mucki_1
- Beiträge
- 208
- Punkte Reaktionen
- 36
Hallo!
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Markus und habe derzeit einen eher schlechten VDSL 50 Anschluss der Telekom. Dieser ist durch die Hybrid Option ein wenig "aufgewertet" und erreicht damit ca. 65 MBit/s im Download (der VDSL 50 Anschluss alleine nur 33 MBit/s).
"Bald" wird hier SVDSL ausgebaut. Allerdings habe ich die Jahrelange Warterei satt. Zusätzlich wurde ich darüber informiert, dass meine Leitungslänge dann auch schon wieder zu den längeren gehört und max. SVDSL 175 gebucht werden können (Synct dann wahrscheinlich mit 106 MBit/s
).
Lange Rede kurzer Sinn: da verfügbar habe ich testweise Vodafone (Unitymedia) Gigabit bestellt. Beim jahrzehntelang ungenutzten HÜP habe ich eine zusätzliche Steckdose montiert und Koaxkabel und ein Kabel für den Potentialausgleich hingezogen.
Frage:
Da der Telekom Speedport Hybrid Router extrem nervt betreibe ich diesen vor einer Fritzbox 7590 in einer Router-Kaskade. Die 7590 ist dann noch um 2 Repeater erweitert und spannt mit diesen das Mesh Netzwerk auf.
Damit habe ich stand heute keine eklatanten Probleme. Die Telefonie funktioniert über die Fritzbox problemlos (Stun Server der Telekom eingetragen) und auch VPN ist kein Problem (Dyndns auf Speedport Hybrid) VPN Server auf Fritzbox.
Wie würde sich das verhalten, wenn ich hier lediglich den Speedport Hybrid abbaue und dafür die Vodafone Station installiere. Voraussetzung wäre natürlich, dass mir die Hotline netterweise Dual Stack schalten würde. Beim Telefon habe ich verstanden, dass die jetzige Konstellation zwar nicht funktionieren würde, aber dieses durch ein Fritz Y-Kabel auch ermöglicht werden könnte.
Welche Nachteile gäbe es noch? Schwanke noch ob ich mir eine (freie) 6591 bestelle....
Vielen Dank und viele Grüße
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Markus und habe derzeit einen eher schlechten VDSL 50 Anschluss der Telekom. Dieser ist durch die Hybrid Option ein wenig "aufgewertet" und erreicht damit ca. 65 MBit/s im Download (der VDSL 50 Anschluss alleine nur 33 MBit/s).
"Bald" wird hier SVDSL ausgebaut. Allerdings habe ich die Jahrelange Warterei satt. Zusätzlich wurde ich darüber informiert, dass meine Leitungslänge dann auch schon wieder zu den längeren gehört und max. SVDSL 175 gebucht werden können (Synct dann wahrscheinlich mit 106 MBit/s
Lange Rede kurzer Sinn: da verfügbar habe ich testweise Vodafone (Unitymedia) Gigabit bestellt. Beim jahrzehntelang ungenutzten HÜP habe ich eine zusätzliche Steckdose montiert und Koaxkabel und ein Kabel für den Potentialausgleich hingezogen.
Frage:
Da der Telekom Speedport Hybrid Router extrem nervt betreibe ich diesen vor einer Fritzbox 7590 in einer Router-Kaskade. Die 7590 ist dann noch um 2 Repeater erweitert und spannt mit diesen das Mesh Netzwerk auf.
Damit habe ich stand heute keine eklatanten Probleme. Die Telefonie funktioniert über die Fritzbox problemlos (Stun Server der Telekom eingetragen) und auch VPN ist kein Problem (Dyndns auf Speedport Hybrid) VPN Server auf Fritzbox.
Wie würde sich das verhalten, wenn ich hier lediglich den Speedport Hybrid abbaue und dafür die Vodafone Station installiere. Voraussetzung wäre natürlich, dass mir die Hotline netterweise Dual Stack schalten würde. Beim Telefon habe ich verstanden, dass die jetzige Konstellation zwar nicht funktionieren würde, aber dieses durch ein Fritz Y-Kabel auch ermöglicht werden könnte.
Welche Nachteile gäbe es noch? Schwanke noch ob ich mir eine (freie) 6591 bestelle....
Vielen Dank und viele Grüße