Unitymedia Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar

Diskutiere Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar im Digitaler Kabelanschluss und Premium TV-Pakete Forum im Bereich TV und Radio; Vodafone strukturiert seine internationalen TV-Pakete um und bringt mehr Sender in HD – dafür wird allerdings von DVB-C auf Internet-Übertragung...
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #1
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Vodafone strukturiert seine internationalen TV-Pakete um und bringt mehr Sender in HD – dafür wird allerdings von DVB-C auf Internet-Übertragung umgestellt und Empfänger brauchen eine „GigaTV Cable Box 2“.

Die „GigaTV Cable Box 2“ ist damit bundesweit Voraussetzung für den Empfang der neu strukturierten und um viele neue Sender erweiterten Fremdsprachenpakete, die Vodafone seit heute an Neukunden vermarktet. Bislang bot Vodafone in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg 14 Fremdsprachenpakete an, die aus 55 SD-Sendern und 6 Radioprogrammen bestanden. In den übrigen Bundesländern hatten Vodafone-Kunden Zugang zu 8 Fremdsprachenpaketen mit 31 SD-Sendern und einem Radioprogramm. Das neue Angebot an internationalen TV-Sendern ist bundesweit einheitlich und umfasst 17 Pakete mit 100 Sendern, davon 23 in HD-Qualität. Hinzu kommen sieben internationale Radiosender.

Aus für Übertragung via DVB-C
Die Verbreitung der internationalen TV-Pakete über eine Internetverbindung löst die bisherige DVB-C Signalübertragung von Fremdsprachensendern im Kabelnetz ab. Bestandskunden, die internationale TV-Pakete abonniert haben, müssen bis zum Abschaltungszeitpunkt im Sommer in die neuen Fremdsprachenpakete wechseln und für dem Empfang auf eine „GigaTV Cable Box 2“ umsteigen, um das Programm wie gewohnt zu empfangen. Wer internationale TV-Pakete abonniert hat, wird von Vodafone über das weitere Vorgehen informiert.

Vodafone setzt auf TV via Internet
Durch den Schwenk auf eine internetbasierte Übertragung bei den Fremdsprachenprogrammen will Vodafone laut einer Pressemitteilung vom heutigen Dienstag mehr Spielraum für die Gestaltung von Breitbanddiensten und Entertainment-Angeboten erhalten – denn sowohl TV als auch Internet und Streaming mit einem Download-Tempo von bis zu 1.000 Mbit/s funktionieren nur mit einer zuverlässigen und zukunftssicheren Kabel-Glasfaser-Infrastruktur. Die Umstellung ist ein Teil von Vodafones Initiative „Umschalten auf Zukunft“, mit der das Programmangebot und das Frequenzspektrum bundesweit vereinheitlicht wird.

Quelle:
digitalfernsehen.de



Mit den ausländischen Sendern fängt es an, aber damit wird es sehr wahrscheinlich nicht enden. Man kann hier sehr gut die Entwicklung sehen, wohin die Reise bei Vodafone gehen wird, und welchen Stellenwert DVB-C dort nur noch für den TV- und Radioempfang hat. Über kurz oder lang werden garantiert auch die deutschsprachigen Sender auf IPTV umgestellt werden und damit einen Zwangsreceiver von Vodafone voraussetzen.[/quote]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #2
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Inwiefern kann man die via Internet gestreamten Sender über normale Fernseher direkt sehen, ohne "GigaTV Cable Box 2"? Geht das ähnlich wie bisher bei Horizon Go über ne App oder über schon existierende Media-Player auf Smart-TVs? Oder gar nicht?
 
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #3
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Überhaupt nicht, Vodafone stellt ja bereits klar, dass man für den Empfang der neuen ausländischen Pakete zwingend eine GigaTV Cable Box 2 benötigt.
 
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #4
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Geht ja schneller als gedacht.... hätte mit den ersten Schritten nicht in dem Tempo gerechnet.
Ich tippe immer noch drauf, dass bis auf die öffentlich-rechtlichen die FTA/Pay-TV Sender (inkl. Pro7/RTL-Gruppe) in den nächsten Jahren alle in die GigaTV Box (oder Nachfolgerprodukte...) wandern wird. Die Frage ist dann nur, ob regulär gestreamt werden wird, oder ob das Zeug via IPTV/Multicast läuft.

