christianj
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
ich habe als ehem. Unitymedia Kabel-Kunde jetzt bei Vodafone einen Office+Fon 300Mbit/50Mbit Business Anschluss mit Dual Stack und FritzBox 6591.
Da ich die FritzBox im Bridge Modus betreibe (und auch für die VoIP-Nutzung der Festnetznummern nutze) und dahinter ein Unifi Netzwerk läuft, habe ich ja die Situation, dass
1) die Fritzbox eine öffentliche IPv4 bekommt
2) die Fritzbox eine öffentliche IPv6 bekommt
3) die Fritzbox ein IPv6 Prefix mit /59 Länge bekommt
4) der Unifi Router eine öffentliche IPv4 bekommt
5) der Unifi Router eine öffentliche IPv6 bekommt
6) der Unifi Router ein IPv6 Prefix mit /59 Länge bekommt.
Bisher habe ich es so, dass die IPv6 Unterstützung in der Fritzbox für das LAN deaktiviert ist. Ich arbeite im LAN mit Prefix-Delegation und ULA IPv6 Adressen, die vom Unifi Router vergeben werden. Jedes LAN Gerät hat also bei mir 1-2 öffentliche IPv6 (2a02:...) , eine ULA (unique link-local mit fd59:...) und die fe80:... self-assigned Adresse. Die ULAs brauche ich, da ich Pi-Hole einsetze und dieser ja eine Statische Adresse benötigt damit er als DNS im Netzwerk von allen Clients erreicht werden kann.
Mir ist klar dass ich das alles auch rein mit IPv4 haben kann, ich möchte das aber auch mit IPv6 betreiben.
Ich möchte mein Netz insofern umbauen, als dass die IPv6 ULA Adressen entfallen sollen. Daher würde ich gern bei Vodafone auf Dual Stack mit statischer IPv4 und statischen IPv6 Prefix umstellen. Die Subnetze (lt. Rechner sind das bei /59 dann 32 Stück mit /64 länge, ist das so richtig) bastel ich mir dann selber im Router.
Frage: Gibt es mittlerweile Dual Stack mit statischer IPv4 und statischem IPv6 Prefix im Business Tarif NRW?
Und bei meiner Konstellation (s. oben, Punkt 1-6): Wie sieht das denn dann aus? 2 x Statische IPv4 und 2 x statisches IPv6 Prefix? Für FritzBox und Router dahinter auch?
Hat das hier schon jemand?
ich habe als ehem. Unitymedia Kabel-Kunde jetzt bei Vodafone einen Office+Fon 300Mbit/50Mbit Business Anschluss mit Dual Stack und FritzBox 6591.
Da ich die FritzBox im Bridge Modus betreibe (und auch für die VoIP-Nutzung der Festnetznummern nutze) und dahinter ein Unifi Netzwerk läuft, habe ich ja die Situation, dass
1) die Fritzbox eine öffentliche IPv4 bekommt
2) die Fritzbox eine öffentliche IPv6 bekommt
3) die Fritzbox ein IPv6 Prefix mit /59 Länge bekommt
4) der Unifi Router eine öffentliche IPv4 bekommt
5) der Unifi Router eine öffentliche IPv6 bekommt
6) der Unifi Router ein IPv6 Prefix mit /59 Länge bekommt.
Bisher habe ich es so, dass die IPv6 Unterstützung in der Fritzbox für das LAN deaktiviert ist. Ich arbeite im LAN mit Prefix-Delegation und ULA IPv6 Adressen, die vom Unifi Router vergeben werden. Jedes LAN Gerät hat also bei mir 1-2 öffentliche IPv6 (2a02:...) , eine ULA (unique link-local mit fd59:...) und die fe80:... self-assigned Adresse. Die ULAs brauche ich, da ich Pi-Hole einsetze und dieser ja eine Statische Adresse benötigt damit er als DNS im Netzwerk von allen Clients erreicht werden kann.
Mir ist klar dass ich das alles auch rein mit IPv4 haben kann, ich möchte das aber auch mit IPv6 betreiben.
Ich möchte mein Netz insofern umbauen, als dass die IPv6 ULA Adressen entfallen sollen. Daher würde ich gern bei Vodafone auf Dual Stack mit statischer IPv4 und statischen IPv6 Prefix umstellen. Die Subnetze (lt. Rechner sind das bei /59 dann 32 Stück mit /64 länge, ist das so richtig) bastel ich mir dann selber im Router.
Frage: Gibt es mittlerweile Dual Stack mit statischer IPv4 und statischem IPv6 Prefix im Business Tarif NRW?
Und bei meiner Konstellation (s. oben, Punkt 1-6): Wie sieht das denn dann aus? 2 x Statische IPv4 und 2 x statisches IPv6 Prefix? Für FritzBox und Router dahinter auch?
Hat das hier schon jemand?