Jung-Fernmelder
Hoch geschätztes Vodafone-West-Forum!
Welche Nachteile (außer dem erhöhten Konfigurationsaufwand und den zusätzlichen Stromkosten) hat der Themenersteller denn zu erwarten? Ein für den Themenersteller wahrscheinlich gewichtiger Vorteil der bereits vorhandenen AVM FRITZ!Box ist, dass sie bereits vorhanden ist, sie muss nicht erst angeschafft werden, verursacht weder Investitions- noch laufende Kosten durch die zuzubuchende Telefom-Komfort-Option. Diese Kosten würden nämlich durch eine Kabel-FRITZ!Box verursacht, was beispielsweise für den Verfasser dieses Beitrages ein sehr gewichtiger Nachteil wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Jung-Fernmelder
Diesen Tipp hat der Verfasser dieses Beitrages bereits mehrmals gelesen, kann jedoch nicht nachvollziehen, warum das so sein sollte. Sicherlich wird die DSL-FRITZ!Box bei diesem Einsatzszenario nicht für ihr standardmäßiges Einsatzszenario genutzt. Doch warum sollte das Gerät nicht auch dieses besondere Einsatzszenario bewältigen können? Die AVM FRITZ!Boxen sind doch gerade dafür bekannt, auf vielerlei Art und Weise konfiguriert werden zu könen und regelrecht als eierlegende Wollmichsau in Bezug auf Netzwerkhardware im privaten Umfeld und dem von Kleinunternehmen berühmt. Der Verfasser dieses Beitrages setzt solche Geräte ebenfalls immer wieder (im Sinne von vorübergehenden Bastellösungen oder Provisorien) in ganz anderen Einsatzszenarien ein, als das, für welches das jeweilige Gerät entwickelt wurde. Zu ernsthaften Problemen hat dies bisher nicht geführt.dann ist die richtige Bahn eine Kabel-Fritzbox einzusetzen
Welche Nachteile (außer dem erhöhten Konfigurationsaufwand und den zusätzlichen Stromkosten) hat der Themenersteller denn zu erwarten? Ein für den Themenersteller wahrscheinlich gewichtiger Vorteil der bereits vorhandenen AVM FRITZ!Box ist, dass sie bereits vorhanden ist, sie muss nicht erst angeschafft werden, verursacht weder Investitions- noch laufende Kosten durch die zuzubuchende Telefom-Komfort-Option. Diese Kosten würden nämlich durch eine Kabel-FRITZ!Box verursacht, was beispielsweise für den Verfasser dieses Beitrages ein sehr gewichtiger Nachteil wäre.
Dies kann durchaus sinnvoll sein, zumal bei einem Defekt oder einer Fehlkonguration der AVM FRITZ!Box diese vorübergehend aus dem Netzwerk ausgegliedert werden kann und der Internetzugang sodann auch unabhängig von der AVM FRITZ!Box genutzt werden kann (, bis diese repariert, korrekt konfiguriert oder ersetzt wurde).Funktionen gehen mit Deiner Fritzbox auch, wenn Du sie in den "IP Client" Modus setzt und dann einfach als LAN "Gerät" laufen lässt und die Connectbox den Router macht
Mit freundlichen Grüßen
Jung-Fernmelder