 554 MHz ist schon an der unteren Grenze...


Code:
546 -3.5
554 -3.9
562 -2.5
570 -2.3
578 -1.9
586 -1.3
594 -1.5
602 -1.2
618 -0.9
626 -0.3
634 -1
642 -1.4
650 -1.1
658 -1.9
666 -1.5
674 -1.6
682 -1.8
690 -0.2
698 -0.7
706 -0.2
746 -0.1
754 -0.5
762 -1.2
770 -0.3

Ob die Bitfehler wohl positiv beeinflusst würden, wenn die 15 dB Dose durch eine mit 12 dB Dämpfung ersetzt würde?
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #11
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
So - ich habe jetzt ein wenig "gezaubert", und den Pegel in beiden Richtungen um ca 7.. 8 dB angehoben.
Auf dem Kabel-Weg vom Hausverstärker zur Multimediadose mit der Fritzbox ist noch ein "Technetix ET-1-8+/N 1-way Tap" zwischengeschaltet.
Die Leitung zur Dose war am Anschluss "Tap 8.5 dB" angeschlossen, am Anschluss "Out 1,6 dB" hing ein Abschlusswiderstand.

Ich habe die Leitung und den Abschlusswiderstand vertauscht. Damit gibt es an der Dose ca 7 dB mehr Pegel.
Das hat zu einer deutlichen Verbesserung der Fehlerzähler geführt,. Bisher keine nicht korrigierbaren Fehler mehr. Leider ist der MSE nicht signifikant besser geworden ...

2020-05-26 08_41_34-FRITZ!Box 6490 Cable.png

Edit - zu früh gefreut - sieben nicht korrigierbare Fehler werden jetzt nach ca 2 Stunden Betrieb angezeigt -
554 MHz Pegel 3,3 dBmV, 5 Fehler
570 MHz Pegel 5,7 dBmV, 1 Fehler
594 MHz Pegel 5,4 dBmV, 1 Fehler

Hier noch der Thinkbroadband Plot von gerade ... immer noch kleine rote Zipfelchen oben im Plot, die auf Packet loss hinweisen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #12
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Es ist bei den paar Fehlern geblieben - die hemdsärmelige Pegelanhebung war anscheinend doch erfolgreich ...
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #13

racekos

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
28
Hier noch der Thinkbroadband Plot von gerade ... immer noch kleine rote Zipfelchen oben im Plot, die auf Packet loss hinweisen ...

Die IPv6-Anbindung von Thinkbroadband hat im Moment leichten Packetloss. Hier sind zwei aktuelle Graphen, die das gleiche Paketverlust-Muster wie bei dir zeigen:

thinkbroadband-telekom-ipv6.png thinkbroadband-vf-bw-ipv6.png
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #14
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Ich bin mir ein wenig unsicher bzgl. der Pegelanhebungen am Hausverteiler, im Upload ist es ggfs. ein wenig zu viel des Guten: da habe ich vorhin 39 dB Power Level gesehen, das wäre schon etwas gering. Jetzt ist es zwar ein wenig besser, aber zwei der Kanäle sind auf 16QAM zurückgefallen...

Kanal123456789101112131415161718192021222324
Kanal ID242345678910111213141516171819202122231
Frequenz [MHz]770554562570578586594602618626634642650658666674682690698706746754762546
Modulation256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM
Power Level [dBmV]5.62.74.14.24.65.24.85.25.46.05.25.05.24.44.74.74.76.15.66.15.95.44.83.2
MSE [dB]-35.1-34.5-34.9-34.9-35.1-35.8-35.4-35.6-35.8-36.6-35.6-35.6-35.6-35.6-34.9-35.1-35.1-35.6-35.8-35.8-35.8-35.6-35.1-34.9
Latenz [ms]0.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.32
korrigierbare Fehler313155355106467563636435195939341025221808274727292210328462655983928013901549166015431159744027319
nicht korrigierbare Fehler050100100000000000000002

