• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose)

Diskutiere Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Guten Abend, Ich hab nun echt lange die such Funktion hier genutzt aber nichts wirklich passendes / Hilfreiches gefunden. Ich brauche mal eure...
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #1

LattenLady

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend,
Ich hab nun echt lange die such Funktion hier genutzt aber nichts wirklich passendes / Hilfreiches gefunden.
Ich brauche mal eure Hilfe 😨
Meine Wohnung liegt in der ersten Etage , dort habe ich eine normale 3 Loch Dose und die connect Box von unity Media installiert , und die Horizon Box für die tv Programme.
An der Dose ist noch einmal ein kabelstrang der aus der Wand kommt wo ein Splitter (?) dran ist . Dort sind auch Ansich meine Sachen angeschlossen. Über meiner Wohnung direkt drüber liegend, ist das Mansarden Zimmer meines Sohnes , der auch eine 3 Loch Dose oben hat, das Problem ist , das wlan signal ist nicht stark genug zum zocken 🤷🏽‍♀️
Bei Vodafone am Telefon erklärte mir der Techniker das eine 2te connect Box nicht laufen würde oben beim Junior im Raum abgeschlossen , der wiederum nervt mich aber weil er nicht richtig zocken kann🙄 ein Kreislauf ich sag es euch.
was wäre nun die beste Lösung? Durch bohren kommt nicht in frage das vor weg ✌🏽
Gibt es da irgend ne Möglichkeit das der Junge da oben in Ruhe mit stabiler Leitung spielen kann? Für das tv Programm hab ich selber einfach einen Kabel Receiver geholt der HD unterstützt und nicht all zu teuer war, aber hier bin ich völlig überfragt.🤔

mein Gedanke ne 2te connect Box zu besorgen scheint auch nicht die Lösung zu sein 🤷🏽‍♀️
zu hülf…: bevor der mich hier noch in den Wahnsinn treibt ⛔😏
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #2

Tuxtom007

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
24
Hast du im Antennenrohr in der Wand zu dem Zimmer deines Sohnes noch Platz für ein weiteres Kabel ?
Dann würde ich einfach ein LAN-Kabel hochlegen zu ihm und bei dir das über einen Switch anschliessen.

Das hab ich bei mir in der Wohnung genauso gemacht, die WLan Versorgung über 2 Etage war nicht so prall und im Antennenrohr liegt nun noch ein dünnes LAN-Kabel zum TV runter ins Wohnzimmer, da die Fritzbox usw. oben im Arbeitszimmer stehen.

ZWei Modems / Connectboxen / FritzBoxen über einen Anschluss funktioniert nicht, das kannst du vergessen.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #3
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.451
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
2te Connectbox = neuer/zusätzlicher Vertrag. Es kann nur ein Endgerät/Router provisioniert werden.

Setz doch die Connectbox nach oben, sofern das WLAN Signal für "nicht zocken"-Anwendungen im ersten Stock ausreichend ist.
Ansonsten gibt es halt die üblichen Möglichkeiten -> WLAN Repeatern, DLAN oder eben (was nicht gewünscht ist, ich aber bevorzuge) -> Kabelverbindung nach oben.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Wenn das Antennenkabel in die obere Etage nicht gebraucht wird, könnte man es auch aus dem Verteiler entfernen, und es für eine CoaxLan Zuführung verwenden. Die bieten zumeist deutlich mehr Bandbreite, als dLAN.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #5

LattenLady

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Erstmal danke für die Antworten.
Ich brauch leider die connect Box hier unten wegen See Home Office Verbindung 🙄

on da noch ein Kabel durch den Kanal passen würd, ganz ehrlich ich weiss es nicht, mich nervt ja schon dieses komische Ding was hier noch bei mir aus der Wand raus hängt son komischer Kasten , man hat mir erklärt das wäre ein Splitter 🤷🏽‍♀️
Wlan repeater müsste dann wohl mit hoher mbp Auslastung sein oder wie das heißt richtig?
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #6

