• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet

Diskutiere Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo zusammen, jetzt möchte ich es mal hier versuchen und bin auf der Suche nach Hilfe und nach Leidgenossen von denen es einige zu geben...
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #1

AlphaII

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Hallo zusammen,

jetzt möchte ich es mal hier versuchen und bin auf der Suche nach Hilfe und nach Leidgenossen von denen es einige zu geben scheint. Seit der Umstellung von Unitymedia auf Vodafone haben wir Tag täglich Problem mit unserem 400 Anschluss genauer gesagt, womit auch immer. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mindestens zweimal die Box ausschalten müssen um wieder alle Seiten bzw. Anwendungen nutzen zu können.
Vorab gesagt, ja wenn es funktioniert ist es schnell und ein sehr guter Anschluss.
Wie beschrieben doktoren wir (der Vodafone-Support und ich) seit vielen Monaten rum. Mit vielen Besuchen von Technikern und mehreren austauschen von Boxen (Vodafone und eigene Fritzbox) und kommen nicht weiter bzw. hatte ich nach dem letzten Anruf einer Dame vom Vodafone-Support, die mir auf eine sehr unverschämte Weise mitteilte, dass alle Ihre Techniker-Kollegen die bisher bei uns Vorort waren, keine Ahnung haben und das Problem eindeutig bei uns im Haus lege, keine Lust mehr.
Obwohl ich diesen Fehler in vielen Foren bereits gelesen habe, habe ich mich auch auf die Suche nach Fehlern gemacht und kann in unserem Haus keinen finden.
Das Problem zeigt sich wie folgt,
ohne sichtbaren Grund lassen sich auf einmal einige Seiten nicht mehr öffnen (SWR3.de; Amazon.de andere Online Systeme, die ich beruflich Nutze). YouTube und zum Teil Mediatheken (ZDF) beispielsweise funktioniert aber weiterhin bzw bis umgeschaltet werden soll. Es ist egal ob über Wlan oder Lan. Der Systemtest in der ConnectBox zeigt keine Fehler. Die Windows10 Speedtest-App von Ookla kann sich aber zur selben Zeit nicht einmal verbinden.
Es hilft dann nur ein Neustart (hierbei ist es egal ob über die Software oder den Netzstecker).
Was wurde gemacht:
Mehrere Techniker kamen mit den Worten, ich habe es schon von außen gesehen, die Werte der Anschlußsteckdose sind schlecht/falsch. Darauf hin wird ein Gerät an die Dose angeschlossen und nach ein paar Sekunden ist das Problem behoben. (Natürlich nicht) Mann könnte meinen es ginge vielleicht 24 Stunden. Danach wieder das gleiche Problem. Das haben wir mehrfach durchgespielt. Nach dem ersten Mal habe ich meine eigene Fritzbox rausgeschmissen (Zitat Techniker: könnte an der Fritzbox liegen ist ja nicht von uns). Die meisten hier wissen, was das für ein Aufwand mit der Registrierung ist.
Dann hat man mal die Box ausgetauscht.
Natürlich mehrere Resets der Connect Box.
Ein Techniker war zweimal da und sagt, das liegt eindeutig nicht im Haus da stimmt etwas mit dem Anschluss nicht. Er wollte sich darum kümmern. Darauf rief mich die unverschämte Dame an und teilte mir mit das das nicht sein kann und der Techniker keine Ahnung hat.
Danach habe ich die Lust verloren und überlegt, ob ich nicht über eine Zeitschaltuhr eine automatische Aus und Einschaltung der ConnectBox realisiere. Habe ich aber noch nicht.
Und ja, den T3 Fehler, von dem ich schon einige Male gelesen habe, haben wir auch immer wieder.
Und da, wo wir in Hessen wohnen, gibt es leider (noch) keine Alternative.

Ich freue mich auf jeden Hinweis etc.

