
boba
Es gibt ja immer wieder mal Fragen, ob eine hohe Anzahl von korrigierbaren Fehlern in der Modemstatistik auf eine Störung hinweist. Seit einigen Tagen sind nun bei mir die korrigierbaren Fehler deutlich nach oben gegangen, nachdem sie zuvor jahrelang durchgängig bei nahezu 0 gelegen haben:

Das sieht dann in der Fritzbox so aus:

Genau so Screenshots haben wir alle hier schon gesehen: Hunderttausende bis Millionen korrigierbarer Fehler nach 1-2 Wochen Verbindungsdauer.
Jetzt die gute Nachricht:
Ich kann absolut keinen Unterschied in der Internetqualität feststellen. Stabilität, Latenzen, Datendurchsatz, (keine) Verbindungsabbrüche. Das ist alles wie in den Jahren zuvor. Hätte ich nicht draufgeschaut, hätte ich es nicht bemerkt. Eigentlich bin ich da sehr pingelig und kann Flöhe husten hören, aber soweit ich das sehe, hat diese Veränderung der Kabel-Signalqualität keinerlei Auswirkungen auf die Qualität des Internetzugriffs.
Ist auch nicht überraschend, und ich hätte auch nichts anderes erwartet, denn wie gesagt das sind Fehler, die durch die docsis-interne Fehlerkorrektur ausgebügelt werden und nicht auf tcp/ip Ebene durchschlagen.

Das sieht dann in der Fritzbox so aus:

Genau so Screenshots haben wir alle hier schon gesehen: Hunderttausende bis Millionen korrigierbarer Fehler nach 1-2 Wochen Verbindungsdauer.
Jetzt die gute Nachricht:
Ich kann absolut keinen Unterschied in der Internetqualität feststellen. Stabilität, Latenzen, Datendurchsatz, (keine) Verbindungsabbrüche. Das ist alles wie in den Jahren zuvor. Hätte ich nicht draufgeschaut, hätte ich es nicht bemerkt. Eigentlich bin ich da sehr pingelig und kann Flöhe husten hören, aber soweit ich das sehe, hat diese Veränderung der Kabel-Signalqualität keinerlei Auswirkungen auf die Qualität des Internetzugriffs.
Ist auch nicht überraschend, und ich hätte auch nichts anderes erwartet, denn wie gesagt das sind Fehler, die durch die docsis-interne Fehlerkorrektur ausgebügelt werden und nicht auf tcp/ip Ebene durchschlagen.