Tobey
- Beiträge
- 136
- Punkte Reaktionen
- 2
Hallo,
da ich weiß dass sich hier auch 2-3 Vodafone Mitarbeiter rumtreiben und auch andere die mir vielleicht noch ein paar Tipps geben können wie ich weiter vorgehen kann will ich hier mein aktuellen Leidensweg posten.
Angefangen hat es Mitte Oktober, als ich bemerkte, dass die Schräglage der Kanäle, und damit auch die MSE im Download sich täglich verschlechtert (Monitoring über die Provider FritzBox 6591). Vom OFDM Kanal schon gar nicht mehr zu reden bei einem Powerlevel von -8,6. Als ich dann auch noch Probleme im Upstream mit Paketloss bekam meldete ich mich bei der Vodafone Hotline.
"Ihre Werte sehen aber gar nicht gut aus, wir schicken jemanden vorbei."
Technikerbesuch 1:
Nach Handauflegen auf den alten Verstärker: "Der wird ja warm, der ist viel zu klein, ich wechsel den Verstärker." gesagt getan. Neuer Verstärker "eingepegelt". Da er kein passendes Werkzeug dabei hatte hat er den Verstärker an den Coaxialkabeln hängen lassen, ganz ohne Befestigung. Anschließend nochmal am HUP gemessen und dann die Aussage getroffen:"Das Problem liegt wahrscheinlich auf der Straße. Ich veranlasse dass sich jemand um die NE3 kümmert bis nächste Woche. Zusätzlich wird in 2-3 Wochen nochmal jemand vorbeikommen um den Verstärker zu befestigen und die Anlage Vodafone Konfom zu machen. Nachdem er sich dann aus dem Staub gemacht hat der erste schreck: Meine FritzBox bekommt nur noch 5 Downstream Kanäle, alle MSE unter 32.
4 Tage später hat sich dann ein nächster Techniker angekündigt:
Technikerbesuch 2:
Kam mit einem großen Messgerät und hat lange Zeit am HUP gemessen und bestimmt währenddessen um die 30 Bilder von Messwerten gemacht. Als ich ihn auf die Missstände im Haus aufmerksam gemacht habe hat er sich dies im Haus angeguckt:"So kann der Verstärker hier aber nicht hängen bleiben". Nach einem Telefonat versuchte er mit einem Vorverstärker das Signal zu begradigen, doch auch dies schlug fehl, so dass er den Vorverstärker wieder abbaute und den "neuen" Verstärker weiter einpegelte. Die MSE Werte waren aber immer noch schlechter als mit meinem alten Verstärker. Auf diesen Hinweis hin versuchte er es mit dem alten Verstärker, gab zu dass die Werte dort besser waren und meinte:"Das Problem ist damit aber nicht behoben, aber so können Sie zumindest wieder Surfen. Ich geb die Daten weiter und dann muss wahrscheinlich die Straße aufgerissen werden.".
Die Tage danach tat sich gar nichts. Also wieder bei der Hotline angerufen:"Es war doch ein Techniker da, es geht immer noch nicht? Oh, ja dann machen wir das Ticket wieder auf."
Am nächsten Tag oder vielleicht auch 2 meldete sich wieder ein Techniker an.
Technikerbesuch 3 (gleiche Person wie TB1):
Techniker war verwundert, dass er wieder an der gleichen Adresse ist, schließlich hat er es ja weitergeleitet und es ist scheinbar nichts passiert. Nach Rücktelefonat mit seinem Chef war wohl das Ergebnis:"Probier behilfsmäßig erstmal zu retten was möglich ist im Haus". Also hat er einen noch größeren Verstärker (Delta LHE 1040 P) hier eingebaut, diesmal sogar mit einer Schraube an der Wand montiert. Nach seinen Angaben ein Verstärker den man sonst für Hochhäuser nutzt (in einem Einfamilienhaus) da er hiermit mehr Spielraum hat wie er sagte. Nach über eine Stunde einpegeln meinte er aber:"Die Werte sind auch nicht viel besser und der Entzerrer ist wieder bis zum Anschlag aufgedreht." Auch wiederholte er dass hier höchst wahrscheinlich ein Fehler in der NE3 sein muss wegen der extremen Schieflage und der Signalqualität im Upstream. "Nach der Bereinigung kommen dann bestimmt auch 500 Mbit an". Er las mir noch vor was er in das Ticket für Vodafone schrieb. Sinngemäß war es: "Noch einmal die bitte die NE3 zu prüfen. Zusätzlich ist dringend notwendig einen Installateur zu beauftragen, da die Anlage vor Ort nicht Vodafone Konform ist." Also genau die gleichen Aufträge wie das letzte mal.
Nachdem sich 2 Tage später wieder niemand mehr gemeldet hat rief ich die Hotline erneut an um nach dem Status zu fragen:"Es war doch ein Techniker da, es geht immer noch nicht? Oh, ja dann machen wir das Ticket wieder auf." Zusätzlich gab ich diesmal noch explizit den Hinweis über die Anmerkung im Ticket und ließ mir nochmals bestätigen, dass beide Aufträge dort auch so vorhanden sind wie vom Techniker vorgelesen.
Heute erreichte mich dann anschließend wieder eine SMS, dass mein Anschluss überprüft wurde und der Fehler behoben sei. Meine Anschluss sagt da leider etwas anderes, da ich auch weiterhin Paketloss im Upstream und dadurch ein zum Teil kriechenden Anschluss habe, weil vielfach sogar meine DNS Anfragen nicht mal ankommen. Meine "nicht Vodafone Konfome Anlage" hat sich natürlich auch nicht von Zauberhand umgebaut.
Hier ein Bild meiner Anlage, 2012 von Unitymedia installiert und 2018 durch einen Unitymedia Techniker (also ein Subunternehmen) nochmal etwas angepasst.
Achja: Der Potentialausgleich ist zur Zeit nicht am Verstärker angeschlossen, es kommt ja angeblich jemand vorbei der das alles übernimmt und mir endlich eine Lochplatte setzt...

