Unitymedia Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal?

Diskutiere Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? im Horizon Forum im Bereich TV und Radio; Hi Community, gestern ist endlich meine TV Kündigung erfolgt. Ich brauche das einfach nicht. Im Kundencenter ist auch TV verschwunden und ich...
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #1

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Hi Community,

gestern ist endlich meine TV Kündigung erfolgt. Ich brauche das einfach nicht. Im Kundencenter ist auch TV verschwunden und ich soll die Horizon zurückschicken.

Ich kann aber auch heute immer noch alle HD Sender gucken. Ist es normal das die Smartcard nicht sofort deaktiviert wird? Ich wollte das natürlich testen und musste feststellen das alles noch wie vorher geht.

Normal? Danke für eure Antworten.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #2
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Na ja deine Karte ist ja in der Horizon Box verbaut,und wenn die Box weg ist geht kein HD mehr zbs bei den Privaten.

gruss kalle
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #3

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Sie muss ja dennoch deaktiviert werden. Ich könnte ja auch die 150€ Strafe zahlen, die Horizon behalten und dann unendlich schwarz gucken. Das kann ja nicht sein.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #4

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
möglich ist alles, eventuell bbist du mit den 150€ gut dabei - aber eher unwahrscheinlich

ich hab den Sender nicht mehr im Kopf, oder eigentlich meine ich, dass es was mit Streaming war (gibt es irgendwelche Streaming-Dienste auf der Horizon ?), was eine Bekannte von mir jahrelang mal mehr, mal weniger intensiv genutzt hat. Aber irgendeine sche!ss Serie wollte sie gucken, was in mit einer Fehlermeldung nicht möglich war und was auch andere bestätigt haben. Naja, einer muss sich ja drum kümmern und den Support anrufen, welcher da sehr überrascht war und schon am nächsten Tag war der Fehler behoben :) aber für Geld buchen wollte sie das dann doch nicht :D
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #5
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Meine 2 UM2 Karten wurde genau am Ablauf Datum ausgeknipst,meine wäre gegen 21 Uhr passiert.Aber vil haben sie dich Vergessen,oder es passiert später.
Aber Dauerhaft bleibt die nicht Hell,und natürlich haben die auch Zugriff auf die eingebaute Karte.

Und zu den 150 Euro sage Ich mal Lieber nichts,oder von was Träumst Du Nachts.

gruss kalle
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #6

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
kann auch heute noch HD Sender alle gucken als wäre nichts gewesen. TV ist aber überall gekündigt und aus dem Kundenkonto verschwunden wie es ja auch sein soll.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #7
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Dein Kündigungsdatum war gestern richtig ? vil warten die einfach nur auf die Rücksendung der Box oder bis der Monat rum ist.

Mein Tip ist das du das Rückgabe Fenster von 10 oder 14 Tagen verstreichen lässt,und Schau was passiert.Und Freu dich über jeden Tag ! wo Du für Lau HD schauen kannst.

gruss kalle
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #8

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
vielleicht hast du ja Glück, wie geschrieben hatte eine Bekannte auch lange was freigeschaltet, was sie nicht gebucht hat und tauchte daher natürlich auch nicht im Kundencenter auf.
Es ist ja nicht so, dass du den anderen Kunden was weg guckst wenn du weiterhin HD nutzt. Es entfällt dein Monatsbeitrag, für Vodafone macht es in den Kosten aber keinerlei Unterschied, was du schaust. Von daher kann es gut sein, dass deine Karte bzw. die Horizon-Box deaktiviert wird, wenn die Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück sind (auch wenn man sowas problemlos auf Termin legen kann, also zumindest bei PayTV-Karten, vom moderneren Receiver "ohne Karte" erwarte ich nicht weniger Funktionalität.

