• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein

Diskutiere Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo, da ich weiß dass sich hier auch 2-3 Vodafone Mitarbeiter rumtreiben und auch andere die mir vielleicht noch ein paar Tipps geben können wie...
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #1

Tobey

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
2
Hallo,
da ich weiß dass sich hier auch 2-3 Vodafone Mitarbeiter rumtreiben und auch andere die mir vielleicht noch ein paar Tipps geben können wie ich weiter vorgehen kann will ich hier mein aktuellen Leidensweg posten.

Angefangen hat es Mitte Oktober, als ich bemerkte, dass die Schräglage der Kanäle, und damit auch die MSE im Download sich täglich verschlechtert (Monitoring über die Provider FritzBox 6591). Vom OFDM Kanal schon gar nicht mehr zu reden bei einem Powerlevel von -8,6. Als ich dann auch noch Probleme im Upstream mit Paketloss bekam meldete ich mich bei der Vodafone Hotline.
"Ihre Werte sehen aber gar nicht gut aus, wir schicken jemanden vorbei."

Technikerbesuch 1:
Nach Handauflegen auf den alten Verstärker: "Der wird ja warm, der ist viel zu klein, ich wechsel den Verstärker." gesagt getan. Neuer Verstärker "eingepegelt". Da er kein passendes Werkzeug dabei hatte hat er den Verstärker an den Coaxialkabeln hängen lassen, ganz ohne Befestigung. Anschließend nochmal am HUP gemessen und dann die Aussage getroffen:"Das Problem liegt wahrscheinlich auf der Straße. Ich veranlasse dass sich jemand um die NE3 kümmert bis nächste Woche. Zusätzlich wird in 2-3 Wochen nochmal jemand vorbeikommen um den Verstärker zu befestigen und die Anlage Vodafone Konfom zu machen. Nachdem er sich dann aus dem Staub gemacht hat der erste schreck: Meine FritzBox bekommt nur noch 5 Downstream Kanäle, alle MSE unter 32.

4 Tage später hat sich dann ein nächster Techniker angekündigt:
Technikerbesuch 2:
Kam mit einem großen Messgerät und hat lange Zeit am HUP gemessen und bestimmt währenddessen um die 30 Bilder von Messwerten gemacht. Als ich ihn auf die Missstände im Haus aufmerksam gemacht habe hat er sich dies im Haus angeguckt:"So kann der Verstärker hier aber nicht hängen bleiben". Nach einem Telefonat versuchte er mit einem Vorverstärker das Signal zu begradigen, doch auch dies schlug fehl, so dass er den Vorverstärker wieder abbaute und den "neuen" Verstärker weiter einpegelte. Die MSE Werte waren aber immer noch schlechter als mit meinem alten Verstärker. Auf diesen Hinweis hin versuchte er es mit dem alten Verstärker, gab zu dass die Werte dort besser waren und meinte:"Das Problem ist damit aber nicht behoben, aber so können Sie zumindest wieder Surfen. Ich geb die Daten weiter und dann muss wahrscheinlich die Straße aufgerissen werden.".

Die Tage danach tat sich gar nichts. Also wieder bei der Hotline angerufen:"Es war doch ein Techniker da, es geht immer noch nicht? Oh, ja dann machen wir das Ticket wieder auf."
Am nächsten Tag oder vielleicht auch 2 meldete sich wieder ein Techniker an.