Hier noch meine aktuellen Werte (Verbindungsdauer 67 Stunden, FritzBox Laufzeit ca 5 Tage). Dazu muss ich sagen, dass mein Powerlevel im Upstream vor dem "Hochhausverstärker") immer bei ~40-41dbmV war. In Senderichtung springen Abends zwischen 18 und 22 Uhr meist 2-3 Kanäle auf QAM16, manchmal sogar alle 5 Kanäle. Die Downstream "Korrigierten Pakete" steigen bei jedem aktualisieren der Seite. Und ob 2112 mal "Event Type 5" innerhalb von 2 Tagen und 15 Stunden noch im Rahmen liegen kann ich natürlich nicht beurteilen. Die T3 time-outs treten meist auf wenn die Upstream Kanäle zwischen QAM64 und QAM16 umschalten, währendessen steht mein Internet auch komplett für 5 Sekunden.
Wechseln ist leider für mich nicht möglich, da nur Vodafone hier ausgebaut hat. Deshalb erhoffe ich mir dass einer der hilfreichen Vodafone Mitarbeiter meinem Ticket mal den richtigen Schubs geben kann. Oder mir zumindest erklären was jetzt genau der Stand ist.
Upstream:

Downstream:

Downstream 3.1:

Event log:

Ok, kurz nachdem ich den Beitrag abgeschickt habe kam jetzt noch ein Anruf des Subunternehmens, die Störung in NE3 wäre heute beseitigt worden und er wolle am Freitag meinen Anschluss für die neuen Werte einpegeln. Da sich an meinen Werten (siehe oben) aber die letzten Tage rein gar nichts geändert hat schätze ich nicht dass er viel bewirken kann. Aber mehr als jeden Technikerbesuch anzunehmen nur um wieder einen Techniker hier zu haben der sagt das Problem liegt in NE3 bleibt mir ja derzeit nicht übrig.
da ich weiß dass sich hier auch 2-3 Vodafone Mitarbeiter rumtreiben und auch andere die mir vielleicht noch ein paar Tipps geben können wie ich weiter vorgehen kann will ich hier mein aktuellen Leidensweg posten.
Angefangen hat es Mitte Oktober, als ich bemerkte, dass die Schräglage der Kanäle, und damit auch die MSE im Download sich täglich verschlechtert (Monitoring über die Provider FritzBox 6591). Vom OFDM Kanal schon gar nicht mehr zu reden bei einem Powerlevel von -8,6. Als ich dann auch noch Probleme im Upstream mit Paketloss bekam meldete ich mich bei der Vodafone Hotline.
"Ihre Werte sehen aber gar nicht gut aus, wir schicken jemanden vorbei."
Technikerbesuch 1:
Nach Handauflegen auf den alten Verstärker: "Der wird ja warm, der ist viel zu klein, ich wechsel den Verstärker." gesagt getan. Neuer Verstärker "eingepegelt". Da er kein passendes Werkzeug dabei hatte hat er den Verstärker an den Coaxialkabeln hängen lassen, ganz ohne Befestigung. Anschließend nochmal am HUP gemessen und dann die Aussage getroffen:"Das Problem liegt wahrscheinlich auf der Straße. Ich veranlasse dass sich jemand um die NE3 kümmert bis nächste Woche. Zusätzlich wird in 2-3 Wochen nochmal jemand vorbeikommen um den Verstärker zu befestigen und die Anlage Vodafone Konfom zu machen. Nachdem er sich dann aus dem Staub gemacht hat der erste schreck: Meine FritzBox bekommt nur noch 5 Downstream Kanäle, alle MSE unter 32.
4 Tage später hat sich dann ein nächster Techniker angekündigt:
Technikerbesuch 2:
Kam mit einem großen Messgerät und hat lange Zeit am HUP gemessen und bestimmt währenddessen um die 30 Bilder von Messwerten gemacht. Als ich ihn auf die Missstände im Haus aufmerksam gemacht habe hat er sich dies im Haus angeguckt:"So kann der Verstärker hier aber nicht hängen bleiben". Nach einem Telefonat versuchte er mit einem Vorverstärker das Signal zu begradigen, doch auch dies schlug fehl, so dass er den Vorverstärker wieder abbaute und den "neuen" Verstärker weiter einpegelte. Die MSE Werte waren aber immer noch schlechter als mit meinem alten Verstärker. Auf diesen Hinweis hin versuchte er es mit dem alten Verstärker, gab zu dass die Werte dort besser waren und meinte:"Das Problem ist damit aber nicht behoben, aber so können Sie zumindest wieder Surfen. Ich geb die Daten weiter und dann muss wahrscheinlich die Straße aufgerissen werden.".
Die Tage danach tat sich gar nichts. Also wieder bei der Hotline angerufen:"Es war doch ein Techniker da, es geht immer noch nicht? Oh, ja dann machen wir das Ticket wieder auf."
Am nächsten Tag oder vielleicht auch 2 meldete sich wieder ein Techniker an.
Technikerbesuch 3 (gleiche Person wie TB1):
Techniker war verwundert, dass er wieder an der gleichen Adresse ist, schließlich hat er es ja weitergeleitet und es ist scheinbar nichts passiert. Nach Rücktelefonat mit seinem Chef war wohl das Ergebnis:"Probier behilfsmäßig erstmal zu retten was möglich ist im Haus". Also hat er einen noch größeren Verstärker (Delta LHE 1040 P) hier eingebaut, diesmal sogar mit einer Schraube an der Wand montiert. Nach seinen Angaben ein Verstärker den man sonst für Hochhäuser nutzt (in einem Einfamilienhaus) da er hiermit mehr Spielraum hat wie er sagte. Nach über eine Stunde einpegeln meinte er aber:"Die Werte sind auch nicht viel besser und der Entzerrer ist wieder bis zum Anschlag aufgedreht." Auch wiederholte er dass hier höchst wahrscheinlich ein Fehler in der NE3 sein muss wegen der extremen Schieflage und der Signalqualität im Upstream. "Nach der Bereinigung kommen dann bestimmt auch 500 Mbit an". Er las mir noch vor was er in das Ticket für Vodafone schrieb. Sinngemäß war es: "Noch einmal die bitte die NE3 zu prüfen. Zusätzlich ist dringend notwendig einen Installateur zu beauftragen, da die Anlage vor Ort nicht Vodafone Konform ist." Also genau die gleichen Aufträge wie das letzte mal.
Nachdem sich 2 Tage später wieder niemand mehr gemeldet hat rief ich die Hotline erneut an um nach dem Status zu fragen:"Es war doch ein Techniker da, es geht immer noch nicht? Oh, ja dann machen wir das Ticket wieder auf." Zusätzlich gab ich diesmal noch explizit den Hinweis über die Anmerkung im Ticket und ließ mir nochmals bestätigen, dass beide Aufträge dort auch so vorhanden sind wie vom Techniker vorgelesen.
Heute erreichte mich dann anschließend wieder eine SMS, dass mein Anschluss überprüft wurde und der Fehler behoben sei. Meine Anschluss sagt da leider etwas anderes, da ich auch weiterhin Paketloss im Upstream und dadurch ein zum Teil kriechenden Anschluss habe, weil vielfach sogar meine DNS Anfragen nicht mal ankommen. Meine "nicht Vodafone Konfome Anlage" hat sich natürlich auch nicht von Zauberhand umgebaut.
Hier ein Bild meiner Anlage, 2012 von Unitymedia installiert und 2018 durch einen Unitymedia Techniker (also ein Subunternehmen) nochmal etwas angepasst.
Achja: Der Potentialausgleich ist zur Zeit nicht am Verstärker angeschlossen, es kommt ja angeblich jemand vorbei der das alles übernimmt und mir endlich eine Lochplatte setzt...