Was die Horizon-Box kostet, hört sich an, als reichen 150€ nicht aus, kann ich nicht sagen. Wenn dein Gerät auf den Status verloren/verlust gesetzt wird, wird man aber bestimmt nochmal überprüfen, dass PayTV deaktiviert ist für dein Gerät = nicht das du nachher 150€ (oder was auch immer zahlst) und 2 Tage später ist das Bild dann schwarz. Die Abschaltungen werden auf jedenfall übers Kabelnetz mit dem TV-Signal an die Box geschickt = immer brav DeepStandby und nur selten schaun, mag auch helfen, zumindest bis die Box eine erneute Freigabe braucht.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #9

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Lieb gemeint von euch, aber ich gucke ja eh kein Fernsehen, daher habe ich es ja gekündigt. Mir wäre lieber es ginge nicht mehr, damit ich wüsste das alles geklappt hat.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #10

clol0910

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
1
Hallo, kurz eine Frage. Auch wir haben bei Unitymedia/Vodafone nun TV Premium gekündigt zum Vertragsende. Wir hatten seit es KabelBW gab immer nur die Produkte von denen. Da wir aber seit 2 Jahren erhebliche Bildstörungen und Ausfälle hatten (Horizon), haben wir gekündigt. Das wurde einfach nicht besser, trotz zig Austauschboxen und Service vorort. Die anderen Vertragsbestandteile wie Internet und Phone haben wir neu auf Red Business I & Phone 300 Cable upgedatet und haben hier wieder 2 Jahre Vertrag.
Fällt dann neben TV Premium auch der Digitale Kabelanschluss an Gebühren weg oder nur das TV Premium ? Beziehungsweise braucht man Digitaler Kabelanschluss (Preis wird ja ab März erhöht) weiterhin, damit das Internet läuft oder nicht ? TV schauen wir nun über Satelitt und Sky incl. HD+.

Danke für Rückmeldungen
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #11
__QT__

__QT__

Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
329
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #12

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Das ist ja das Dumme wenn es in den Nebenkosten fest drin ist (wie bei mir). Da hoffe ich noch auf einen guten Gerichtsentscheid, damit das dann wegfallen kann.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #13

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
Ihr werdet euch noch umgeben wenn dann die reinen Internetpakete deutlich teurer werden. Am Ende wünscht ihr euch die Nebenkosten wieder zurück :D
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #14

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Naja, wie teuer sind die Kabelgebühren? 18€ oder so, oder? Ich glaube nicht das der Internettarif in der Dimension teurer wird.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #15

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
Das ist aber in der Dimension (18 Eur) sicher auch nicht so in den Nebenkosten bei dir drin? Zumindest bei den großen Vermietern sind das klar unter 10 Eur.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #16

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Da kannst Du Recht haben, ich weiß den Betrag leider nicht. Trotzdem ziehe ich es vor selbst zu entscheiden was ich beziehen möchte und was nicht und halt nicht der Vermieter.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #17
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Na dann Frag doch mal dein Vermieter,ob Er dich aus den Nebenkosten mit dem Kabelanschluss raus Rechnet. ;)

Ich hatte früher den Kabelanschluss in der Miete mit drin,und in Glanz Zeiten über 80 Euro an UM bezahlt.Bis Ich nur noch 2Play 50 hatte,und mein Vermieter hat weiterhin 1 mal im Jahre für das ganze Haus bezahlt.Meine um die 95--105 Euro pro Wohneinheit pro Jahr.