Technikerbesuch 3 (gleiche Person wie TB1):
Techniker war verwundert, dass er wieder an der gleichen Adresse ist, schließlich hat er es ja weitergeleitet und es ist scheinbar nichts passiert. Nach Rücktelefonat mit seinem Chef war wohl das Ergebnis:"Probier behilfsmäßig erstmal zu retten was möglich ist im Haus". Also hat er einen noch größeren Verstärker (Delta LHE 1040 P) hier eingebaut, diesmal sogar mit einer Schraube an der Wand montiert. Nach seinen Angaben ein Verstärker den man sonst für Hochhäuser nutzt (in einem Einfamilienhaus) da er hiermit mehr Spielraum hat wie er sagte. Nach über eine Stunde einpegeln meinte er aber:"Die Werte sind auch nicht viel besser und der Entzerrer ist wieder bis zum Anschlag aufgedreht." Auch wiederholte er dass hier höchst wahrscheinlich ein Fehler in der NE3 sein muss wegen der extremen Schieflage und der Signalqualität im Upstream. "Nach der Bereinigung kommen dann bestimmt auch 500 Mbit an". Er las mir noch vor was er in das Ticket für Vodafone schrieb. Sinngemäß war es: "Noch einmal die bitte die NE3 zu prüfen. Zusätzlich ist dringend notwendig einen Installateur zu beauftragen, da die Anlage vor Ort nicht Vodafone Konform ist." Also genau die gleichen Aufträge wie das letzte mal.

Nachdem sich 2 Tage später wieder niemand mehr gemeldet hat rief ich die Hotline erneut an um nach dem Status zu fragen:"Es war doch ein Techniker da, es geht immer noch nicht? Oh, ja dann machen wir das Ticket wieder auf." Zusätzlich gab ich diesmal noch explizit den Hinweis über die Anmerkung im Ticket und ließ mir nochmals bestätigen, dass beide Aufträge dort auch so vorhanden sind wie vom Techniker vorgelesen.

Heute erreichte mich dann anschließend wieder eine SMS, dass mein Anschluss überprüft wurde und der Fehler behoben sei. Meine Anschluss sagt da leider etwas anderes, da ich auch weiterhin Paketloss im Upstream und dadurch ein zum Teil kriechenden Anschluss habe, weil vielfach sogar meine DNS Anfragen nicht mal ankommen. Meine "nicht Vodafone Konfome Anlage" hat sich natürlich auch nicht von Zauberhand umgebaut.

Hier ein Bild meiner Anlage, 2012 von Unitymedia installiert und 2018 durch einen Unitymedia Techniker (also ein Subunternehmen) nochmal etwas angepasst.
Achja: Der Potentialausgleich ist zur Zeit nicht am Verstärker angeschlossen, es kommt ja angeblich jemand vorbei der das alles übernimmt und mir endlich eine Lochplatte setzt...
IMG_20201215_174725.jpg

Hier noch meine aktuellen Werte (Verbindungsdauer 67 Stunden, FritzBox Laufzeit ca 5 Tage). Dazu muss ich sagen, dass mein Powerlevel im Upstream vor dem "Hochhausverstärker") immer bei ~40-41dbmV war. In Senderichtung springen Abends zwischen 18 und 22 Uhr meist 2-3 Kanäle auf QAM16, manchmal sogar alle 5 Kanäle. Die Downstream "Korrigierten Pakete" steigen bei jedem aktualisieren der Seite. Und ob 2112 mal "Event Type 5" innerhalb von 2 Tagen und 15 Stunden noch im Rahmen liegen kann ich natürlich nicht beurteilen. Die T3 time-outs treten meist auf wenn die Upstream Kanäle zwischen QAM64 und QAM16 umschalten, währendessen steht mein Internet auch komplett für 5 Sekunden.

Wechseln ist leider für mich nicht möglich, da nur Vodafone hier ausgebaut hat. Deshalb erhoffe ich mir dass einer der hilfreichen Vodafone Mitarbeiter meinem Ticket mal den richtigen Schubs geben kann. Oder mir zumindest erklären was jetzt genau der Stand ist.

Upstream:
up1.PNG

Downstream:
down1.PNG

Downstream 3.1:
down2.PNG

Event log:
cm-log.PNG

Ok, kurz nachdem ich den Beitrag abgeschickt habe kam jetzt noch ein Anruf des Subunternehmens, die Störung in NE3 wäre heute beseitigt worden und er wolle am Freitag meinen Anschluss für die neuen Werte einpegeln. Da sich an meinen Werten (siehe oben) aber die letzten Tage rein gar nichts geändert hat schätze ich nicht dass er viel bewirken kann. Aber mehr als jeden Technikerbesuch anzunehmen nur um wieder einen Techniker hier zu haben der sagt das Problem liegt in NE3 bleibt mir ja derzeit nicht übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #2

robbe

Moderator
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
432
Also erstmal, Willkommen beim Technikservice von Unitymedia, oder wie es neuerdings heißt Vodafone West.