Hier noch meine aktuellen Werte (Verbindungsdauer 67 Stunden, FritzBox Laufzeit ca 5 Tage). Dazu muss ich sagen, dass mein Powerlevel im Upstream vor dem "Hochhausverstärker") immer bei ~40-41dbmV war. In Senderichtung springen Abends zwischen 18 und 22 Uhr meist 2-3 Kanäle auf QAM16, manchmal sogar alle 5 Kanäle. Die Downstream "Korrigierten Pakete" steigen bei jedem aktualisieren der Seite. Und ob 2112 mal "Event Type 5" innerhalb von 2 Tagen und 15 Stunden noch im Rahmen liegen kann ich natürlich nicht beurteilen. Die T3 time-outs treten meist auf wenn die Upstream Kanäle zwischen QAM64 und QAM16 umschalten, währendessen steht mein Internet auch komplett für 5 Sekunden.
Wechseln ist leider für mich nicht möglich, da nur Vodafone hier ausgebaut hat. Deshalb erhoffe ich mir dass einer der hilfreichen Vodafone Mitarbeiter meinem Ticket mal den richtigen Schubs geben kann. Oder mir zumindest erklären was jetzt genau der Stand ist.
Upstream:

Downstream:

Downstream 3.1:

Event log:

Ok, kurz nachdem ich den Beitrag abgeschickt habe kam jetzt noch ein Anruf des Subunternehmens, die Störung in NE3 wäre heute beseitigt worden und er wolle am Freitag meinen Anschluss für die neuen Werte einpegeln. Da sich an meinen Werten (siehe oben) aber die letzten Tage rein gar nichts geändert hat schätze ich nicht dass er viel bewirken kann. Aber mehr als jeden Technikerbesuch anzunehmen nur um wieder einen Techniker hier zu haben der sagt das Problem liegt in NE3 bleibt mir ja derzeit nicht übrig.
Zuletzt bearbeitet: