
MrHonk
- Beiträge
- 646
- Punkte Reaktionen
- 243
Bei Vodafone steht die sogenannte Netzharmonisierung auf dem Programm. Vodafone schluckte damals nicht nur Kabel Deutschland, sondern auch Unitymedia. Fast 22 Millionen Haushalte können schon jetzt Internet-Anschlüsse mit Gigabit-Tempo buchen. Der Bedarf an Gigabit-Geschwindigkeit und Konnektivität im Allgemeinen steigt, das ist sicherlich allen klar. Aus diesem Grunde muss auch Vodafone seine Kabel-Glasfaser-Infrastruktur weiterentwickeln und zukunftssicher gestalten. Die Grundlage dafür ist die weitere Verzahnung der beiden Unternehmen, hierfür muss man die Technik, aber auch die Produktwelten anpassen.
Was bedeutet das für Kunden?
Man beginne im 2. Quartal 2021 in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen die technischen Parameter des neu hinzugekommenen Netzes an die des bestehenden Vodafone-Netzes anzugleichen. Dazu werden einige Sender umbelegt, die Nutzung des Frequenzspektrums angepasst und Änderungen im SD- und HD-Portfolio vorgenommen.
Die Senderumbelegung erfolgt am 26. Mai 2021.
Für Kunden, die Pay-TV-Pakete gebucht haben, finden weitere Umstellungen bundeslandweise schon früher statt:
- in Baden-Württemberg am 14. April
- in Hessen am 28. April und
- in Nordrhein-Westfalen am 30. April
Weitere Angleichungen sind für das Jahr 2022 geplant, so Vodafone in einer Kundeninfo. Mal schauen, wie es da mit den Pay-TV-Angeboten weitergeht, mehr wird es vermutlich bei Vodafone nicht werden.
Voraussichtlich ab März 2021 stellt man die dann gültige neue Senderübersicht zur Verfügung.
In der Regel können Kunden ihre Geräte auch nach der Umstellung weiter nutzen. Einige Kunden, die Fremdsprachen-Pay-TV-Pakete gebucht haben, benötigen einen neuen Vodafone-Receiver, um künftig Fremdsprachen-Pay-Sender zu empfangen. Diese Kunden werden direkt durch Vodafone kontaktiert.
Ab Februar wird es eine dedizierte Infoseite bei Vodafone geben: www.vodafone.de/umschalten
[Quelle]
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das bedeutet dann wohl auch, das Abonnenten der alten UM-TV-Pakete, wie z.B. Allstars, auf die neuen Vodafone TV-Pakete umgestellt werden. In den neuen Vodafone TV-Paketen gibt es ja bereits einige Sender nicht mehr, die derzeit aber noch für Allstars-Abonnenten empfangbar sind. Trotz weniger Sender kosten die alle Vodafone-TV Sender mit 17 € genauso viel wie Allstars inkl. HD. Gestern soll zudem eine Liste aufgetaucht sein, in der von ca. 30 Sendern die Rede ist, die demnächst aus dem Kabelnetz verschwinden werden. Ich denke mal damit werden sowohl TV- wie auch Radiosender gemeint gewesen sein. Leider konnte ich diese Liste heute nicht mehr finden, sonst hätte ich die hier als zusätzliche Quelle mit angegeben.
Auf jeden Fall wird sich TV-technisch einiges ändern. Vielleicht weiß ja der eine oder andere Vodafone-Mitarbeiter hier im Forum ein wenig mehr und kann zumindest bestätigen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und vielleicht auch, ob geplant ist, die bisher an die Kunden ausgegebenen UM02 im Zuge dessen zu ersetzen.
Was bedeutet das für Kunden?
Man beginne im 2. Quartal 2021 in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen die technischen Parameter des neu hinzugekommenen Netzes an die des bestehenden Vodafone-Netzes anzugleichen. Dazu werden einige Sender umbelegt, die Nutzung des Frequenzspektrums angepasst und Änderungen im SD- und HD-Portfolio vorgenommen.
Die Senderumbelegung erfolgt am 26. Mai 2021.
Für Kunden, die Pay-TV-Pakete gebucht haben, finden weitere Umstellungen bundeslandweise schon früher statt:
- in Baden-Württemberg am 14. April
- in Hessen am 28. April und
- in Nordrhein-Westfalen am 30. April
Weitere Angleichungen sind für das Jahr 2022 geplant, so Vodafone in einer Kundeninfo. Mal schauen, wie es da mit den Pay-TV-Angeboten weitergeht, mehr wird es vermutlich bei Vodafone nicht werden.
Voraussichtlich ab März 2021 stellt man die dann gültige neue Senderübersicht zur Verfügung.
In der Regel können Kunden ihre Geräte auch nach der Umstellung weiter nutzen. Einige Kunden, die Fremdsprachen-Pay-TV-Pakete gebucht haben, benötigen einen neuen Vodafone-Receiver, um künftig Fremdsprachen-Pay-Sender zu empfangen. Diese Kunden werden direkt durch Vodafone kontaktiert.
Ab Februar wird es eine dedizierte Infoseite bei Vodafone geben: www.vodafone.de/umschalten
[Quelle]
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das bedeutet dann wohl auch, das Abonnenten der alten UM-TV-Pakete, wie z.B. Allstars, auf die neuen Vodafone TV-Pakete umgestellt werden. In den neuen Vodafone TV-Paketen gibt es ja bereits einige Sender nicht mehr, die derzeit aber noch für Allstars-Abonnenten empfangbar sind. Trotz weniger Sender kosten die alle Vodafone-TV Sender mit 17 € genauso viel wie Allstars inkl. HD. Gestern soll zudem eine Liste aufgetaucht sein, in der von ca. 30 Sendern die Rede ist, die demnächst aus dem Kabelnetz verschwinden werden. Ich denke mal damit werden sowohl TV- wie auch Radiosender gemeint gewesen sein. Leider konnte ich diese Liste heute nicht mehr finden, sonst hätte ich die hier als zusätzliche Quelle mit angegeben.
Auf jeden Fall wird sich TV-technisch einiges ändern. Vielleicht weiß ja der eine oder andere Vodafone-Mitarbeiter hier im Forum ein wenig mehr und kann zumindest bestätigen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und vielleicht auch, ob geplant ist, die bisher an die Kunden ausgegebenen UM02 im Zuge dessen zu ersetzen.