Unitymedia Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren

Diskutiere Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; Ja, ich bin ein wenig egoistisch. Um die Geschwindigkeit an meinem 2Play Jump 150 dauerhaft zu sichern, möchte ich VF dazu bringen, in meiner...
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #1

To-Wi

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich bin ein wenig egoistisch.

Um die Geschwindigkeit an meinem 2Play Jump 150 dauerhaft zu sichern, möchte ich VF dazu bringen, in meiner Wohngegend das Netz stärker zu segmentieren - quasi als Vorsichtsmaßname.

Mein NAS-Server (WD-Cloud) hängt an einer FritzBox 4040 und die dann direkt am Kabelmodem. Hier startet jeden Tag um Mitternacht einen Download einer 1 TB großen Datei. Erstaunlicherweise beeinflusst das mein sonstiges Netzwerk überhaupt nicht. 3 Netflix HD-Streams (1 sogar UHD) laufen problemlos und ohne ruckeln. Die 1 TB große Datei wird meist zwischen 22:00 und 23:00 Uhr komplett geladen, also gerade rechtzeitig vor dem Neustart um Mitternacht.

Im Fritz-Box Internet Online-Monitor schwankt die durchschnittliche Download-Rate immer zwischen 80 und 150 MBit/s. Das empfangene Datenvolumen von gestern betrug lt. FritzBox ca. 2.25 TB, hier gibt es wohl einen erheblichen Overhead. (Im gesamten Dezember 20 - vor dieser Download-Aktion - waren es gerade mal 0,6 TB)

tracert verrät, dass der Download irgendwo von einem Server in Süddeutschland geladen wird und über DE-CIX geroutet wird. So sollten auch die Interconnects durch VF immer rechtzeitig erweitert werden ...

30 TB im Monat und im Schnitt ca. 110 MBit/sec sind ja schon eine Hausnummer. (Jetzt nicht für Deutschland, wir sprechen hier lediglich von einem Straßenzug in einer Großstadt)

WIe ist die Meinung hier zu dieser Guerilla-Aktion? Wird sie Erfolg haben? Gute Idee - schlechte Idee? Mitstreiter?
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #2

millen

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
146
Ich sag nur Gott sei Dank hast du nur nen 150 Mbit/s Tarif 😅
Dir ist aber bewusst, dass selbst wenn Vodafone splitten will, das gerne mal 9+ Monate Vorlauf braucht bis da überhaupt was passiert.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #3
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Schwachsinnigste Aktion, von der ich je gehört habe. So ein sinnloses Verschwenden der Bandbreite anderer Leute. Du störst andere Leute und verstopfst deren Netz, proaktiv, als Vorsichtsmaßnahme, damit dein Segment bevorzugt erweitert wird? Nee, also das ist absolut asozial. Auch unter dem Gesichtspunkt, dass wenn Vodafone tatsächlich dadurch auf dein Segment aufmerksam würde - dadurch würde deren Blick von den Segmenten abgewandt, die zur Zeit reale, wirkliche Bandbreitenprobleme haben. Die sollten wirklich bevorzugt erweitert werden sollten, weil die Leute dort tatsächlich bereits nicht mehr ihre gebuchten Geschwindigkeiten erreichen können. Aber nicht bei dir, denn bei dir geht das alles noch - also ist da keinerlei Not am Mann. Deine Vorgehensweise ist deshalb nicht angemessen.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #4

Joerg123

Beiträge
2.042
Punkte Reaktionen
212
Ort
NRW
1. sehe ich wie boba, sowas blödes habe ich noch nie gehört.
2. wie du schon sagst, klappt der Download im allgemeinen ohne Fehler mit einem Durchschnitt von 110MBit/s (und auch diese Einschränkung muss nicht zwingend im Kabelnetz liegen). Denn nach 22 Uhr wird es ja auch deutlich ruhiger = da wird kein Server in irgendeiner Form eine Überlastung "melden", die ja auch nicht vorliegt = da guckt gar keiner nach deinem Segment, was ja toll läuft, im Gegensatz zu anderen.
3. ich muss es doch selbst los werden: völlig schwachsinnige Aktion, ich höffe die wirkt sich "positiv" auf das nächste Verlängerungsangebot aus :)
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #6

To-Wi

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wow, ein Shit-Stürmchen! Interessant!

Wenn ich mir einen Porsche kaufe und mit 250 Sachen über die Autobahn heize, mag das nicht sinnvoll sein, sogar umweltschädigend aber legal. Tausende tun es, angeblich gibt es sogar eine Art Autobahn-Tourismus, die nur deswegen nach D kommt.

Von einer Fair-Use Regelung, was ich mit "meiner" Bandbreite anstellen darf, ist mir nichts bekannt.

Wenn ich behauptet hätte, ich mache das im Auftrag der Redaktion von "Connect" um zu sehen, was passiert und das Ganze zu dokumentieren, hätte ich vermutlich positivere Reaktionen erhalten. Noch mal zur Erinnerung: Ich lebe in einer gut versorgten Großstadt. Wenn ich jetzt irgendwo auf dem Land in MeckPom die Anbindung einer Kleinstadt "platt" machen würde, wäre das ja etwas anderes. (Aber vielleicht doch - nach einiger Wartezeit - sehr zielführend)

Also bitte immmer die Kirche im Dorf lassen! Danke schön.


FB 4040.JPG
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #7
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Leute, die am All-You-Can-Eat Buffet die Teller zum Bersten füllen, und sie dann nicht aufessen mag ich genausowenig, wie Leute, die nur zu "Testzwecken" ihr monatliches Transfervolumen auf das 66-Fache ihres normalen Volumens aufblähen ...

Zur Strafe sollte man Dich den Hex-Wert jedes übertragenen Bytes auswendig lernen lassen ...

608 Gigabyte im Vormonat, und in diesem Monat werden es wohl 40 Terabyte werden ....
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #8

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Schöner Vergleich @MartinP_Do

Nur weil es keine Fair-Use-Regel gibt muss man sich trotzdem nicht unfair verhalten. Alleine diese Einstellung, etwas auszunutzen weil es nicht begrenzt ist, kotzt mich an. Leute wie Du stören Ihre Nachbarn und das ganze Segment. Und das nur um PROPHYLAKTISCH zum Ausbau zu zwingen (was eh nicht passieren wird). Einen wie Dich will man echt nicht in der Straße haben.

Ich gehe weiter davon aus, das Du ein Troll bist und hier triggern willst. So eine egoistisch, asoziale Idee kann keiner ernst meinen. Zur Sicherheit ignoriere ich Dich aber mal.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #9

Joerg123

Beiträge
2.042
Punkte Reaktionen
212
Ort
NRW
@Martin
fair bleiben, letzten Monat waren es nur 608tsnd MB (das bekomme ich auch hin, genau genommen für Dezember 637tsnd :))
Allerdings sehe ich einen großen Unterschied, ob man durchgängig eine relativ geringe Last hat, als kurzfristig mit wenigen Downloads eine hohe Netzauslastung zu generieren (das dann allerdings, wie schon oben erwähnt, zu Zeiten nach 22 Uhr = wo es zumindest nicht mehr so viele User stört und wo der CMTS überhaupt keine Überlastung melden wird *g*).
Selbst diesen Monat war bei To-Wi noch alles recht normal, der ist erst diese Woche durchgeknallt - 9,5 von aktuell knapp 10,5GB sind in den letzten 5 Tagen angefallen