Joerg123

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
197
Ort
NRW
Warum sollte denn ein zweiter Vertrag nicht gehen ? (dazu wäre der TS ja bereit, wie ich das so lese)
2 Modems unter einem Vertrag OK, das mag sich nicht einrichten lassen, aber komplett neuer Vertrag... wie alt ist der Sohn, oder steht ne Frau zur Verfügung um einen weiteren Vertrag abzuschliessen ? also nur, falls es mit der selben Identität tatsächlich nicht möglich sein sollte.
Ich hab nen Bekannten, der wollte, so wie ich damals auch, ca 2013-2014 rum auf Business wechseln, weil der 50MBit/s Anschluss auch dauerhaft gleich teuer war, aber 2MBit/s mehr Upload geboten hat (oder waren es gar 3 ?). Naja bei mir ging das so am Telefon bzw. nach nem Reboot der Fritzbox war der Vertrag nach ~10 Minuten umgestellt. Beim Bekannten weiss ich nicht, was die da verkaspert haben, fing halt an mit "er bekommt ne neue Fritzbox per Post", obwohl wir beide schon ne 6390er hatten und endete dann mit neuem/zusätzlichen Business-Vertrag. Er hat das dann widerrufen und ist beim Privattarif geblieben, denn der wäre erst Monate später kündbar gewesen (Laufzeit halt). Aber von daher: 2 Modems in einer Wohnung (beim Bekannten Eigenheim/Reihenhaus), sollte doch kein Problem sein, warum auch ?
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #7

robbe

Moderator
Beiträge
3.204
Punkte Reaktionen
430
Grundsätzlich bin ich ja immer für die Verlegung eines Kabels und ich werd nie verstehen, warum sich die Leute immer so dagegen streuben. Das ist DIE Lösung, kostet sogut wie nichts und ist in den allermeisten Fällen, grade wenn die Räume direkt aneinander liegen, problemlos möglich.
Da du aber von Wohnungen sprichst, vermute ich fast, dass es hier um ein Mehrfamilienhaus gehen könnte, da ist es tatsächlich nachvollziehbar, dass man keine Kabel zwischen zwei Wohnungen ziehen will.
Alles andere außer Kabel, sind letztlich nur Pfuschlösungen, deswegen würd ich mich Jörg anschliesen und einfach einen zweiten Vertrag empfehlen. Vorrausgesetzt natürlich, dass das finanziell passt und am besten noch jemand da wohnt, (@Jörg, Lattenlady ist vermulich eine Frau) auf den man den zweiten Vertrag laufen lassen kann.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #8

vsnap

Beiträge
255
Punkte Reaktionen
4
Ein zweiter Vertrag ist kompletter Unsinn. Ich bin bei Robbe, schauen ob man ein Kabel gezogen bekommt ist mit Abstand die beste Lösung (Elektriker im Freundeskreis?). Außerdem braucht es mal noch wesentlich mehr Details:
- Wie schnell ist der Anschluss, was kommt an der connect Box an?
- Was sagt das WLAN des Sohnes, wie gut kommt das Signal an? ist eventuell nur ein überladener 2,4Ghz Kanal schuld?
- Eventuell doch die connect box zum Sohn - für Homeoffice könnte das Netz trotzdem reichen
- Wie sind die baulichen Gegebenheiten? Altes / neues Haus? Fußbodenheizung?
- Was kommt bei einem Speedtest am Handy im Zimmer des Sohnes raus. Liegt es vielleicht am PC?
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #9

