• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000?

Diskutiere Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo, ich habe ein TC4400 an einem CableMax 1000 Anschluss im Ex-UnityMedia-Gebiet. Dahinter haben erst ein Netgear R7000 (mit X-WRT) und dann...
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #1
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

ich habe ein TC4400 an einem CableMax 1000 Anschluss im Ex-UnityMedia-Gebiet.
Dahinter haben erst ein Netgear R7000 (mit X-WRT) und dann ein TP-Link TL-WDR4300 (mit OpenWRT) als Router gewerkelt. Beide schaffen es nicht, die Leitung zu saturieren. Der TP-Link schafft - mit aktiviertem NAT offloading - knapp 500 MBit/s.

Frage: Welcher Router reicht für die dicke Leitung?

Ich hab natürlich schonmal ein bisschen gestöbert und bin auf folgendes gestoßen.
  • Ubiquity USG: Mir ist nicht klar, ob ich damit was anfangen kann... werden die Ports LAN1 und LAN2/WAN2 geswitcht. Ich brauche mindestens 2 LAN-Ports... und es wird immer von einem Controller gesprochen... brauche ich da noch ein Stück Hardware das immer läuft?
  • Odroid-H2+: Momentan nicht lieferbar
  • Dell/HP SFF-PCs, auf denen dann OPNsense installiert wird... finde ich zwar reizvoll aber noch ein vollwertiger PC, der das ganze Jahr Strom frisst und Krach macht?
  • AliExpress-Suche nach OPNsense: https://www.aliexpress.com/wholesale?SearchText=opnsense
  • PC-Engine-Kits: https://www.apu-board.de/#apu2
Ich brauche kein WLAN am Router, da ich das anders verteile.

Wie habt Ihr das gelöst?
Was hängt bei euch hinter dem TC4400?


Vielen Dank für jede Anregung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #2

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Bei mir hängt ein Qotom i7 mit 6 NIC's und einer pfSense hinter dem Modem. Läuft mit Multi WAN einwandfrei. 1 GBit/s IPsec Traffic machen ca. 50% Last.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #3
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.469
Punkte Reaktionen
262
Ort
BaWÜ
Bei mir hängt dahinter ein USG 4P. An WAN1 Vodafone 1Gbit, an WAN2 VVDSL von O2 als Backup (Failover). Funktioniert einwandfrei bzw. bin sehr zufrieden. Leitung wird voll ausgelastet - siehe auch in meiner Signatur.
Der Controller ist zu empfehlen (Cloud Key Gen1 oder Gen2 - würde auf jeden Fall zu Gen2 greifen - Geschwindigkeit...!), da du damit alles besser loggen/einrichten kannst. Es ist aber, für den dauerhaften Betrieb NICHT notwendig, sondern nur für die Konfiguration. Das ganze kann auch auf einem NAS/RaspberryPi laufen. An LAN1 muss ein Switch. LAN2 kann dann z.B. ein weiteres Netz/VLAN sein. Geswitched sind die beiden Ports nicht bzw. kann man dies (so meine ich - kann es gerade nicht testen) nicht einstellen.

Als All-In-One Lösung wäre dann die Dreammachine Pro (19") eventuell etwas. Hochpreisig, aber alles inkludiert (Cloudkey, Router, Switch etc.)
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #4
__QT__

__QT__

Beiträge
1.430
Punkte Reaktionen
330
Bis der Odroid H2+ wieder verfügbar ist, nutze ich weiterhin meine APU4B4, die aber auch nicht genug Power hat, um die 1 Gbit zu NATen. Daher würde ich Dir von APU2 etc abraten.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #5
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
An LAN1 muss ein Switch. LAN2 kann dann z.B. ein weiteres Netz/VLAN sein. Geswitched sind die beiden Ports nicht bzw. kann man dies (so meine ich - kann es gerade nicht testen) nicht einstellen.

Das ist schade, sonst wäre das wohl eine schöne Lösung für mich. Habe das gerade hier nachgelesen, du hast Recht mit deiner Vermutung: Der zweite Port ist für ein zweites Subnetz. Oder ich kauf mir das Teil und klemme dahinter einen kleinen Switch... wäre halt wieder eine Kiste mehr aber eine kostengünstige Lösung.

Dreammachine Pro und Qotom i7 sind für meine Anforderungen etwas oversized und overpriced 😁
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #6
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
Bis der Odroid H2+ wieder verfügbar ist, nutze ich weiterhin meine APU4B4, die aber auch nicht genug Power hat, um die 1 Gbit zu NATen. Daher würde ich Dir von APU2 etc abraten.

