Unitymedia Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum

Diskutiere Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; Guten Tag, Mein TC 4400 zeigt mir auf dem OFDM-Kanal täglich ca 40 Mio hinzukommende nicht korrigierbare Fehler. SNR 27.8 dB PowerLevel -0.2 dB...
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #1
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Guten Tag,
Mein TC 4400 zeigt mir auf dem OFDM-Kanal täglich ca 40 Mio hinzukommende nicht korrigierbare Fehler. SNR 27.8 dB PowerLevel -0.2 dB.
Die DOCSIS 3.0 Kanäle sind alle ohne nicht korr. Fehler ...

Registriert ist noch die 6591 von Unitymedia, die ja leider sehr schweigsam ist, was die OFDM-Qualitätsparameter angeht ....

Mit einem RTL-SDR-Usb-Stick habe ich diverse Spektren über den TV-Ausgang der Multimediadose aufgenommen, hier das Spektrum des letzten DOCSIS 3.0 Kanals und des OFDM Bandes:
Man sieht, dass das OFDM-Band einen Abfall um ca 10 dB in Richtung 860 MHz hat.
Kriegt das ein Techniker Hausanschlussseitig "geradegezogen"? Der Pegel des DOCSIS 3.0 Kanals bei 770 MHz wird vom TC4400 mit 6,3 dBmV, durch die Fritzbox mit etwa 8,2 dBmV angegeben.
Würde ein "geradeziehen"überhaupt etwas bringen? Das "Rauschen" jenseits der 862 MHz hat einen Pegel von nur 5 dB weniger, als das Nutzsignal knapp unter 862 MHz.... Daran ändert ja wohl auch das "Verbiegen" des Spektrums kaum etwas...

Scan 770.0-862.0MHz.png


Mein Hausanschlusskasten von Astro ist aus dem Jahr 2014, er ist nicht mit einer Typenbezeichnung versehen. Ist der wohl nur bis 862 MHz "durchlässig", oder bereits für 1002 MHz (Wie der Hausverstärker von Delta)? Ich fürchte, wenn das nur ein Kasten bis 862 MHz ist, dass der vielleicht schon etwas unterhalb von 862 MHz keine "gerade" Durchlasskurve hat....

 
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #2

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Die Ansage ist schon seit ein paar Jahren das alles rausfliegt was nicht 1000 mhz kann, von daher würde ich davon ausgehen das das installierte bei dir das kann, falls nicht lass es tauschen.
 
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #3

robbe

Moderator
Beiträge
3.205
Punkte Reaktionen
431
Das Hauptproblem beim OFDM ist die marode Infrastruktur unter der Straße, insbesondere alte 450Mhz Abzweiger.
An vielen, wenn nicht sogar den meisten Hausanschlüssen fällt der Pegel am Übergabepunkt jenseits der 750Mhz rapide ab.
 
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #4

Edding

Beiträge
1.630
Punkte Reaktionen
181
Anbieter
Unitymedia
Guten Tag,
Mein TC 4400 zeigt mir auf dem OFDM-Kanal täglich ca 40 Mio hinzukommende nicht korrigierbare Fehler. SNR 27.8 dB PowerLevel -0.2 dB.
Die DOCSIS 3.0 Kanäle sind alle ohne nicht korr. Fehler ...

Registriert ist noch die 6591 von Unitymedia, die ja leider sehr schweigsam ist, was die OFDM-Qualitätsparameter angeht ....

Mit einem RTL-SDR-Usb-Stick habe ich diverse Spektren über den TV-Ausgang der Multimediadose aufgenommen, hier das Spektrum des letzten DOCSIS 3.0 Kanals und des OFDM Bandes:
Man sieht, dass das OFDM-Band einen Abfall um ca 10 dB in Richtung 860 MHz hat.
Kriegt das ein Techniker Hausanschlussseitig "geradegezogen"? Der Pegel des DOCSIS 3.0 Kanals bei 770 MHz wird vom TC4400 mit 6,3 dBmV, durch die Fritzbox mit etwa 8,2 dBmV angegeben.
Würde ein "geradeziehen"überhaupt etwas bringen? Das "Rauschen" jenseits der 862 MHz hat einen Pegel von nur 5 dB weniger, als das Nutzsignal knapp unter 862 MHz.... Daran ändert ja wohl auch das "Verbiegen" des Spektrums kaum etwas...

Anhang anzeigen 6887


Mein Hausanschlusskasten von Astro ist aus dem Jahr 2014, er ist nicht mit einer Typenbezeichnung versehen. Ist der wohl nur bis 862 MHz "durchlässig", oder bereits für 1002 MHz (Wie der Hausverstärker von Delta)? Ich fürchte, wenn das nur ein Kasten bis 862 MHz ist, dass der vielleicht schon etwas unterhalb von 862 MHz keine "gerade" Durchlasskurve hat....

