Unitymedia Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus

Diskutiere Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus im FRITZ!Box für Kabel Internet Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo. Meine eigentliche Problem bzw Aufgabenstellung: Ich habe auf 1000er Cable Leitung von Vodafone umgestellt (Privatkunde). Hiermit kam eine...
  • Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus Beitrag #1

heldchen

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Hallo. Meine eigentliche Problem bzw Aufgabenstellung:

Ich habe auf 1000er Cable Leitung von Vodafone umgestellt (Privatkunde). Hiermit kam eine Fritzbox 6591. Mittlerweile wurde hier die 7.22(oder23, ich sitz gerade nicht zu Hause) aufgespielt von Vodafone.Ich habe die Telefon Plus Option, und brauche auch 2 Telefonnummern inkl deren Flatrates! ich bin alter Unitymedia-Kunde und sitze auch noch im alten Unitymedia Gebiet.

Nun habe ich eine Unifi Dream Machine dahinter, als Exposed Host deklariert. Funktioniert alles, direkte ipv4 Portweiterleitungen von außen sind schön, aber kein muss. Mein eigentliches Problem war/ist eigentlich, dass ich bezüglich Homeoffice viel den Phoner Lite (Telefonieren per Gaming Headset ist VIIIEEEEL angenehmer als mit jedem Telefonheadset!. Nun habe ich aber das Problem, dass ich dem Phoner die Logindaten der Fritzbox gebe, wenn ich raustelefoniere höre ich weder einen Wählton noch die ersten 10 Sekunden des Gegenübers. Bis ich etwas höre haben die meisten schon aufgelegt. Liegt am doppelten NAT vermutlich. Um das in den Griff zu bekommen (bis hierhin noch DSLITE) habe ich nun auf DUAL Stack umstellen lassen und habe auch vorsorglich schon eine eigene Fritzbox auf Kommission liegen. Ich möchte über Ostern basteln, daher helft mir bitte. SOLL(sofern möglich):

Fritzbox im Bridge auf Port 2 oder 3 oder 4, dahinter UNIFI Dream Machine dahinter WLAN und LAN.

UDM Somit direkt ohne Doppel NAT im Netz

Telefonie weiter über Fritzbox und deren VOIP, möglichst über die Leihbox

Portfreigaben IPV4 von Aussen möglich (kein MUSS aber schön wärs)


Ich habe leider keine Möglichkeit einen Business Anschluss zu schalten. Ich habe auch noch 2 DECT Fritzphones liegen die ich demnächst in Benutzung bringen mag (über Dect der Box) sowie ein SIP Telefon der Firma UNIFY (ehemals Siemens). VLANS und co. wären kein Problem (UNIFI SWITCH hängt hinter der Dream MACHINE)

Wie baue ich hier sinnvoll auf?
 
  • Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus Beitrag #2

heldchen

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Achja, Sitz: Hessen, und natürlich schonmal Danke für euren Hirnschmalz und die Mühen :)
 
  • Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus Beitrag #3
boba

boba

Beiträge
1.729
Punkte Reaktionen
588
Ort
Unitymedia Hessen
Bei mir Dual Stack mit Provider Fritzbox 6591. Phoner Lite auf die Fritzbox konfiguriert, funktioniert ohne Probleme. Wählen geht, und Gespräche sind vollständig. Alles läuft direkt über die Fritzbox, kein extra Router.

Wenn du den Bridge-Modus der Fritzbox verwendest und dahinter einen Router klemmst und daran hängt dein PC und auf diesem PC läuft Phoner Lite, dann kommst du mit Phoner Lite nicht auf die Fritzbox und deren Telefonie. Das kommt daher, weil der Router am Bridge Port eine eigene öffentliche IP Adresse erhält und die Fritzbox nicht intern zwischen normalem LAN Port und Bridge Port routet. Aus Sicht der Geräte hinter dem Router befindet sich die Fritzbox "irgendwo im Internet", und aus Sicht der Fritzbox und aller Geräte hinter den gewönlichen LAN Ports der Fritzbox ist der Router mit seiner IP Adresse ebenfalls "irgendwo im Internet". Du müsstest also für die Telefonie in der Fritzbox den Internetzugriff freigeben, und von Phoner Lite müsstest du die öffentliche IP Adresse der Fritzbox als Telefonie-Server angeben. Die Telefoniedaten laufen dann 2x übers Internet: Erst gehen sie raus, und beim ersten Router im Internet kehren sie wieder um und werden an die Fritzbox IP geschickt. Das ist natürlich keine gute Lösung.

Du solltest vielmehr rausfinden, wieso die ersten 10 Sekunden abgeschnitten sind. Das deutet auf ein Kommunikationsproblem zwischen Fritzbox und Router hin, auf eine Fehlkonfiguration irgendwo beim NAT oder beim Routing. Dann brauchst du den Bridge Modus nicht. Willst du hingegen den Bridge Modus, um das Doppel-NAT zu vermeiden (exposed Host ist auch Doppel-NAT), musst du dir im klaren darüber sein, dass du so dann der Zugriff auf die Fritzbox sehr erschwert ist.
 
  • Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus Beitrag #4

heldchen

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Hi. Wie gesagt, doppelNAT! Vor der Dreambox, also direkt PC an Fritzbox geht auch ohne Probleme mit selber Konfig. Liegt also am Doppelnat, welches man ja durch den bridgemode verhindert.
 
  • Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus Beitrag #5

heldchen

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Zugriff auf die Fritzbox ginge beim Bridgemode dann noch Über Lan 1 oder anderen Lan der eben nicht auf Bridge geschaltet ist per VLAN ins Netzwerk und eine Route.
 
Thema:

Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus

Fritzbox 6591, Dualstack Dreammachine und Bridge Modus - Ähnliche Themen

Unitymedia Fritzbox Cable 6591 Firmware 7.22 Unifi Dream Machine Bridge: Hallo. Meine eigentliche Problem bzw Aufgabenstellung: Ich habe auf 1000er Cable Leitung von Vodafone umgestellt (Privatkunde). Hiermit kam eine...
Vodafone West Konfiguration für feste öffentliche IPv4 + IPv6 an LAN-Anschluss (OPNSense): Hallo, ich bin kurz vor dem Verzweifeln, weil ich bei Vodafone keine geschriebenen Informationen finde, in Foren es mehr Meinungen als fundierte...
Fritzbox Bridge Modus Ipv6 kommt nicht bei Router an (Baden Württemberg): Hallo, ich versuche es seit drei Tagen erfolglos, daher hier die Bitte, ob es überhaupt möglich ist oder nicht, weil es mir keine Ruhe lässt...
Unitymedia Fritzbox 6591 Business Problem mit der Telefonie: Hallo,ich habe seit heute ein seltsames Telefonie Problem mit meiner Fritzbox 6591 an meinem Business-Anschluss. -Person ruft bei mir an. Ich...
Unitymedia [Business] Betrieb einer eigenen PBX und eigener Router hinter Fritzbox / Modem (ehem. UM, jetzt VF in BaWü): Hallo zusammen. wir sind sind seit einigen Jahren Business-Kabelkunde und waren früher bei Unitiymedia in Baden Württemberg, nun also bei...
Oben