gruss kalle
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #18

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
des einen Leid, ist des anderen Freud :)
Vermieter zahlen ja nur weniger, weil Sie das ganze Gebäude/ganze Wohnkomplexe als Kabelkunden anmelden (vor 30 Jahren bei der Telekom fing das mit 6 Wohneinheiten an mit Rabatten, da war die 7te Wohneinheit quasi kostenlos). Da kann man nicht hin und her neue Mieter je nach Belieben zu- und abschalten, man zahlt ja auch für den Hausanschluss mit X Wohneinheiten. Anhand der Anzahl versorgter (= an UM bezahlter) Wohnungen berechnet sich ja auch der gewährte Rabatt, das wäre ja ein völliges Durcheinander für den Eigentümer und die Mieter, wenn die Gebühren sich alle 2 Monate ändern. Und auch wenn es über die Nebenkosten läuft: der Vermieter kann da nicht einfach irgendwas ansetzen für den Kabelanschluss, sondern "nur" die angefallenen Kosten weiterleiten = muss das tatsächlich umlegen, was an Kosten angefallen ist.
Alternativ, das kenne ich von einem Bekannten, kommt in Mietshäusern ein Betreiber für die lokale Hausanlage hinzu. Der verlegt je nach Notwendigkeit auch noch die Kabel im Haus, führt diese zu einem Verteilerschrank im Keller und kann dort jede Wohnung einzeln schalten. Ist komfortabel, aber der Hausnetz-Betreiber will natürlich auch noch was verdienen = die Einsparung für "Grosskunden-Rabatte" verbrennt woanders.
Moralisch ist die freie Wahl durch den Mieter sicherlich am gerechtesten, für viele Kunden, die es auch bleiben wollen, aber eben auch die teuerste Variante. Aber gab es vor ~20 Jahren kaum Alternativen zum Kabel (Schüssel meist verboten und/oder technisch nicht machbar, terrestrischer Empfang war ohne Dachantenne auch nicht überall möglich und meist nicht zufriedenstellend), ist das heute bei schnellen Internetzugängen und einer Anzahl Streaming-Anbietern völlig anders geworden. Von daher ist es auch richtig, die Regelung zu ändern.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #19
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Ich Weis nur noch das die Wohneinheiten gestaffelt waren ! zbs von bis 1--3 und 4-7 usw und immer Billiger wurde der Jahrespreis für den Vermieter.
Und 1 Wohneinheit raus zu nehmen war kein Problem,wenn zbs aus 2 Whg dann 1 große Whg draus wurde.

Und dann das Problem bei einer Stammleiter Verlegung mit nur 1 Antennenkabel,wie willst Du da eine Whg zbs Speeren.
Ich bekomme bald meine 1 Nebenkosten Abrechnung in meinem Leben,mal Sehen was da der Kabelanschluss bei 84 Whg Kostet.

Nur Ich verstehe auch den Frust der Mieter alles wir Teuer,alle 1-2 Jahre da bekommt man paar Euro zbs beim Strom zurück.Wird aber trotzdem hochgesetzt auf 3-4-5 Euro mehr im Jahr usw usw.

gruss kalle
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #20

bop99

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
4
Hm... ich habe keine Idee, wie das bei einem Mieter. Wenn ich eine Wohnung anmiete, erfahre ich welche Nebenkosten, zumindest sollte ich das mal erfragen, zu zahlen sind und wie der Fernseh- und Rundfunkempfang der öffentlich rechtlichen Medien, dazu ist nämlich der Mieter verpflichtet, zu empfangen sind.

Gibt es eigentlich noch DVB T bzw. DVB T2?

Also ich bin von Antenne, über Satellit letztlich jetzt bei Kabel angekommen. Wehren kann ich mich nicht. Hausvorschrift: Keine eigene Schüssel darf installiert werden, zumindest nicht so, dass diese in irgendeiner Art und Weise das Außenbild stört. Antenne ist nicht mehr und hier hat man sich für Kabel entschieden. Pro Wohneinheit fallen jedes Jahr zwischen 83 und 90 Euro an. Damit ist dann der Empfang aller kostenlosen Programme in HD und/oder SD möglich. Wer neben den frei empfangbaren HD-Programmen dann zusätzliche Programme in HD empfangen möchte schließt einen individuellen Vertrag mit dem Kabelanbieter. Bei uns ist das halt nun VF, da Unitymedia geschluckt wurde. Ja und in der tat finde ich a) den HORIZONGO-Samsung Receiver absolut schrott, wenn nutze ich HORIZON GO und selbst da, wie auch mit dem Receiver oder auch direkt mit dem im TV eingebauten Cabletuner habe ich Ruckler bei bestimmten Sendern. Hingegen bin ich da ganz bei einigen von Euch, dass derart viel Unsinn im TV kommt, dass ich das nicht mehr nutze :-( Insoweit überlege ich auch, ob ich das nicht kündige, frage mich dann jedoch, ob ich weiterhin HORIZON GO verwenden kann? Gerne auch die HD-Sender. Ich schaue gelegentlich mal ÖTV.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #21
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Wenn du Horizon TV kündigst, kannst du natürlich auch Horizon Go nicht mehr nutzen. Dafür gibts doch mittlerweile viele OTT-Apps wie www.zattoo.de oder www.waipu.tv. Auch die Mediatheken der ÖR sind mittlerweile soweit, das du alle Sender darin auch in HD streamen kannst.
Und spätestens am 01.07.2024 ist ja sowieso Schluss mit den Mehrnutzerverträgen, da sich dann das entsprechende Recht ändert. Wenn du dann nicht selbst einen Einzelnutzer-Vertrag abschließt, darfst du das Kabel-TV-Signal auch nicht mehr nutzen.
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #22