Kanal12345
Kanal ID51243
Frequenz [MHz]58.430.837.451.845.2
Modulation64QAM16QAM16QAM64QAM64QAM
Multiplex-VerfahrenATDMAATDMAATDMAATDMAATDMA
Power Level [dBmV]40.341.040.240.340.3
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #15
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
So, habe bei Antennenland.net einen "RW-AT-6-65 Rückkanal Festdämpfungsglied 6 dB" besorgt, und es im Abgang des Hausverstärkers eingeschleift. So sind nun die Werte.
MSE ist nicht besser geworden, aber zumindest die Pegel im Rückkanal liegen sauberer im erlaubten Fenster. 16QAM ist auch auf 64QAM gegangen:

Kanal123456789101112131415161718192021222324
Kanal ID202345678910111213141516171819121222324
Frequenz [MHz] 706554562570578586594602618626634642650658666674682690698546746754762770
Modulation256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM
Power Level [dBmV] 5.62.53.83.94.44.84.44.74.85.44.74.64.84.24.64.64.35.85.32.95.85.64.95.7
MSE [dB] -35.8-34.3-35.1-35.1-35.1-35.8-35.1-35.6-35.6-36.4-35.8-35.6-35.8-35.6-35.1-35.1-34.9-35.8-35.6-34.3-35.6-35.6-35.1-35.1
Latenz [ms] 0.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.32
korrigierbare Fehler75287337273140540212811183743781223119235624
nicht korrigierbare Fehler000000000000000000000000
Kanal12345
Kanal ID53124
Frequenz [MHz] 58.445.230.837.451.8
Modulation64QAM64QAM64QAM64QAM64QAM
Multiplex-VerfahrenATDMAATDMAATDMAATDMAATDMA
Power Level [dBmV] 45.545.847.045.545.5
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #16
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Nach zwei Wochen Betrieb bin ich eigentlich recht zufrieden mit den Kanalwerten, die ich durch die Modifikationen erreicht habe. In einem Burst sind vor einigen Tagen mal ein paar Dutzend nicht korrigierbare Fehler pro Kanal aufgetreten, aber die Box hat jetzt eine Uptime von über 300 Stunden.
Das Einzige, was mich stört, ist der schwache MSE insbesondere bei den beiden Kanälen unter 560 MHz. Bei -34,xx dB gibt es nur wenig Reserve ...
Gelegentlich kippt auch einer der Upstream Kanäle immer noch auf 16QAM ...
Aber wahrscheinlich lässt sich da wohl nichts machen - wenn eben der Störpegel im Segment so ist, wie er ist...
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #17
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
So, nach den starken Regenfällen sind die nicht korrigierbaren Fehler deutlich angestiegen ... Keine sonstigen Auswirkungen
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #18
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
So, nach den starken Regenfällen sind die nicht korrigierbaren Fehler deutlich angestiegen ...
Das ist normal.
Allerdings ändern sich hier nach so ergiebigen Regenfällen die Pegel auch stark, das dauert dann mehrere Tage, bis sie auf das alte Maß zurückkommen...
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #19
krosscheck

krosscheck

Beiträge
552
Punkte Reaktionen
106
Moin.

Warum ist das so, mag jemand erklären wieso bei Starkregen die Pegel dadurch verändert werden? (und ich meine nicht die Pegel vom Hochwasser :D)
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #20
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Es könnte z. B. Erdkabel-Muffen geben, die nicht mehr so ganz wasserdicht sind. Ggfs hat Linientechnik, die in einem zeitweise unter Wasser stehenden Multifunktionsschrank auf dem Gehweg steht einen Wasserschaden bekommen...
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #21
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Nun hat es so richtig "gerappelt"