Was soll man da groß sagen. An der NE3 Störung wird sicher was dran sein, wann und ob die behoben wird, unklar.
Die Ergebnisse der Technikereinsätze verwundern mich auch nicht mehr im geringsten. Fakt ist, wenn die Werte mit neuem Verstärker und sogar mit Vorverstärker deutlich schlechter sind als vorher, ist hier schonmal von absoluter Unfähigkeit auszugehen. Dass man dann nichtmal ne Bohrmaschine dabei hat, geschweigedenn die Anlage überhaupt mal in Schuss bringt, bestätigt die Entwicklung der letzten Jahre im Technikerbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #3

yuser

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
14
Bei mir wurde die Anlage komplett neu gemacht, HÜP neu gemacht und die NE3-Störung (das eigentliche Problem) ist bis heute nicht gelöst. Ständige Verbindungsabbrüche, bei den Nachbarn ebenso.

Schreibt man Vodafone kommt immer die gleiche Leier:
Hallo, ich kann verstehen, dass Du keine Geduld mehr hast und sehe, dass da noch einiges im Argen liegt. Ja, es zieht sich wirklich lange hin und ja, sowas macht mürbe. Ich sehe, dass der Fall sehr intensiv bearbeitet wird und die Kollegen sich bemühen. Ich kann die Lösungsfindung leider nicht beschleunigen, aber Dir versichern, dass alles gegeben wird, die Dienste so schnell wie möglich wieder störungsfrei zur Verfügung zu stellen. Wenn es wieder läuft, ist es möglich bzw. selbstverständlich, die Ausfallzeit zu erstatten

Seit MONATEN!
Ich wünsche Dir viel Glück.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #4

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
jedes Mal wenn ich solchen Texte lese, weiß ich wenigstens ich bin nicht alleine :(. Gerade das "Es war doch ein Techniker da, es geht immer noch nicht? Oh, ja dann machen wir das Ticket wieder auf." hatte ich ich schon unzählige Male (auf jeden Fall zweistellig). Vodafone schließt Tickets unglaublich schnell. Es spielt dabei, so erscheint es dem Kunden zumindest, keine Rolle ob der Anschluss geht oder nicht. Wenn "etwas" gemacht wurde, wird das Ticket geschlossen. Der Kunde wird sich schon wieder melden wenn es das nicht gewesen ist. Das mach eich seit 5 Jahren und 23 Tickets so mit ohne Aussicht auf Erfolg.

Dabei ist Vodafone wirklich bemüht das Netz zu entstören, die Vorgaben und die Strukturen dahinter verhindern aber oftmals effektives Arbeiten. Das oberste Gebot ist natürlich jedes Ticket maximal schnell mit maximal wenig Aufwand wieder zu schließen. Das dies nicht im Sinne des Kunden ist dürfte klar sein. Da kann der engagierte Mitarbeiter (und die gibt es dort) häufig nur resignieren.

Wünsche Dir viel Glück.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #5

Tobey

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
2
So, der Technikerbesuch Nr. 4 ist vollzogen, war sogar wieder der gleiche wie bei Nr. 1 und 3.

Er war echt Sauer auf Vodafone, dass sie nichts gemacht haben und er jetzt wieder der Leidtragende ist der hier vor Ort zaubern soll. Es lief darauf hinaus, dass er jetzt die Anlage selbst umgebaut hat, obwohl unklar ist ob Vodafone die Kosten übernimmt, da diesem Auftrag ja schon 3 mal widersprochen wurde (Grund: Fehlende Zuständigkeit, obwohl mein HVA ja von Unitymedia kommt). Ich habe jetzt also auch eine Lochplatte auf der alles installiert ist. Verändert hat dies natürlich (wie auch zuvor erwartet) rein gar nichts. Vodafone scheint sich trotz schlechter Werte (die der Techniker wieder bestätigte) rausreden zu wollen um die NE3 nicht in Ordnung zu bringen.
Er sagte mir diesmal auch konkrete Zahlen, zwischen dem Ersten und Letzten Kanal sind am HÜP wohl 20 dB Schieflage.