bop99

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
4
Warte mal, das erkläre bitte. Ich verstehe Dich nicht. Heißt das, dass ab 2024 sämtliche Verträge von Wohnungsgenossenschaften, Mehrparteienhäuser unwirksam werden? Man schließt ja m. E. einmal den Vertrag für die Möglichkeit überhaupt TV zu empfangen und bekommt dafür alles was kostenlos angeboten wird. Wer mehr will schließt heute bereits einen individuellen Vertrag ab. Ich kann gar nicht glauben, dass schlagartig die ganze Republik und die Kabelanbieter keinerlei Vertragsbindung mehr haben sollen, weil das verboten ist.

Wäre schön, wenn Du mich auf die Spur bringen könntest - Danke
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #23

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
ich kann dir zumindest sagen, wie es bei mir Anfang 2014 gelaufen ist in einer sehr ähnlichen, ich würde sagen vergleichbaren Situation:
Mietwohnung mit KabelTV Grundgebühr über Miete + 3play Vertrag. Ich hatte damals zwar schon Sat, aber 3play mit Leihbox kostete damsls (2009 angefangen bei Unity) nicht mehr wie 2play und ich bin ja nicht blöd... (naja, hätte man halt ein Backup, wenn die Schüssel vom Dach fällt). Kabel-Grundgebühr haben alle im Haus über den Vermieter gezahlt und ich war froh, dass ich Schüssel haben durfte, von daher auch keinen Alarm gemacht und zufrieden (in dem Haus auch schon etwas günstiger als Standardpreis aufgrund von 8 Mietparteien, nach dem Umzug wollte man natürlich den regulären Einzelkundenpreis).
Umzug Anfang 2014 in ein Haus mit ungenutztem Kabelanschluss im Keller = super, bleibt mein Internet (Umstellung kostet meine ich 60€ pauschal, hab ja auch Verstärker usw bekommen, Koax-Kabel damals selbst verlegt mit dem Ausbau der Wohnung). Und dann kam Unitymedia mit: "ich muss KabelTV-Grundgebühr zahlen, denn ich hab ja 3play und das geht nur mit TV-Grundgebühr" hat sich auch nicht wegbiegen lassen. 3play lief damals dann bis September. Im September hat man es dann nochmal versucht seitens Unity mit "KabelTV-Anschluss Mindestvertragslaufzeit = 12 Monate" - das hat man dann aber doch eingesehen, nachdem ich etwas lauter wurde, da war die Kündigung parallel zu 3play dann doch OK.
Heutzutage, mit Rechtsschutzversicherung wäre ich da anders, da würde ich sagen: ohne KabelTV-Grundgebühr tuts mein 3play halt nicht, also das TV vom 3play, aber da kann ich mich nicht beschweren, solange ich keine TV-Grundgebühr zahle. Denn dass das eine (3play) auf dem anderen Aufbaut (TV-Grundgebühr) ist ausreichend bekannt, dennoch muss es bei unterschiedlichen Verträgen meine Sache sein, welchen ich davon haben will und welchen nicht, auch wenn das Konsequenzen wie TV von 3play tuts nicht mehr, mit sich bringen kann. Wenn es eine unabänderliche Verpflichtung ist KabelTV-Grundgebühr zu zahlen für 3play/andere TV-Pakete, welche auf KabelTV-Grundgebühr *basieren* und ich trotz in Kauf nehmens der "Unannehmlichkeiten" (tuts nicht) nicht selber entscheiden kann, was ich buchen will, dann darf man es nicht unabhängig voneinander vermarkten, sondern nur in einem Angebot/Paket.