Mess das ganze doch noch mal am HÜP direkt
 
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #5

Edding

Beiträge
1.630
Punkte Reaktionen
181
Anbieter
Unitymedia
Das Hauptproblem beim OFDM ist die marode Infrastruktur unter der Straße, insbesondere alte 450Mhz Abzweiger.
An vielen, wenn nicht sogar den meisten Hausanschlüssen fällt der Pegel am Übergabepunkt jenseits der 750Mhz rapide ab.
Hatte dir eine PM gesendet, hattest diese gesehen ? :)
 
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #6

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
wieso lässt du nicht mal das tc4400 provisionieren und schaust, wie der anschluss läuft? Eher schlechte Werte auf dem kanal müssen nicht automatisch eine schlechte leitung bedeuten mit paketverlust oder so Gedöns.
Wir haben nen Störer im Segment, der den OFDM teilweise auf 20dB und niedriger runter drückt. Einmal ging er sogar kurz in den partiellen Service über. Aber die leitung funktionierte weiterhin ohne Paketverluste oder Abbrüche. Der torkelt rum wie ein Betrunkener was die Werte angeht, beeinflusst aber scheinbar nicht die leitung ansich🤫
OFDM Werte angucken und unten die systemzeit anschauen. Sind nur wenige Minuten zwischen beiden Bildern.
13.JPG12.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #7
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
wieso lässt du nicht mal das tc4400 provisionieren und schaust, wie der anschluss läuft?


Da fehlt mir noch die nachgeschaltete Fritzbox...
Gestern noch schwankte ich zwischen der 7590 und der 7530 .... Jetzt könnte es auch die 7530 AX werden.

https://www.heise.de/news/Fritzbox-...mit-Wi-Fi-6-WLAN-mit-1800-MBit-s-4939789.html

Prinzipiell funktioniert es ja eigentlich, nur die vielen nicht korrigierbaren Fehler im OFDM-Kanal irritieren eben ... Da war ich der Ansicht, dass es erstmal besser wäre mit einer Provider - Fritzbox am Anschluss die Probleme zu melden...

Aber Probleme, die sich auf der Kanalstatusseite der Fritzbox nicht in Zahlen darstellen, und die sich nicht in Symptomen manifestieren, sind ggfs gar keine ...
Von da her werde ich wahrscheinlich nach den Feiertagen nach einer 7530 AX oder 7530 Ausschau halten (je nach Preisunterschied), und die 6591 zurückschicken - einmal hat die ja schon den "no memory" Fehler gezeigt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum Beitrag #8
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Mess das ganze doch noch mal am HÜP direkt

Ich hatte schon einmal früher die 6490 am HÜP direkt angeschlossen - da war der Pegel aber deutlich zu niedrig ( -16 dB mV statt +7 dBmV) ... ich vermute, mein chinesischer RTL - SDR wird da wohl im Eigenrauschen versinken, und nichts vernünftiges mehr anzeigen ....
 
Thema:

Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum

Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum - Ähnliche Themen

Unitymedia OFDM Pegelwerte - ist es noch OK?: Hallo, bei uns wurde am Donnerstag Docsis 3.1 im downstream eingeschaltet. Leider sind die Werte des OFDM Kanals nicht so gut: 751 bis 860 MHz...
Unitymedia

FB6591 Werte OK?

Unitymedia FB6591 Werte OK?: Hallo Zusammen, hab hier ständig Probs mit meinem Upload. Waren auch schon 5 Techniker da. Was sagt ihr zu den Werten? Es ist so schlimm das es...
Unitymedia Grenzwertige Pegel nach Umstellung auf FB 6591 wegen DOCSIS 3.1: Hallo, bei mir wurde im Zuge der Umstellung auf DOCSIS 3.1 die Fritzbox getauscht. Mit der neuen FB 6591 sind die Pegel sowohl im Upstream als...
Unitymedia

DOCSIS 3.1 Werte

Unitymedia DOCSIS 3.1 Werte: Hallo zusammen, Ich bin vor ein paar Wochen auf Vodafone CableMax 1000 umgestiegen, die Vodafone Station in Betrieb genommen und schaue mir meine...
Unitymedia Störung des Uploads seit 5 Tagen: Servus, ich wollte mich mal hier umhören, ob jemand im Bereich 51069 ebenfalls Probleme mit dem Upload hat? Bekomme hier seit 5 Tagen nur 2...
Oben