
boba
Gerade finde ich im Briefkasten einen Brief vom Magistrat meiner Stadt (Rhein-Main Gebiet, Nähe Frankfurt), der zur Abwechslung mal keinen Strafzettel enthält, sondern eine Info vom Bürgermeister, der seinen Bürgern ein FTTH-Glasfaser-Projekt ans Herz legt. Das ist ja mal was echt positives und richtiges, dass die Stadt sich da engagiert.
Das Unternehmen, das das machen will, ist "GVG Glasfaser" (teranet). Dieses Jahr gehts los mit der üblichen "wir brauchen Anmeldungen von mindestens 40% der Haushalte, sonst kann nicht ausgebaut werden" Kampagne. Die bieten als Maximaltarif 1000/500 MBit an, allerdings auch ziemlich knackiger Preis von 70 Euro nur Internet.
Tja, wenn man das so sieht, ist der Markt umkämpft. Kabel muss nicht Monopol bei Highspeed bleiben. Gut so.
Wie schaut das bei euch aus? An eurem Wohnort auch schon sowas gesehen?
Ich habe einen Kumpel aus der Region, sogar noch kleinere Stadt, der ist seit 1-2 Jahren glasfaserausgebaut und hochzufrieden, nachdem er 10 oder 15 Jahre lang nur Ärger erst mit Telekom-DSL und dann mit einem windigen lokalen Kabel-Internetprovider gehabt hat.
Das Unternehmen, das das machen will, ist "GVG Glasfaser" (teranet). Dieses Jahr gehts los mit der üblichen "wir brauchen Anmeldungen von mindestens 40% der Haushalte, sonst kann nicht ausgebaut werden" Kampagne. Die bieten als Maximaltarif 1000/500 MBit an, allerdings auch ziemlich knackiger Preis von 70 Euro nur Internet.
Tja, wenn man das so sieht, ist der Markt umkämpft. Kabel muss nicht Monopol bei Highspeed bleiben. Gut so.
Wie schaut das bei euch aus? An eurem Wohnort auch schon sowas gesehen?
Ich habe einen Kumpel aus der Region, sogar noch kleinere Stadt, der ist seit 1-2 Jahren glasfaserausgebaut und hochzufrieden, nachdem er 10 oder 15 Jahre lang nur Ärger erst mit Telekom-DSL und dann mit einem windigen lokalen Kabel-Internetprovider gehabt hat.