Unitymedia Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia

Diskutiere Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia im Digital-Receiver, TV-Geräte, CI Plus-Module, Smart Forum im Bereich TV und Radio; Sind die Radioprogramme über DVB C verschlüsselt (alle/ nur die privaten)? Wenn ja: Auch die über UKW empfangbaren? Was wird man ändern, wenn...
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #1
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Sind die Radioprogramme über DVB C verschlüsselt (alle/ nur die privaten)?

Wenn ja: Auch die über UKW empfangbaren?

Was wird man ändern, wenn UKW im Kabel abgeschaltet wird?
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #2

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
UKW-Sender sind nicht verschlüsselt (gibt es überhaupt ein Kodiersystem/Pay-Radio-Receiver ? ich glaub das gibt es nirgends :)

Ich glaube das Frequenzband geht mit in die Internetnutzung ? UKW-Radio ist auf der Fritzbox unter Kabelinformationen doch das strafierte Kästchen zwischen Sende- und Empfangsrichtung auf der Übersichtsseite mit dem Spektrum

Senderliste: https://www.unitymedia.de/privatkunden/hilfe_service/hilfe_themen/programmuebersicht/ (Download-Link über der Suchbox)
ÖR-Sender werden definitiv frei sein, Stingray-Music ist definitiv ein Pay-Angebot was man buchen kann. Ich denke mal alles unter den beiden Boxen <Radio> ist FTA
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #3
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Meine Frage zielte darauf ab, ob Sender, die im Kabelnetz sowohl über UKW als auch DVB-C verbreitet werden über DVB-C verschlüsselt sind...

Wenn das so wäre, wäre ja die UKW-Abschaltung ein Rückschritt für die Kabelkunden, weil sie einige Radioprogramme nicht mehr frei empfangen können ...

Ich vermute aber aus dem Bauch, dass die ÖR-Radioprogramme gar nicht verschlüsselt werden DÜRFEN ....
Bei den privaten Radiosendern, die über UKW verbreitet werden hätte der Kabelprovider aber wohl die Wahl, ob sie auf DVB-C verschlüsseln oder nicht ...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #4
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Es gibt ja Unterschiede in der Sender Auswahl! und wie man es Hört.
Ob über UKW mit HIFI Anlage oder AV usw,oder über einen Receiver oder TV mit DVB C Tuner.
Und was jetzt Frei ist über DVB C ,wird vermutlich auch Frei bleiben.
Und über UKW mit Kabelanschluss wird es halt Stumm bleiben irgendwann.

Und was Verschlüsselt ist,wird wohl auch Verschlüsselt bleiben !
Kann mir nicht Vorstellen das die Stingray Radio Sender,auf einmal Frei werden für jeden.Und wer eine richtig Tolle Auswahl möchte,der Hört halt Internetradio.
Wie zbs Web oder Shoutcast Radio oder was es da noch alles gibt.

gruss kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #5
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Ich bin nur für Telefonie/Internet Kabelkunde, würde aber wenn ich Radio/TV auch über Kabel nutzen würde, wenn irgendwann mein UKW-Radio stumm bleibt wohl auch eher ein Internet-Radio kaufen, statt das über DVB-C zu probieren...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #6
Beobachter7

Beobachter7

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
2
Ort
Frankfurt am Main
Ich vermute aber aus dem Bauch, dass die ÖR-Radioprogramme gar nicht verschlüsselt werden DÜRFEN ....
Alle Hörfunkprogramme von allen ARD-Anstalten und Deutschlandradio sind frei empfangbar.

Vielleicht ein paar sehr lokal verbreitete nicht. Ich konnte zB. das von RBB und MDR gemeinsam veranstaltete Hörfunkprogramm in sorbischer Sprache nicht finden.

Bei den privaten Radiosendern, die über UKW verbreitet werden hätte der Kabelprovider aber wohl die Wahl, ob sie auf DVB-C verschlüsseln oder nicht ...
Von den auf UKW und DAB von kommerziellen Betreibern veranstaltete Programme sind kaum welche im Kabel vertreten. Die müßten ja zahlen. Und die meisten sind ja nur regional verbreitet.

Ich hab grad mal geguckt in der Programmliste.