Danke und viele Grüße Ralf
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #2

tokon

Beiträge
1.067
Punkte Reaktionen
138
Wenn manche Internetseiten gehen und andere nicht, kann das schon mal gar nichts mit der Dose und dem Pegel zu tun haben.
Könnte dann eher etwas mit IPv4 und IPv6 zu tun haben. Amazon ist IPv4-only, youtube auch über IPv6 erreichbar.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #3

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Ist das Problem denn auf allen Geräten Im Netzwerk gleichermaßen? WLAN und LAN? DNS Server selbst definiert??
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #4

AlphaII

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Wenn manche Internetseiten gehen und andere nicht, kann das schon mal gar nichts mit der Dose und dem Pegel zu tun haben.
Könnte dann eher etwas mit IPv4 und IPv6 zu tun haben. Amazon ist IPv4-only, youtube auch über IPv6 erreichbar.
Ja, das hatte ich auch mal rausgefunden. Aber ehrlich gesagt kann ich mit der Info nichts anfangen bzw. was wäre denn die logische Folge daraus. Was soll ich oder muss man ändern?

Ist das Problem denn auf allen Geräten Im Netzwerk gleichermaßen? WLAN und LAN? DNS Server selbst definiert??
Ja, es ist egal ob Wlan oder Lan. Den DNS-Server kann man in der ConnectBox (glaube ich) nicht ändern. In den Geräten ist er mit automatisch definiert.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #5

Servior

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Hast du Dual Stack, Dual Stack lite oder IPv4 only?

Wenn das Problem wieder auftritt, würde ich folgendes in der Eingabeaufforderung eintippen und gucken was als Ergebnis rauskommt.

1) ping 1.1.1.1
Hiermit prüfst du die Verbindung per IPv4, funktioniert dies nicht, wird auch 2) nicht klappen. Ursache könnte dann DSlite sein.

2) ping amazon.de
Funktioniert 1) aber 2) nicht, so klappt zwar IPv4, aber irgendwas am DNS geht nicht. Für einen alternativen Test einfach mal die 1.1.1.1 im Endgerät als DNS-Server hinterlegen.

3) ping google.de -6
Prüft die Verbindung per IPv6.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #6

AlphaII

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Hast du Dual Stack, Dual Stack lite oder IPv4 only?

Wenn das Problem wieder auftritt, würde ich folgendes in der Eingabeaufforderung eintippen und gucken was als Ergebnis rauskommt.

1) ping 1.1.1.1
Hiermit prüfst du die Verbindung per IPv4, funktioniert dies nicht, wird auch 2) nicht klappen. Ursache könnte dann DSlite sein.

2) ping amazon.de
Funktioniert 1) aber 2) nicht, so klappt zwar IPv4, aber irgendwas am DNS geht nicht. Für einen alternativen Test einfach mal die 1.1.1.1 im Endgerät als DNS-Server hinterlegen.

3) ping google.de -6
Prüft die Verbindung per IPv6.

So, jetzt geht es wieder los. Die pings gehen alle durch.
2020-12-30 08_51_51-Eingabeaufforderung.png
Die Seiten Amazon, SWR3 und das online CRM gehen nicht auf.
Bezüglich Stack: ich glaube irgendwo mich an Dual Stack lite zu erinnern. Wie würde ich es herausfinden.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #7

Servior

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Amazon.de und swr3.de sind tatsächlich nur per ipv4 anzusprechen. Da ich nicht weiß welches CRM du nutzt, kann ich das nicht prüfen, gehe aber auch einfach mal davon aus.

Spricht stark dafür das du DS lite hast. Du hättest damit keine eigene IPv4 mehr, sondern teilst dir eine IPv4-Adresse mit anderen Nutzern. Rein technisch funktioniert das, ist aber keine tolle Lösung, da eben immer wieder Überlastungen oder andere Probleme an den AFTR-Gateways auftreten. Ein Neustart der Connect Box könnte dann dazu führen, dass du einem anderen AFTR zugewiesen wirst und dieser grade nicht die Probleme hat.

Hast du Telefonie-Komfort oder Power-Upload gebucht? Sofern eines davon gebucht ist, kannst du dich normalerweise auf Dual Stack umstellen lassen. Damit hättest dann eine eigene IPv4-Adresse zusätzlich zur IPv6-Adresse. Möglicherweise löst das deine Probleme.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #8

AlphaII

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Amazon.de und swr3.de sind tatsächlich nur per ipv4 anzusprechen. Da ich nicht weiß welches CRM du nutzt, kann ich das nicht prüfen, gehe aber auch einfach mal davon aus.