Danke für diesen hilfreichen Hinweis. Damit wird diese Option schonmal gestrichen.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #7
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.665
Punkte Reaktionen
539
Ort
Ruhrgebiet
Wieso keine Fritzbox?
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #8
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
Wieso keine Fritzbox?

Ich habe zwar eine 7490, aber die steht in einem anderen Raum und stellt da ein WLAN zur Verfügung. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, die alte Möhre als Router zu nehmen.
Würde die denn mehr Durchsatz schaffen, als die beiden Router, die ich schon dran hatte?
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #9

.Marcus.

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
18
Ort
VKabel BW
Anbieter
Vodafone
Evtl. ein Mikrotik Gerät (aber etwas Advanced in der Konfiguration)

Oder evtl. ein etwas potenter OpenWRT Hardware ?
In einem anderen Forum hat jemand mit OpenWRT und einem 1043 folgenden Durchsatz berichtet:
"Linksys WRT 1043ND V3 kommt mit OpenWRT und aktiviertem Fast-Path auf ~850Mbit/s am Vodafone 1Gbit/s-Anschluss"

Denk mal etwas Moderner Hardware sollte da die 1GB können.

Ansonsten, von den Ubiquiti war ich auch immer sehr angetan, nach dem Datensammel- und Breach 'Skandälchen' mach ich da erst mal ein Bogen drum.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #10

Tuxtom007

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
24
Wie habt Ihr das gelöst?
Was hängt bei euch hinter dem TC4400?

FritzBox6591 ( Mietbox von VF ) im BridgModus -> Ubiquiti DreamMachine UDMPro ( nicht die Basic die schafft keine 1 GBit/s bei aktiver Firewall )
Telefonie läuft weiterhin über die FritzBox, WLan ist mit Unifi realisiert
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #11

jethro

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
23
Ich schmeiß mal die günstiger varianten in den Raum

Tp Link die schaffen den durchsatz
zumindest für mich ausreichend
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #12
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.665
Punkte Reaktionen
539
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe zwar eine 7490, aber die steht in einem anderen Raum und stellt da ein WLAN zur Verfügung. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, die alte Möhre als Router zu nehmen.
Würde die denn mehr Durchsatz schaffen, als die beiden Router, die ich schon dran hatte?
Wenn sie schon dasteht, würde ich es einfach probieren. Kostet nix außer ein wenig Zeit...
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #13

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Ich kann zumindest die OpenWRT odroid h2+ Lösung empfehlen, macht 2gbit/s NAT mit VLAN transversal, ohne VLAN wahrscheinlich noch mehr und wenn OpenWRT nur als VM läuft mit PCI passthrough der NICs kannst du den h2+ noch als Server für andere Sachen nutzen. Echt schade das der h2+ momentan nicht lieferbar ist.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #14

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
die 7490 schafft kein volles Gibt LAN-WAN Durchsatz soweit ich gelesen habe. Aber probiers einfach mal aus was mit FritzOS 7.27 erreichbar ist.

Die 7590 packt das, wobei es bei nahezu allen Lösungen hinter dem TC4400 zu einer Limitierung bei ~940Mbt/s kommt wegen Ethernet Overhead.
Das TC4400 hat zwar zwei Anschlüsse, aber abgesehen von LAN Bonding unter Linux gibt es soweit ich weiß keine Lösung im Sinne eines Consumer-Routers, um diese Limitierung zu umgehen.

Willst du >940Mbit/s solltest du auf eine FB6660 wechseln.
Ist 940Mbit/s okay, kannst du die genannten Router mit genug Power verwenden.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #15
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
Ich schmeiß mal die günstiger varianten in den Raum

Tp Link die schaffen den durchsatz
zumindest für mich ausreichend

Welche Modelle genau? Einen WDR4300 habe ich gerade dran, der schafft ca. 500Mbit/s (s. erster Post).
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #16
__QT__

__QT__

Beiträge
1.430
Punkte Reaktionen
330
Einen WDR4300 habe ich gerade dran, der schafft ca. 500Mbit/s (s. erster Post).
War es nicht so, dass diese Limitierung durch OpenWRT entsteht, da hier der onboard Chip fürs NAT nicht unterstützt wird? Ich habe sowas vage in Erinnerung für meinen Archer C7. Sollte mit TP-Link Firmware eventuell besser aussehen. Aber natürlich eine Frage, ob man diese Firmware haben will. Mein C7 schaffte nicht mal den alten Unitymedia FLY400 Tarif, weswegen ich auf APU4 wechselte, welche nun auch wieder überfordert ist mit dem CableMax Tarif.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #17
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
Jetzt schwanke ich zwischen diesen beiden:
  • MikroTik RouterBOARD hEX (RB750Gr3)
  • Ubiquiti EdgeRouter X
Beide sind für knapp über €50 zu bekommen und angeblich schaffen sie ~950MBit/s.

Wenn sie schon dasteht, würde ich es einfach probieren. Kostet nix außer ein wenig Zeit...

Das ist für mich ziemlich aufwändig und wenig erfolgversprechend.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #18

jethro

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
23
Ich denke ihr meint Gbit über Lan ?

Über Wlan wird so im durchschnitt nie erreicht werden
da die meißten Wlan karten bis 876 Mbit n/ ac ( brutto ) gehen

So wie auch TPLink C7 Zb
oder so wie ich nutze den C6 ,beide Geräte haben auch nur einen max. durchsatz von 876

Im Lan bereich kommt fast alles komplett durch
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #20

.Marcus.

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
18
Ort
VKabel BW
Anbieter
Vodafone
Jetzt schwanke ich zwischen diesen beiden:
  • MikroTik RouterBOARD hEX (RB750Gr3)
  • Ubiquiti EdgeRouter X
Beide sind für knapp über €50 zu bekommen und angeblich schaffen sie ~950MBit/s.



Das ist für mich ziemlich aufwändig und wenig erfolgversprechend.

Glaube nicht das der RB750Gr3 die 1GBit schafft.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #21

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
Jetzt schwanke ich zwischen diesen beiden:
  • MikroTik RouterBOARD hEX (RB750Gr3)
  • Ubiquiti EdgeRouter X
Beide sind für knapp über €50 zu bekommen und angeblich schaffen sie ~950MBit/s.



Das ist für mich ziemlich aufwändig und wenig erfolgversprechend.
Also wenn, dann schon eher den hex s, der nattet problemlos 1G IPv4 über PPPoE. IPv6 ist jedoch langsamer, da würde ich zum RB4011iGS+RM greifen. Ansonsten tuts auch sicher ein anderer TP-Link mit OpenWRT oder ein kleiner x86 PC mit VyOS, etc.
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #22
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
Ich denke ihr meint Gbit über Lan ?

Ja, das Tempo über LAN ist gemeint.

ARM Cortex-A9 statt MIPS: Linksys WRT1200. Da der SoC von Marvell ist, taugt allerdings das WLAN eher wenig.

Danke für den Tipp, ist neu nicht mehr zu bekommen, aber ggf. gebraucht.

Glaube nicht das der RB750Gr3 die 1GBit schafft.

Das werde ich spätestens am WE testen, denn heute wird mir das Teil geliefert. Ich werde es erstmal mit dem Standard RouterOS probieren, bevor ich OpenWRT installiere.

Also wenn, dann schon eher den hex s, der nattet problemlos 1G IPv4 über PPPoE. IPv6 ist jedoch langsamer, da würde ich zum RB4011iGS+RM greifen. Ansonsten tuts auch sicher ein anderer TP-Link mit OpenWRT oder ein kleiner x86 PC mit VyOS, etc.

IPv4 reicht mir völlig. Dann wäre ich am Ziel :)
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #24
ernie22

ernie22

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
1
Ich habe heute einen MikroTik RouterBOARD hEX (RB750Gr3) geliefert bekommen und bereits angeschlossen.
Mit den erreichten Werten bin ich zufrieden. Hab noch nix rumgetüftelt.

Danke an alle, die ihre Erfahrungen geteilt und Tipps gegeben haben! :)

2021-07-22_174137.jpg
 
  • Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? Beitrag #25

.Marcus.

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
18
Ort
VKabel BW
Anbieter
Vodafone
Ja das sieht doch gut aus, hätte ich dem kleinen jetzt gar nicht zugetraut :)

Ich nehme an ist 'Default' Konfig ? Da sollten die Firewall schon ein paar Filter aktive haben wenn ich nicht irre ?
Frage auch deshalb um nochmal sicher zu gehen dass das große Tor nicht offen steht ;)
 
Thema:

Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000?

Welchen Router hinter dem TC4400 an CableMax 1000? - Ähnliche Themen

Unitymedia Tarifumstellung 2Play 150 auf CableMax 1000 mit TC4400: Hallo, ich würde gerne eine Bestätigung haben, ob das so wie ich plane einwandfrei klappen sollte. Bei mir sieht es derzeit mom so aus: Internet...
Unitymedia [Neukunde] Vodafone CableMax 1000 Dual-Stack / TC4400: Hallo zusammen, ich habe mir die letzten Seiten durchgeschaut, bin allerdings nicht zu einer finalen Lösung bzw. Hinweis gekommen. Sachverhalt...
Unitymedia 2.ter Router am Kabelanschluss ???: Hallo zusammen, wenn ich gleich meine Konstellation beschreibe siehts evtl. chaotisch aus...aber für die die es verstehen wirds wohl ein Klacks...
Oben