@T-Wi
nein, kein Shitstürmchen, nur Kopfschütteln über soviel Dummheit
Natürlich kann es dir keiner verbieten - hat niemand.
Zieh das mal schön durch und meld dich wieder, wenn es nicht mehr gehen sollte :)
Denn das wäre meine Reaktion auf solche Dauersauger: 10GB in der Woche kann nicht mehr mit normalen Verbrauch erklärt werden und du wirst uns zeigen, wie lange Vodafone da mit macht. Wenn ich da was zu sagen hätte, würde ich doch nach wenigen solcher Wochen mal radikal auf 50MBit/s drosseln - und dann ist das eben so und wenn du dich beschwerst, kann man dir immer noch ein Sonderkündigungsrecht einräumen, weil man dir einfach sagt: es gibt ein technisches Problem in ihrer Region, da können wir nix machen (dir würd ich doch keinen Techniker schicken) = hoffentlich siehst du dich dann auch noch als großer Gewinner, der es allen gezeigt hat :D
Ich meine das Spiel kannst du bei jedem Provider durchziehen, bislang muss man doch sagen, hat Vodafone alles absolut richtig gemacht - du hast eigentlich keinen Grund dich zu beschweren und man lässt dich noch gewähren. Das Leben kann so einfach sein, da müssen Leute wie du schon pro-aktiv dran arbeiten, dass es scheisse wird. Wäre ja gelacht, wenn man es nicht hinbekommt sich selber das Leben schwer zu machen.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #10

mucki_1

Beiträge
208
Punkte Reaktionen
36
Wenn ich mir einen Porsche kaufe und mit 250 Sachen über die Autobahn heize, mag das nicht sinnvoll sein, sogar umweltschädigend aber legal. Tausende tun es, angeblich gibt es sogar eine Art Autobahn-Tourismus, die nur deswegen nach D kommt.

Ja... auch im Straßenverkehr gibt es Vollidioten...
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #11
Grinder

Grinder

Beiträge
345
Punkte Reaktionen
83
Ort
Dülmen
Wie ist die Meinung hier zu dieser Guerilla-Aktion? Wird sie Erfolg haben? Gute Idee - schlechte Idee? Mitstreiter?
Asozial. Nein. Schlechte Idee. Nein.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #12
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
Warum regts euch so auf selbst mit einer Dauerbelastung seiner 150 Mbit Leitung erreicht er keine Auslastung am Node. Vodafone wird hier nichts machen.

Denn das wäre meine Reaktion auf solche Dauersauger: 10GB in der Woche kann nicht mehr mit normalen Verbrauch erklärt werden und du wirst uns zeigen, wie lange Vodafone da mit macht.

Du meinst hoffentlich 10 TB und nicht GB, weil ich mich sonst schlecht fühlen würde da ich wesentlich mehr als 10 GB in der Woche verbrauche :D
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #13

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Von einer Fair-Use Regelung, was ich mit "meiner" Bandbreite anstellen darf, ist mir nichts bekannt
nennt sich Gier und Egoismus. Eine auf gesundem menschenverstand basierenden Moralvorstellung hat noch keinem geschadet.
Abgesehen davon ist es scheiß egal ob in "gut ausgebauter Großstadt" oder ländlichem gebiet. Es geht ganz allein um die Anzahl der im Segment aktiven Anschlüsse. Und die kann in einer großstadt genauso hoch sein wie auf dem Land, da zieht das Argument schonmal gar nicht.
Du bist einfach nur ein Egoist der das für sich beste herauschlagen möchte und dabei auch potentiell unbeteiligten dabei auf die Nerven geht.

Und um mal auf deine ursprüngliche frage zurück zu kommen: nein, Vodafone wird wegen dir sicher nicht eher das Segment teilen. Mich würds nicht wundern wenn du eher irgendwann ein Schreiben erhalten würdest wegen ungewöhnlich hoher Netzauslastung die von deinem Anschluss aus geht.

ich zitiere aus den AGBs:
4.1 Der Kunde ist verpflichtet:
  • 4.1.8 den Zugang zum Internet nicht zum Betreiben eines Servers und/oder für die dauerhafte Vernetzung oder Verbindung von Standorten bzw. Telekommunikationsanlagen des Kunden zu benutzen,
  • 4.1.9 das Netz von Vodafone oder andere Netze nicht zu stören, zu ändern oder zu beschädigen,


  • 8 Sperren der Dienste
    Vodafone ist berechtigt, den Zugang zu den von Vodafone bereitgestellten Leistungen ganz oder teilweise zu sperren, wenn der Kunde seine Pflichten gemäß Punkt 4 dieser Allgemeinen Geschäfts-bedingungen Internet und Telefon oder Punkt 2 der Besonderen Geschäftsbedingungen Festnetz-Telefonanschlüsse in wiederholter und schwerwiegender Weise schuldhaft verletzt und erfolglos unter Fristsetzung abgemahnt wurde.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #14
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
ich zitiere aus den AGBs:

4.1 Der Kunde ist verpflichtet:
  • 4.1.8 den Zugang zum Internet nicht zum Betreiben eines Servers und/oder für die dauerhafte Vernetzung oder Verbindung von Standorten bzw. Telekommunikationsanlagen des Kunden zu benutzen,
  • 4.1.9 das Netz von Vodafone oder andere Netze nicht zu stören, zu ändern oder zu beschädigen,


  • 8 Sperren der Dienste
    Vodafone ist berechtigt, den Zugang zu den von Vodafone bereitgestellten Leistungen ganz oder teilweise zu sperren, wenn der Kunde seine Pflichten gemäß Punkt 4 dieser Allgemeinen Geschäfts-bedingungen Internet und Telefon oder Punkt 2 der Besonderen Geschäftsbedingungen Festnetz-Telefonanschlüsse in wiederholter und schwerwiegender Weise schuldhaft verletzt und erfolglos unter Fristsetzung abgemahnt wurde.


Mal kurz vom Thema ab...

Rein aus Interesse, ein NAS mit einem TeamSpeak, oder Apache bzw. SQL Server würde rein theoretisch ja auch dazu zählen oder? Ich finde den Begriff "Server" hier etwas irritierend da viele ein Nas besitzen und einen privaten Cloud-"Server" betreiben.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #15

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Das Einzigste was Leute wie du durch solchen Aktionen erreichen ist, das die richtigen Flats im Kabelnetz abgeschafft werden.
Das ist im Ausland in den Kabel-Netzen nicht unüblich das man nach z.b. 1TB dann für den Rest des Monats gedrosselt wird.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #16

Joerg123

Beiträge
2.042
Punkte Reaktionen
212
Ort
NRW
nur nicht aufregen :)
das ist wie mit dem zu schnellfahren, die Leute finden sich überall und das ist ja auch mit einkalkuliert
man muss da mit nix drohen bezüglich AGBs, wie schon erwähnt: einfach den Jungen mal drossen, wo er eh nur piselige 150MBit/s hat auch direkt auf 10-20Mbit/s.
Und dann wird er sich schon melden (je später, je besser, denn je mehr Monatsgebühren hat er gezahlt). Und dann kann man ihm eine Gutschrift anbieten und ein Sonderkündigungsrecht. Je nach Wohnort nutzt er dann eben wieder das gute alte ADSL mit 16Mbit/s, das läuft stabil, da muss man sich keinen Kopp machen *g*
Warum irgendwelche rechtlichen Streitereien starten, wenn man den Jungen auch so los werden kann, oder durch drosseln einbremst, das der Speed und seine Nutzung dem Entgelt entsprechen. Nur ein zahlender Kunde ist ein guter Kunde und wenn er dennoch kündigt ist auch OK, muss man nicht hinterher weinen :)
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #17
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
Das ist im Ausland in den Kabel-Netzen nicht unüblich das man nach z.b. 1TB dann für den Rest des Monats gedrosselt wird.

Hm, ich kann dir aber aus Erfahrung sagen das ich schon öfters über 1TB war. Gerade wenn man seinen Computer neu aufsetzt und seine Programme und Spiele via Steam und co läd kommt man ganz schnell mal auf 500-xxx GB. Schau dir zb Call of Duty an das läd in Battle Net mit 160 GB dazu noch GTA 5 und man hat die 250 GB+ voll. Mir ist deine Intension klar aber man kommt in der heutigen Zeit ganz schnell auf 1 TB...
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #18

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Die Anbieter nehmen hier in der Regel nicht einen oder zwei Monate, sondern schauen meist erst wenn mehrere Monate dauerhaft eine hohe Last entsteht. Wenn man also mal sehr viel braucht ist das gar kein Problem.

