#DiRK
Hat schon jemand hier Erfahrungen oder wenigstens gesicherte Infos zur Deutschen Glasfaser?
Mich interessiert deren Peering (kann ich selbst nachschauen, aber wie sind die subjektiven Eindrücke), deren NAT (ähnlich überlastet wie UM AFTR), deren IPv6 Prefix Delegation und insgesamt wie stabil ist der Anschluss (im Sinne von Ausfällen)?
Darüber hinaus habe ich mitgenommen, dass man ein HÜP und ein NT installiert bekommt. Was sind das für Geräte, wieviel Strom ziehen die, wie groß?
Am NT kommt dann RJ45 raus für den eigene Router? Ist dann IPv6 via SLAAC oder DHCP?
Mich interessiert deren Peering (kann ich selbst nachschauen, aber wie sind die subjektiven Eindrücke), deren NAT (ähnlich überlastet wie UM AFTR), deren IPv6 Prefix Delegation und insgesamt wie stabil ist der Anschluss (im Sinne von Ausfällen)?
Darüber hinaus habe ich mitgenommen, dass man ein HÜP und ein NT installiert bekommt. Was sind das für Geräte, wieviel Strom ziehen die, wie groß?
Am NT kommt dann RJ45 raus für den eigene Router? Ist dann IPv6 via SLAAC oder DHCP?