Zusätzlich meinte er auch noch dass die Anschlüsse meiner Nachbaren diese Auffälligkeiten nicht zeigen, es scheint also wohl wirklich, dass meine Stichleitung oder Abzweiger ausgetauscht werden müsste.
Er hat dies also wieder zurückgemeldet. Ob was passiert wird sich zeigen, ich werde morgen mal Anrufen und Nachfragen ob mein Ticket noch offen ist...

Es ist echt schade, dass das Problem wohl sogar schon so eingegrenzt ist, aber Vodafone sich wohl scheinbar trotzdem weigert es zu beheben.

Damals als ich ähnliche Probleme mit Unitymedia hatte (2016 und 2018) ging das auf jeden Fall besser, ein Techniker der auf die NE3 verwiesen hat, eine Woche später war jeweils die Straße offen und ein Teil getauscht.

Mal sehen was die Zukunft bringt, so schnell gebe ich nicht auf solang selbst die Techniker hier vor Ort mir bestätigen, dass ein Problem vorliegt welches NICHT durch mich verursacht wurde.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #6
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Nach Handauflegen auf den alten Verstärker: "Der wird ja warm, der ist viel zu klein, ich wechsel den Verstärker."
Bei dem Satz wäre ich schon aufmerksam geworden .. und das nicht positiv dem Techniker gegenüber.

Aus der Ferne lässt sich dazu leider recht wenig sagen, dafür müsste man alle Messwerte von HÜP bis zu Multimediadose vorliegen haben.

Hängt an der neu installierten Anlage auf dem Lochblech jetzt das Pegelkärtchen dass eigentlich spätestens seit dem Verstärkertausch hätte da sein sollen?
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #7
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
Damals als ich ähnliche Probleme mit Unitymedia hatte (2016 und 2018) ging das auf jeden Fall besser, ein Techniker der auf die NE3 verwiesen hat, eine Woche später war jeweils die Straße offen und ein Teil getauscht.

hallo

Vil hält bei Dir nur alles 2 Jahrelang,wenn jetzt schon 2 mal die Straße aufgemacht wurde.

gruss kalle
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #8

robbe

Moderator
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
432
Es lief darauf hinaus, dass er jetzt die Anlage selbst umgebaut hat, obwohl unklar ist ob Vodafone die Kosten übernimmt, da diesem Auftrag ja schon 3 mal widersprochen wurde (Grund: Fehlende Zuständigkeit, obwohl mein HVA ja von Unitymedia kommt).

Zu meiner Zeit (und ich bin ziemlich sicher, dass es immernoch so ist) war es sogar die Pflicht des Technikers die Anlage nach aktueller Richtlinie umzubauen und das nicht erst beim dritten Besuch. Lange Zeit galt das nur bei Installationaufträgen, zuletzt dann auch bei Störungen. Zugebenermaßen kann ich den Techniker aber dennoch vertstehen. Denn mit melden der NE3 Störung wird der Auftrag des Technikers nur sehr gering vergütet, da hätte ich dann auch keine Lust für die paar Kröten die ganze Anlage umzubauen.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #9

Tobey

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
2
Bei dem Satz wäre ich schon aufmerksam geworden .. und das nicht positiv dem Techniker gegenüber.

Aus der Ferne lässt sich dazu leider recht wenig sagen, dafür müsste man alle Messwerte von HÜP bis zu Multimediadose vorliegen haben.

Hängt an der neu installierten Anlage auf dem Lochblech jetzt das Pegelkärtchen dass eigentlich spätestens seit dem Verstärkertausch hätte da sein sollen?

