Unitymedia und DAB+

Diskutiere Unitymedia und DAB+ im TV und Radio allgemein Forum im Bereich Offtopic; Mein Receiver (Marantz) kann UKW und DAB+. Erstaunlicherweise hat er aber nur einen Antenneneingang. Um an DAB zu kommen, sah ich mich genötigt...
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #1

erikafuchs

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
1
Mein Receiver (Marantz) kann UKW und DAB+. Erstaunlicherweise hat er aber nur einen Antenneneingang. Um an DAB zu kommen, sah ich mich genötigt, einen Antennenverteiler einzubauen. UKW über Kabel ist OK, DAB geht dann aber nur mit einer Wurfantenne - oder? Da ist am Standort des Receivers nicht viel zu holen - habt ihr eine besseere Idee?
 
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #2

Tom_123

Beiträge
455
Punkte Reaktionen
148
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

ja, im UM Gebiet wird nur UKW ins Kabelnetz eingespeißt, kein DAB+.
 
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #3
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.665
Punkte Reaktionen
539
Ort
Ruhrgebiet
Solche Experimente sind durchaus riskant im Kabelnetz.
DAB+ wird im Deutschland im VHF-Band III übertragen (174–230 MHz) Da werden im Kabelnetz noch TV-Programme übertragen. Wenn Dein "Antennenverteiler" da Rückwirkungen ins Kabelnetz verursacht, könnte es zu Störungen kommen.
Der Radio-Ausgang der Antennendose sollte aber einen Filter haben, der das Risiko von Rückwirkungen zumindest verhindert.
 
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #4

erikafuchs

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
1
Dieser Verteiler wurde mir direkt als Splitter(? - eigentlich das Gegenteil)) verkauft, um DAB+ und UKW auf einen Anschluss zu addieren(?).
 
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #5
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Verteilern ist die Signalrichtung egal. Genau das ist in diesem Fall auch das Problem, da deine Wurfantenne nur über den Verteiler vom Kabelnetz entkoppelt ist (also ca. 32 dB abgeschwächt). Rückwirkungen im Kabelnetz können dadurch aber nicht passieren da spätestens am Hausanschlussverstärker Schluss ist. Nur im Hauseigenen Netz kann das zu Störungen führen. Und umgekehrt stört so natürlich auch das Kabelfernsehsignal den DAB+-Empfänger.

Hier müsste man aber korrekterweise eine Einspeiseweiche nutzen (UKW und VHF) nutzen. Mit viel Glück hängt sowas noch auf dem Dachboden am Antennenmast herum (daher auch früher der Begriff "Mastweiche").
 
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #6

erikafuchs

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
1
Ich habe den Schrank mal verrückt: Es handelt sich wohl um eine Weiche (steht zumindest drauf - siehe Bild).
Meine Ursprungsfrage war aber eigentlich ob ihr eine Idee habt wie ich an ein ordentliches Signal komme.
 

Anhänge

  • DAB Weiche.jpg
    DAB Weiche.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 17
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #7

Tom_123

Beiträge
455
Punkte Reaktionen
148
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Meine Ursprungsfrage war aber eigentlich ob ihr eine Idee habt wie ich an ein ordentliches Signal komme.

Eine DAB Dachantenne könnte da helfen :) Es hängt aber sehr stark davon ab, wie weit der Sendeturm entfernt steht und das Signal noch ankommt.
 
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #9
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Ich habe den Schrank mal verrückt: Es handelt sich wohl um eine Weiche (steht zumindest drauf - siehe Bild).
Meine Ursprungsfrage war aber eigentlich ob ihr eine Idee habt wie ich an ein ordentliches Signal komme.
Genau richtig!
 
  • Unitymedia und DAB+ Beitrag #10

Joerg123

Beiträge
2.052
Punkte Reaktionen
215
Ort
NRW
DAB geht dann aber nur mit einer Wurfantenne - oder? Da ist am Standort des Receivers nicht viel zu holen - habt ihr eine besseere Idee?
Die Dachantenne ist natürlich die beste Wahl, logisch. Es hört sich jetzt aber so an. als gehe es zumindest eingeschränkt (nur wenige Sender und/oder mit Störungen/Unterbrechungen), was jetzt nicht weiter beschrieben ist.
Wenn du nach dab+ antenne suchst, finden sich da auch verschiedene Zimmerantennen, auch welche mit Verstärker (aktive Antennen). Eine Empfangsgarantie kann dir so direkt keiner geben, nicht mal bei einer Dachantenne, aber wenn die Empfangsstärke mit der Wurfantenne nur geringfügig zu gering ist, mag auch eine Zimmerantenne helfen und optimale Positionierung, z.B. am Fenster (so das in die Richtung des Sendemasts gerichtet ist)
 
Thema:

Unitymedia und DAB+

Unitymedia und DAB+ - Ähnliche Themen

Unitymedia Upload dauernd unter 5 MBit/s (Fritzbox 6591 Cable, Tarif 1000 MBit/s downstream mit 50 MBit/s upstream): Hi Leute, bin echt frustiert und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin aus Baden-Württemberg Raum Stuttgart, Kreis Esslingen und langjähriger...
Unitymedia Nach Wartungsarbeiten (20.01.21) alle 30 Sekunden Aussetzer: Hallo, ich habe in PLZ 76327 Vodafone-Kabel 500/50 mit DS gebucht. Nachdem letztes Jahr mein Segment ständig überlastet war, wurde es im November...
Unitymedia Business-Vertrag - moechte Cisco behalten, Vodafone will nicht: Ich hab hier in BW einen Business-Anschluss Office Internet 50 im Rahmen dessen ich 5 (!) statische IPv4 bekomme sowie ein Cisco EPC3212 Modem...
Unitymedia 2.ter Router am Kabelanschluss ???: Hallo zusammen, wenn ich gleich meine Konstellation beschreibe siehts evtl. chaotisch aus...aber für die die es verstehen wirds wohl ein Klacks...
Unitymedia Kooperation Unitymedia und LEG Wohnen: Falls das Thema hier nicht passt, bitte verschieben!!! Hallo Leute, ist die Umstellung einer erst 5 Jahre alten Satellitenanlage aus Sicht des...
Oben