Unitymedia VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack)

Diskutiere VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) im FRITZ!Box für Kabel Internet Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo zusammen, wenn ich in der FritzBox 6591 unter Interner > Zugangsdaten > IPv6 den Haken bei "IPv6-Unterstützung aktiv" entferne, dann ist...
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #1

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

wenn ich in der FritzBox 6591 unter Interner > Zugangsdaten > IPv6 den Haken bei "IPv6-Unterstützung aktiv" entferne, dann ist IPv6 auch ausgeschaltet und soweit funktioniert erstmal alles. Im Online-Monitor ist dann auch keine IPv6 Adresse mehr zu sehen.

Ich habe eine Benutzer angelegt und nur den Haken bei "VPN" gesetzt. Dann habe ich mir die VPN-Einstellungen anzeigen lassen und die Daten in mein iOS Gerät für IPSec eingetragen. Das ganze aber schon seit immer, also auch schon vor deaktivierung der IPv6-Unterstützung. Nun ist es so, dass wenn die IPv6-Unterstützung deaktivier ist, die IPSec VPN-Verbindung nicht mehr funktioniert, auf dem Endgerät kommt dann die Meldung "Der VPN-Server antwortet nicht". Aktiviere ich die IPv6-Unterstützung wieder, dann funktioniert auch die VPN-Verbindung wieder.

Das Problem war nicht immer so, denn ich hatte immer die IPv6-Unterstützung deaktiviert und die VPN-Verbindung funktionierte immer. Plötzlich wunderte ich mich, warum die VPN-Verbindung nicht mehr funktionierte und ich an der Konfiguration des Endgeräts oder an der FritzBox nichts geändert hatte. Durch Zufall habe ich dann die IPv6-Unterstützung wieder aktiviert und die VPN-Verbindung funktionierte sofort wieder.

Wenn ich nun den Benutzer mit den VPN Rechten lösche und einen neuen anlege, dann funktioniert die VPN Verbindung für eine geringe Zeit auch mit deaktivierter IPv6-Unterstützung, irgendwann funktioniert sie dann aber auch mit dem neuen Benutzer nicht mehr.

Auch ist es so, dass wenn die IPv6-Unterstützung deaktiviert ist, und die FritzBox neu gestartet wird, dann dann die IPv6-Unterstützung nach dem Neustart wieder aktiviert ist.

Das Problem habe ich nun schon einige Monate. Ich habe bei Unitymedia angerufen, die meinen die schränken da nix ein, ich solle AVM kontaktieren, gemacht getan, AVM sagt ich muss den Internetanbieter kontaktieren ^^.

Damals hatte ich noch eine 6591 von UM, auch da bestand das Problem plötzlich bzw. auf dieser fing es an. Mittlerweile habe ich meine eigene 6591 und das Problem auch mit dieser.

Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte und bei wem das Problem liegt? Oder ist es mittlerweile einfach so, dass die IPv6-Unterstützung aktiv sein muss damit auch VPN funktioniert?

Danke schon mal
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #2

lupus

Beiträge
634
Punkte Reaktionen
145
Hast du echtes DS oder doch nur DS Lite? Bei DS Lite wäre es klar warum du nur noch per IPv6 an dein VPN kommst.
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #5

tq1199

Beiträge
2.838
Punkte Reaktionen
54
Bei DS Lite wäre es klar warum du nur noch per IPv6 an dein VPN kommst.
Ja, aber kann man bei DS-lite, das IPv6 deaktivieren? ... denn lt. TE:
wenn ich in der FritzBox 6591 unter Interner > Zugangsdaten > IPv6 den Haken bei "IPv6-Unterstützung aktiv" entferne, dann ist IPv6 auch ausgeschaltet und soweit funktioniert erstmal alles.
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #6