Nur noch ein Upstream-Kanal,


Kanal123456789101112131415161718192021222324
Kanal ID202345678910111213141516171819121222324
Frequenz [MHz]706554562570578586594602618626634642650658666674682690698546746754762770
Modulation256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM256QAM
Power Level [dBmV]5.22.23.63.74.04.74.24.64.75.24.54.44.73.94.54.44.45.85.12.55.24.94.35.1
MSE [dB]-35.6-34.3-34.9-35.1-34.9-35.6-34.9-35.6-35.8-36.4-35.6-35.6-35.8-35.6-34.9-35.1-35.1-35.8-35.8-34.3-35.1-35.6-34.5-35.1
Latenz [ms]0.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.320.32
korrigierbare Fehler5871970106645989085225934158694929609082198853167168408926853965704355378710557563574685725276480747397510798305081208855985935653073097985715379830586665276654277146884
nicht korrigierbare Fehler2935907227707208509412241038054738189525086303728446033520137845476942834691260590341505798524905499241316678419557715259408970509679677457488611

Kanal1
Kanal ID4
Frequenz [MHz]51.8
Modulation64QAM
Multiplex-VerfahrenATDMA
Power Level [dBmV]46.5
[/div]


Und dann noch das dazu...

Code:
16.06.2020 16:39:05 No Ranging Response received - T3 time-out;CM-MACxxxxxxxxxxxxxxxxxCMTS-MAC=xxxxxxxxxxxxxxxxx1;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.0;
16.06.2020 16:38:05 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out;CM-MAC=asdfasdfsad;CMTS-MAC=asdfsadf1;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.0;

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #22
krosscheck

krosscheck

Beiträge
552
Punkte Reaktionen
106
Schon Störung gemeldet?
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #23

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
@MartinP_Do Ich rate Dir wirklich dazu bei thinkbroadband nicht deine ipv6 zu monitoren. Da ist thinkbroadband ganz schlecht drin. Die dort gezeigten (bei dir im Screenshot) Packet Loss haben wir alle zeitgleich. Das ist nicht das Problem von VF. Tracke lieber Deine ipv4, dann hast Du auch eine korrekte Anzeige wann es zu Loss kommt.
 
  • Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung Beitrag #24
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.417
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
@MartinP_Do Ich rate Dir wirklich dazu bei thinkbroadband nicht deine ipv6 zu monitoren. Da ist thinkbroadband ganz schlecht drin. Die dort gezeigten (bei dir im Screenshot) Packet Loss haben wir alle zeitgleich. Das ist nicht das Problem von VF. Tracke lieber Deine ipv4, dann hast Du auch eine korrekte Anzeige wann es zu Loss kommt.

Ich habe DSLite ...
 
Thema:

Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung

Nur noch zwei Kanäle in Senderichtung - Ähnliche Themen

Neue Fritz!Box 6690 zeigt wachsende Anzahl korrigierbare Fehler auf einem Kanal.: Hallo, ich bin vor ein paar Tagen von einer Mietbox Fritz!Box 6660 auf eine Mietbox fritz!Box 6690 gewechselt. Der Wechsel war eigentlich...
Unitymedia 6 Kanäle in Senderichtung (in BW, DOCSIS 3.0): Hallo, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen denn zumindest sind 6 Kanäle im Upload wohl unüblich(?): Mein Kabelanschluss (ex UM...
Unitymedia Eigene Fritzbox 6591 nur sehr langsamer Download, trotz 1000 Mbit/s Leitung: Hallo, ich habe das Problem, dass ich über Lan / Wlan ständig nur so 125 - 300 Mbit/s ankommen, obwohl ich eigentlich den Gigabitanschluss...
Unitymedia Viele korrigierbare Fehler und komplette Verbindungsverluste: Hallo, ich habe seit kurzem die Fritzbox und stelle sehr viele korrigierbare Fehler fest. Unten seht ihr das Ergebnis von 24h-Laufzeit...
Unitymedia Zwei DOCSIS 3.1-Kanäle seit 11.08.2021im ehemaligen Unitymediagebiet: Nach Durchführung von per Mail angekündigten Wartungsarbeiten in der Nacht vom 10.08.2021 auf den 11.08.2021 werden zwei DOCSIS 3.1 Kanäle in...
Oben