Buddy#2
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin schon seit Jahren Mitglied bei Unitymedia. Nach meinem Umzug und der Kündigung des KabelTV bekam ich leider eine ConnectBox und DS-Lite (trotz anderer Ankündigung bei Nachfrage). Bis dato hatte ich immer einen Linksys EA4500 mit OpenWrt hinter dem alten Modem laufen, da ich damit u.a. OpenVPN betrieben habe,...
Bei der ConnectBox habe ich alles, außer die Modem-Funktion deaktiviert. Seit kurzem spinnt mein Router aber immer wieder rum, das WLAN bricht alle paar Minuten ab, etc. Ich habe mittlerweile diese "Bastellösungen" satt. Nicht, weil sie grundsätzlich schlecht sind, aber ich will mich damit nicht mehr so groß beschäftigen. Deshalb also auch meine Frage: Würdet ihr mir die ConnectBox-Nutzung (mit DHCP, WLAN,...) oder den Kauf einer Kabel-Fritz!Box (welche?) empfehlen?
Ansprüche hätte ich im Grunde aktuell nur die:
- Ein WLAN 2.4 GHz (Name: WLAN#1)
- Ein Gast-WLAN 2.4 GHz (Name: WLAN#GAST)
- optional, sonst würde ich den Router für dieses WLAN hinter dem Modem weiterlaufen lassen: ein 2.4 GHz WLAN (WLAN#IOT), in das ich meine IOT-Geräte (z.B. den Wechselrichter meiner PV-Anlage) hänge, die zwar ins Internet, nicht aber auf mein (W)LAN zugreifen können, das WLAN#1 und das LAN aber schon auf das WLAN#IOT - das hatte ich bisher mit Firewall-Regeln umgesetzt
Wenn irgendwann mal Wireguard auf dem Modem oder hinter dem Modem laufen könnte, wäre sehr gut. Wireguard würde ich aktuell aber noch nicht umsetzen.
Aktuell haben wir eine 60 MBit Internetanbindung. Das reicht mir im Großen und Ganzen auch. Telefonie nutzen wir gar nicht bzw. nur über unsere Smartphones.
Für was würdet ihr euch entscheiden? Gibt es coole Feature der Fritz!Boxen, auf die ihr heute nicht mehr verzichten wolltet?
Vielen Dank und viele Grüße
Dirk
ich bin schon seit Jahren Mitglied bei Unitymedia. Nach meinem Umzug und der Kündigung des KabelTV bekam ich leider eine ConnectBox und DS-Lite (trotz anderer Ankündigung bei Nachfrage). Bis dato hatte ich immer einen Linksys EA4500 mit OpenWrt hinter dem alten Modem laufen, da ich damit u.a. OpenVPN betrieben habe,...
Bei der ConnectBox habe ich alles, außer die Modem-Funktion deaktiviert. Seit kurzem spinnt mein Router aber immer wieder rum, das WLAN bricht alle paar Minuten ab, etc. Ich habe mittlerweile diese "Bastellösungen" satt. Nicht, weil sie grundsätzlich schlecht sind, aber ich will mich damit nicht mehr so groß beschäftigen. Deshalb also auch meine Frage: Würdet ihr mir die ConnectBox-Nutzung (mit DHCP, WLAN,...) oder den Kauf einer Kabel-Fritz!Box (welche?) empfehlen?
Ansprüche hätte ich im Grunde aktuell nur die:
- Ein WLAN 2.4 GHz (Name: WLAN#1)
- Ein Gast-WLAN 2.4 GHz (Name: WLAN#GAST)
- optional, sonst würde ich den Router für dieses WLAN hinter dem Modem weiterlaufen lassen: ein 2.4 GHz WLAN (WLAN#IOT), in das ich meine IOT-Geräte (z.B. den Wechselrichter meiner PV-Anlage) hänge, die zwar ins Internet, nicht aber auf mein (W)LAN zugreifen können, das WLAN#1 und das LAN aber schon auf das WLAN#IOT - das hatte ich bisher mit Firewall-Regeln umgesetzt
Wenn irgendwann mal Wireguard auf dem Modem oder hinter dem Modem laufen könnte, wäre sehr gut. Wireguard würde ich aktuell aber noch nicht umsetzen.
Aktuell haben wir eine 60 MBit Internetanbindung. Das reicht mir im Großen und Ganzen auch. Telefonie nutzen wir gar nicht bzw. nur über unsere Smartphones.
Für was würdet ihr euch entscheiden? Gibt es coole Feature der Fritz!Boxen, auf die ihr heute nicht mehr verzichten wolltet?
Vielen Dank und viele Grüße
Dirk