• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?)

Diskutiere Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo zusammen! Ich habe seit Jahren (ca. 2) immer mal wieder das Problem, vorzugsweise in den späten Abend Stunden / in der frühen Nacht, dass...
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #1

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Ich habe seit Jahren (ca. 2) immer mal wieder das Problem, vorzugsweise in den späten Abend Stunden / in der frühen Nacht, dass das Internet bei mir für 30 bis 45 Minuten ausfällt. Dabei wird das Internet nicht getrennt, ich kann jedoch nichts mehr machen was nur im geringsten Internet benötigt. Meistens merke ich es dann direkt weil ich viel Twitch schaue und die App dann mitteilt das kein Internet vorhanden ist. Prüfe ich dann an einem Handy oder Rechner, ist keine Internetseite oder sonstiges nutzbar.

Das Problem tritt immer an unterschiedlichen Tagen auf, mal 3x an darauf folgenden Tagen, mal nur einmal, mal ist 2 bis 3 Wochen Ruhe. Einen festen Rhythmus und wie oft es ausfällt, gibt es nicht.

Da das Internet laut Online-Monitor nie getrennt war, dachte ich, es läge an der FritzBox. Denn ich habe damals schon die 6591 von UM ausgetauscht bekommen, ohne Besserung. Dann habe ich mir irgendwann meine eigene 6591 gekauft, ohne Besserung. Meine eigene 6591 habe ich dann auch mal vom Händler austauschen lassen, keine Besserung. UM und mittlerweile Vodafone teilten mir immer mit, dass es keine Fehler an der Leitung gibt und sie mir einen kostenpflichtigen Techniker schicken können, dieser wäre ja bei mir auch sowieso immer kostenpflichtig weil ich eine eigene FritzBox bzw. eignes Endgerät habe.

So, vergangene Woche war es dann mal wieder so weit, dass das Internet kurz nach 00 Uhr wieder nicht ging. Ich dokumentierte also alles und erstellte die Erweiterten-Support-Daten auf der FritzBox und wendete mich an den AVM-Support. Ich habe AVM alles detailliert geschrieben, was passiert und an welchen Zeiten mir die Störung aufgefallen ist, und das ich der Meinung bin das das Problem irgendwo in der FritzBox (FW) vergraben ist. AVM hat meine Support-Daten ausgewertet, und hat dabei festgestellt, dass " eine erhebliche Anzahl der Datenpakete an der FRITZ!Box schon ankommen". Und das wohl das Problem sei.

Ich Zitiere AVM:
Mir liegt nun das Ergebnis der Prüfung vor.

Das von Ihnen beschriebene Problem ist uns demnach bisher weder von anderen Kunden bekannt noch kann diesem ein Defekt der FRITZ!Box zugrunde liegen, da Sie das Fehlerbild ja schon mit verschiedenen FRITZ!Boxen an Ihrem Anschluss reproduzieren konnten. Da Sie außerdem angegeben haben, dass das Problem schon seit längerem besteht können wir auch sicher davon ausgehen, dass uns diese Problem schon von anderen Kunden bekannt sein müsste, wenn die Ursache dafür auf Seiten der FRITZ!Box wäre.

Die Analyse Ihrer Daten hat zudem ergeben, dass das Problem hier in der Tat nicht die FRITZ!Box ist, sondern ganz klar ein Anschlussproblem des Kabelanschlusses vorliegt. Ein Blick auf die Kanalliste des Anschlusses (unter Internet/ Kabel-Informationen/ Kanäle) zeigt immens hohe Fehlerzahlen auf allen genutzten Kanälen (korrigierbare Fehler).

Das bedeutet: die Datenpakete kommen an der FRITZ!Box schon defekt an. Die können zwar von der FRITZ!Box korrigiert werden, aber eine Anzahl in dieser Höhe deutet immer auf ein schwerwiegendes Anschlussproblem hin, das wir von Seiten der FRITZ!Box nicht lösen können. Hier muss Ihr Kabel-Anbieter etwas tun.

Ich antwortete dem Herrn von AVM auf diese Mail:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Mein ISP sagt natürlich, dass es keine Probleme mit der Leitung gibt, und auch keinen disconnect zu den von mir gemeldeten Zeiten gab als ich kein Internet hatte.