LattenLady

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Also , das ganze ist eine Mietwohnung und jede Wohnung hat quasi oben ein Mansarden Zimmer wo ein älteres Kind , in meinem Fall 16,5 j wohnen kann. Oben kommt nicht viel ab laut Junior um die 4-7 mb? Ich kann das Home Office nicht über wlan laufen lassen . Sein Zimmer liegt zwar über der Wohnung aber nicht gleichbleibend mit dem Abschluss hier unten . Bei mir in Wohnzimmer ist die Anschlussdose neben der Balkon Tür links ab der Wand gelegen , beim Junior oben rechts von der Wand, ich weiß nicht in wie weit sein Zimmer über das Wohnzimmer oder Zimmer seiner kleinen Schwester liegt 🤷🏽‍♀️
durch die Decke bohren und bei ihm aus dem Fußboden kommen find ich nun auch nicht So super wobei ich da auch nicht sicher bin in wie weit das erlaubt ist von der Hausverwaltung.
2ter Vertrag ja kostspielig würde ich sagen da ich für hier unten schon alles in allem gut 69 Euro Latze und nur für ne stabile lan Verbindung nicht noch mal soviel zahlen möchte . 🤷🏽‍♀️
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #10
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Wenn das Verlegen eines neuen Kabels ausscheidet (Mietwohnung!), gibt es einige weitere Möglichkeiten.

1) Vorhandenes Antennenkabel vom Verteiler in der Hauptwohnung in das Mansardenzimmer nutzen.

Falls im Mansardenzimmer kein Kabel-TV notwendig ist, könnte man ggfs das Antennenkabel unten am Verteiler ausfindig machen und abschrauben (vorausgesetzt es versorgt nicht andere Mansardenzimmer mit - dann könnte das Abschrauben Ärger bereiten). Danach kann man dann mit zwei Coax LAN Adaptern (Kostenpunkt ca 100 € pro Paar) eine Ethernet-Verbindungsstrecke zum Mansardenzimmer aufbauen. Dort braucht man dann noch einen WLAN Access-Point.

2) Power LAN. Auch das wäre ggfs eine Option, wenn eine Sicherung im Sicherungskasten der Hauptwohnung das Mansardenzimmer absichert. Das Power LAN Modem in der Hauptwohnung sollte dann in eine Steckdose gesteckt werden, die auch über diese Sicherung abgesichert wird.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #11
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Es kann das WLAN verbessern, wenn man verschiedene Positionen des Access Points (hier: die Connect Box) ausprobiert. Andere Seite vom Zimmer, oder wenn das obere Zimmer direkt über dem Wohnzimmer liegt, vielleicht mal die Connect Box oben auf einem Schrank probieren. Möglichst frei und wenig eingebaut. Also nicht hinter einem Schrank oder hinter einer Klappe oder Tür, sondern möglichst sichtbar und frei stehend. Wenn natürlich eine dicke solide Betondecke zwischen den Zimmern ist, dann wird das Signal schon deutlich gedämpft, da wird man nicht umhin kommen die beiden Stockwerke mit einem LAN Kabel zu verbinden.

Powerlan wäre durchaus auch eine Überlegung. Da kommt es auf die Stromversorgung an, ob da das Signal bis oben durchkommt.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #12

Joerg123

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
197
Ort
NRW
Natürlich ist eine zweite Connectbox/2ter Vertrag die teuerste Variante - das war ja jetzt nicht meine Idee, sondern kam vom TS selber :) aber für 50/5 MBit/s fallen da eben 30€ monatlich an. Nicht besonders schnell, aber dürfte reichen.
Das mit dem Koax-Kabel nutzen ist in einer Mietwohnung zumindest nachzufragen und ich kann mir gut vorstellen, dass es nicht so simpel ist. Auf KabelTV könnte der Sohn sicherlich am ehesten verzichten, dass kann man kostenlos, oder relativ günstig übers Internet realisieren. Die Kids die ich so kenne in dem Alter legen keinen echten Wert mehr auf lineares TV.
Das "durch die Decke bohren" würde ich dann ja am Zimmerrand beim Sohn machen = irgendwo unter der Decke der Schwester rauskommen und von dort einen dünnen Kabelkanal... gibt hässlicheres - aber natürlich auch mit dem Vermieter zu klären und bei Fussbodenheizung in der Mansarde deutlich abzuraten.
Ich würde auch erstmal zu DLan/Powerlan übers Stromnetz raten. Das Zimmer scheint ja zur Wohnung zu gehören = dürfte stromtechnisch darüber angeschlossen sein. Für ein halbwegs gutes Ergebnis darauf achten, dass in der Wohnung die gleiche Phase genutzt wird, wie in der Mansarde (also gleicher stromführender Leiter). Mit Dlan habe ich gute, wie auch schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Amazon mit 14tägigem Umtauschrecht kann man sich das ein paar Tage angucken, oder zurück geben. Ist schon kein Fehler da was schnelles zu kaufen, die verkauften Geschwindigkeiten werden eh nicht erreicht.
WLan vom Zimmer der Schwester durch die Decke ? die Connectbox ist ja wahrscheinlich vom Standort relativ gebunden, aber man kann ja einen zusätzlichen Accesspoint bei der Schwester aufstellen, im idealfall per Kabel an der Connectbox angeschlossen. Und beim Sohn dann direkt auf das WLan zugreifen, oder so gut es geht über dem Accesspoint einen weiteren Accesspoint beim Sohn aufstellen. Eine Wohnungsdecke sollte eigentlich kein echtes Problem sein, wenn man alles dafür optimiert. Wenn man extra Accespoints anschaffen muss: sollte auf jedenfall 5GHz WLan beinhalten (gerade bei Mehrfamilienhaus/wahrscheinlich anderen Nutzern) und auch hier ist es kein Fehler was von Natur as schnelles zu nehmen, wird dann je nach Signalverlust schon langsam genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #13