Spricht stark dafür das du DS lite hast. Du hättest damit keine eigene IPv4 mehr, sondern teilst dir eine IPv4-Adresse mit anderen Nutzern. Rein technisch funktioniert das, ist aber keine tolle Lösung, da eben immer wieder Überlastungen oder andere Probleme an den AFTR-Gateways auftreten. Ein Neustart der Connect Box könnte dann dazu führen, dass du einem anderen AFTR zugewiesen wirst und dieser grade nicht die Probleme hat.

Hast du Telefonie-Komfort oder Power-Upload gebucht? Sofern eines davon gebucht ist, kannst du dich normalerweise auf Dual Stack umstellen lassen. Damit hättest dann eine eigene IPv4-Adresse zusätzlich zur IPv6-Adresse. Möglicherweise löst das deine Probleme.
Guten Morgen und Danke schon mal für deine tolle Unterstützung und die Zeit die du opferst.
In der Tat habe ich nach einem der ersten Kontakte zum Support auf Power-Upload umgestellt. Bei Telefonie-Komfort bin ich mir nicht sicher.
Wie kann ich diese Umstellung vornehmen oder geht das über den Support?
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #9

robbe

Moderator
Beiträge
3.204
Punkte Reaktionen
430
Telefon Komfort hast du nicht, sonst hättest du ne Fritzbox bekommen. Einfach mal auf einem der Supportkanäle die Umstellung auf DualStack erfragen, normalerweise sollte die PowerUpload Option dafür als Vorraussetzung reichen.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #10
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Und wieder wird die dslite Keule ausgepackt, obwohl dslite nicht wirklich als Problemursache in Frage kommt.
Amazon kann problemlos angepingt werden, d.h. sowohl die DNS Auflösung geht als auch die ipv4 Netzverbindung zu Amazon funktioniert. Auch ipv6 geht problemlos. Also ist es kein Netzwerkproblem! Die Datenpakete fließen! Zur selben Zeit hingegen wird gesagt, kann man mit dem Browser Amazon nicht aufrufen. Das Problem liegt also eher im Browser oder am PC, vielleicht auch am WLAN. Aber nicht an der TV-Kabel Verbindung.

Suche/Eingrenzung:
- anderen PC versuchen
- anderen Browser verwenden
- Smartphone auch betroffen?
- Virenscanner deinstallieren, wenn Windows 10 verwendet wird und zusätzlich zum integrierten Defender ein anderer Virenscanner installiert ist. Der integrierte Defender reicht völlig aus und hat Spitzenwerte bei der Erkennung. Manche zusätzliche Virenscanner hingegen stören zuweilen die Netzverbindung.
- am PC Netzwerk Problembehebung versuchen: Windows Konfiguration->Netzwerk und Internet->Status->Netzwerkproblembehandlung
- liefert der nichts, ggf. Netzwerk zurücksetzen: Windows Konfiguration->Netzwerk und Internet->Status->ganz unten "Netzwerk zurücksetzen".
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #11

AlphaII

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Und wieder wird die dslite Keule ausgepackt, obwohl dslite nicht wirklich als Problemursache in Frage kommt.
Amazon kann problemlos angepingt werden, d.h. sowohl die DNS Auflösung geht als auch die ipv4 Netzverbindung zu Amazon funktioniert. Auch ipv6 geht problemlos. Also ist es kein Netzwerkproblem! Die Datenpakete fließen! Zur selben Zeit hingegen wird gesagt, kann man mit dem Browser Amazon nicht aufrufen. Das Problem liegt also eher im Browser oder am PC, vielleicht auch am WLAN. Aber nicht an der TV-Kabel Verbindung.