Zum Thema Server: Das ist nicht erlaubt, nicht mal ein TS oder Minecraft Server. Aber das wird schon immer toleriert und darum geht es Vodafone ja auch nicht. Man sichert sich damit ja nur gegen Extremnutzer ab, die den privaten Anschluss "zweckentfremden".

Zum Thema Flatrate: Exakt was geschrieben wurde. Noch haben wir keine Drosselung und keine Fair-Use-Regel. Zum Glück kommt das auch eher nicht, da es nur sehr wenige dieser Clowns gibt, die Blödsinn damit machen.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #19

millen

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
146
Die 1TB Drossel gab es bei Vodafone KD vor ein paar Jahren ja mal. Die wurde dann aber Ende 2016 aufgehoben.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #20

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Heute wäre 1TB aber nicht mehr zeitgemäß und dann wäre da ja die ewige Diskussion, ob ein Tarif dann noch als Flatrate bezeichnet werden darf. Und dann die Frage ob der Traffic überhaupt mitgeloggt werden darf, da er ja nicht abrechnungsrelevant ist und und und :). Das haben wir ja schon ein paar Mal durch. Wenn sich jeder vernünftig verhalten würde bräuchte man darüber gar nicht reden.

Ich fände es allerdings wirklich gut, wenn Vodafone Beschwerden aus einem Segment bekommt, das man dann guckt wo denn die meiste Last herkommt (edit: Ich meine damit wirklich exzessiv viel Last, nicht wenn man einfach ein anderes, datenhungriges Surfverhalten hat). So Leute die den Anschluss übermäßig nutzen sollten dann gemahnt und dann gedrosselt oder gekündigt werden. Es ist nun mal Shared Medium und in einer Gemeinschaft muss man sich anpassen.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #21

hilikusrt

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
6
Ja, ich bin ein wenig egoistisch.

Um die Geschwindigkeit an meinem 2Play Jump 150 dauerhaft zu sichern, möchte ich VF dazu bringen, in meiner Wohngegend das Netz stärker zu segmentieren - quasi als Vorsichtsmaßname.

Mein NAS-Server (WD-Cloud) hängt an einer FritzBox 4040 und die dann direkt am Kabelmodem. Hier startet jeden Tag um Mitternacht einen Download einer 1 TB großen Datei.

30 TB im Monat und im Schnitt ca. 110 MBit/sec sind ja schon eine Hausnummer. (Jetzt nicht für Deutschland, wir sprechen hier lediglich von einem Straßenzug in einer Großstadt)

WIe ist die Meinung hier zu dieser Guerilla-Aktion? Wird sie Erfolg haben? Gute Idee - schlechte Idee? Mitstreiter?
Du hast da Denkfehler:
Erstens Erzeugst du eine Grundlast nachts wenn es keinen stört bzw der Traffic im Segment sowieso quasi nicht vorhanden ist. Das ist Grundrauschen, das ist belanglos. Für VF interessant sind die Spitzen und wie lange man hier bei 90%+ Kapazität ist. Denn nur, wenn die Download Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigt ist (breitbandmessung.de) hat der Kunde überhaupt eine Handhabe. Alles andere interessiert VF nicht. Wozu auch, es ist ja nichts beeinträchtigt.
Zweitens: Wenn du also Alarm schlagen willst, müsstest du deine Downloads schon zur Primetime starten und auf GBit upgraden. Du musst also schon einen echten Kapazitätsengpass erzeugen. Wenn dein Segment so dimensioniert ist, dass es mit GBit Download am Anschlag ist, dann merkst du auch und alle anderen eine Beeinträchtigung. Die Verbindungsqualität leidet erheblich (Ping, Jitter, Packet Loss, Bandbreite insgesamt). Allerdings hast du dann für dich und dein ganzes Segment künstlich ein schlechtes Segment erzeugt, und das völlig ohne Not, denn ohne diese Käse läuft es ja prima. Also erzeugst du jetzt einen Notstand um einen eventuell auftretendem Notstand in der Zukunft, der vielleicht nie kommt, vorzubeugen. Das ist einigermaßen hirnrissig.
Und drittens: Welchen Schluss VF aus einem überlasteten Segment zieht, hast du eh nicht in der Hand.Da werden Geldgrößen miteinander verglichen und es kann auch rentabler sein, ein paar Nutzer einfach ziehen zu lassen.