Kann es denn sein, dass das Internet verbunden ist, aber trotzdem aufgrund der Fehlerzahlen nicht funktioniert?

Haben Sie noch einen Tipp für mich, wie ich beim ISP argumentieren kann damit die das Problem lösen?

Die Antwort darauf von AVM:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Die Fehlerzahlen am Anschluss zeigen schon ganz klar aus, dass der Anschluss erheblich gestört ist, denn diese bedeuten, dass eine erhebliche Anzahl der Datenpakete an der FRITZ!Box schon defekt ankommen. Natürlich sind das Durchschnittswerte, d.h. zu bestimmten Zeiten kann es besser sein, oder eben auch schlimmer - was dann auch dazu führt, dass Internetdaten zeitweise nicht übertragen werden. Auch in den Support-Daten der FRITZ!Box sehen wir keine direkten Abbrüche, aber das bedeutet ja nicht automatisch, dass die Verbindung einwandfrei ist. Die Fehlerzahlen zeigen jedenfalls ein Anschlussproblem und solange dieses vom Anbieter nicht behoben wird wird die Internetverbindung über die FRITZ!Box nicht störungsfrei funktionieren.

Gestern meldete ich die Störung bei Vodafone und teilte auch mit, das ich mich an AVM gewendet habe und diese die erhebliche Anzahl der defekten Datenpakete die an der FritzBox ankommen bemerkt haben. Keine 2 Stunden später rief Vodafone mich an, jedoch auf der Festnetz Nummer wo kein Telefon dran angeschlossen ist, frage mich sowieso wieso die nicht direkt auf dem Handy anrufen. Ich verpasste den Anruf und sah ihn zufällig in der FritzBox. Ich rief bei Vodafone an und teilte mit, dass ich einen verpassten Anruf habe wohlmöglich wegen meiner gemeldeten Störung, dem war auch so. Der (nachher nicht mehr so nette) Vodafone Mitarbeiter teilte mir sofort Lautstark mit, dass es kein Fehler auf der Leitung gibt und ob ich einen Kostenpflichtigen Techniker haben will. Ich sagte, dass es nicht sein kann das die Leitung in Ordnung ist, dies Zeigt die FritzBox eindeutig an. Er wurde immer Lauter und geschwollener in seine Stimme und verteidigte immer stark die Prüfung des Anschlusses das die Leitung zu 100% in Ordnung ist. Er meinte, er teile meine Antwort der IT mit und diese wird sich noch Mal bei mir telefonisch melden, aber er kann mir schon direkt das ergebnis bzw. die Antwort der IT sagen, denn meine Leitung sei ja absolut Fehlerfrei.

Wenn bei mir das Internet nicht mehr funktioniert, dann funktioniert zeitgleich bei meinen Nachbarn (im selben Haus) das Internet auch nicht mehr. Funktioniert das Internet wieder, dann funktioniert es bei allen wieder, und das Zeitgleich. Dies teilte ich dem Herrn von Vodafone natürlich mit, und die Hammer Antwort war: Wenn das so ist, dann wird das Problem von Ihrer eigenen FritzBox verursacht und wenn da mal ein Techniker kommt weil Ihre Nachbarn eine Störung gemeldet wurde, dieser dann erkennt das das Problem von Ihrer FritzBox verursacht wird, dann wird es richtig teuer für Sie. Ich habe nur gelacht und ihm einen schönen Abend gewünscht.

Jetzt weiß ich erstmal nicht weiter und bin mal gespannt was der Rückruf der IT ergibt, falls diese überhaupt noch zurückruft. Aber die Antwort kenne ich bereits jetzt schon. Was meint ihr zu dem ganzen Thema und der Aussage von AVM bzgl. der so hohen defekten Datenpakete die an der FritzBox ankommen, hat AVM recht und das ist das Problem? Was sagt ihr zum Thema das dann auch die Nachbarn kein Internet mehr haben und das Problem von meiner FritzBox ausgelöst werden soll, im gesamten Haus?