Von daher wird man dir, so du ein KabelTV-Paket gebucht hast, zum Auslaufen der Zwangsverträge über den Vermieter sagen "sie müssen KabelTV-Grundgebühr zahlen bis Ende PayTV-Paket" und dass das teurer war (also quasi Preiserhöhung zumindest für mich persönlich), hat auch nicht geholfen. Dann wird die KabelTV-Grundgebühr sicherlich auch erhoben, bis zum Ablauf der PayTV-Küdigungsrist (oder du zahlt per se durch, weil du es behälst).
Ohne PayTV-Paket, also nur die FTA-Sender, natürlich anders, da wird man dich schlicht fragen, ob du TV glotzen willst, oder eben nicht. Da hier sicherlich viele sagen werden "ach nöö" würde ich davon ausgehen, dass es eine Renaissance des Sperrfilters geben wird. Vodafone wird nicht zugucken, wie alle (also zumindest ein grosser Teil, da bin ich sicher) weiterhin, wie gewohnt KabelTV nutzen, nur ohne dafür zu zahlen. Heutzutage ist es aber auch so, dass man mit einem Internetzugang das gleiche und deutlich mehr für 20€ monatlich via IPTV bekommt. Schiesst sich Vodafone ebenfalls mit ins eigene Knie, denn die Netzauslastung geht nach oben, ohne das VF auch nur einen Cent daran verdient.
...man darf gespannt sein, wie man das lösen wird :D
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #24
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Warte mal, das erkläre bitte. Ich verstehe Dich nicht. Heißt das, dass ab 2024 sämtliche Verträge von Wohnungsgenossenschaften, Mehrparteienhäuser unwirksam werden? Man schließt ja m. E. einmal den Vertrag für die Möglichkeit überhaupt TV zu empfangen und bekommt dafür alles was kostenlos angeboten wird. Wer mehr will schließt heute bereits einen individuellen Vertrag ab. Ich kann gar nicht glauben, dass schlagartig die ganze Republik und die Kabelanbieter keinerlei Vertragsbindung mehr haben sollen, weil das verboten ist.

Wäre schön, wenn Du mich auf die Spur bringen könntest - Danke
Hier mal ein wenig Lektüre für dich von der Verbraucherzentrale ;)
 
  • Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? Beitrag #25

bop99

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
4
Danke für den Hinweis. Bei mir ist die Situation ein wenig anders. Ich bewohne selbstgenutztes Eigentum. Ich komme aus einem anderem Haus, bei dem man sich damals für gemeinsamen Satellitenempfang entschied. Auf der einen Seite war das sehr ärgerlich, dass ich alle Endgeräte entsorgen durfte, denn die waren ausschließlich für den Satellitenempfang geeignet. Im Haus hier hat man sich eben für Kabel entschieden und die Kabelgrundgebühr wird, genau wie in dem Link der Verbraucherzentrale beschrieben, als Nebenkosten abgebucht. Einige der Wohnungen sind vermietet. Nun darf man gespannt sein, was die Hausbewohner machen werden, falls überhaupt ein Mieter sich sperrt, wenn die Nebenkosten nicht länger umgelegt werden dürfen. Genauso könnte natürlich auch einer der Bewohner, wie ich, auf die Idee kommen und versuchen auszuscheren. Spätestens dann hat sich das wohl mit einem gemeinsamen Vertrag erledigt. Was, oder ich habe es überlesen, nicht, so überhaupt nicht, aus dem Link hervorgeht, ist das Rechtsverhältnis zwischen Kabelanbieter und Nutzer. Es steht da zwar der Hinweis, dass man sehr langjährige Verträge geschlossen haben könnte, doch da steht nichts davon ob es auf Grund dieser Gesetzesänderung nun ein vorzeitiges Kündigungsrecht gibt. Was nützt es nämlich wenn ein oder mehrere Eigentümer ausscheren möchten, aber eine Vertragsbindung, z. B. noch bis zum Jahr 2030 läuft?
Der Mieter ist eigentlich fein raus. Dem kann das nämlich alles ab 7-2024 egal sein. Er kann konsequent die Umlage auf seine Mietnebenkosten verweigern. Aber auf der anderen Seite frage ich mich, wie man dann das "SCHWARZ"-Sehen verhindern will. Der Eigentümer kann, wenn der Mieter sich weigert, nicht dafür garantieren, das der Mieter doch TV schaut, obwohl er letztlich die Grundgebühr nicht mehr zahlt. Das wiederum kann dem Kabelanbieter egal sein solange irgendwer die Grundgebühr zahlt. Was mich wieder zu der Frage führt, kann man aus langjährigen Verträgen auf Grund dieser Gesetztesänderung als Hausgemeinschaft einzeln oder komplett austreten?

