Und bis dahin muss man sich weiter mit dieser inkompetenten Hotline rumärgern...
Ich hab selber einige Zeit für die Vodafone Hotline gearbeitet (jetzt oute ich mich - das gibt ärger

).
Die Hotline ist aus mehreren Gründen so inkompetent:
Meistens sind es freie Callcenter, die nur im Auftrag von Vodafone arbeiten.
Die stellen jeden an, der nicht bei 3 auf den Bäumen ist und man bekommt 3 Tage lang eine "Schulung" mit ewig vielen Powerpoint Präsentationen mit einem schlechten Projektor - kann sich eh keine Sau merken...
Als ich das noch gemacht habe, was gerade mal erst 1 Jahr her ist, benutzte Vodafone noch immer für die Kundenbetreuung noch immer die uralte Arcor Software - die lief wie ein nasser Sack Nüsse und stürzte dabei noch ständig ab.
Du hast pro Kunde offiziell nur 8 Minuten Zeit - versuch das Mal bei einer urlahmen, verbuggten Software und der Hauptaugenmerk liegt dann nicht etwa auf der Kundenhilfe, sondern mehr darauf den Kunden weitere Verträge aufzuschwatzen.
Kein Wunder, dass da keiner was gebacken bekommt.
Ich wurde gekündigt, weil ich den Leuten (die ohnehin schon genervt waren - keiner ruft ohne Grund die Störungshotline an) einfach zu wenig Verträge aufschwatzen konnte und es meistens auch einfach für falsch hielt...
Da ist einfach ein generelles Problem wie Vodafone (und auch die meisten anderen Anbieter) ihre Hotlines betreiben.