Hier mal Screenshots von den Kabel-Informationen:
Bildschirmfoto 2021-07-28 um 04.52.20.png

Bildschirmfoto 2021-07-28 um 04.52.32.png

Danke euch schon Mal.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.600
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Die Werte sehen erstmal sehr gut aus.
Ist bei Dir kein DOCSIS 3.1 geschaltet?
Wie sind die Upstream Kanalwerte?
Die Werte fehlen im Screenshot...
Auf einigen Kanälen gibt es nicht korrigierbar Fehler. Sind die nach einer Internet Unterbrechung weiter angestiegen, oder bleibt die Zahl konstant?

Kann man in der Zeit des Ausfalles wenigstens noch Internet Seiten Aufrufen?
Wenn ja, Unitymedia Speedtest machen
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #3

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Als bsp. "51381539" ist sehr ein guter Wert? Auch wenn dieser scheinbar von der FritzBox korrigiert werden kann?

Wenn der Fehler auftritt, kann ich keine Internetseiten aufrufen, dies habe ich aber auch geschrieben. Es geht dann nichts was auch nur im geringsten Internet benötigt.

Ob die nicht korrigierbaren Fehler nach dem Fehler ansteigen oder bleiben, weiß ich nicht. Ich habe mir die Kabel Informationen nach dem Fehler nie angeguckt, weil ich die eh nicht werten kann.

Bildschirmfoto 2021-07-28 um 06.43.11.png

Bildschirmfoto 2021-07-28 um 06.35.22.png

Bildschirmfoto 2021-07-28 um 06.35.31.png
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.600
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Entscheidend sind die nicht korrigierbaren Fehler. Da das Kabelnetz teilweise in den Häusern Recht abenteuerlich ist, fährt man den Pegel bis an die Grenze herunter, bei der die Fehlerkorrektur einsetzt. Das minimiert die Störabstrahlung
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #5

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Hast Du dann eine Erklärung für mein Problem?
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #6

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Wenn der Fehler auftritt, kann ich keine Internetseiten aufrufen, ...
Wenn der Fehler wieder auftritt, poste dann mal die Ausgaben von:
Code:
ping -c 3 1.1.1.1
mtr -4nr -c 1 1.1.1.1
(oder gleichwertig).
Welches Gerät mit welchem OS benutzt Du, als Client an der FB?
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #7

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Werde ich machen. Kann aber wie gesagt ein bis 2 Wochen oder länger dauern bis der Fehler wieder auftritt. Es kann aber auch sein das es schon heute Nacht oder morgen Nacht wieder der Fall ist.

Unterschiedliche. Aber nur iOS und macOS, aktuelle.

Edit:
Ich habe es gerade schon Mal versucht. Der Befehl
Code:
mtr -4nr -c 1 1.1.1.1
funktioniert bei mir nicht.
zsh: command not found: mtr
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #8

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
... nur iOS und macOS, aktuelle.
OK. Wenn Du den Test machst, dann entferne _alle_ Geräte mit iOS aus dem WLAN der FB und wenn möglich, dann verbinden das Gerät mit macOS, per Kabel mit der FB6591.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #9

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Aus der FritzBox entfernen, oder WLAN an den iOS Geräten ausschalten?

Hast Du meinen Edit oben noch gesehen?
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #10

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Aus der FritzBox entfernen, oder WLAN an den iOS Geräten ausschalten?

Hast Du meinen Edit oben noch gesehen?
WLAN am Gerät ausschalten.
Dann wird mtr nicht installiert sein. Versuch mit:
Code:
traceroute 1.1.1.1
EDIT:

... oder besser mit:
Code:
traceroute -Inv -w 1 1.1.1.1
, dass kein rDNS gemacht werden muss.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #11

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Alles klar werde ich dann machen wenn der Fehler wieder auftritt. Melde mich dann wieder hier.