Suche/Eingrenzung:
- anderen PC versuchen
- anderen Browser verwenden
- Smartphone auch betroffen?
- Virenscanner deinstallieren, wenn Windows 10 verwendet wird und zusätzlich zum integrierten Defender ein anderer Virenscanner installiert ist. Der integrierte Defender reicht völlig aus und hat Spitzenwerte bei der Erkennung. Manche zusätzliche Virenscanner hingegen stören zuweilen die Netzverbindung.
- am PC Netzwerk Problembehebung versuchen: Windows Konfiguration->Netzwerk und Internet->Status->Netzwerkproblembehandlung
- liefert der nichts, ggf. Netzwerk zurücksetzen: Windows Konfiguration->Netzwerk und Internet->Status->ganz unten "Netzwerk zurücksetzen".
Hallo,
es betrifft alle PC (Wlan und Lan), alle Browser, alle Amazon Geräte und sowohl PS4 als auch XBox.
Es wird auf den Windows Rechnern nur Win10 immer in der aktuellsten Version und nur Defender genutzt.
Es werden normalerweise keinerlei Netzwerk-Probleme von Windows erkannt. Beim nächsten Ausfall kann ich das gern noch mal testen. Die paar Minuten bis zum nächsten Ausfall kann ich warten ;-)
Sowohl die ConnectBox als ach die Netzwerkeinstellungen wurden mehrfach zurückgesetzt und stehen auch alle auf automatisch.
Wie oben beschrieben, wir doktoren da schon viele viele Monate daran rum.
Und hatte schon die Unterstützung von einigen Fachleuten aus verschiedenen Foren und natürlich auch von Vodafone.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #12

Servior

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Und wieder wird die dslite Keule ausgepackt, obwohl dslite nicht wirklich als Problemursache in Frage kommt.

Das ist deine Meinung, ich hab da eine andere.

Da ICMP und HTTP(S) unterschiedliche Protokolle sind, sagt der ICMP-Test nur begrenzt etwas über Probleme mit dslite aus. Hätte er dort allerdings gar keine Verbindung gehabt, so wäre klar gewesen warum er die Probleme hat. ICMP kann problemlos funktionieren, die Anfrage per HTTP(S) allerdings nicht.

Wir sitzen auch nicht vor dem Endgerät um hier mit Wireshark o.ä. auf Fehlersuche gehen zu können. Deine Fragen hat er beantwortet, sieht für mich nach den Antworten erst recht nicht nach einem Problem an "dem" PC aus. Bei monatelanger Fehlersuche mit Vodafone zusammen sollte man allerdings auch davon ausgehen können, dass die Techniker von Vodafone zumindest mal bitten dies mit anderen Geräten zu testen.

Ich bleib dabei: Lass dich auf Dual Stack umstellen und guck ob die Probleme danach weg sind. Selbst wenn die Probleme danach weiter bestehen, die Umstellung ist nichts falsches.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #13

AlphaII

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Das ist deine Meinung, ich hab da eine andere.

Da ICMP und HTTP(S) unterschiedliche Protokolle sind, sagt der ICMP-Test nur begrenzt etwas über Probleme mit dslite aus. Hätte er dort allerdings gar keine Verbindung gehabt, so wäre klar gewesen warum er die Probleme hat. ICMP kann problemlos funktionieren, die Anfrage per HTTP(S) allerdings nicht.

Wir sitzen auch nicht vor dem Endgerät um hier mit Wireshark o.ä. auf Fehlersuche gehen zu können. Deine Fragen hat er beantwortet, sieht für mich nach den Antworten erst recht nicht nach einem Problem an "dem" PC aus. Bei monatelanger Fehlersuche mit Vodafone zusammen sollte man allerdings auch davon ausgehen können, dass die Techniker von Vodafone zumindest mal bitten dies mit anderen Geräten zu testen.

Ich bleib dabei: Lass dich auf Dual Stack umstellen und guck ob die Probleme danach weg sind. Selbst wenn die Probleme danach weiter bestehen, die Umstellung ist nichts falsches.
Hi, ja danke noch mal. Ich habe das heute Vormittag per Mail angestoßen. Per Telefon gab es kein Durchkommen, wie immer.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #14
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Ich bleib dabei: Lass dich auf Dual Stack umstellen und guck ob die Probleme danach weg sind. Selbst wenn die Probleme danach weiter bestehen, die Umstellung ist nichts falsches.
Ich habe halt eine andere Vorgehensweise bei technischen Problemen: bevor man irgendwas tut, muss man die Ursache analysieren und herausfinden. Hat man die Ursache, kann man den einen Schritt einleiten, der die Ursache behebt. Aber nicht wild alle möglichen Schritte unternehmen, die einem gesagt werden, von denen dann einer irgendwie hoffentlich die Ursache behebt. Es kann dadurch nämlich passieren, dass einer der anderen Schritte zu zusätzlichen Problemen führt, die vorher nicht da gewesen sind. Außerdem ist es Zeitverschwendung Dinge zu tun, die gar nicht das Problem lösen. Gerade bei einer langen Historie wie der gegebenen, da sollte man davon ausgehen, dass die einfachen Dinge alle schon ausgeschlossen worden sind. Oder man geht von gar nichts aus und fängt bei der Analyse erneut ganz am Anfang an, aber das geht nicht so remote durchs Forum.
Tatsächlich wäre ein zielführender Schritt zur Analyse der Einsatz von Wireshark und herausfinden inwiefern der Browser-Traffic klemmt, der icmp-Traffic jedoch nicht.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #15

