To-Wi
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Ja, ich bin ein wenig egoistisch.
Um die Geschwindigkeit an meinem 2Play Jump 150 dauerhaft zu sichern, möchte ich VF dazu bringen, in meiner Wohngegend das Netz stärker zu segmentieren - quasi als Vorsichtsmaßname.
Mein NAS-Server (WD-Cloud) hängt an einer FritzBox 4040 und die dann direkt am Kabelmodem. Hier startet jeden Tag um Mitternacht einen Download einer 1 TB großen Datei. Erstaunlicherweise beeinflusst das mein sonstiges Netzwerk überhaupt nicht. 3 Netflix HD-Streams (1 sogar UHD) laufen problemlos und ohne ruckeln. Die 1 TB große Datei wird meist zwischen 22:00 und 23:00 Uhr komplett geladen, also gerade rechtzeitig vor dem Neustart um Mitternacht.
Im Fritz-Box Internet Online-Monitor schwankt die durchschnittliche Download-Rate immer zwischen 80 und 150 MBit/s. Das empfangene Datenvolumen von gestern betrug lt. FritzBox ca. 2.25 TB, hier gibt es wohl einen erheblichen Overhead. (Im gesamten Dezember 20 - vor dieser Download-Aktion - waren es gerade mal 0,6 TB)
tracert verrät, dass der Download irgendwo von einem Server in Süddeutschland geladen wird und über DE-CIX geroutet wird. So sollten auch die Interconnects durch VF immer rechtzeitig erweitert werden ...
30 TB im Monat und im Schnitt ca. 110 MBit/sec sind ja schon eine Hausnummer. (Jetzt nicht für Deutschland, wir sprechen hier lediglich von einem Straßenzug in einer Großstadt)
WIe ist die Meinung hier zu dieser Guerilla-Aktion? Wird sie Erfolg haben? Gute Idee - schlechte Idee? Mitstreiter?
Um die Geschwindigkeit an meinem 2Play Jump 150 dauerhaft zu sichern, möchte ich VF dazu bringen, in meiner Wohngegend das Netz stärker zu segmentieren - quasi als Vorsichtsmaßname.
Mein NAS-Server (WD-Cloud) hängt an einer FritzBox 4040 und die dann direkt am Kabelmodem. Hier startet jeden Tag um Mitternacht einen Download einer 1 TB großen Datei. Erstaunlicherweise beeinflusst das mein sonstiges Netzwerk überhaupt nicht. 3 Netflix HD-Streams (1 sogar UHD) laufen problemlos und ohne ruckeln. Die 1 TB große Datei wird meist zwischen 22:00 und 23:00 Uhr komplett geladen, also gerade rechtzeitig vor dem Neustart um Mitternacht.
Im Fritz-Box Internet Online-Monitor schwankt die durchschnittliche Download-Rate immer zwischen 80 und 150 MBit/s. Das empfangene Datenvolumen von gestern betrug lt. FritzBox ca. 2.25 TB, hier gibt es wohl einen erheblichen Overhead. (Im gesamten Dezember 20 - vor dieser Download-Aktion - waren es gerade mal 0,6 TB)
tracert verrät, dass der Download irgendwo von einem Server in Süddeutschland geladen wird und über DE-CIX geroutet wird. So sollten auch die Interconnects durch VF immer rechtzeitig erweitert werden ...
30 TB im Monat und im Schnitt ca. 110 MBit/sec sind ja schon eine Hausnummer. (Jetzt nicht für Deutschland, wir sprechen hier lediglich von einem Straßenzug in einer Großstadt)
WIe ist die Meinung hier zu dieser Guerilla-Aktion? Wird sie Erfolg haben? Gute Idee - schlechte Idee? Mitstreiter?