Ich glaube mit dem Gesetz wird - sicher nicht in der Fläche - aber vereinzelnt mehr Schaden angerichtet, als es bezwecken soll, oder?

Die technischen Alternativen sind schön erklärt worden. Ja na klar kann das zu mehr Last führen wenn über das Internet via Streamung durch andere Anbieter weiterhin TV geschaut wird. VF hat, zumindest ist das bei mir so, das IPTV im Router deaktiviert. Ich habe jedoch die Möglichkeit über Horizon GO zu schauen. Aktuell bietet VF GigaTV an. Aber es gibt, das habe ich recherchiert, keine GigaTV WindowsAPP. Die gibt es wohl für Android, meinetwegen auch IOS, habe ich nicht geprüft, aber eben nicht für Windows. Bei mir ist aber das Windows Basis einer Medienzentrale, insbesondere und hauptsächlich, weil diese HORIZON-BOX (ist ja letztlich ein SAMSUNG RECEIVER) eine absolute Katastrophe ist, schon damit angefangen, dass der IR-Sensor deaktiviert ist, man nur per BlueTooth das Teil ansteuern kann.
Weiterhin interessiert mich Fernsehen persönlich mal so überhaupt nicht mehr. Ich kann, was mich interessiert über Internet-Mediatheken schauen.
Für mich konkret bedeutet es, das ich etwa 85 Euro im Jahr für den Kabel-TV-Anschluss bezahle und weitere 10 Euro für die zusätzliche Option bestimmte Fernsehsender in HD schauen zu können, eine Horizon BOX zu haben und Horizon GO nutzen zu können. Das alles könnte ich günstiger haben, wenn ich z. B. so etwas wie ZAT*** nutze. Da kostet der Spaß 120 Euro im Jahr und es sind, auch wenn einem die Sender nicht interessieren mögen, angeblich mehr Sender in HD als bei VF.
Letztlich will ich aber auch das nicht.
Im Moment zahle ich also etwa 200 Euro im Jahr für etwas, was ich nicht möchte. Wobei mir persönlich jetzt die 200 Euro nicht wirklich weiterhelfen würden, wenn ich die nicht mehr zahlen müsste.
Mir geht es einfach um das WAS-WÄRE-WENN-SPIEL.
 
Thema:

Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal?

Kann auch nach Kündigung noch HD Fernsehen schauen. Normal? - Ähnliche Themen

Unitymedia Auf Zweitfernseher HD schauen, eine Horizon Box: Hallo liebes Forum, mich plagt folgendes Problem zu dem ich bislang keine klare Aussage finden konnte. Ich besitze das „3Play Fly 400“ Paket mit...
Unitymedia Horizon Box "tot" mit Fehlercode 2020: Hallo zusammen, Seit heute (29.6.) gegen 17 Uhr haben wir mit unserem Horizon HD Recorder große Probleme. Bei uns laufen über dieses Gerät sowohl...
Unitymedia Horizon an normaler Antennendose ?: Ich habe einen seit Jahren funktionierenden Horizont im Wohnzimmer an einer Multimediadose in Betrieb. Jetzt möchte ich das Gerät in die erste...
Unitymedia Tarif gekündigt - abwarten oder Kundenrückg. anrufen?: Hallo, Ich habe unseren UM bzw VF Anschluss gekündigt. Vielleicht etwas verfrüht, aber besser als zu spät ;) Wir haben den Treueplus 2Play 400...
Unitymedia Horizon Box erwacht manchmal aus dem tiefen standby: Hallo zusammen ich nutze einen LG SK8500. Angeschlossen ist am HDMI1 die Horizon TV Box von Unitymedia (TV HD Box) und an HDMI2 ein Blu-Ray...
Oben