mranonym
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Wochen eine freie FritzBox 6591 gekauft und freischalten lassen. Bei der Telefonie habe ich allerdings Probleme. Ich habe zu dem Thema schon andere Threads gelesen, die dort beschriebenen Lösungsansätze führten bei mir aber nicht zum Erfolg. Zum Setup: An der FritzBox sind 2 DECT-Telefone (Gigaset C430HX) angeschlossen. Internet und Telefon laufen über Unitymedia / Vodafone BW. Beim Anschluss handelt es sich um einen DSLite-Anschluss.
Das Problem ist, dass es bei Telefongesprächen zu sporadischen Knack- und anderen Hintergrundgeräuschen kommt. Zur Problemlösung habe ich bisher folgendes probiert:
Ich würde mich freuen, wenn jemand Ideen hat.
Viele Grüße!
ich habe mir vor wenigen Wochen eine freie FritzBox 6591 gekauft und freischalten lassen. Bei der Telefonie habe ich allerdings Probleme. Ich habe zu dem Thema schon andere Threads gelesen, die dort beschriebenen Lösungsansätze führten bei mir aber nicht zum Erfolg. Zum Setup: An der FritzBox sind 2 DECT-Telefone (Gigaset C430HX) angeschlossen. Internet und Telefon laufen über Unitymedia / Vodafone BW. Beim Anschluss handelt es sich um einen DSLite-Anschluss.
Das Problem ist, dass es bei Telefongesprächen zu sporadischen Knack- und anderen Hintergrundgeräuschen kommt. Zur Problemlösung habe ich bisher folgendes probiert:
- ein anderes DECT-Telefon mit eigener Station anschließen, doch auch hier tritt das Problem auf. Das gleiche gilt für Telefonate über die FritzFON-App.
- Umstellen der Verbindungsart mittels der SIP-Daten, wie es im Thread vom 03.02.2019 mit dem Titel "Knacken bei der Telefonie" in diesem Forum beschrieben wurde. Auch hier kein Erfolg.
- Deaktivieren der HD-Telefonie im FritzBox-Menü unter Telefonie->Telefoniegeräte->Merkmale des Telefoniegeräts ist nicht möglich (Menüpunkt fehlt).
- "DECT ECO" und "Funkleistung verringern" in der Box ist ausgeschaltet, der USB 3.0-Anschluss der laut AVM für Telefoniestörungen sorgen kann, ist deaktiviert.
- "Problembehebung für Schnurlostelefone, die nicht GAP-kompatibel sind" sowie "Unterstützung für CAT-iq 2.0 kompatible Geräte aktiv" wurde ebenfalls getestet, jedoch ohne Erfolg.
Ich würde mich freuen, wenn jemand Ideen hat.
Viele Grüße!