Ja ist nun mit dran:
IMG_20201218_202124_2.jpg

Auch wenn nur der Eingang ausgefüllt ist.

Zu meiner Zeit (und ich bin ziemlich sicher, dass es immernoch so ist) war es sogar die Pflicht des Technikers die Anlage nach aktueller Richtlinie umzubauen und das nicht erst beim dritten Besuch. Lange Zeit galt das nur bei Installationaufträgen, zuletzt dann auch bei Störungen. Zugebenermaßen kann ich den Techniker aber dennoch vertstehen. Denn mit melden der NE3 Störung wird der Auftrag des Technikers nur sehr gering vergütet, da hätte ich dann auch keine Lust für die paar Kröten die ganze Anlage umzubauen.

Zumindest wie er es mir schilderte geht sowas nicht ohne vorheriger Erlaubnis von Vodafone. Zumindest wenn man nicht riskieren will, dass man auf den Kosten sitzen bleibt. Ob das stimmt kann ich natürlich nicht sagen.

hallo

Vil hält bei Dir nur alles 2 Jahrelang,wenn jetzt schon 2 mal die Straße aufgemacht wurde.

gruss kalle

ist halt ein altes Wohngebiet. Die Kabel und Abzweiger in der Straße sind also alle schon älter.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #10

Tobey

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
2
Sorry wegen Doppelpost, aber es gab eine Entwicklung:

Gerade war (unangekündigt) jemand von Vodafone NE3 hier (zum Glück hab ich schon Urlaub), hat einmal an meinem Anschluss gemessen, einmal beim Nachbaren und anschließend zu dem Schluss gekommen: Der Abzweiger zu meinem Haus ist defekt (Yay, endlich sehen sie ein was der Techniker seit 4 Besuchen vermutet). Heißt ich habe endlich meinen Strich auf dem Bordstein und warte nun auf den Tiefbau. Es passieren also noch Zeichen und Wunder, wenn man nur hartnäckig genug seine Tickets immer und immer wieder mühsam öffnen lässt.

Auf jeden Fall bin ich zuversichtlich, dass nun auch endlich was passiert.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #11

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Sehr gut, das freut mich zu hören. Hoffen wir das es danach dann auch gut ist.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #12

Tobey

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
2
Never ending Story Vodafone...

nachdem ich am 28.12.20 nochmal bei Vodafone angerufen habe um zu Überprüfen, dass alles noch seinen Lauf nimmt wurde ich vertröstet. Es wäre beim Tiefbauer, aber die Genehmigung fehlt noch. Ok, zwischen den Jahren, Behörden, seh ich ein kann etwas länger dauern.

Heute morgen also noch einmal angerufen. "Das Ticket wurde am 24.12.20 kurz vor 12 als gelöst gemeldet". Warte was? Ich hab doch am 28.12.20 angerufen und da hieß es das Ticket ist noch offen? Sie hätten Online Messungen durchgeführt und meine Leitung würde super funktionieren. Dabei kam ich selbst heute morgen um 6:15 nichtmal auf 50% meiner Leistung laut Vodafone Speedtest, wie auch die Tage davor weil zur Zeit meine (nicht-)korrigierbaren Fehler in der Fritzbox minütlich im Rahmen 10k-20k steigen und auch die Upload Kanäle meist Rund um die Uhr alle auf 16QAM sind (zurzeit ist sogar mal einer auf 64QAM!). Nach dieser Aussage hat er auf einmal gemeint:"Ja ich sehe, dass in Ihrem Ortsteil seit Samstag vermehrt Probleme aufgetreten sind und Techniker rausgeschickt wurden."