Tuxtom007

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
24
.....
durch die Decke bohren und bei ihm aus dem Fußboden kommen find ich nun auch nicht So super wobei ich da auch nicht sicher bin in wie weit das erlaubt ist von der Hausverwaltung.
Vergiss es direkt - ohne Erlaubmniss des Eigentümers kein Loch durch die Decke.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #14

vsnap

Beiträge
255
Punkte Reaktionen
4
Ohne das jetzt in Echt gesehen zu haben, bin ich etwas ratlos. Ich würde, wie Martin, Richtung Powerline gehen. Ist zunächst am einfachsten und günstigsten. Sollte die Elektrik da aber nicht mitspielen (Zimmer auf unterschiedlichen Phasen) kommt ihr damit auch nicht wirklich besser hin. Das Problem ist definitiv lösbar, wenn man es sich in der Realität angesehen hat. Per Forum wirst du glaub keine großen Erfolge erzielen. Was mir einfällt: Wenn dein Sohn 16,5 ist - kennt er eventuell einen Azubi im Elektrohandwerk?
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #15

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
die klassischen Optionen:

1) LAN Kabel sauber und sachgerecht verlegen, bezhalt ggf. sogar der Vermieter als Moderniserung.
2) Dünnes/flaches LAN Kabel irgendwie hochlegen.
3) PowerLAN, bitte mit G.hn Standard nehmen, nicht die alten Homepluggeräte und eine durchgeschleifte Steckdose: https://geizhals.de/devolo-magic-2-lan-starter-kit-8260-8413-8265-a1875040.html?hloc=at&hloc=de
4) Das WLAN Netz mit ordentlichen Mesh Repeatern so lange verdichten, bis oben guter Empdang möglich ist. Jeder Repeater braucht narüelich strom und was ordentliches ist nicht günstig.
5) Coax auf LAN Adapter nach oben verwenden. 100Mbit LAN reicht zum zocken locker.
 
  • Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) Beitrag #16

Wolfram

Beiträge
283
Punkte Reaktionen
22
Ort
Groß-Gerau
Macht doch aus dem kleinen Problemchen keine Wissenschaft draus.
Ein Dlan Wlan Set kaufen wie das hier TP-Link Wlan Powerline Adapter , nimmt erstens keine Steckdose am Router weg, zweitens kommt oben im Dachgeschoss mit Sicherheit genug Leistung an und wenn das drittens dem Sprößling nicht passt, dann hat er halt Pech gehabt. So einfach ist das :cool:
 
Thema:

Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose)

Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose) - Ähnliche Themen

Unitymedia Anschluss Hilfe/Tipp Sky+Horizon: Hey Leute, schönen Guten Tag erstmal, vielleicht kann mir jemand einen Tipp oder so etwas in der Art geben. Folgende Ausgangslage: Ich bin...
Oben