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ich habe eine echte IPv4 Adresse, wenn ich diese nicht hätte, dann würde VPN ohne weiteres garnicht funktionieren und auch keine klassische Portweiterleitung. Und wenn ich die IPv6 Unterstützung deaktiviere funktioniert das Internet ganz normal weiter und alle IPv6 Adresse im Online-Monitor verschwinden auch.
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #7

tq1199

Beiträge
2.838
Punkte Reaktionen
54
Hast Du die Möglichkeit, das auch mit einem anderen Gerät (OS) zu testen? ... mit dem Du den Traffic für das zustande kommen der VPN-Verbindung, auch sniffen kannst ...
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #8

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Andere iOS Geräte ja, vorhanden, aber bei allen besteht das Problem. Von Sniffen habe ich keine Ahnung.
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #9

tq1199

Beiträge
2.838
Punkte Reaktionen
54
Andere iOS Geräte ja, ...
Mit "OS" meinte ich, anderes Betriebssystem (z. B. Linux, FreeBSD, Windows, ...).
Aber evtl. meldet sich jemand, der sich mit iOS auskennt und dir helfen kann.
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #10

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ah sorry, Ich habe "iOS" gelesen statt "OS". Ein anderes OS zum testen habe ich leider nicht hier.
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #11

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
Worüber läuft denn das iOS-Gerät ? hat dieses eine IPv4-, oder eine IPv6- Internetanbindung ?
Wenn es über IPv6 läuft wäre für mich verständlich, dass am Kabelanschluss auch IPv6 aktiv sein muss, dann würde es bei einem reinen IPv4-only Kabelanschluss genauso wenig tun
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #12

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Das wäre Telekom Mobilfunk
B58EF967-B6D7-4AF1-B0A5-B0E5334EBE99_1_201_a.jpeg
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #13

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
also das Handy hat auch DualStack
und was gibst du als Serveradresse für VPN ein ? und falls das über so ein DynDNS läuft: wird da die IPv4 oder IPv6 ausgegeben ?
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #14

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Es ist egal ob ich die DynDNS Adresse eingebe oder die IPv4 Adresse, es geht mit beidem nicht. Wenn ich einen Ping auf die DynDNS Adresse mache, dann wird mir die IPv4 Adresse angezeigt die auch in der FritzBox steht.
 
  • VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) Beitrag #15

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
dann fällt mir da so direkt auch nichts sinnvolles ein, würde es aber als AVM-Problem ansehen :)
ich müsste jetzt aber auch sagen: warum deaktiviert man IPv6 ? wenn du von DS-lite auf DualStack gekommen bist OK, wenn du als Altkunde vorher IPv4 hattest, warum dann zu DualStack gewechselt ?
Also ich habe auch DualStack und halte das für die beste Variante, hat man beide Anbindungen ohne ein bremsendes Gateway dazwischen. Ich würde nie auf die Idee kommen IPv6 abzuschalten.
 
Thema:

VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack)

VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack) - Ähnliche Themen

Unitymedia Hin und wieder keine IPv4 Verbindung mehr: Hallo zusammen, wir haben hier einen Businessanschluss mit dynamischen Dualstack und einer Provider Fritzbox 6591 im ehm. Unitymedia BW - Land...
Unitymedia FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen: Hallo Zusammen, denn ganzen Tag versuche ich verzweifelt meine Fritzbox zuhause endlich mal aus VPN Server nutzen zu können. Habe eigentlich immer...
Kein Zugriff mehr auf Synology NAS per DDNS über o2online Kabelinternet: Hallo Zusammen, ich habe mit meiner 1000Mbit-Leitung von Vodafone zu o2online gewechselt. Jetzt stellt sich heraus, dass o2 kein DualStack für...
Unitymedia Fritz 6591 Cable 7.22 - keine VPN geht mehr: Habe aktuell folgendes Problem. Habe in der Firma eine Fritz Box 6591 Cable die diese Woche das Update 7.22 bekommen hat. Seid dem geht keine...
Nach Neustart der Fritzbox DOCSIS OK, aber keine IP-Adressen: Um mal wieder reinen Tisch bei den nicht korrigierbaren Fehlern auf der "Kanäle"-Webseite der Fritzbox (Providerbox, Dual Stack) zu machen, habe...
Oben