Neben der frei werdenden Frequenzen hätte Vodafone dann auch das lästige Thema Copyright gelöst (vor allem der Druck durch SKY dürfte dann wegfallen). Mit allen Konsequenzen für die Endnutzer (Linuxboxen....).
 
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #5

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Hoch geschätztes Vodafone-West-Forum!

Wer fremdsprachige Rundfunkangebote auch künftig ohne einen von der Firma Vodafone bereitgestellten Receiver empfangen möchte, kann unter anderem auf Streaming-Anbieter wie Zattoo ausweichen. Vorteilhaft ist, dass dabei die Rundfunkangebote, insofern vor Ort ein für diesen Zweck ausreichender Zugang zum Weltnetz vorhanden ist, ortsunabhängig auf einer Vielzahl von Rundfunkempfangs- sowie anderen Endgeräten empfangen werden können ... auf einer Vielzahl (relativ) moderner Flachbildfernseher, auf den meisten Rechnern, Smartphones und Tablets.
Sollte Vodafone künftig auch deutschsprachige Rundfunkangebote nicht mehr per DVB-C verbreiten, sondern ausschließlich per Streaming und dafür die Verwendung eines von der Firma Vodafone bereitgestellten Receivers erzwingen, sind solche Anbieter sicherlich für viele eine geeignete Alternative zum Rundfunkempfang über einen Dienst der Firma Vodafone.


Mit freundlichen Grüßen

Jung-Fernmelder
 
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #6
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Das stimmt für die meisten FTA Sender, aber wer PayTV über Vodafone abonniert hat, kann leider nur bedingt auf alternative Dienste ausrichten.
 
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #7
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Der Vorteil eines TV-Anbieters wie Vodafone besteht natürlich aus der großen Bündelung vieler Programme. Riesige Auswahl in einer großen Liste von Sendern aus einem einzigen Menü heraus.
Will man sich sein eigenes Programm via Strömung zusammenstellen, muss man sich da mühsam durch die einzelnen Anbieter suchen, ggf. ein Abo hier und ein Abo dort abschließen. Wer immer nur dieselben 3 oder 4 Anbieter schaut und sich aus einer Konserven-Bibliothek wie Netflix oder Amazon oder Youtube bedient, sowie vielleicht aktuelle Sendungen und Nachrichten mit manuell konfiguriertem favorisierten Nachrichtensender live schaut, für den geht das. Der Zapper, der sich ziellos durch alle Sender zappt und irgendwo hängenbleibt, hat da das Nachsehen und bleibt lieber bei einem klassischen TV-Angebot.
 
  • Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar Beitrag #8

niclas

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
57
Es macht schon grossen Sinn, dass DVB-C Ausstrahlung ausschließlich für Sender mit hohen Nutzerzahlen genutzt wird. Sender für spezielle Zielgruppen, Pay TV- und Nischensender sind als IP TV besser aufgestellt. So werden die Frequenzen im Kabelnetz besser genutzt. Allerdings sollte der Empfang über eine Smart TV App bzw. USB-Stick mit Smart TV möglich sein. Eine extra Box ist eine voellig veraltete Lösung, die unnötig Ressourcen verschwendet.
 
Thema:

Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar

Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar - Ähnliche Themen

Unitymedia

GigaTV Cable Box 2

Unitymedia GigaTV Cable Box 2: Die GigaTV Cable Box 2 kommt Neues bei Vodafone und deren TV-Angebot GigaTV. Ab dem 10. März erhalten Neukunden im Tarif „GigaTV inklusive...
Unitymedia Eurosport 2 HD - Plötzlich nicht mehr im Paket: Hallo zusammen, ich habe seit Jahren die beiden Pakete ALLSTARS inkl. HD Option und Digital TV. Alle Sender sind wie gehabt noch vorhanden, nur...
Unitymedia Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich: Bei Vodafone steht die sogenannte Netzharmonisierung auf dem Programm. Vodafone schluckte damals nicht nur Kabel Deutschland, sondern auch...
Unitymedia Keine Zweitkarte zu meinem Vertrag für Hörfunk? So sieht es aus: Nachdem mein voriger Versuch, die Frage zu klären, in eine Diskussion alleine über meinen Wunsch nach einem Empfänger/Decoder nur für...
Unitymedia DVB C Signal auf Smartphone: Ich bin neu im UnityMedia-Land. Im Wohnzimmer habe ich 2x Coax-Dosen. 1x für TV per Coax-Kabel. 1x ist frei. Gerne würde ich, ähnlich wie bei...
Oben