tux1337

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
2
Wenn das Problem auftritt, öffne mal einen Browser (chrome, Firefox) und drücke f12, dann netzwerkanalyse und schau mal ob http Verbindungen ausgeliefert werden (eben nur langsam und nicht vollständig, sodass die Seite amgezeigt wird) oder nicht.
vielleicht gibts in dem Moment ne überlast Situation und es stockt kurz
Das bitte quertesten mit ipv6 und ipv4.

was du auch noch testen kannst:

nslookup www.Seite die du noch nie angesurft hast.de

(also mit einer Seite ersetzen die das erfüllt)

Wenn das geht, wissen wir ob DNS prinzipiell in der Situation tut, oder ggf. nur Cache Anfragen beantwortet werden (dein Test oben war sicher gecached)
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #16

AlphaII

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update:
Wie bereits geschrieben, habe ich DualStacks per Email beantragt (siehe weiter oben) und bekam am darauffolgenden morgen (31.12.2020) bereits eine Email, dass die Einrichtung in die Wege geleitet wurde und es evtl. noch ein paar Stunden bis zur Umsetzung dauern kann.

Ich kann jetzt berichten, dass ich seit diesem Tag KEINEN WEITEREN NEUSTART an der ConnectBox durchführen musste. Das Internet seither ohne Probleme auf allen Endgeräten ink. Streaming, Spielen und Videokonferenzen auf mehreren verschiedenen Endgeräten gleichzeitig einwandfrei funktioniert.
Nochmal zur Erinnerung, es gab seit etwas mehr als 2 Jahren keinen Tag an dem nicht mindestens einmal am Tag die Box neugestartet werden musste.

Ich kann nicht verstehen, warum mir der Support von Vodafone diese doch sehr einfache Lösung nicht in den letzten Jahren auch angeboten hat oder dies zumindest mal getestet hat.

Vielen vielen Dank an @Servior

Sollte sich wieder etwas verändern, werde ich es hier posten.
 
  • Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet Beitrag #17

tokon

Beiträge
1.067
Punkte Reaktionen
138
Danke für die Rückmeldung.
Dann war es wohl doch gut, dass jemand die "dslite Keule" ausgepackt hat ;)
 
Thema:

Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet

Immer wieder ausschalten der Connect Box - sonst kein Internet - Ähnliche Themen

Unitymedia

Modemwerte 6690

Unitymedia Modemwerte 6690: Hallo Leute, hier mal kurz die Vorgeschichte zu meinem Problem. Bei uns im Haus, 2 Wohnungen (nur Familie) haben wir seit längerer Zeit Probleme...
Krefeld: Störungen bei Vodafone West (ehemals Unitymedia): Hallo zusammen, wir haben in unserer Eigentümeranlage in Krefeld seit April dieses Jahres Probleme mit Vodafone West (ehemals Unitymedia), die in...
Unitymedia Telefonie ohne Funktion seit dem 25.09.2021: Hallo Zusammen, wundert mich niemand erwähnt es hier. Tatsächlich tut bei mir die Telefonie seit dem 25.09.2021 nimmer mit der Fritzbox...
Unitymedia TOP Support, auch mit eigener Hardware: Nach 10 Jahren problemlos Leih-Fritzbox, fingen Freitag nach nun 3 Wochen 6690 die Probleme an: keine/schlechte Erreichbarkeit und Timeouts mit...
Unitymedia 250Mbps Vertrag Leistung im LAN und WLAN wird nicht erreicht ? ! ?: Servus Gemeinde, seit ich meinen Vertrag auf die 250 Mbps umgestellt habe kommt mir das ganze System Träge vor...... Zu den Gegebenheiten : -...
Oben