Das bundesweit auch über DAB verbreitete "Klassik Radio" ist frei empfangbar und noch ein paar andere, darunter 2 religiöse (der evangelikale Evangeliumsrundfunk ERF aus Wetzlar und das katholische Radio Horeb ("Das Profil innerhalb des katholischen Spektrums wird von Kritikern als „fundamentalistisch“, von eigenen Medienberatern des Senders als „eher konservativ“ beschrieben.[2] Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria" vermerkt der de.Wikipedia-Artikel dazu).

Verschlüsselte Hörfunkprogramme sind die 32 jeweils auf bestimmte Musikstile spezialisierten Programme von Stingray (früher Music Choice), 2 Programme von BBC World Service (englisch und arabisch) sowie die zu kostenpflichtigen Fremdsprachenprogrammen gehörenden Hörfunkprogramme.

Die Stingray-Programme und BBC kriegt man im "Bonus-Paket", das zusammen mit jedem kostenpflichtigen TV-Programmpaket von Unitymedia freigeschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #7
Beobachter7

Beobachter7

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
2
Ort
Frankfurt am Main
Kann mir nicht Vorstellen das die Stingray Radio Sender,auf einmal Frei werden für jeden.Und wer eine richtig Tolle Auswahl möchte,der Hört halt Internetradio.

Vodafone/Unitymedia könnte aber die vom Sender Stingray verbreiteten Programme zusammen mit den 2 von BBC in einem besonderen Hörfunkpaket vermarkten, für sagen wir mal 1 € pro Monat. Würd ich sofort kaufen, sofern Technisat eine Version von seinem Cablestar 100 mit CI-Modul-Einschub herausbringt.
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #8
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Ich habe seit 2007 PayTV von jetzt Vodafone gehabt,und dieses Radio Paket Stingray.
Ist ja Automatisch dabei und Kostet nix extra,also warum jetzt den Aufwand für 1-2 Euro sich machen.

Und das Stößt bestimmt auf Riesen Zuspruch,nur extra eine Karte für Radio Hören zu bekommen.Die ja auch irgendwo laufen muss,aber wenn Dir Aktuell 5-6 Euro zuviel sind! so lasse es einfach.Abgesehen davon sind das nur Dauerschleifen,mit immer der selben Musik.Habe es ja lang genug Gehört.

gruss kalle
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #9

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
Man ist ja manchmal überrascht wie günstig das sein kann Ich hatte (bzw habe noch ein paar Wochen) das MTV-Paket auf Astra gebucht. 35€/Jahr für 6 Musiksender, 3 davon werbefrei. Die 3 Sender mit Werbung (MTV Rock, MTV Dance und MTV Pop) wurden schon vor ca. einem Jahr abgeschaltet und damit hat Technisat auch die Vermarktung in Deutschland eingestellt. Aber wer genug aufgeladen hat, das lief Pre-Paid mässig, der kann bis zum Ablauf gucken und ist mir lieber als die angebotene Möglichkeit den Kauf rückgängig zu machen, selbst für die verbleibenden 3 werbefreien Sender (Music24, VH1, VH1classic) würde ich noch 3 Euro im Monat zahlen, aber ohne Anbieter halt nicht möglich.
Die Stingray-Sender sind meines Wissens ebenfalls werbefrei (zumindest teilweise) = irgendwo muss das Geld für die Anbieter ja herkommen = geht nur über Abo. Ich erwarte auch nicht, dass es viele Kunden für Stingray gibt = wird Unity/VF sicherlich nicht die Sender kaufen und unkodiert verbreiten für effektiv 10.000 Kunden
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #10
Beobachter7

Beobachter7

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
2
Ort
Frankfurt am Main
dieses Radio Paket Stingray.
Ist ja Automatisch dabei und Kostet nix extra,also warum jetzt den Aufwand für 1-2 Euro sich machen.
Damit nicht der Fernseher immer mitlaufen muß. Und das aktuelle Programm und Musikstück angezeigt wird ohne zig Tastendrücke.
extra eine Karte für Radio Hören zu bekommen.Die ja auch irgendwo laufen muss,
In einem Apparat wie dem Technisat Cablestar 100 (nur 12.00 x 9.00 x 5.70 cm groß, 380 g leicht), aber mit CI. Mein neuer (Audio-)Receiver hat noch einen digitalen Eingang frei, und der Cablestar hat den passenden Ausgang dazu.

In einer ein bißchen größeren Box hat Technisat einen SKYSTAR USB 2 HD CI, eine "HDTV-USB-Box für den Empfang von unverschlüsselten TV- und Radioprogrammen sowie Pay-TV via DigitalSat am Laptop oder PC - inklusive HDTV", das ist aber eigentlich nur eine externe TV-Karte für einen Windows-PC, ohne einen digitalen Audio-Ausgang. Und wenn schon TV-Karte fürn PC, dann intern.
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #11
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Bevor Ich mir solch eine mickrige Technisat Box holen würde,würde Ich mir eine kleine Günstige Linuxbox Box Kaufen.Mit Kartenschacht und wo eh Internet Radio und Media Portal usw usw läuft.Und dazu vil ein Extra Display für die Box wenn die Box kein Display hat.So das man nur das Display Sieht,aber die Box ist zbs hinterm TV oder AV wo auch immer verschwunden.

Man muss sie halt Schlau machen,wenn man etwas möchte.Auch welche Möglichkeiten es gibt,mit 2-3 Linuxboxen im Heimnetzwerk usw.

Und nicht etwas hinterher Trauern was es so nicht gibt,wenn einem das zu Teuer ist.
Den das Angebot ist ja vorhanden,ob man es nutzt! muss jeder selbst Wissen.
Und macht auch kein großen Ding daraus.

Mir ist das Stingray Paket vollkommen Schnuppe,und nicht mal 1 Euro im Monat wert warum auch !
Aber vil Wünscht sich demnächst jemand! eine Karte nur mit seinen Wunsch PayTV Sender. Für 50 Cent dann pro Verschlüsselten Sender auf einer Karte.😅😂🤣

gruss kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #12

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
so würde ich das auch machen, habe auch nur Linux-Receiver im Einsatz (hauptsächlich Satempfang und Kabel nur unkodierte Sender).
CI+ Module können Linuxboxen idR offiziell nicht, weil sich die geforderten Beschränkungen nicht garantieren lassen. Das heisst aber nicht, dass CI+ Module überhaupt nicht gehen, aber verlangt halt basteln (Softwaremässig, nicht an der Hardware), so wie die Nutzung eines internen Kartenschachtes auch (die meisten Linux-Receiver mit Kartenslot haben offiziell "nur" Conax-Empfang, wegen der günstigen Lizenz, bzw. gibt es z.B. für NDS-Kodiersystem überhaupt keine offiziellen Lizenzen für Linuxboxen).
Aber wenn man halbwegs Ahnung hat, dann lässt sich das mit Hilfe der verfügbaren Hilfe-Foren schon hinbekommen
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #13
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Ich hatte Jahrelang eine UM2 Karte mit AllstarHD,und die lief mit Softcam im Kartenschacht.Man muss nur auf die Privaten in HD verzichten wollen,das war mir aber egal.Habe ja HD+ über Sat für mehre Linuxboxen am laufen,und so war es auch mit der UM2 Karte plus Stingray.:cool:

gruss kalle
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #14
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
V21 war in BaWü optimal :) Aber ich glaube die wird nicht mehr (neu) ausgegeben...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #15

diwa

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
1
Ort
60596 Frankfurt
Der Haken an Radio per DVB-C ist leider, dass die Anzahl der Empfangsgeräte _sehr_ limitiert ist.
Und Kompaktanlagen o.ä., an die man bisher einfach das Antennenkabel angesteckt hat, gibts es gar nicht.
Sich einen zusätzlichen Empfänger neben das alte Radio stellen, damit man weiter Radio hören kann, klingt auch nicht sehr verlockend...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #16

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
also bevor man sich so ein Digitalradio für Kabel kauft, würde ich eindeutig zu einem Internetradio raten. Ich glaub da ist die Auswahl deutlich höher. Auch wenn ich nicht behaupten will, dass alle DVB-C Radios via Internetstream empfangbar sind, aber in Summe sicherlich 3x mal als im UM-Kabel
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #17

diwa

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
1
Ort
60596 Frankfurt
Bei Radio über Internet ist das PRoblem, dass die Streams auf verschiedenen Geräten in der Regel nicht synchron sind.
D.h im z.B- im Wohnzimmer läuft der Stream 2 Sekunden vor dem in der Küche...
DAS ist recht nervig...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #18

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
und das Problem gibt es bei DVB-C nicht ?
also ich empfange TV und Radio via Sat und kenne das von dir angesprochene Problem, wenn auch eher im 0,5-1 Sekunden-Bereich, hört sich eher an wie ein Hallen, wenn 2 Geräte in Hörweite parallel laufen (trotzdem eindeutig unangenehm). Wobei ich das Problem nur habe bei Geräten unterschiedlicher Hersteller. Gleicher Hersteller (CST, da hab ich mehrere von), selbst unterschiedliche Geräte/Modelle = alles OK = ich denke es liegt daran, dass die Geräte das Signal unterschiedlich lang buffern vor der Wiedergabe *g* und da würde ich keinen Unterschied sehen, ob das Signal via Sat, oder Kabel empfangen wird, bei mir kommen die Signale an allen Geräten auch von der gleichen Satschüssel und vergleichbaren Kabellängen.
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #19

diwa

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
1
Ort
60596 Frankfurt
und das Problem gibt es bei DVB-C nicht ?

DAS kann ich nicht sagen, da ich nur EIN DVB-C fähiges Gerät habe.

Das Problem tritt aber sehr wohl bei _unterschiedlichen_ Quellen auf - und bei Webradio sogar innerhalb des selben Quellmediums.

Bei UKW oder FM über Kabel gab es das Problem aber nicht...
Da konnten 10 Radios in der Wohnung laufen - die waren alle synchron...

Und da ich nun auf der Suche nach einer Quelle bin, die FM über Kabel ersetzt, stehe ICH vor einem Problem...

DVB-C ist aber sicher KEINE Lösung, selbst wenn verschiedene Empfänger eine synchrone Ausgabe bewerkstelligen könnten - eben weil es das nicht in Radioweckern oder Mini-HiFi-Anlagen eingebaut gibt...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #20

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
und bei Webradio sogar innerhalb des selben Quellmediums.
da versteh ich nicht, was du sagen möchtest, aber zumindest kann ich mir sehg ut vorstellen, dass es bei Streaming-Radio noch deutlich unerschiedlichere Buffer-Zeiten von Geräten, ja schon von PC-Software gibt, während ein simples FM-Radio rein gar nix buffert (ich bin jetzt auch kein Radio und Fernsehtechniker).
Mit gleicher Soft- oder Hardware mag die lokale Versorgung von einer lokalen Quelle sinnvoll sein. So du eine Fritzbox nutzt, lässt sich unter Heimnetz > Media Server > Webradio konfigurieren, auf welche Sender >per UPnP< zugegriffen werden kann - das steht so auf der Fritzbox Übersicht-Seite, persönlich genutzt habe ich es aber noch nie und kann dir von meiner Seite her auch nicht sagen, welche Geräte das unterstützen. Auch hier gehe ich davon aus, dass nur mit gleicher Hard/Software ein positives Ergebnis möglich ist, wegen der Buffer-Zeiten.
Zumindest gibt es Internetradio Radiowecker und manche von den Geräten können auch DAB+, falls das eine Alternative sein könnte bei dir (abhängig vom Empfang). Ich bebaupte mal: egal ob DVB-C/S, Internetradio, oder DAB+: bei den digitalen Medien wirst du das Problem immer irgendwie haben, was es bei FM schon technisch erst gar nicht gab :)
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #21

diwa

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
1
Ort
60596 Frankfurt
bei den digitalen Medien wirst du das Problem immer irgendwie haben, was es bei FM schon technisch erst gar nicht gab :)

DAS ist der Schluss, zu dem ich auch schon gekommen bin.

EINFACH in ein Zimmer kommen und dort das Radio anmachen wird in Zukunft nicht mehr gehen...
In einem zweiten Zimmer dann ebenfalls EINFACH das Radio (mit dem selben Sender) anmachen, ohne dass man einen Zeitversatz hören würde auch nicht...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #22
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Wäre dann nicht ein Multiroom Lautsprecher eine Lösung (Sonos etc. oder in günstig, aber eben mit Cloudzwang und allem was dazugehört Amazon Echo und diese dann als Multiroom einstellen)?
Habe hier auf jedem Stockwerk im Flur auch einen Sonos Lautsprecher an der Decke und kann so die Musik "nahtlos" auf dem jeweiligen Stockwerk dazu- oder wegschalten - das ganze natürlich dann auch mit Radio etc.
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #23

diwa

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
1
Ort
60596 Frankfurt
Nicht wirklich.
Das aktuelle Szenario besteht z.B. darin, dass morgens der Radiowecker losspielt.
Auf dem Weg ins Bad schalte ich dann das Radio im Arbeitszimmer an (das auch Lautsprecher im Bad bedient).
Nach dem Bad dann in die Küche: Auch dort Radio an (die anderen bleiben laufen).

Hier müsste also die Quelle für das Multiroom-System schon laufen, wenn der Wecker losspielt.

Das gleiche, wenn ich z.B. nach dem Einkaufen wieder nach Hause komme.
Dann wird in der Küche das Radio angemacht und evtl. nach einiger Zeit im Wohnzimmer.

Eine Lösung, bei der immer erst der zentrale Zuspieler gestartet werden muss, ist keine.
D.h. ein solches System käme nur in Frage, wenn jedes der Geräte (müssten in diesem Fall 4 sein) sowohl als Master als auch als Client funktionieren würden und sich beim Einschalten erst mal automatisch wie ein Master benehmen würden (wenn kein anderer Master aktiv ist).
Andererseits muss es die Möglichkeit geben, dass ein anderes Gerät auf Kommande die Rolle des Master übernimmt - d.h. alle aneren Geräte (spielen dann das Material dieser Quelle.
Allerdings muss es genauso möglich sein, das die verschiedenen Geräte unabhängig voneinander spielen.

Dieser Aufwand nur, um den aktuellen Zustand: Radio per UKW / FM aus dem Kabel, nachzubilden...

Unter https://www.unitymediaforum.de/threads/40053/post-481906 hatte ich da schon mal was geschrieben...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #24
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Nicht wirklich.
Das aktuelle Szenario besteht z.B. darin, dass morgens der Radiowecker losspielt.
......

Dieser Aufwand nur, um den aktuellen Zustand: Radio per UKW / FM aus dem Kabel, nachzubilden...


Gibt es überhaupt Radiowecker mit "richtiger" Antennenbuchse? Ich kennen nur welche mit Wurfantenne - und diesen Drahtstummel irgendwie in die Unitymedia Antennendose zu fummeln ist nicht erlaubt ...
 
  • Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia Beitrag #25

diwa

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
1
Ort
60596 Frankfurt
Gibt es überhaupt Radiowecker mit "richtiger" Antennenbuchse? Ich kennen nur welche mit Wurfantenne - und diesen Drahtstummel ingendwie in die Unitymedia Antennendose zu fummeln ist nicht erlaubt ...

Ich habe eine Panasonic Micro-Anlage, die sowohl über eine Antennenbuchse als auch über eine Weckfunktion verfügt...
 
Thema:

Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia

Radioprogramm über DVB C bei Unitymedia - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar: Vodafone strukturiert seine internationalen TV-Pakete um und bringt mehr Sender in HD – dafür wird allerdings von DVB-C auf Internet-Übertragung...
Vodafone Verkabelung Multimediadosen: Hallo liebe Experten, ich habe eine Frage zum Thema Multimediadosen verkabelung. Meine überlegung /Idee ist das im Keller der HÜp ist, von dort...
Unitymedia und DAB+: Mein Receiver (Marantz) kann UKW und DAB+. Erstaunlicherweise hat er aber nur einen Antenneneingang. Um an DAB zu kommen, sah ich mich genötigt...
Unitymedia BILD TV auf welchem Kanal/Senderplatz -DVB-C: Hallo, ich bin irritiert... Über die GIGA TV 2 Box empfange ich seit ein paar Tagen BILD TV. Auf meinem TV über DVB-C ist nichts zu finden. Ich...
Vodafone West Einspeisen vom Satellitsignal - was wäre zu beachten?: Hallo, bei uns schreitet Glasfaserausbau voran. Wenn es soweit ist, habe ich überlegt, ein Satellitschüssel zu installieren und somit die...
Oben