Danke
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #12

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
... werde ich dann machen wenn der Fehler wieder auftritt. Melde mich dann wieder hier.
Wenn der Ping ins Internet (1.1.1.1) nicht funktioniert, dann teste vom iOS-Gerät (aus seinem Mobilfunknetz; d. h. aus dem Internet) einen Ping auf die externe/öffentliche IPv4-Adresse deiner FritzBox 6591.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #13

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Gerade hatte ich die Störung wieder. Ich konnte nicht so schnell reagieren. Ein Ping auf 1.1.1.1 hat nicht geklappt


PING 1.1.1.1 (1.1.1.1): 56 data bytes
Request timeout for icmp_seq 0
Request timeout for icmp_seq 1
Request timeout for icmp_seq 2
Request timeout for icmp_seq 3
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #14

tonino85

Beiträge
1.541
Punkte Reaktionen
74
Gerade hatte ich die Störung wieder. Ich konnte nicht so schnell reagieren. Ein Ping auf 1.1.1.1 hat nicht geklappt


PING 1.1.1.1 (1.1.1.1): 56 data bytes
Request timeout for icmp_seq 0
Request timeout for icmp_seq 1
Request timeout for icmp_seq 2
Request timeout for icmp_seq 3
Das war was anderes. Die Störung war wohl netzweit.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #15

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Glaube ich nicht. Das Verhalten war wie immer. Internet in der FRITZ!Box verbunden seit X tagen und nach ein paar Minuten gibt es wieder.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #16

tonino85

Beiträge
1.541
Punkte Reaktionen
74
Glaube ich nicht. Das Verhalten war wie immer. Internet in der FRITZ!Box verbunden seit X tagen und nach ein paar Minuten gibt es wieder.
Bei mir war das Internet auch kurz weg und auf allestörungen ging der Peak hoch. Das war netzweit.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #17

tokon

Beiträge
1.068
Punkte Reaktionen
138
Ja, hatte hier eben auch nen Aussetzer.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #18

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Und euer Internet war trotzdem verbunden?
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #19
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Nein, die DOCSIS-Verbindung zur CMTS blieb verbunden, die WAN Verbindung an sich war aber kurz unterbrochen. Bei mir von 20:47 - 20:52
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #20

Kinzal

Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Bildschirmfoto 2021-07-31 um 08.15.56.png
Stand das so bei Dir, oder stand da "Nicht verbunden" ?
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #21

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #22
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Der Ausfall von gestern abend war irgendein ein Backbone-Router innerhalb Vodafone. Die Kabel-Verbindungen waren davon nicht betroffen und auch nicht alle Vodafone-netzinternen Verbindungen.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #23

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #24
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Na, die Syncs zwischen den Kabel-Modems und den CMTS. Aus Sicht der Kabel-Modems gab es keinen Ausfall.
 
  • Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) Beitrag #25
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.600
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Was genau meinst Du mit "Kabel-Verbindungen"?
Er meint die Strecke vom CMTS zu den Endgeräten. Die CMTS konnten durchgehend mit den Endgeräten kommunizieren, nur Richtung Backbone ging es nicht weiter...
 
Thema:

Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?)

Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?) - Ähnliche Themen

Unitymedia

Modemwerte 6690

Unitymedia Modemwerte 6690: Hallo Leute, hier mal kurz die Vorgeschichte zu meinem Problem. Bei uns im Haus, 2 Wohnungen (nur Familie) haben wir seit längerer Zeit Probleme...
Vodafone Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung: Ich bin selber aus dem Thema schon etwas heraus, weil ich seit einiger Zeit kein Kabel-Internet/Telefonie von Vodafone mehr habe. Aktuell habe ich...
Probleme seit der Umstellung von UM Connectbox auf VF Station/Fritzbox 6591: Hallo Zusammen! Ich hoffe, hier kann mir geholfen werden.... Im November ist meine alte UM Connectbox gegen eine VF Station ausgetauscht worden...
Vodafone West Ausfall in 58644 Iserlohn (NRW): Seit Freitag, den 28.07.2023 hat ein Wohngebiet mit rund 200 Haushalten in 58644 Iserlohn kein Internet & Telefon mehr via Kabelanschluss von...
VF Cable Max 1000 - eigene FB 6591 - ständiges Kabeltraining: Kann mir mal vielleicht hier jemande weiterhelfen, weil ich es nicht mehr nachvollziehen kann, wieso ich seit geraumer Zeit so extreme Probleme...
Oben