Lass es also bleiben.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #22

hilikusrt

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
6
Ich fände es allerdings wirklich gut, wenn Vodafone Beschwerden aus einem Segment bekommt, das man dann guckt wo denn die meiste Last herkommt (edit: Ich meine damit wirklich exzessiv viel Last, nicht wenn man einfach ein anderes, datenhungriges Surfverhalten hat). So Leute die den Anschluss übermäßig nutzen sollten dann gemahnt und dann gedrosselt oder gekündigt werden. Es ist nun mal Shared Medium und in einer Gemeinschaft muss man sich anpassen.
Aha und wann ist exzessiv? Irgendwo kurz oberhalb deines Bedarfs wahrscheinlich? Ich habe kein Shared Medium bestellt, ich habe einen Internetzugang bestellt. Wie das der Anbieter realisiert, ist sein Bier. Das ist keine Gemeinschaft, ich zahle, der Anbieter hat zu liefern. Andere Nutzer interessieren mich nicht, die stehen nicht in meinem Vertrag. Wie gnadenlos diese Gleichung gilt, kannst du selbst feststellen, wenn du mal nicht alles zahlst.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #23
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Wie gnadenlos diese Gleichung gilt, kannst du selbst feststellen, wenn du mal nicht alles zahlst.

Wie gnadenlos Marktwirtschaft sein kann kannst Du ggfs. selbst feststellen, wenn 7 Monate vor Ende Laufzeit Deines Vertrages mit Vodafone/Unitymedia bei einer automatisierten Analyse des Providers herauskommt, dass an einer weiteren Geschäftsbeziehung mit Dir kein Interesse mehr besteht ... Vertragsbindungen gelten immer beidseitig ...

In Zeiten von Ki und Automatisierung ist es möglich, dass für die Erstellung des Kündigungsschreibens sechs Monate und vier Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit nicht einmal ein Mensch einen Finger rühren muss ...


Aha und wann ist exzessiv? Irgendwo kurz oberhalb deines Bedarfs wahrscheinlich?

Die Kalkulation des Providers geht eben von einem durchschnittlichen Datenvolumen aus ... Bei Unitymedia lag 2018 das durchschnittliche monatliche Transfervolumen bei etwa 105 GByte/Monat. Gehen wir davon aus, dass es sich inzwischen verdoppelt hat. Dann liegst Du mit ca. 30000 GByte/Monat etwa um den Faktor 150 über dem Durchschnitt - ja, das ist exzessiv ...
Ab Faktor 20...40 über dem Durchschnitt werden wohl gewisse Alarmsysteme bei den Providern losgehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #24

why_

Beiträge
1.534
Punkte Reaktionen
376
Anbieter
Unitymedia
Wie gnadenlos Marktwirtschaft sein kann kannst Du ggfs. selbst feststellen, wenn 7 Monate vor Ende Laufzeit Deines Vertrages mit Vodafone/Unitymedia bei einer automatisierten Analyse des Providers herauskommt, dass an einer weiteren Geschäftsbeziehung mit Dir kein Interesse mehr besteht ... Vertragsbindungen gelten immer beidseitig ...

In Zeiten von Ki und Automatisierung ist es möglich, dass für die Erstellung des Kündigungsschreibens sechs Monate und vier Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit nicht einmal ein Mensch einen Finger rühren muss ...
Da kannst du dein Unternehmen auch einfach beerdigen wenn du sowas vor hast. Das kannst du als kleine Startup klitsche bringen, aber nicht als Monopolist.
 
  • Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren Beitrag #25
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
aber nicht als Monopolist.

Warum? Es gibt DSL, es gibt Mobilfunk, es gibt Glasfaser, es gibt Business-Verträge ....

Wenn Vodafone nach dem Aufkauf von Unitymedia zu einem Monopolisten geworden wäre, hätten die deutschen- und die EU-Kartellbehörden sicherlich den Kauf verboten ...
 
Thema:

Shared Medium: weitere Segmentierung forcieren

Oben