Er hat dann letztendlich das Ticket wieder eröffnet. 1 Stunde später erhielt ich einen Anruf der Technikerfirma, wann denn jemand vorbeikommen könnte. Dieser kam daraufhin heute um 14 Uhr vorbei, er würde gerne die Haustechnik überprüfen weil ja eine Störung gemeldet wurde. Ihm die ganze Sache erklärt, ihm das Kreuz auf dem Bürgersteig gezeigt und dann messen lassen. "Ja die Werte sind schlecht, ich schau mir den Verstärker mal an" - "Der läuft ja schon auf Anschlag und trotzdem sind die Werte nicht gut. Da kann ich aber von hier aus nichts machen. Ich werde das alles nochmal so weiter geben. Das Problem liegt auf jeden Fall auf der Straße". Ja, wir erinnern uns ja auch noch an den letzten Techinker, der beim Nachbarn am HÜP diese Schräglage nicht gemessen hat, es wohl also mein Abzweiger ist, der ja getauscht werden sollte. Er hat dann noch mehrere Telefonanrufe getätigt und ist wieder gefahren.

Ok, kurz vor 4 erhielt ich dann eine SMS, dass der Techniker in 2 Minuten da sein wird. Warte, noch einer an einem Tag? Es stand dann ein anderer Vodafone Techniker hier mit einer neuen FritzBox in der Hand, um diese zu tauschen. Also hab ich auch ihm nochmal alles erklärt. Daraufhin hat er auch nochmal sein Messgerät ausgepackt und alles nachgemessen und kam zu dem Ergebnis, dass ein FritzBox Tausch hier kein Sinn ergibt, weil auch sein Messgerät (wie auch die Messgeräte der anderen Techniker auch immer) genauso viele fehlerhafte Pakete empfangen. Er gibt das so weiter, ich müsse mich aber selbst drum kümmern, dass das Ticket offen bleibt. Er telefonierte dann nochmal rum um Weiteres zu meinem NE3 Ticket zu erfahren und erzählte mir dann dass der Mitarbeiter der mein Ticket geschlossen hat wohl dafür bekannt ist, Tickets ungelöst zu schließen..
Er legte mir dann noch Nahe, mich bei der Beschwerdestelle von Vodafone zu melden, damit das Problem eskaliert wird und nicht mehr in den Händen des Mitarbeiters liegt, der gerne Tickets schließt damit sie aus dem Weg sind.

Ich frage mich langsam was Vodafone oder deren Subunternehmer da versuchen. Vor allem, dass alle Techniker vor Ort mir immer erzählen, dass das Problem in NE3 liegt, aber Vodafone dann jedes mal wieder die Haustechnik überprüfen lässt, die ja mittlerweile wirklich einmal komplett getauscht ist. Ich werde mich dann wohl mal dran setzen an die Beschwerdestelle zu schreiben, nach einer kurzfristigen Lösung hört sich das aber nicht an..
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #13

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Ich frage mich langsam was Vodafone oder deren Subunternehmer da versuchen. Vor allem, dass alle Techniker vor Ort mir immer erzählen, dass das Problem in NE3 liegt, aber Vodafone dann jedes mal wieder die Haustechnik überprüfen lässt, die ja mittlerweile wirklich einmal komplett getauscht ist.

Ich hatte 7 Techniker, die ausnahmelos alle eine NE3 diagnostiziert haben. Und Vodafone hätte mir schon den 8tem, 9ten und 10ten nach hause geschickt wenn ich das nicht beim Terminanruf ablehnen würde. Da stimmt etwas ganz und gar nicht bei Vodafone.

Auch dreist: Ich sage dem Sub TelcoTec das ich keinen Techniker wünsche, da das Problem auf der Straße liegt und ich bitte das Ticket mit meiner Beschwerde an VF zurückzugeben. TelcoTec schriebt daraufhin sinngemäß ins Ticket: "Kunde gibt an, Störung sei weg" --> geschlossen.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #14

Joerg123

Beiträge
2.052
Punkte Reaktionen
215
Ort
NRW
ärgerlich, aber ich glaube da bist du machtlos.
Ich denke die NE3 Störung muss der Techniker an VF melden. Mag sein, dass er das getan hat und eine Störung im System vorliegt, ebenso gut möglich, dass der Techniker das nicht/nicht richtig gemacht hat.
Aber wer schon mal im Computer-Support gearbeitet hat der weiss: niemals! einem Kunden trauen, immer selber prüfen (und das hat seinen Grund!). Ist nix persönliches, ist nur die Erfahrung und daher wird es wenig Wert haben, wenn du dem Support mitteilst, dass es eine NE3-Störung ist, was du selber auch gar nicht diagnostizieren kannst
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #16
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Das ironische ist eher, dass die NE3 mittlerweile auch bei den Dienstleistern liegt und sie selbst den Fehler suchen müssen.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #17

Tobey

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
2
Sie hatten den Fehler ja (scheinbar) sogar gefunden, wenn ich der Aussage glauben darf, dass die Schieflage und das schwache Signal beim Nachbarn nicht zu finden war. (Die HÜP unserer Häuser sind Luftlinie 5m voneinander entfernt). Deshalb ja das große Unverständnis, warum dieser offensichtliche Fehler nicht behoben wurde.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #18

Tobey

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
2
Das ganze wird echt immer skurriler, ich würde echt gerne mal in meine Kundenkartei gucken, was da wirklich drin steht.
Telefonat vorgestern: Ja das NE3 Ticket ist noch offen, wieder beim Tiefbauer und sie warten auf die Genehmigung der Behörden.
Telefonat heute: Es gibt kein Ticket. "Dieses Jahr wurde für Sie noch gar kein Ticket erstellt" Wie jetzt? Es waren am Montag doch sogar 2 mal Techniker hier? Daraufhin meinte Sie sogar, dass für die letzten Einsätze (sowohl Januar als auch Dezember!) nicht einmal Technikerberichte vorliegen. Also Vodafone nie Rückmeldung bekommen hätte, was denn bei den Technikerterminen im November und Dezember rausgekommen ist.

Mir kam es so vor, als hätte sie nicht richtig geschaut, einer der NE3 Techniker (der der auch das Kreuz auf den Bürgersteig gemalt hat) meinte, dass die NE3 Tickets an einer anderen Stelle stehen als die "normalen" Tickets. Sie meinte das wäre nicht so. In wieweit das wahr ist kann ich natürlich auch nicht beurteilen..

Da es auch kein aktuelles geschlossenes Ticket gab, hat sie nun ein komplett neues Ticket erstellt.. Ich werde wohl also den ganzen Ablauf nochmal durchlaufen müssen.

Ich fühle mich langsam echt verarscht, als ob sie einen nur solange hinhalten wollen, bis man endlich aufgibt.
Edit:
Zumindest habe ich diesmal (wie auch in anderen Beiträgen hier beschrieben) diesmal ein Link bekommen um mein Ticketstatus zu verfolgen, kann also direkt sehen wenn es wieder geschlossen ist.
 
  • Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein Beitrag #19
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Kannst mich bei Gelegenheit mal anschreiben.
 
Thema:

Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein

Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein - Ähnliche Themen

mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal?: Mein Provider: Vodafone Kabel (NRW, ehemals Unitymedia) Mein Tarif: Cable Max 1000 (Down 1 Gbit / Up 50 Mbit) Ich habe mal 2 Screenshots...
Unitymedia DOCSIS 3.1 - Upstream Frage: Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zu den Werten im Upstream und entsprechend zur "Max Mod". Wie sieht der folgende Part bei euch aus? Mir...
VF Cable Max 1000 - eigene FB 6591 - ständiges Kabeltraining: Kann mir mal vielleicht hier jemande weiterhelfen, weil ich es nicht mehr nachvollziehen kann, wieso ich seit geraumer Zeit so extreme Probleme...
Unitymedia Leistungsproblem nach total ausfall: Ich habe folgendes problem gehabt, vor 3 tagen war morgens die leitung komplett tot ca 2 bis 4 minuten danach ging es wieder dann kamen 2 kurze...
Unitymedia massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle: Hi, wir haben schon einen 10 Jahre alten Vertrag. Seit einigen Jahren ist das TV Bild permanent mit Klötzchen versaut. Je nach Kanal...
Oben